zum Hauptinhalt

Der Teltower FV hielt gegen einen mit mehreren oberligaerfahrenen Akteuren angetretenen Ludwigsfelder FC II gut mit und gab sich nur 0:2 geschlagen. Die Gastgeber gingen konzentriert in das Spiel und schlugen ein hohes Tempo an.

Jägervorstadt – Auf dem Ausbildungsmarkt kündigt sich Entspannung an: Er verzeichne aktuell über 400 abgeschlossene Ausbildungsverträge mehr als im vergangenen Jahr, sagte Wolfgang Spieß, Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) am Samstag. Bereits Ende August habe man die Grenze von 3000 Ausbildungsverträgen überschritten.

Dirk Bauermann wunderte sich sehr, dass niemand auf der Ebene 2 im Palacio de Deportes seine euphorische Stimmung teilen wollte. „Jetzt freut euch doch einmal“, sagte der Basketball-Bundestrainer am Samstagabend zu den deutschen Journalisten, „wir sind vor Frankreich, Slowenien und Italien, es ist ja schon fast peinlich, dass ich das immer sagen muss und niemand sonst drauf kommt.

Von Benedikt Voigt
Zimmer 1408

Könnte eigentlich sterbenslangweilig sein: ein Mann in einem Zimmer. Ein Kammerspiel. Was aber, wenn die Kammer spielt – mit dem Mann? Wenn sie ihn gar zum Duell herausfordert? Im Kino: "Zimmer 1408" nach Stephen King.

Von Sebastian Handke
Neues Museum

Das Neue Museum ist das Prunkstück der Berliner Museumsinsel. Architekt David Chipperfield sucht den Königsweg bei Restaurierung und Erneuerung.

Von Michael Zajonz
070917partnertausch

Zwei Paare proben den Partnertausch. Der gleichnamige ZDF-Film ist keine moralingetränkte Warnung vor dem Fremdgehen.

Von Barbara Sichtermann

NameMarion Heym, 46 Beruf Hippotherapeutin und Krankengymnastin Alltag Marion Heym hilft Menschen, die sich nicht mehr richtig bewegen können, mit einer besonderen Physiotherapie: Sie lässt sie reiten. „Durch den gleichmäßigen Gang des Pferdes überträgt sich die Bewegung auf Becken, Rücken und Beine der Patienten“, sagt die Hippotherapeutin.

Immer wieder ist China in der Vergangenheit gegen missliebige Journalisten vorgegangen. Zhao Yan, ein ehemaliger chinesischer Mitarbeiter der "New York Times“ durfte nun das Gefängnis verlassen - nach drei Jahren.

Wie kolumbianische Friedensdörfer um ihre Zukunft kämpfen – und warum dazu Aufmerksamkeit wichtiger ist als Geld.

Von Michael Schmidt

Göttingen ist eine Zäsur. Außenpolitisch sind die Grünen wieder zum Risiko geworden. Das betrifft nicht nur mögliche Jamaika-Überlegungen mit Union und FDP, sondern ebenso die traditionelle Ampel.

Von Malte Lehming

Ein Billigflieger mit Urlaubern an Bord ist in Thailand verunglückt – über 80 Tote und 42 Überlebende

Von Moritz Kleine-Brockhoff

"Und das ist auch gut so", lautet der Titel des Buches, das Klaus Wowereit in dieser Woche präsentieren wird. Davon erwartet sich niemand sozialdemokratische Zukunftskonzepte, sondern Geschichten aus dem Leben. Wer das unpolitisch nennt, unterschätzt den Regierenden und vor allem seine Ambitionen.

Von Gerd Nowakowski

Beim Berliner Literaturfestival lesen Christian Kracht und Peter Schneider vor - und setzen dabei auf die Faszination des Dabeigewesenseins.

Von Andreas Schäfer

Tewe Pannier,ein Geschäftsmann aus Berlin, erzählt von Arabien.Wenn der Ramadan – wie in der vorigen Woche – im dritten Jahr über den Christen in Arabien hereinbricht, dann sind ihm seine Besonderheiten schon richtig vertraut.

Von Tewe Pannier

Erste Straßentests zeigen, dass ausgespuckte Kaugummis herkömmlicher Marken nach 24 Stunden in drei von vier Fällen immer noch am Boden kleben. Eine neue Variante hingegen ist in allen Fällen verschwunden, "durch natürliche Vorgänge“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })