zum Hauptinhalt

In der Schweiz hat der Vorschlag der Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU) für eine Ehe auf Zeit mehr Sympathie gefunden als in Deutschland. Die „NZZ am Sonntag“ lobt:

Georgine

Vor einem Jahr verschwand die 15-jährige Georgine. Ihre Familie gibt die Hoffnung nicht auf, dass sie lebt. Auch die ermittelnde Mordkommission hat die Arbeit nicht eingestellt.

Von Tanja Buntrock
Rudolf Augstein

"Die Bundesrepublik wäre anders ohne ihn": Peter Merseburgers Biografie des "Spiegel"-Gründers Rudolf Augstein.

Von Hermann Rudolph

Die SPD will Hürden senken, um mehr geeignete Schulen für das Modellprojekt Gemeinschaftsschule zu gewinnen. Die Grünen sprechen dagegen von einem "Offenbarungseid" - die Qualität der Schulbildung dürfe auf keinen Fall sinken.

Von Stefan Jacobs
Tramper Avus

Auch die Tramper haben jetzt eine Lobby: In Berlin wurde kürzlich die "Deutsche Autostop Gesellschaft" gegründet. Deutschland ist ein "hervorragendes Tramperland", findet der Verein - und plant einen eigenen Tramperausweis.

Von Thomas Loy

Die Hertha erlebt einen ungeahnten Höhenflug. Eines scheint unstrittig: Der Erfolg ist eng mit dem Trainer verbunden. Wie Lucien Favre die Mannschaft entwickelt.

Von Michael Rosentritt

Schöne Erlebnisse machen doppelt Spaß, wenn sie guten Zwecken gewidmet sind. Solche Genussoptimierung ist mit der Aktion „Spitzenköche für Unicef“ möglich, die Feinkosthändler Rolf Bos entwickelt hat und von Unicef-Botschafterin Sabine Christiansen unterstützt wird.

Auswärts ein Erlebnis, daheim Durchschnitt – die Eisbären arbeiteten gestern im Spiel gegen den EHC Wolfsburg lange Zeit unfreiwillig daran, sich dieses Image zu verpassen. Den ersten Heimsieg haben sich die Eisbären hart erarbeitet.

Von Claus Vetter

Der geplante Großflughafen BBI in Schönefeld wächst und wächst. Als Ausgleich für die unbebaute Natur, die dadurch verloren geht, soll ab Anfang 2008 ein rund 1500 Hektar großes Naturschutzgebiet entstehen.

Von Matthias Matern

Mit einem Messer verletzte ein 42-jähriger Mann am Sonntag eine gleichaltrige Frau auf dem Bahnhof Potsdamer Platz. Der Mann habe kurz nach 12 Uhr in einem Waggon der Linie S1 in Richtung Frohnau mit einem „Messer herumgefuchtelt“, sagte ein Polizeisprecher.

United Internet und der Dienstleister Drillisch gründen ein Joint Venture, um den Konkurrenten Freenet übernehmen zu können. Am Ende des Prozesses könnte eine Neuordnung des DSL- und Handy-Marktes stehen.

Von Henrik Mortsiefer
Diego

Von einem Interesse Real Madrids an Diego wurde gemunkelt. Der kleine Mittelfeldstar, der den Ball tanzen lässt wie kaum ein Zweiter, steigt unzweifelhaft im Marktwert. Nun konnte Werder zum Erstaunen vieler Fans den Vertrag mit Diego bis 2011verlängern.

Kai Böcking, TV-Mann aus Deutschland, können 41 Grad im Schatten nicht bremsen. „Hallo, ich bin in Dubai“, sagt er am Telefon, „wir filmen eine Reportage.

Von Tewe Pannier
THW Kiel

Handball-Meister THW Kiel zeigt sich bei der Niederlage in Flensburg von seiner verwundbaren Seite. "Was weh tut, ist die Art und Weise, wie wir diese Punkte heute hergegeben haben", meinte Kiels Kapitän Stefan Lövgren.

Von Erik Eggers
Ivan

Zweitligist Jena kommt nicht zur Ruhe. Der neue Trainer Ivanauskas erlebte ein Fiasko bei seinem Dienstantritt und nun muss der Verein heute der DFL den Einstieg russischer Finanziers erklären.

Von
  • Elke Windisch
  • Anke Myrrhe

Die CSU setzt sich für die Weiterentwicklung der Wehrpflicht zu einer „sicherheitspolitisch begründeten Dienstpflicht“ ein, die auch bei der Polizei oder im Katastrophenschutz der Bundesländer abgeleistet werden soll. Wie das Magazin „Focus“ in seiner neuen Ausgabe berichtet, empfiehlt das neue CSU- Grundsatzprogramm eine derart weiterentwickelte Wehrpflicht.

Wagenrennen

10.000 Zuschauer kamen zum größten historischen Wagenrennen Berlins. Hier trafen sie unter anderem auf Schallus Brutalus, den bayrisch sprechenden Römer.

Viele in der rechten Szene beliebte Produkte gibt es auch in gängigen Warenhäusern. In Berlin gibt es jedoch vier Läden, die "explizit rechtsextremistische" Waren führen. Laut Innensenator befinden sich die Geschäfte in Lichtenberg, Hohenschönhausen und Prenzlauer Berg.

Von Tanja Buntrock

Die Mezzosopranistin Magdalena Kozena hatte in dieser Woche ihren ersten Berlin-Auftritt nach der ärztlich verordneten Zwangspause.

Von Frederik Hanssen
Petrik Sander

Seine konsequente Art kostete Petrik Sander schon in der DDR den Job bei Energie. Ein Porträt eines Fußballers, der lieber in die Bezirksklasse wechselte, als sich von Vereinsoberen etwas diktieren zu lassen.

Von Sandra Dassler

In gewohnt reichlicher Gesellschaft hat Eisbär Knut seinen ersten Herbstanfang erlebt. Zum Familientag im Zoo (mit freiem Eintritt für Besucher namens Knut samt Familie) gab es noch einmal allerbestes Spätsommerwetter – so schön, dass viele Berliner sogar noch einmal baden gingen: Am Müggelsee war es bei 22 Grad (Luft) und 17 Grad (Wasser) ebenso voll wie am Strandbad Wannsee, das noch bis zum kommenden Sonntag geöffnet bleiben soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })