450 Bands aus 30 Ländern in drei Tagen: Wenn man das mit Superlativen auftrumpfende Konzertprogramm der Popkomm studiert, möchte man sich am liebsten die Bettdecke über den Kopf ziehen. Aber da würde man einiges verpassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2007 – Seite 3
Russland, fremdes Land. Undurchschaubare Machtkämpfe mit unklaren Frontlinien, unnahbare Machtmenschen mit unmöglichen Sonnenbrillen.
Über Nordkoreas Fußballerinnen ist wenig bekannt – aber sie zählen zu den WM-Favoriten
Stockholm - Islamisten drohen hundert schwedischen Großunternehmen, darunter H&M und Volvo. Anlass sind Mohammed-Karikaturen des schwedischen Künstlers Lars Vilks.
Welchen Preis hat er noch nicht? Den von der japanischen Art Association gestifteten und als Nobelpreis der Künste gehandelten Praemium Imperiale hätte Daniel Barenboim eigentlich schon im vergangenen Jahr bekommen sollen, doch der Terminkalender des Maestros ließ den Tokio-Besuch zur Preisverleihung nicht zu.
Paris war schon mal Welthauptstadt des guten Geschmacks. Im höfischen 18.
Die Fürther Landrätin Gabriele will sich die CSU-Spitze mit ihrem eigenen Programm erkämpfen - und schlägt vor, Ehen nach dem verflixten siebten Jahr automatisch enden zu lassen.
Einige tausend Beschäftigte demonstrierten. Verhandlungen blieben erfolglos
Sandra Luzina schwärmt von Schwarmbildung
Beste Zeit

Das Bundeskabinett hat den Mindestlohn für Briefzusteller bewilligt - die Konkurrenz des Monopolisten will dagegen klagen.

Die Musikmesse Popkomm unter dem Funkturm ist ein Fall für Spezialisten - sofern nicht zufällig ein Superstar wie DJ Paul van Dyk vorbeikommt.
Nach schwacher zweiter Halbzeit unterliegt Stuttgart den Glasgow Rangers 1:2 Die Bundesligisten holten am ersten Spieltag keinen Punkt
Der junge Regisseur Jan Bosse hat dem Maxim Gorki Theater eine seiner schönsten Klassiker-Vergegenwärtigungen beschert. In „Die Leiden des jungen Werther“ spielt Hans Löw den Liebenden, der narzisstisch um seine eigenen Gefühle kreist.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt war am Mittwoch Feierlaune angesagt. Angetrieben von der Zinssenkung in den USA und Kurssprüngen an der Wall Street legte der Dax um 2,3 Prozent auf 7750 Punkte zu.
Die Aktienmärkte feiern die Zinssenkung in den USA. Doch die Freude könnte von kurzer Dauer sein.
Hauptausschuss bespricht Flughafenfinanzierung
Über das Bahn-Gesetz könnte auch erst im Frühjahr 2008 abgestimmt werden. Morgen beginnen die Beratungen im Bundestag
Josef Ackermann beruhigt die Deutschen
Die Hardcore-Crossover-Band "Jingo de Lunch" tritt im SO 36 in Kreuzberg auf.
Klinik-Mitarbeiter sehen Patienten gefährdet. Betriebsrat will über Aufgabenverteilung verhandeln
Die EU-Kommission will den Energiekonzernen die Netze abnehmen und Wettbewerb erzwingen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Mängel in einer Behinderten-Kita
Berlin - Der Inder Viswanathan Anand hat bei der Schach-WM in Mexiko durch einen Sieg gegen Peter Swidler die Führung übernommen. Anand hatte seinen Gegner in dem Spanisch eröffneten Duell frühzeitig überrascht.

Lust auf Hitchcock: "Disturbia" wärmt die Themen Voyeurismus und Paranoia auf.
Nicola Kuhn entdeckt die Abgründe der „Art Mama“

Einige tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben demonstriert. Die Verhandlungen blieben trotzdem erfolglos: Eine Gehaltsverbesserung sei in Anbetracht Berlins finanzieller Lage unmöglich, so Innensenator Körting.
Nach der Rücktrittsankündigung von Schleswig-Holsteins Innenminister Stegner steht die Nord-SPD vor Personalproblemen.
Ulrich Zawatka-Gerlach wünscht sich eine harte Politik, die Spaß macht
AUSGESTOPFTDas Naturkundemuseum (Invalidenstraße 43 in Mitte) informiert über seine Patenschaftsangebote detailliert und mit Bildern auf der Internetseite www.mein-museum.

Der Eisbrecher „Polarstern“ durchquert die Arktis, um die Folgen der Erderwärmung zu untersuchen. Große Flächen des arktischen Meeres sind nur noch einen Meter dick zugefroren.
Unter den dümmsten Forderungen nach gesellschaftlicher Veränderung ist die nach der Gleichheit die superdümmste. Beim Kinderfest am Potsdamer Platz war zu lesen: „Alle Kinder haben das Recht auf Gleichheit“.
Christian Tretbar hat da mal was vorbereitet
Jingo de Lunch, Heideroosjes ...
Gisela von der Aue verweist auf die Gerichte. Die Opposition reagiert erneut mit heftiger Kritik.
200 Dorfbewohner in Peru leiden an Übelkeit
Reynold Reynolds
Themen – Trends – Termine

Große Bühne Champions League: Das Spiel von Diego war geprägt von großer Ballfertigkeit, Dynamik - es hat den Zuschauer in Verzücken versetzt. Es erinnerte fast an ein Bewerbungsvideo. Jetzt ist der Brasilianer bei Real Madrid im Gespräch.
Rooney
Frederik Hanssen hört ein Messer weinen
Der kleine König Macius
Chile International
Die Union will nur drei Tage unbezahlte Auszeit für Angehörige gewähren, die Pflegefälle in ihren Familien organisieren müssen. Gesundheitsministerin Schmidt hatte zehn Tage bezahlten Urlaub gefordert.
Einen „Platz des 17. Juni“, der an den DDR-Volksaufstand von 1953 erinnert, wird es nicht geben.
Drei Dealer sind aus der Untersuchungshaft entlassen worden, weil diese zu lange dauerte. Justizsenatorin Gisela von der Aue verweist auf die Gerichte - die Opposition reagiert erneut mit heftiger Kritik.
Lost Horizon