Studierende haben weniger Rechte als andere Mieter – zumindest wenn sie in Wohnheimen leben. Beispielsweise, was Mieterhöhungen betrifft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2007 – Seite 2
Pflegeheim oder nicht? Die Senioren-WG „Villa Domizil“ in Wilhelmshorst ist ein Streitfall – unter 92 weiteren im Land
Koch Guido Kachel macht die einstige Knappenschänke zum Restaurant mit Hof- und Scheunengarten
Kleinmachnow - Für die bislang umstrittene Verkehrserschließung des Kleinmachnower Seebergs gibt es eine neue Idee. SPD-Gemeindevertreter Michael Scharp hat im Verkehrsausschuss am Mittwoch vorgeschlagen, die Schulen über eine Zufahrt über den Adolf-Grimme-Ring anzubinden.
Aus dem Speckgürtel in die Uckermark – Linke und CDU kritisieren Kandidatur, die SPD freut sich
Nur Werders Fußballer mit Heimvorteil
Sonderbriefmarken zugunsten des Wiederaufbaus
Neues Gesicht am Hans Otto Theater: Alexander Weichbrodt / Ab morgen in „Kamikaze Pictures“
Babett Peter aus Potsdam erlebt die Frauenfußball-WM (bisher) als Ersatzfrau
Nach der Landespokal-Partie Eintracht Königs Wusterhausen – Babelberg 03 konnten Schlägereien zwischen politisch links stehenden Babelsberger und rechts gerichteten einheimischen Zuschauern – die vorher während des Spiels bereits verbal aneinander geraten waren – durch im Stadion der Freundschaft befindliche Polizisten gerade noch so verhindert werden.Dabei wurden laut Jens Quitschke, Pressesprecher des Polizei-Schutzbereichs Dahme Spreewald, zwei Babelsberger Fans „in Gewahrsam“ genommen, denen Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt beziehungsweise Landfriedensbruch vorgeworfen wird.
Fußball-Verbandsligist SVB II kickt in Laubsdorf
Hauptausschuss Schwielowsee gegen Wasserflieger
Im Oktober starten HFF und IBF eine Gründungsberatung für Absolventen im Medienbereich
Viele Geräte sind erhältlich: Wir haben drei getestet
Nuthetal - Die mittelmärkische Kreisbauaufsicht gewährte dem Autohaus-Betreiber Uwe Dinnebier für seine Filiale in Bergholz-Rehbrücke auf dessen Antrag eine Fristverlängerung, um auf Probleme bei der Gestaltung des Außengeländes zu reagieren. Auch sechs Tage nach der vereinbarten Terminstellung zum 14.
„Wir haben bislang zu brav gespielt“, sagt Bernd Schröder – gerade so, als sei dies eine Kampfansage an den VfL Wolfsburg, gegen den seine Turbine-Kickerinnen morgen in Ziesar antreten müssen. Zu brav präsentierten sich die Potsdamerinnen am vergangenen Wochenende gegen den 1.
Fachhochschul-Rektor, Prof. Johannes Vielhaber, wird den Dozenten Jürgen Hinz zum Honorarprofessor am Studiengang Kulturarbeit bestellen.
Berlin - Die Zeit für Bauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) läuft. Nach dem Votum des Haushaltsausschusses des Bundestages vom Mittwoch muss er bis Anfang November erklären, wie teuer das Humboldt-Forum wirklich wird, sonst gibt der Bundestag das nötige Geld nicht frei, um den Architektenwettbewerb zu starten.
Eine internationale Kunstausstellung der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e.V.
Gewoba plant Wohnung für mehrere Alzheimer-Patienten
Kleinmachnower Jugendsinfonieorchester als Gemeinschaftsprojekt bald auch auf CD
Kita Märchenland erhält heute Siegel für gute Betreuungsqualität
Vor 10 Jahren öffnete das Wohnstift Augustinum – als Seniorenresidenz und Bühne für Kunst und Kultur
Studenten bereiteten Bürgerprojekt vor
Potsdam - Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hat politische Konzepte gegen den drastischen Bevölkerungsrückgang in Randregionen und dessen Folgen für die Wohnungsunternehmen gefordert. Vor allem im äußeren Entwicklungsraum des Landes Brandenburg sei die demographische Entwicklung Besorgnis erregend, sagte BBU-Vorstand Ludwig Burkardt, den PNN.
Betrunkene Radler und Ladendiebe angeklagt
Mit dem Radnavigator auf dem Pocket-PC finden sich Radler im Brandenburger Tourennetz spielend zurecht – ein erster Praxistest
Mit 1200 Farben gestaltete der Werderaner Maler Arno C. Schmetjen ein holländisches Kajütboot
Im Rahmen der Ausstellung „Von Bayern nach Italien – Skizzen einer Reise Friedrich Wilhelms IV. und seines Architekten Stüler“ bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Sonderführungen mit der Kunsthistorikerin Silke Kreibich an, so am kommenden Sonntag um 15 Uhr in den Römischen Bädern.
Babelsberg - Das Dach und mehrere Räume eines Lagergebäudes des früheren VEB Chemiehandels in der Gartenstraße sind in der Nacht zu Mittwoch abgebrannt. Dies teilte gestern die Polizei mit.
Patrick Moritz will in seiner 150. Partie für den SVB Heimsieg gegen Bremen II
Orgelsommer-Konzert mit Friedrich Meinel
Geywitz (SPD) fordert, das Sportareal zu entwickeln
Zwischen Wittenberge und Havelberg kann man auf dem Elberadweg den weiten Blick, eine frische Brise sowie viele Natur- und Kulturschätze entdecken
Die heute den PNN beiliegende kostenlose Software lässt sich leicht auf Ihrem PC installieren
INSTALLATION AUF DEM PCDer Radnavigator Brandenburg läuft auf Windows-Heimcomputern (Betriebssystem: Microsoft Windows XP / Windows 2000 oder höher und benötigt als Browser den Internetexplorer 6.0 oder höher.
„Täterkartei“? – Brandenburgs Datenschutzbeauftragte leitet Prüfung ein / Sprecherin: Fotos werden nach dem Verfahren gelöscht
Autogrammstunde mit Mielke-Vize auf Stadtteilfest
Schwielowsee will Duldungsrecht für Datschen
Alpenverein baut in der Waldstadt ersten Kletterfelsen der Stadt
Guido Berg über die Standortwahl für die neue Schule im Bornstedter Feld
Anderer Standort gewünscht, aber dort sind die Freiflächen besser zu vermarkten
Kritik im Behindertenbeirat an Verkehrsbetrieb
Am Samstag soll in der Schiffbauergasse gefeiert werden
Berliner Vorstadt - Heute tagt der Gründungskonvent für die Bundesstiftung Baukultur am Sitz der neuen Stiftung, dem Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse. Der Konvent tagt im Hans Otto Theater; seinen Sitz wird die Stiftung in der noch umzubauenden Roten Villa auf dem Areal der Schiffbauergasse haben.
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg empfängt morgen den Tabellennachbarn SV Zehdenick auf der Sandscholle. Die Elf aus dem Kreis Oberhavel hat die gleiche Punktzahl wie Fortuna, allerdings resultieren die drei Zähler aus drei Unentschieden.
Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu – in Potsdam betrifft das nach Angaben der Stadt aktuell 361 Personen. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: 45 Euro für sieben Tage.