Nach Anwohnerprotesten hofft Betreiber AWO nun auf gute Nachbarschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2007 – Seite 2
Berlin - Bisher gab sich der Bundesbauminister generös. Nach der Sitzung des Haushaltsausschusses ist es damit aber erst einmal vorbei.
Polnische Nachwuchsschwimmer trainieren eine Woche lang in Potsdam
Werder - Bekannt ist sie in Werder als die „Muckersche“ in der Gilde der Stadtführer. Am kommenden Sonntag eröffnet Heidemarie Garbe um 14 Uhr nun ein eigenes Café, die „Muckerstube“ in der Brandenburger Straße 164.
In der Reihe „Klassik plus Gespräch“ lädt die Kammerakademie Potsdam am kommenden Samstag um 20 Uhr die Schauspielerin Jutta Wachowiak zu einem Podiumsgespräch ins Foyer des Nikolaisaals. Danuta Görnandt vom RBB Kulturradio moderiert das Gespräch, Renate Loock (Violine) und Konstantin Heidrich (Violoncello) - beide Mitglieder der Kammerakademie - umrahmen die Veranstaltung mit Werken für Klaviertrio zusammen mit der Pianistin Angela Gassenhuber.
I04 Personen im Alter über 50 und 55 Einrichtungen wie Schulen, Wohlfahrtsverbände und Senioreneinrichtungen, aber auch Bürgerhäuser und Kunstwerkstätten wurden von der Akademie 2. Lebenshälfte befragt, wie sie es mit dem Ehrenamt halten.
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Berichte, dass sich der Bau des neuen Flughafenterminals für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld um über 400 Millionen Euro verteuern könnte, als „Spekulation“ bezeichnet. Er beteuerte gestern vor dem Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses: „Es hat oberste Priorität, den Kosten- und Zeitplan einzuhalten.
Landtags-Jury: Umstritten, aber prominent besetzt
Mit dem Start des „Jungen Theaters“ in der Schiffbauergasse beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Potsdamer Hans Otto Theaters: Die Reithalle A soll künftig zu einem Treffpunkt für junge Zuschauer werden – und für solche, die an „jungen Themen“ interessiert sind. Für die Premieren dieser Saison ist der Bühnenraum dafür in ein Schwimmbad verwandelt worden.
in Kamen am Start
Veranstaltungspremiere für Jugendliche
Ein Potsdamer unterrichtet Meisterfriseure in der Kunst des Trendsetzens
Die Gemeindeordnung für das Land Brandenburg legt fest, dass Sitzungen der Gemeindevertretung öffentlich sind. Die Ausgabe von Platzkarten, wie es für die heutige Sitzung in Stahnsdorf geschehen ist, da die Zahl der interessierten Bürger die Platzkapazitäten des üblichen Sitzungsaales überschreitet, „stellt keinen Verstoß gegen das Prinzip der Öffentlichkeit dar, denn die Öffentlichkeit wird dabei ja nicht ausgeschlossen“, so Dorothée Stacke, Sprecherin des Innenministeriums gegenüber den PNN.
Potsdam - Bis zu zwei Drittel des brandenburgischen Strombedarfs könnten nach Ansicht des Landesumweltamtes im Jahr 2020 aus erneuerbaren Energien kommen. Das geht aus einer Analyse hervor, die in dem gestern in Potsdam von der Behörde vorgestellten Umweltdatenbericht 2007 enthalten ist.
Zwei Potsdamer Mädchen sind bei den „Falken“ aktiv, der sozialistischen Jugend Deutschlands
Am Links-Politiker Heinz Vietze, früher SED-Bezirkssekretär in Potsdam, schieden sich lange die Geister. Zum 60.Geburtstag erwies ihm Regierungschef Platzeck seine Referenz
Sportschule Potsdam in Fußball und Leichtathletik vorn
Kinderbetreuung 24 Stunden täglich geplant / Seniorenheim in der Geschwister-Scholl-Straße wird erweitert
Letztes Urteil zu Überfall in Tram 94 in Babelsberg
2. Tag der Feuerwehr in Werder (Havel)
Cottbus - Der EU-Generaldirektor für Regionalpolitik Dirk Ahner lehnt staatliche Prämien für die gezielte Entvölkerung dünn besiedelter Regionen vehement ab. Solche „Wegzugs- oder Abwanderungsgelder“ hätten „katastrophale Folgen“ für viele europäische Länder, sagte Ahner gestern während einer Pressekonferenz in Cottbus.
Votum für Anbau direkt am Gemeindezentrum
Keine Fördergelder vom Land zu erwarten / Konzept bis Mitte 2009 / Besonders kleine Wohnungen fehlen
Die 23-jährige Cornelia Klein ist Radiomoderatorin – trotz ihrer körperlichen Behinderung
Michendorf · Wilhelmshorst - Im Schulcampus Wilhelmshorst will die Gemeinde jetzt „nichtamtliche“ Hinweisschilder aufstellen, um die Autofahrer zur Vorsicht zu mahnen, teilte Bürgermeisterin Cornelia Jung mit. Damit soll die Zeit bis zum Vorliegen einer offiziellen Anordnung des Verkehrsamtes überbrückt werden.
Im Rahmen der Ausstellung „System und Leidenschaft -Linnés Traum und die Ordnung der Natur“, die die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) anlässlich des 300. Geburtstages des schwedischen Naturforschers Carl von Linné (1701-1778) im Schloss Glienicke zeigt, findet am kommenden Sonntag im Marstall des Schlosses Glienicke um 18 Uhr einKonzert statt.
Neue PNN-Ausflugsserie stellt ab morgen die neue Technik zur Erkundung Brandenburgs vor
Tosender Applaus hallte durch den Nikolaisaal, als am Donnerstag der Schlussakkord von „O Fortuna“ abklang und der Dirigent durch das Sinken seines Taktstockes dem Publikum das Zeichen gab, seiner Begeisterung freien Lauf zu lassen. „Na, da hat sich das alles doch noch gelohnt“, sagte ich beim Aufstehen zu meiner Pultnachbarin.
Der vom Energiekonzern Vattenfall geplante Aufschluss weiterer Tagebaue in der Lausitz sorgt für Diskussionen.Der Landrat von Spree-Neiße und bekennende Verfechter des Braunkohleabbaus, Dieter Friese (SPD), verlangte gestern einen umfassenden Ausgleich.
I Confidenti ab Mai 2008 mit „La Pastorale á Sanssouci“ im Schlosstheater / Tickets ab sofort
Mit seiner Erzählung „Turksib“ hat Lutz Seiler den Bachmann-Preis gewonnen
Babelsberg 03 gewann im Landespokal in Königs Wusterhausen mit 9:0
Über die Suche von der Nadel im Heuhaufen erzählt das Stück „Kamikaze Pictures“ des Jungen Theaters
Bauaufsicht will auch künftig hart gegen Umwidmung von Datschen in Wohnsitze vorgehen
Bürgermeister Enser ist die CDU – in guten und in schlechten Zeiten
Potsdam-Mittelmark - Klagen gegen versagte Baugenehmigungen haben im Landkreis Potsdam-Mittelmark kaum eine Aussicht auf Erfolg. Die Bauaufsicht des Landratsamtes verliert nur drei Prozent aller Rechtsverfahren, sagte Fachbereichsleiter Michael Kreutner gestern in einem Pressegespräch.
Heute müssen die Bau-Konsortien ihre Entwürfe für den neuen Landtag abgeben – wie es jetzt weiter geht
Potsdamer Gilde lädt zum Sanssouci-Pokal
Wer die Größe des Stadtschlosses nachempfinden will, sollte sich auf die Mopke stellen, den Platz zwischen Neuem Palais und den Communs. Dies empfiehlt der Potsdamer Maler und Graphiker Olaf Thiede.
Guido Berg sagt, der Wohnungsmarkt hemmt Potsdams Entwicklung
Die Villa Quandt am Pfingstberg wird nun am 23. September nach einjähriger Restaurierung mit einem offiziellen Festakt und einem Tag der offenen Tür an die künftigen Nutzer übergeben.
Gemeindevertreter billigten die Pläne für das einstige Teltomat-Gelände
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird bei der Landtagswahl 2009 in der Uckermark kandidieren – und nicht mehr in Potsdam. Der Unterbezirksvorstand habe den SPD-Landesvorsitzenden gebeten, im Wahlkreis 11 um Angermünde und Prenzlau zu kandidieren, sagte gestern der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Uckermark, Frank Bretsch.
In den neuen Potsdamer Ortsteilen werden einige Straßen umbenannt, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Beschilderung der Straßennamen erfolge bis Anfang Oktober.
Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu – in Potsdam betrifft das nach Angaben der Stadt aktuell 361 Personen. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: 45 Euro für sieben Tage.
2009 öffnet eine Aussichtsplattform auf der Nikolaikirche – versteckt hinter einem Palmettenkranz
200 Dorfbewohner in Peru leiden an Übelkeit
Reynold Reynolds