Jan Bosse inszeniert Kleists "Amphitryon" im Maxim-Gorki-Theater: Sosias wirkt wie aus einem Lenny-Kravitz- Ähnlichkeitswettbwerb, Merkur verströmt das schwer gelangweilte Allmachtsbewusstsein eines Club-Rausschmeißers.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2007 – Seite 5
Mathias Klappenbach bedauert Energie Cottbus für seinen Präsidenten
DIENSTAGRooney wollen die bedeutendste Rockband aus Los Angeles seit Guns’n’Roses werden. Im Frannz Club der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in Prenzlauer Berg, spielen sie ab 21 Uhr die Songs ihres neuen Albums „Calling the World“.

Angesichts Jungs und Schäubles jüngster Vorstöße zur Terror-Abwehr ruft die halbe Republik nach einem Machtwort der Kanzlerin. Merkels Biografen wissen aber aus langer Beobachtung: Sie bleibt in der Deckung. Und das sei auch klug so.
Frisch aus Leeds: The Pigeon Detectives treten im Lido auf.
ZAHLEN UND FAKTENDie Tendenz steigt: Wurden im Jahr 2005 noch 1054 Kinder und 2422 Jugendliche in Berlin als vermisst gemeldet, waren es im vorigen Jahr 1129 Kinder und 2747 Jugendliche. Doch die meisten Vermissten werden nach wenigen Stunden oder Tagen wieder gefunden.
Düsseldorf/Frankfurt/Berlin - Ökonomen aus dem deutschsprachigen Raum sind heute auf internationaler Ebene deutlich präsenter als in den neunziger Jahren. Die Publikationsleistung der 100 aktivsten Forscher ist im Durchschnitt um ein Drittel höher als vor zehn Jahren.
Wie finde ich ein gutes Heim? Wann sollte ich misstrauisch werden? Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen müssen

Mit „54, 74, 90, 2006“ schufen die Sportfreunde Stiller die inoffizielle Hymne der Fußball-WM. Jetzt kommt die Münchner Gitarrenpop-Band zurück nach Berlin und singt in der Columbiahalle von Liebe, Leid und Leidenschaft.

"Widerstand als Lebensprinzip": Eine Biografie würdigt den undogmatischen Sozialisten Heinz Brandt.
In gewohnt reichlicher Gesellschaft hat Eisbär Knut seinen ersten Herbstanfang erlebt. Zum Familientag im Zoo (mit freiem Eintritt für Besucher namens Knut samt Familie) gab es noch einmal allerbestes Spätsommerwetter – so schön, dass viele Berliner sogar noch einmal baden gingen: Am Müggelsee war es bei 22 Grad (Luft) und 17 Grad (Wasser) ebenso voll wie am Strandbad Wannsee, das noch bis zum kommenden Sonntag geöffnet bleiben soll.
Das strenge Preußen ist gar nicht mehr wiederzuerkennen, wenn man durch das neue Zitty Spezial „Besser leben“ blättert. Es geht wirklich nur ums Wohlfühlen.
Die SPD will Hürden senken, um mehr geeignete Schulen für das Modellprojekt Gemeinschaftsschule zu gewinnen. Die Grünen sprechen dagegen von einem "Offenbarungseid" - die Qualität der Schulbildung dürfe auf keinen Fall sinken.

Auch die Tramper haben jetzt eine Lobby: In Berlin wurde kürzlich die "Deutsche Autostop Gesellschaft" gegründet. Deutschland ist ein "hervorragendes Tramperland", findet der Verein - und plant einen eigenen Tramperausweis.