Lafontaine will nicht mit der SPD, solange die den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr unterstützt; Beck erklärt, mit der Linken könne man nicht, weil sie sich solchen Einsätzen entzieht. Klar, wer da den emotionalen Punkt macht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2007 – Seite 3
Qualität vor Quantität - für die Kleinsten gelten bei uns offenbar andere Regeln. Die Diskussion über Kinderkrippen weckt hierzulande vor allem große Emotionen.
Isländer rühmen sich des ältesten Parlaments. Sie erzählen sich Geschichten von Kindern, die anderen mit der Axt den Schädel spalten. Und beim Kabeljau kennen sie kein Pardon. Sechs Sagas aus 1000 Jahren.
Langweilig ist es den Börsianern und Aktienbesitzern in den vergangenen Tagen nicht geworden. Kein Tag ohne überraschende Neuigkeiten, und an der Spitze der Clou, dass US-Notenbankchef Ben Bernanke die Geldpolitik deutlich stärker lockert, als selbst Optimisten erwartet hatten.
Sekretariat/Assistenz der Geschäftsführung:Ausbildung zur Büro- oder Industriekauffrau. Eine andere Möglichkeit ist die Weiterbildung zur Geprüften Managementassistentin, Officemanagerin oder Managementassistentin mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft in berufsbegleitenden Lehrgängen.
Tägliche Exkursionenzum Kranichzug finden im Nationalpark Unteres Odertal bei Gartz vom 29. September bis 7.

Am Lago Maggiore wird meist mondän gebadet. Nun soll man wandern und auf Berge klettern. Oben warten Schönheit, Natur und Stille
Tausende demonstrieren in der Ost-City "gegen den Überwachungsstaat“. Bei Rangeleien mit Polizisten wurden acht Personen festgenommen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Ein Misserfolg im Europapokal hat schon vielen Fußballmannschaften als Alibi für das folgende Wochenende gedient. Schalke rehabilitiert sich aber beim 3:0 über Bielefeld.
Lompscher sieht Umweltzone als Etappenziel. Neue EU-Vorgaben könnten noch strengere Regelungen notwendig machen. Langfristig sollen die Autos aus der City verbannt werden.
Im Bezirk Mitte ist ein Streit um die Erinnerung an den 17. Juni entbrannt. Ein Pro und Contra
Beim Botschaftsverkehr zwischen Oben und Unten geht es in der abschüssigen Richtung um Wahrheit, die sich enthüllt und – je nach Empfänger – auf taube oder auffangsame Ohren, scharfe oder blinde Augen stößt. In der aufwärtigen Richtung geht’s um Fluchen, Flehen, Bitten, Fragen.
„Wir waren dabei – Literaturfestival: Kracht und Schneider lesen vor“ von Andreas Schäfer vom 17. September Natürlich steht es Andreas Schäfer, der damals nicht dabei, war, frei, die 68er mit Hohn und Spott zu übergießen.
Neue Dimension der Proteste in Myanmar: die barfüßigen Demonstranten ziehen am Haus von Aung San Suu Kyi vorüber. Doch die Militärregierung verhält sich bisher ruhig.
Kürzlich war ich zu einem geschäftlichen Dinner eingeladen, das offenbar nur der Kontaktpflege dienen sollte. Meine Versuche, bei den Gastgebern konkrete Projekte anzusprechen, wurden beharrlich ignoriert.
Der Fußball-Weltverband Fifa schasst nach dem Generalsekretär auch den Kommunikationschef.
Christian Thielemann und Katharina Wagner wollen Bayreuth übernehmen. Der Maestro und die Regisseurin haben den Segen von Wolfgang Wagner.
Sein Spitzname war kein Spott, sondern anerkennend gemeint. Das Kreuzberg-Museum befasst sich mit einer sozialdemokratischen Bürgermeister-Legende der Nachkriegszeit.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Angst der Kreuzberger vor den Punks