zum Hauptinhalt

Wie oft ist diese Frage nicht schon gestellt worden: „Zwillinge? Das muss doch fürchterlich anstrengend sein, vor allem in der ersten Zeit.

Von Nicola Kuhn

Dass Klaus Kinski zu cholerischen Anfällen und Größenwahn neigte, ist bekannt. Er lebte beides nicht nur auf Bühne und Leinwand, sondern auch auf Papier aus.

Im Aufdecken bürgerlicher Abgründe war Ingmar Bergmann Meister. In Szenen einer Ehe schaut er auf Johan und Marianne: seit zehn Jahren verheiratet, reizende Kinder, anständige Berufe, gute Freunde.

18 gefährliche Produkte allein in einer Woche: In ihrem aktuellen Wochenbericht warnt die Europäische Kommission etwa vor Toastern der Firma Russell Hobbs, bei denen man einen elektrischen Schlag bekommen kann, vor gesundheitsgefährdender Tattoo-Tinte, aber auch vor Sicherheitsproblemen bei bestimmten BMW- und Opel-Modellen. Seit einigen Jahren betreibt die EU ein Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte.

DER FALLKeine zwei Wochen ist es her, da hat Karsten den neu gekauften Brandmelder an seine Schlafzimmerdecke geschraubt. Dann das Unglück: In seiner Wohnung bricht ein Brand aus, die Einrichtung ist zerstört und Karsten liegt mit Rauchvergiftung im Krankenhaus.

Die EU will den Tabakanbau nicht länger unterstützen. Für viele Bauern ist dies das Ende – auch in Ostdeutschland

Schalke und Leverkusen erfreuen sich an ihren Torhütern, nicht an der Tabelle

Von Richard Leipold

Der Berliner Schauspieler Hinnerk Schönemann ist bereit für den Karrierekick – eine Begegnung

Von Gunda Bartels

Zur Berichterstattung über steigende Preise für Milchprodukte Die derzeitigen Preissteigerungen bei den Milchprodukten sind ganz offensichtlich vor allem Auswirkung einer jahrzehntelangen falschen EU-Agrarpolitik. Hatte sie einst Butterberge und Milchseen zur Folge, so bewirkt heute ein Quotensystem eine nachfragefeindliche Einschränkung der Produktion.

Vor 200 Jahren begannen in Preußen die Stein-Hardenberg’schen Reformen. Auch Berlin hat davon erheblich profitiert

Von Andreas Conrad

Rein geografisch gesehen hätten sich CDU und Grüne auf ihren Fraktionsklausuren in den letzten Tagen zusammentun können: Die Grünen tagten in der anhaltinischen Lutherstadt Wittenberg, die Union veranstaltete ihre Klausur im Luther-Hof Drohndorf bei Aschersleben ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Beide Parteien wandelten auf reformatorischen Spuren.

Von Sabine Beikler

Qualitätsmängel sind nur die eine Seite des Problems. Die andere sind schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Honorare

Von Christoph Stollowsky

Wiesbaden - Am Revers seines Anzugs leuchtet ein quadratisches Abzeichen in den Farben des Prismas. „Die Farben stehen für klaren Verstand und für das Lernen“, sagt Rainer Domisch.

Von Christoph Schmidt Lunau

„BVG streicht Sitzplätze in U-Bahnen“ vom 20. August Als langjähriger Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel empfinde ich die Ankündigung der BVG, die Sitzplätze zu reduzieren, als sehr originell, ausbaufähig und aussagefähig über die allgemeine Denkweise unserer Stadtführungsriege.

„Danke für Ihre Bewerbung. Wir haben uns leider schon anders entschieden.“ Wie Cindy, 16, doch noch eine Lehrstelle fand

Empörung über Ausfälle von Bushido – Kritik an Schulsenator nach Auftritt des Rappers“ vom 27. August Die Äußerungen des Herrn Bushido bei dem Konzert gegen Gewalt sind die, die von ihm zu erwarten waren.

Die Koalition will mit Qualitätskontrollen die Betreuung verbessern– Normalbürgern wird das kaum helfen

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })