zum Hauptinhalt

Nach seiner Auslieferung aus Chile drohen Perus früherem Präsidenten Alberto Fujimori bis zu 30 Jahre Haft. Er muss sich wegen Menschenrechtsverbrechen und Korruption verantworten. Auf Fujimoris Konto geht zum Beispiel die Bildung der "Todesschwadronen".

Von Sandra Weiss

Eine Nepal-Reise wandelte John Wood vom Microsoft-Manager zum Charity-Aktivisten. Besonders die Bildung von Kindern ist ihm wichtig. 1,3 Millionen Kindern in Entwicklungsländern konnte er schon helfen.

Von Elisabeth Binder

Jan Bosse inszeniert Kleists "Amphitryon" im Maxim-Gorki-Theater: Sosias wirkt wie aus einem Lenny-Kravitz- Ähnlichkeitswettbwerb, Merkur verströmt das schwer gelangweilte Allmachtsbewusstsein eines Club-Rausschmeißers.

Von Christine Wahl

Wie finde ich ein gutes Heim? Wann sollte ich misstrauisch werden? Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen müssen

Von Ingo Bach
Sportfreunde_Stiller

Mit „54, 74, 90, 2006“ schufen die Sportfreunde Stiller die inoffizielle Hymne der Fußball-WM. Jetzt kommt die Münchner Gitarrenpop-Band zurück nach Berlin und singt in der Columbiahalle von Liebe, Leid und Leidenschaft.

DIENSTAGRooney wollen die bedeutendste Rockband aus Los Angeles seit Guns’n’Roses werden. Im Frannz Club der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in Prenzlauer Berg, spielen sie ab 21 Uhr die Songs ihres neuen Albums „Calling the World“.

Merkel_Jung

Angesichts Jungs und Schäubles jüngster Vorstöße zur Terror-Abwehr ruft die halbe Republik nach einem Machtwort der Kanzlerin. Merkels Biografen wissen aber aus langer Beobachtung: Sie bleibt in der Deckung. Und das sei auch klug so.

Von Andrea Dernbach

ZAHLEN UND FAKTENDie Tendenz steigt: Wurden im Jahr 2005 noch 1054 Kinder und 2422 Jugendliche in Berlin als vermisst gemeldet, waren es im vorigen Jahr 1129 Kinder und 2747 Jugendliche. Doch die meisten Vermissten werden nach wenigen Stunden oder Tagen wieder gefunden.

Düsseldorf/Frankfurt/Berlin - Ökonomen aus dem deutschsprachigen Raum sind heute auf internationaler Ebene deutlich präsenter als in den neunziger Jahren. Die Publikationsleistung der 100 aktivsten Forscher ist im Durchschnitt um ein Drittel höher als vor zehn Jahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })