
Der Künstler Botero hat seine ersten Statuen aufgestellt. Sie wecken Neugier.
Der Künstler Botero hat seine ersten Statuen aufgestellt. Sie wecken Neugier.
Laut Bauministerium sind in den bisher genannten 480 Millionen Euro der gesamte Baukörper inklusive einer Kuppel über dem Hauptportal, eine Integration des alten Volkskammersaales, eine Fußgängerverbindung zum geplanten U-Bahnhof „Schlossfreiheit“ der Linie U5, sowie die Einbeziehung der Relikte des historischen Schlosskellers in einem archäologischen Fenster enthalten. Nicht enthalten ist die Überdachung des Schlüterhofs (nach Angaben des Ministeriums statisch zu aufwändig), die Erstausstattung des Gebäudes (dafür werden 72 Millionen Euro veranschlagt) sowie die sogenannten Baunutzungskosten durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit rund elf Millionen Euro.
Die nahöstlichen Literaturen haben sich zwischen den Kulturen eingerichtet. Von Andreas Pflitsch
Stuttgart vergibt in Glasgow die Siegchance
Berlin - Wenn Gregor Gysi nicht gewesen wäre, hätte Fritz Kuhn am Donnerstag wahrscheinlich einen schweren Stand gehabt. Schließlich muss der Grünen-Fraktionschef Kuhn im Bundestag darüber reden, dass sein Parteitag der eigenen Fraktion soeben aufgetragen hat, im Streit um den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr gegen die eigene mehrheitliche Überzeugung zu stimmen.
Der Dialog mit dem Nahen Osten ist wichtig — ein Gespräch mit dem Vorstand der Fritz Thyssen Stiftung Jürgen Chr. Regge.
Nach einer Schulhofprügelei sollen sechs schwarze Schüler in den USA für viele Jahre ins Gefängnis. 50 Jahre nach Ende der Rassentrennung ist diese noch lange nicht in allen Köpfen angekommen.
„Ich muss meine Verantwortung wahrnehmen. Konkret würde das bedeuten, dass ich dann den Befehl zum Abschuss geben würde, wenn alle Vorstufen wie zum Beispiel Warnung an die Entführer, Warnschuss oder Drängen zur Landung nicht ausreichen.
Industriemanager Eckhard Cordes macht sich selbst zum Metro-Chef. Für die Börse ein Freudenfest.
Mitglieder traten wegen Wahl von Ex-SPD-Mann Hans Kohlberger zurück
Heike Jahberg testet eine Kaffeemaschine. Das Gerät ist bequem, aber teuer - und produziert viel Müll.
Gudrun Krämer über Vorurteile gegen Muslime, Demokratie im Vorderen Orient und „Europa im Nahen Osten – der Nahe Osten in Europa“
Sagt noch jemand Lehrter Bahnhof? Es ist erst ein paar Jahr her, dass der Protest groß war, weil der Name verschwinden sollte.
Die O2-Arena hat Richtfest gefeiert. In einem Jahr soll die Mehrzweckhalle eröffnet werden.
„Effi Briest“, der schon mehrfach, zuletzt von Rainer Werner Fassbinder verfilmte Ehebruchsroman Theodor Fontanes, kommt ein weiteres Mal ins Kino. Anfang der Woche haben die Dreharbeiten begonnen, gefilmt wird in Brandenburg, Berlin, Polen und Lettland.
Der Historiker Heinrich August Winkler übt harte Kritik an Bushs Irakpolitik. Ein Antiamerikaner ist er aber keineswegs. Denn die USA sind auch die Wiege der Menschenrechte und anderer westlicher Werte.
Bayern München siegt im ungeliebten Uefa-Cup 1:0 gegen Belenenses Lissabon
Berlin - Die Leipziger Strombörse EEX könnte schon bald mit der französischen Powernext fusionieren. Das meldete die „Wirtschaftswoche“ am Donnerstag vorab unter Berufung auf Verhandlungskreise.
HEUTE ABENDUm 23 Uhr beginnt in der Treptower Arena (Eichenstraße 4) die „Official Popkomm Night“ mit Paul van Dyk und dem Chicagoer DJ Felix da Housecat hinterm Plattenteller.Beim „French Connection“-Abend im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, kann man ab 20.
Der PC kommt nicht zur Ruhe
Was arabische Gelehrte mit den europäischen Philosophen der Aufklärung verbindet. Von Prinz El Hassan bin Talal
Was will die Musik letztlich, was wollte Orpheus, der Sänger?
Basis-Vertreter Zion rechnet mit Cohn-Bendit und Ex-Minister Fischer ab.
Oliver Kahn, 38, beendet seine Karriere 2008 Niemand kann sich vorstellen, dass der Bayern-Keeper wirklich geht. Das Abschiedsspiel ist schon geplant, genauso wie sein nächstes Buch und mehr Zeit auf dem Golfplatz.
Die Aktie der Deutschen Bank fiel zeitweise um mehr als drei Prozent. Experten erwarten aber keine dauerhaften Probleme.
DIE GEBURTSTAGSFETENa bitte, gratulieren wir doch erst mal: Alles Gute, liebe Kollegen! Der Sender „Radio Eins“ feiert nämlich an diesem Wochenende 10.
Auch schon wieder 15 Jahre her, dass sich der „neue“ Wintergarten im Traditionshaus Potsdamer Straße 96 in Tiergarten als Topadresse für klassisches Varieté etabliert hat. Kommende Woche knallen bei der Geburtstagsgala die Korken, schon an diesem Sonnabend lädt Hausherr Georg Strecker von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür.
Der Bruder und Mörder von Hatun Sürücü wurde wegen Falschaussage verurteilt
Fremde Klänge: In der Musikgeschichte gab es nur wenige Berührungspunkte zwischen Orient und Okzident – bis der türkische Pianist Fazil Say kam. Von Frederik Hanssen
Der Euro ist stark wie nie zuvor und hat am Donnerstag erstmals die Marke von 1,40 Dollar übersprungen. Experten warnen vor einer Zinserhöhung in Europa.
Wie merkst du, dass du jemanden nicht mehr magst ? Das fragte Elena Senft letzte Woche - Ric Graf antwortet heute
Toni Kroos, 17, ist der Jüngste in der Liga Der letzte Jungstar, der so früh entdeckt wurde, hat mit 27 seine Karriere beendet: Sebastian Deisler. Bei Toni soll alles anders werden: Er spielt noch nicht, aber Onkel Hitzfeld beschützt ihn schon.
Tipps und Termine zum Wochenende
Als Hausherr Frank Schneider dem Jubilar Kurt Sanderling gleich zu Beginn zum „sensationellen“ 95. Geburtstag gratuliert, dankt es das Publikum im Konzerthaus mit ersten Standing Ovations.
Warum sich „böse Amis“ und „gute Nato“ nicht trennen lassen Von Benjamin Schreer
Künstler aus dem Orient sind längst international gefragt. Die Berlinische Galerie zeigt mit Mona Hatoum und Yehudit Sasportas zwei von ihnen.
Etwas, dass vor der Saison niemand erwartet hat, wird zum Luxusproblem: Hertha spielt gut. So gut, dass Trainer Favre in seiner Elf zurzeit keinen Platz für Mineiro findet.
SEPTEMBER 26. bis 30.
„Wir sind toll, wir haben Geld, wir sind der geilste Klub der Welt.“ In Hoffenheim werden sie nach den jüngsten Erfolgen kess: Mit flotten Bierzeltmelodien („Anton aus Tirol“) kontern sie all jene aus, die lautstark und ein bisschen neidisch behaupten, sie seien ja nur ein stinkreicher Dorfverein ohne Tradition.
Stefan Beinlich, 35, ist nicht mehr frisch „Paule“ hätte vielleicht besser nach dem Aufstieg mit Rostock aussteigen sollen. Jetzt sieht es schlecht aus für den Freistoßkönig, der nicht mehr spritzig wirkt und wieder einmal verletzt ist.
Die umstrittene Reality-Show „Kid Nation“ ist im US-Sender CBS angelaufen. Darin arbeiten Kinder härter als so mancher Erwachsene. Traurigerweise ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis ein deutscher Sender die Rechte an der Show erwirbt.
In Kassel endet die "Weltkunstausstellung". Die Macher sprechen von der "Documenta 12" als einem Erfolg, doch auch dieses Jahr offenbarte sie gewisse Schwächen.
Das vorweg: Tom Cruise soll Stauffenberg spielen und im Bendlerblock drehen dürfen. Auf den Film, Arbeitstitel „Valkyrie“, darf sich freuen, wer will.
Buddhistische Mönche erhöhen den Druck auf Birmas Militärjunta – die reagiert mit Massenfestnahmen.
Berlin - Zum Weltkindertag hat Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) einen Kurswechsel bei der Bekämpfung der Kinderarmut gefordert. Die Familienpolitik müsse mehr auf konkrete Hilfen und weniger auf „reine Zahlbeträge“ setzen, sagte der Arbeitsminister.
10. September, Frauen-WM, Schanghai Zuschauer: 28 098 – Bratwürste: 0
UN und EU protestieren / US-Außenministerin Rice wirbt auf Nahostreise für Friedenskonferenz
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Donnerstag nach dem rasanten Kursanstieg zur Wochenmitte Ernüchterung breitgemacht. Vor allem Äußerungen von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, wonach die Krise am US-Hypothekenmarkt den Gewinn des größten deutschen Geldinstituts belasten wird, holte die Anleger auf den Boden der Tatsachen zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster