Der Bundesverband Junger Unternehmer hat angesichts der starken Staatseinnahmen die öffentlichen Haushalte aufgefordert, in die Schuldentilgung einzusteigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2007 – Seite 3
Wie oft ist diese Frage nicht schon gestellt worden: „Zwillinge? Das muss doch fürchterlich anstrengend sein, vor allem in der ersten Zeit.
Dass Klaus Kinski zu cholerischen Anfällen und Größenwahn neigte, ist bekannt. Er lebte beides nicht nur auf Bühne und Leinwand, sondern auch auf Papier aus.
Im Aufdecken bürgerlicher Abgründe war Ingmar Bergmann Meister. In Szenen einer Ehe schaut er auf Johan und Marianne: seit zehn Jahren verheiratet, reizende Kinder, anständige Berufe, gute Freunde.
18 gefährliche Produkte allein in einer Woche: In ihrem aktuellen Wochenbericht warnt die Europäische Kommission etwa vor Toastern der Firma Russell Hobbs, bei denen man einen elektrischen Schlag bekommen kann, vor gesundheitsgefährdender Tattoo-Tinte, aber auch vor Sicherheitsproblemen bei bestimmten BMW- und Opel-Modellen. Seit einigen Jahren betreibt die EU ein Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte.

Lebensmittelskandale und Rückrufaktionen erschüttern das Vertrauen der Verbraucher. Doch die Konsumenten können sich wehren: Wie man gefährliche Produkte erkennt – und wer haftet.
DER FALLKeine zwei Wochen ist es her, da hat Karsten den neu gekauften Brandmelder an seine Schlafzimmerdecke geschraubt. Dann das Unglück: In seiner Wohnung bricht ein Brand aus, die Einrichtung ist zerstört und Karsten liegt mit Rauchvergiftung im Krankenhaus.
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Schellenberg beantwortet, wie hoch der gesetzliche Pflichtteil beim Erbe ist.
An der Berliner Schaubühne ist an Ulrich Mühe erinnert worden. Unter anderem wurde eine Video-Dokumentation der Produktion "Zerbombt" gezeigt, bei der Mühe das letzte Mal auf der Bühne gestanden hatte.

Der spanische Renommierklub FC Barcelona muss mindestens acht Wochen auf Stürmer Samuel Eto'o verzichten. Der Kameruner hat sich am Samstag nach einem Teilabriss einer Sehne im Oberschenkel einer Operation unterzogen.
Der größte deutsche Autovermieter Sixt will stärker ins Leasinggeschäft mit Privatkunden einsteigen, das bislang von den Gesellschaften der Autohersteller dominiert wird.

Die zwei letzten gefährlichen Waldbrände in Griechenland auf dem Berg Parnon im Osten der Peloponnes-Halbinsel und in der gebirgigen Provinz Arkadien sind schwächer geworden.
Mehr als fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz von Überlingen wird ein Schweizer Gericht entscheiden, ob die Flugsicherung "Skyguide" an der Katastrophe schuld war. Bei der Kollision zweier Maschinen waren 71 Menschen ums Leben gekommen.
Ein Mann gefesselt und mit verbundenen Augen auf dem Autorücksitz: Was wie eine Entführung aussah, entpuppte sich in Memmingen als harmloser Junggesellenabschied.

"Es geht voran bei uns": Zwei Wochen nach dem Erfolg gegen Meister VfB Stuttgart überzeugte Hertha auch im zweiten Heimspiel der Saison gegen Wolfsburg.
Die EU will den Tabakanbau nicht länger unterstützen. Für viele Bauern ist dies das Ende – auch in Ostdeutschland
Schalke und Leverkusen erfreuen sich an ihren Torhütern, nicht an der Tabelle
Der Berliner Schauspieler Hinnerk Schönemann ist bereit für den Karrierekick – eine Begegnung
Gregor Dotzauer über den Traum des „Merkur“ von bürgerlicher Dekadenz
Am 13. September trifft sich die Föderalismuskommission zu ihrer nächsten Klausurtagung in Berlin.
Wie Hannover Geldgeber locken und der FC Bayern Gehälter kappen will
Landeskriminalamt widerspricht Justizsenatorin Dealer kommen weiter im Dunkeln zur Haftanstalt
Politik und Verbände diskutieren: Soll es eine große Landesbank geben oder sollen mehrere Institute bestehen bleiben?
Seine Leistung machte nur ein Viertel aus, aber Tyson Gay hat mit seinem Beitrag zur Sprintstaffel der Amerikaner eine vollwertige Goldmedaille gewonnen. Es war seine dritte nach dem Rennen über 100 und über 200 Meter.
Ed Csupkay singt und geigt im Berliner Bassy Club
Von Salzburg an die Schaubühne: Luk Percevals dröhnender „Molière“

DJ Paul van Dyk ist ein Weltstar. Zu seinen Raves in New York und London kommen Zehntausende. Trotzdem bleibt er Berlin treu
Laura Santini erklärt die erneute Debatte über die Kriegsverbrecherprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg
Was die Bundesliga-Fernsehkonferenz mit einem Pornofilm gemein hat
Zur Berichterstattung über steigende Preise für Milchprodukte Die derzeitigen Preissteigerungen bei den Milchprodukten sind ganz offensichtlich vor allem Auswirkung einer jahrzehntelangen falschen EU-Agrarpolitik. Hatte sie einst Butterberge und Milchseen zur Folge, so bewirkt heute ein Quotensystem eine nachfragefeindliche Einschränkung der Produktion.
Vor 200 Jahren begannen in Preußen die Stein-Hardenberg’schen Reformen. Auch Berlin hat davon erheblich profitiert
Rein geografisch gesehen hätten sich CDU und Grüne auf ihren Fraktionsklausuren in den letzten Tagen zusammentun können: Die Grünen tagten in der anhaltinischen Lutherstadt Wittenberg, die Union veranstaltete ihre Klausur im Luther-Hof Drohndorf bei Aschersleben ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Beide Parteien wandelten auf reformatorischen Spuren.
Als wär’s ein Film zu Mügeln: „Polizeiruf 110“
Multikulturelle Mythen entzaubern: Richard Wagners „Das reiche Mädchen“
Die Sozialreformen sind nicht verantwortlich für Kinderarmut. Schlechte Schulen richten mehr Schaden an als niedrige Schecks
Qualitätsmängel sind nur die eine Seite des Problems. Die andere sind schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Honorare
Jörg Schönbohm liebt Streit und Tabubrüche. Heute wird er 70. Brandenburgs CDU wird ihm immer fremder
Wiesbaden - Am Revers seines Anzugs leuchtet ein quadratisches Abzeichen in den Farben des Prismas. „Die Farben stehen für klaren Verstand und für das Lernen“, sagt Rainer Domisch.
„BVG streicht Sitzplätze in U-Bahnen“ vom 20. August Als langjähriger Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel empfinde ich die Ankündigung der BVG, die Sitzplätze zu reduzieren, als sehr originell, ausbaufähig und aussagefähig über die allgemeine Denkweise unserer Stadtführungsriege.
„Danke für Ihre Bewerbung. Wir haben uns leider schon anders entschieden.“ Wie Cindy, 16, doch noch eine Lehrstelle fand
Wojciech Kuczoks Familienroman „Dreckskerl“
JUGEND OHNE ARBEIT Trotz des Aufschwungs gibt es noch immer nicht genug Lehrstellen: Die große Leere
Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen. Doch es fehlen mehr als hunderttausend Ausbildungsplätze.
Andreas Conrad würde gerne mal wieder in eine Milchbar einkehren
Empörung über Ausfälle von Bushido – Kritik an Schulsenator nach Auftritt des Rappers“ vom 27. August Die Äußerungen des Herrn Bushido bei dem Konzert gegen Gewalt sind die, die von ihm zu erwarten waren.
Frau Schavan, wir erleben derzeit einen kräftigen Aufschwung und trotzdem fehlen auch in diesem Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze. Wie passt das zusammen?
Die Koalition will mit Qualitätskontrollen die Betreuung verbessern– Normalbürgern wird das kaum helfen
Beachvolleyball: Goller/Ludwig werden erneut Meister
Eine Arte-Dokumentation über die Heidelberger Prinzhorn-Sammlung