
Protest & Spaß: "Wir sind Helden" starten in Berlin ihre Herbsttournee.

Protest & Spaß: "Wir sind Helden" starten in Berlin ihre Herbsttournee.
Die Aufsichtsbehörde hat ein Problem - es fehlt eine Strategie gegen die Verbreitung von Nuklearwaffen
Der Bürger sitzt auf dem „Betroffenheitssofa“: „Anne Will“ ist gestartet

Moritz Rinke fordert die GSG 9 gegen Telefonterror.
Im Stillen wurde die Arminia erster Bayern-Verfolger
Termin:7. bis 13.

Wenn Babys bei ihrer Geburt so unterentwickelt sind, dass sie nur verkabelt im Brutkasten eine Chance haben, ist das ein Schock. An der Charité unterstützen Psychologen die Eltern Frühgeborener – ein Projekt, das jetzt ausgezeichnet wurde.
JUGENDGEWALTRund 8000 Fälle von Jugendgruppengewalt hat die Polizei im Jahr 2006 registriert – 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In einer internen Polizeianalyse ist von elf Banden die Rede.

Das „Revaler Viereck“ in Friedrichshain hat den Eigentümer gewechselt. Die ansässigen Kulturprojekte sind verunsichert, bekommen aber Unterstützung aus dem Rathaus.
"In“ Mügeln habe es Ende August gar keine Hetzjagd gegeben, sagt Georg Milbradt. Allenfalls "auf“ Mügeln, weshalb er, der Regierungschef, gut verstehen könne, dass sich die Mügelner jetzt in rechte Sippenhaft genommen fühlten.
Mathias Klappenbach über den Erfolg von Arminia Bielefeld
Gestern fand anlässlich des Internationalen Weltkindertages am 20. September das große Kindertagsfest rund um Berlins neue Mitte statt.
Skinheads auf der Bühne: Robert Borgmanns "Weine nicht" in der Box des Deutschen Theaters.
Gustavo Dudamel trifft im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt auf Daniel Barenboim.
Das Englische wird immer dominanter, nicht nur in Deutschland. Englisch hat weltweit anderthalb Milliarden Sprecher. Ziel muss aber die kulturelle Vielfalt sein.
Dirk Bauermann wunderte sich sehr, dass niemand auf der Ebene 2 im Palacio de Deportes seine euphorische Stimmung teilen wollte. „Jetzt freut euch doch einmal“, sagte der Basketball-Bundestrainer am Samstagabend zu den deutschen Journalisten, „wir sind vor Frankreich, Slowenien und Italien, es ist ja schon fast peinlich, dass ich das immer sagen muss und niemand sonst drauf kommt.
Regierungschef Vojislav Kostunica provoziert seine westlich orientierten Partner.
Tewe Pannier,ein Geschäftsmann aus Berlin, erzählt von Arabien.Wenn der Ramadan – wie in der vorigen Woche – im dritten Jahr über den Christen in Arabien hereinbricht, dann sind ihm seine Besonderheiten schon richtig vertraut.
Gereifte Frankfurter sind Bayerns zweiter Verfolger

Felix Magaths runderneuerter VfL Wolfsburg hat auch im dritten Heimspiel das dringend benötigte Erfolgserlebnis nicht geschafft.
Rostock - Auch am Tag nach Hansa Rostocks 2:4-Niederlage bei Arminia Bielefeld versuchte Hansas Vorstandschef Dirk Grabow zunächst Ruhe zu bewahren. Dabei ist die Situation beim Bundesliga-Aufsteiger sehr besorgniserregend.
Christina Obergföll entschädigt sich für die WM
Jürgen Brähmer schlägt Mario Veit k.o. und wird nun um die Weltmeisterschaft kämpfen
Erste Straßentests zeigen, dass ausgespuckte Kaugummis herkömmlicher Marken nach 24 Stunden in drei von vier Fällen immer noch am Boden kleben. Eine neue Variante hingegen ist in allen Fällen verschwunden, "durch natürliche Vorgänge“.
Die Kritik am Kölner Erzbischof Kardinal Joachim Meisner reißt nach seiner Äußerung über „entartete Kultur“ nicht ab.
1841 ordnet Friedrich Wilhelm IV. an, die „Spreeinsel hinter dem Museum zu einer Freistätte für Kunst und Wissenschaft umzuschaffen .
Die Ankündigung des neuen Klassenlehrers brachte mich ins Grübeln. Muss ich mir jetzt Gedanken machen, gleiten die Kinder schon in so jungen Jahren ab?

Jelena Isinbajewa und Sanya Richards erhalten je 500.000 Dollar aus dem Jackpot.
Schon sechseinhalb Minuten vor Schluss begannen sich die ersten Füchse-Spieler an der Auswechselbank per Handschlag zu beglückwünschen. Als dann auch noch Markus Wilczynski den Siebenmeter zum 27:21 verwandelte, waren sie kaum noch zu halten.
Ohne Anstoß von außen bleibt oft nur Lethargie von innen. Die, die Anstoß nehmen und stolpern, müssen allerdings wieder Tritt fassen können.

Ferrari feiert in Belgien einen Doppelsieg durch Räikkönen und Massa. Im Duell der McLaren-Mercedes-Piloten drängt Alonso Hamilton auf Platz vier ab.
Auszüge aus der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" und der "Welt am Sonntag".
Vor 25 Jahren kämpften die Bezirke um ihre Bau- und Wohnungsaufsichtsämter
Die Leichtathletik ist nicht mehr die größte sportliche Nummer, da muss sie schon um jeden Zuschauer kämpfen. Das Istaf wollte den Abschwung aufhalten.
Das Festival zeigt im Theaterhaus Mitte zeitgenössische Bühnenkunst.
Wie Deutschland Soldaten und Beamte für Auslandseinsätze entschädigt

Der Stürmer Marko Pantelic erzielt bei Herthas 2:1 in Duisburg beide Tore. Der Sieg spült den Hauptstadt-Klub auf Rang fünf der Tabelle.
Lichtblick überrascht die Gas-Konkurrenz mit einem flächendeckenden Angebot und Einheitspreisen. Das Ökologische daran: Dem Gas soll Biogas beigemischt werden.

Katastrophen als kapitalistisches Machtinstrument: Naomi Klein betreibt Systemkritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster