zum Hauptinhalt

Als Two Fish haben Angela Schubot und Martin Clausen viel Erfolg. Aber seit ihrem gleichnamigen ersten Duett 2000 machten die beiden nie wieder ein Stück zu zweit.

WIRECENTER

Katja Bittner war gerade mal 25 Jahre alt, als sie Chefin der Popkomm wurde. In die Mensa muss sie nicht mehr, heute kann sie feiern – will aber ans Meer

Essen - Die seit mehr als einem halben Jahr andauernde Führungskrise beim Essener Energiekonzern RWE ist beendet. Der Aufsichtsrat bestellte den Stahlunternehmer Jürgen Großmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden des nach Eon größten deutschen Energiekonzerns, wie das Gremium nach seiner Sitzung am Donnerstag mitteilte.

Beirut - Nur wenige Tage vor der anstehenden Wahl eines neuen Präsidenten wird Libanon durch die Ermordung eines weiteren syrienkritischen Abgeordneten erschüttert. Der 64-jährige Antoine Ghanem war am Mittwoch durch eine Autobombe im West-Beiruter Stadtteil Sin-al- Fil getötet worden.

Von Andrea Nüsse

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sieht das Engagement von Tom Cruise für die Sekte Scientology problematisch. Er ist aber trotzdem dafür, dass dieser den Widerstandskämpfer Stauffenberg im Film verkörpert.

Claudio Magris

Mit seinem Roman "Blindlings" zeigt sich Claudio Magris wenig zukunftsfroh und voller Fabulierlust.

Von Steffen Richter

Treue bis in den Tod, dafür gibt es in Hamburg bald einen HSV-Fanfriedhof – unterteilt in Stehplätze und Vip-Tribüne

Von Christian Tretbar

Bernd Dreher, fast 41, ist der älteste Profi 2005 wurde Bayerns Ersatztorwart wieder aus der Rente geholt – als Quoten-Deutscher für den Kader. Zweimal durfte er seitdem ins Tor, ein guter Schnitt.

Wowereit

Klaus Wowereit versteht es, sich zu inszenieren. Er gibt viel von seinem Privatleben preis und vermittelt so eine gewisse Nähe. Dabei sieht der Bürger aber immer nur, was er sehen soll. Ähnlich war es auch bei Willy Brandt.

So viel transatlantische Verbrüderung war lange nicht mehr – wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen. Kaum hatte Frank-Walter Steinmeier beim Auftakt der „Transatlantischen Gespräche“ im Haus der Kulturen der Welt das Mikrofon aus der Hand gegeben – nach einer langen, mitunter dezidiert konfrontativen Rede über neue und alte Zerwürfnisse zwischen alter und neuer Welt – übernahm Jeremy Rifkin mit dem Zwischenruf: „Sie haben meine Rede gehalten!

Von Jens Mühling

1986 gab es ihn: Einen Spieler, der mit den Fans während der Partie taktische Feinheiten diskutierte. Heutzutage vermisst Philipp Köster humorige Fußballer.

Von Philipp Köster

Oliver Kahn, 38, beendet seine Karriere 2008 Niemand kann sich vorstellen, dass der Bayern-Keeper wirklich geht. Das Abschiedsspiel ist schon geplant, genauso wie sein nächstes Buch und mehr Zeit auf dem Golfplatz.

Auch schon wieder 15 Jahre her, dass sich der „neue“ Wintergarten im Traditionshaus Potsdamer Straße 96 in Tiergarten als Topadresse für klassisches Varieté etabliert hat. Kommende Woche knallen bei der Geburtstagsgala die Korken, schon an diesem Sonnabend lädt Hausherr Georg Strecker von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür.

NO_TEXT2.JPG

Fremde Klänge: In der Musikgeschichte gab es nur wenige Berührungspunkte zwischen Orient und Okzident – bis der türkische Pianist Fazil Say kam. Von Frederik Hanssen

Von Frederik Hanssen

Berlin - Die Leipziger Strombörse EEX könnte schon bald mit der französischen Powernext fusionieren. Das meldete die „Wirtschaftswoche“ am Donnerstag vorab unter Berufung auf Verhandlungskreise.

165414_0_4b4f9228

HEUTE ABENDUm 23 Uhr beginnt in der Treptower Arena (Eichenstraße 4) die „Official Popkomm Night“ mit Paul van Dyk und dem Chicagoer DJ Felix da Housecat hinterm Plattenteller.Beim „French Connection“-Abend im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, kann man ab 20.

„Effi Briest“, der schon mehrfach, zuletzt von Rainer Werner Fassbinder verfilmte Ehebruchsroman Theodor Fontanes, kommt ein weiteres Mal ins Kino. Anfang der Woche haben die Dreharbeiten begonnen, gefilmt wird in Brandenburg, Berlin, Polen und Lettland.

Der Historiker Heinrich August Winkler übt harte Kritik an Bushs Irakpolitik. Ein Antiamerikaner ist er aber keineswegs. Denn die USA sind auch die Wiege der Menschenrechte und anderer westlicher Werte.

Von Lars von Törne

Toni Kroos, 17, ist der Jüngste in der Liga Der letzte Jungstar, der so früh entdeckt wurde, hat mit 27 seine Karriere beendet: Sebastian Deisler. Bei Toni soll alles anders werden: Er spielt noch nicht, aber Onkel Hitzfeld beschützt ihn schon.

Als Hausherr Frank Schneider dem Jubilar Kurt Sanderling gleich zu Beginn zum „sensationellen“ 95. Geburtstag gratuliert, dankt es das Publikum im Konzerthaus mit ersten Standing Ovations.

Pamir

Vor fünfzig Jahren endete mit dem Untergang der „Pamir“ die Ära der Frachtschifffahrt mit Großseglern. Nur sechs der 86 Seeleute überlebten das Unglück.

Von Reinhart Bünger
Nolde-Museum

In Mitte eröffnet ein Emil-Nolde-Museum. Die Eröffnungsausstellung steht unter dem Thema "Faszination Großstadt" - der hatte sich Nolde besonders intensiv gewidmet.

Von Michael Zajonz

Mielkes Vize Großmann soll auf einem öffentlich geförderten Fest auftreten. Die SPD wirft der Bezirksbürgermeisterin „unverantwortliches Verhalten“ vor.

Von Werner van Bebber

Joachim Hunold legt ein atemberaubendes Tempo vor. Börsengang, teure Flugzeugbestellungen, Übernahmen – Air Berlin ist ständig in Bewegung.

Plasberg

Frank Plasberg zieht um. Viel ändern wird sich an der Sendung aber nicht und Druck verspührt der Journalist auch nicht. Dabei könnte die Konkurrenz am Sonntagabend wirklich kleiner sein.

Von Simone Schellhammer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })