
Vor einem Jahr verschwand die 15-jährige Georgine. Ihre Familie gibt die Hoffnung nicht auf, dass sie lebt. Auch die ermittelnde Mordkommission hat die Arbeit nicht eingestellt.
Vor einem Jahr verschwand die 15-jährige Georgine. Ihre Familie gibt die Hoffnung nicht auf, dass sie lebt. Auch die ermittelnde Mordkommission hat die Arbeit nicht eingestellt.
Die Hertha erlebt einen ungeahnten Höhenflug. Eines scheint unstrittig: Der Erfolg ist eng mit dem Trainer verbunden. Wie Lucien Favre die Mannschaft entwickelt.
"Die Bundesrepublik wäre anders ohne ihn": Peter Merseburgers Biografie des "Spiegel"-Gründers Rudolf Augstein.
Behandlung in der Klinik: Charité Berlin, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Telefon: 450 55 20 63 DRK-Klinik für Unfall- chirurgie und Orthopädie Köpenick, Telefon: 30 35 33 13 Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, Unfallchirurgie, Telelefon: 82 72 27 51 Sanaklinikum Lichtenberg Chirurgie, Telefon: 55 18 29 22 Helios-Klinikum Emil von Behring, Klinik für Orthopädie, Telefon: 81 02 19 83 Buchtipp: Christian Larsen: „Gut zu Fuß – ein Leben lang, Fehlbelastungen erkennen und beheben“, Trias Verlag 2007, 17,95 Euro Informationen im Internet: Eine Beschreibung verschiedener Operationsmethoden und Adressen zertifizierter Fußchirurgen finden Sie bei der Gesellschaft für Fußchirurgie, www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.
KOMMENTAR von Thorsten Metzner
Auswärts ein Erlebnis, daheim Durchschnitt – die Eisbären arbeiteten gestern im Spiel gegen den EHC Wolfsburg lange Zeit unfreiwillig daran, sich dieses Image zu verpassen. Den ersten Heimsieg haben sich die Eisbären hart erarbeitet.
Der erste Sieg der Saison bringt Hansa das Selbstvertrauen zurück. Nun will Rostock auch in Berlin bestehen.
„Ich bin ein fürchterlicher Beifahrer. Wenn es mir zu langsam geht, meckere ich ständig rum “, bekannte Peter Maffay.
Wie soll eine Aktie der Deutschen Bahn AG aussehen? Die SPD ist sich noch nicht einig darüber.
Diagnose Krebs – ein Schock, der Jahr für Jahr rund 15 000 Berliner zum ersten Mal trifft. Und immer wieder müssen sich die Betroffenen behandeln lassen: Operation, Chemo- oder Strahlentherapie.
Der geplante Großflughafen BBI in Schönefeld wächst und wächst. Als Ausgleich für die unbebaute Natur, die dadurch verloren geht, soll ab Anfang 2008 ein rund 1500 Hektar großes Naturschutzgebiet entstehen.
Mit einem Messer verletzte ein 42-jähriger Mann am Sonntag eine gleichaltrige Frau auf dem Bahnhof Potsdamer Platz. Der Mann habe kurz nach 12 Uhr in einem Waggon der Linie S1 in Richtung Frohnau mit einem „Messer herumgefuchtelt“, sagte ein Polizeisprecher.
Wie türkische Blätter über die Essensfeste während des Ramadan berichten
Die Frankfurter Automesse zieht in diesem Jahr eine Million Besucher an. Jeder vierte will einen Neuwagen kaufen.
United Internet und der Dienstleister Drillisch gründen ein Joint Venture, um den Konkurrenten Freenet übernehmen zu können. Am Ende des Prozesses könnte eine Neuordnung des DSL- und Handy-Marktes stehen.
Von einem Interesse Real Madrids an Diego wurde gemunkelt. Der kleine Mittelfeldstar, der den Ball tanzen lässt wie kaum ein Zweiter, steigt unzweifelhaft im Marktwert. Nun konnte Werder zum Erstaunen vieler Fans den Vertrag mit Diego bis 2011verlängern.
Kai Böcking, TV-Mann aus Deutschland, können 41 Grad im Schatten nicht bremsen. „Hallo, ich bin in Dubai“, sagt er am Telefon, „wir filmen eine Reportage.
Die CSU setzt sich für die Weiterentwicklung der Wehrpflicht zu einer „sicherheitspolitisch begründeten Dienstpflicht“ ein, die auch bei der Polizei oder im Katastrophenschutz der Bundesländer abgeleistet werden soll. Wie das Magazin „Focus“ in seiner neuen Ausgabe berichtet, empfiehlt das neue CSU- Grundsatzprogramm eine derart weiterentwickelte Wehrpflicht.
Der FC Bayern siegt 4:1 beim Karlsruher SC, lässt dabei aber die richtige Einstellung vermissen
10.000 Zuschauer kamen zum größten historischen Wagenrennen Berlins. Hier trafen sie unter anderem auf Schallus Brutalus, den bayrisch sprechenden Römer.
Leser des Tagesspiegels und der Potsdamer Neuesten Nachrichten können die unbegrenzt gültige Vollversion des Brandenburger Radnavigators zu einem Sonderpreis erwerben. Statt der üblichen 39,90 Euro zahlen sie nur 34,90 Euro.
Viele in der rechten Szene beliebte Produkte gibt es auch in gängigen Warenhäusern. In Berlin gibt es jedoch vier Läden, die "explizit rechtsextremistische" Waren führen. Laut Innensenator befinden sich die Geschäfte in Lichtenberg, Hohenschönhausen und Prenzlauer Berg.
Energie wirft Trainer Petrik Sander raus – und hat keinen Nachfolger. Die Fans sind empört.
Hannover – Leverkusen 0:3
Schöne Erlebnisse machen doppelt Spaß, wenn sie guten Zwecken gewidmet sind. Solche Genussoptimierung ist mit der Aktion „Spitzenköche für Unicef“ möglich, die Feinkosthändler Rolf Bos entwickelt hat und von Unicef-Botschafterin Sabine Christiansen unterstützt wird.
Zum 80. Geburtstag des großen Sprach- und Literaturwissenschaftlers Harald Weinrich.
Zweitligist Jena kommt nicht zur Ruhe. Der neue Trainer Ivanauskas erlebte ein Fiasko bei seinem Dienstantritt und nun muss der Verein heute der DFL den Einstieg russischer Finanziers erklären.
Der Berliner Ökonom Konrad plädiert für mehr Selbstverantwortung von Bund und Ländern bei Schulden.
Handball-Meister THW Kiel zeigt sich bei der Niederlage in Flensburg von seiner verwundbaren Seite. "Was weh tut, ist die Art und Weise, wie wir diese Punkte heute hergegeben haben", meinte Kiels Kapitän Stefan Lövgren.
Die Programmkommission der SPD hat den Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm beschlossen.
Es kommt manchmal auf den Betrachter an, wie die Tabelle der Handball-Bundesliga interpretiert wird. So bereitet der drittletzte Platz des Aufsteigers Füchse Berlin dem einen noch keine Sorge, weil in der Saison erst sieben Spiele vorbei sind.
Honorarreform für Ärzte kann teuer werden
Henning Kagermann, der Chef des Software-Unternehmens SAP, spricht mit dem Tagesspiegel über Online-Razzien, die neue Mittelstands-Software und neun Millionen Euro Jahresgehalt. Er findet, dass Terror-Pläne im Internet unterschätzt werden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Plätze für Igel im Tierheim Lankwitz
Die Mezzosopranistin Magdalena Kozena hatte in dieser Woche ihren ersten Berlin-Auftritt nach der ärztlich verordneten Zwangspause.
Michael Wallner liest in Lehmanns Fachbuchhandlung aus seinem neuen Liebesroman.
Altmeister Jürgen Roland gestorben
Die Schwaben stecken in der Krise. Nun hat der Verein ein Zeichen gesetzt. Der VfB Stuttgart verlängert mit Coach Armin Veh.
Die Debatte um Meisner ist selbst längst entartet.
Gottesdienst für Gefängnispfarrer Rainer Dabrowski
Wie bleibe ich länger fit?
Seine konsequente Art kostete Petrik Sander schon in der DDR den Job bei Energie. Ein Porträt eines Fußballers, der lieber in die Bezirksklasse wechselte, als sich von Vereinsoberen etwas diktieren zu lassen.
Er ließ aus dem Nichts heraus Welten entstehen. Nun ist Monsieur Bip tot: Ein Nachruf auf den Pantomimen Marcel Marceau.
Nach seiner Auslieferung aus Chile drohen Perus früherem Präsidenten Alberto Fujimori bis zu 30 Jahre Haft. Er muss sich wegen Menschenrechtsverbrechen und Korruption verantworten. Auf Fujimoris Konto geht zum Beispiel die Bildung der "Todesschwadronen".
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
In einem Tumor vermehren sich Zellen unkontrolliert. Manche Geschwülste wachsen nur langsam, ein aggressiver Hirntumor kann sich dagegen innerhalb weniger Monate verdoppeln.
Matthias Oloew freut sich über die Entschleunigung des Alltags
Eine Nepal-Reise wandelte John Wood vom Microsoft-Manager zum Charity-Aktivisten. Besonders die Bildung von Kindern ist ihm wichtig. 1,3 Millionen Kindern in Entwicklungsländern konnte er schon helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster