Wer eine Fremdsprache lernen will, der sollte so früh wie möglich damit anfangen. Nicht erst als Erwachsener, sondern schon in der Grundschule – nein, nicht erst in der Grundschule, sondern bereits im Kindergarten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2007 – Seite 4
Mit dem Alter schrumpften der Wagemut und seine Hunde.
Youri Ziffzer gibt bei den Eisbären sein Heimdebüt
8. August, T-Mobile-Bundesliga, Wien-Hütteldorf, Zuschauer: 28 098

Diese Woche auf Platz 2 mit: „Kill To Get Crimson“
Barack Obama– irgendwie schon mal gehört. Ist das nicht ein Politiker?

Schlecht beraten: Im Test schneiden Versandapotheken besonders in punkto seriöser Information eher mäßig ab. Vielen Händlern fehlt es an Wissen - das kann für Patienten riskant sein.

Nach dem Zwischenhoch an der Tabellenspitze kann Hertha BSC gegen die bisher ungeschlagenen Schalker wieder als Außenseiter ins Spiel gehen.
Starke Worte, große Preise: Gespannt wartet die Branche auf die heutigen Ergebnisse der Zeitschrift "Opernwelt". Die ersten Reaktionen kamen schon vorab.
Christine Wahl über scheiternde Chefs
Die WM in Stuttgart sollte ein Neubeginn sein – doch dem Radsport ist nicht zu helfen.

Spätestens seit dem Unglück in Tschernobyl ist der Geiger-Zähler jedem Menschen ein Begriff. Sein Name wird für immer mit Atomtphysik verbunden sein. Zum 125. Geburtstag des Physikers Hans Geiger.
Das „Berliner Netzwerk Hauptschulen“, das Schülern den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern soll, zieht im dritten Jahr seines Bestehens eine erfreuliche Bilanz. So konnten 150 Hauptschüler eine betriebliche Ausbildung beginnen, weitere 22 eine schulische.

Der Berliner Erik Zabel wird wohl künftig wieder für T-Mobile starten. Dort würde er auf Bernd Grapsch treffen, der seinen Start bei der Rad-WM scharf kritisierte.
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Geberkonferenz für den UN-Aidsfonds mit einem Appell an die internationale Staatengemeinschaft und die Wirtschaft eröffnet. „Vieles läuft parallel, Ressourcen werden zum Teil nicht effizient eingesetzt“, mahnte die Kanzlerin am Donnerstag in ihrer Rede, die vor allem die künftige Finanzierung des Globalen Fonds zur Bekämpfung der drei „Killerseuchen“ Aids, Tuberkulose und Malaria sicherstellen soll.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag mehrheitlich aufwärts. Der Leitindex Dax stieg um 0,6 Prozent auf 7853 Punkte.
Jazzmusiker der Spitzenklasse treffen sich ab heute und an zwei Oktoberwochenenden zum 12. Jazzmeeting Berlin.
Deutsche Altenhilfe richtet Internetplattform ein, um Pannen bei der Pflege zu dokumentieren

Weltstar Ronaldinho steckt in Barcelona in der Krise – geht er zu Chelsea?

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.
Benedikt Voigt bestaunt das schönste Tor der Fußball-WM
Vor dem Freien Training zum Großen Preis von Japan kommt es zu Eruptionen am Fuji. Hamilton droht seinem Stallrivalen Alonso im Formel-1-Titelkampf.

Kunst, die zündelt: der Bildhauer Roman Signer im Hamburger Bahnhof.
In der 13. Minute ist Heiko Weber erstmals aufgesprungen, er ist zur Seitenlinie gegangen, hat irgendetwas geschrieen und dazu ein paar Handbewegungen gemacht.

Einige Bundesländer wollen die Aufnahme der Briefzusteller in das Entsendegesetz verhindern – doch die anderen machen nicht mit.

Geld verdienen und Gutes tun: Heidi Klum, Seal und Kim Basinger absolvierten ein strammes Programm zwischen Autowerbung und Benefizball.
Am Sonntag entscheidet sich die europäische Zukunft des Landes.
Paris - Trotz wachsender Kritik aus Europa hält Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy an seiner umstrittenen Budgetpolitik fest. Nach dem Haushaltsgesetz für 2008, dessen Entwurf die Regierung gerade verabschiedete, wird sich die Neuverschuldung 2008 auf 41,7 Milliarden Euro belaufen.
Paris - Der landesweit bekannte französische Nachrichtensprecher William Leymergie soll während einer Sendung einen seiner Redakteure halb erwürgt haben. Leymergie habe den Redakteur des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 2 zunächst beleidigt, als es während einer Sendung Mitte September zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sei, teilte die französische Mediengewerkschaft SNRT-CGT am Donnerstag mit.
Trotz kaputten Knorpels wieder Tore schießen Knorpelschaden, drei Knieoperationen. Ein Klassiker auf dem Weg zum Sportinvaliden.
Neue Kosovo-Runde: Albaner dringen auf Unabhängigkeit, Serbien bleibt stur
Falsche Daten, verklärte DDR-Geschichte: Eine Untersuchung der Stiftung Warentest deckt schwere Fehler auf.
Den Hof eines Tages zu übernehmen, daran denkt er nicht.
Das Verwaltungsgericht hält das Todesurteil von Yasmin K. für gefälscht. Abgeschoben werden darf die Iranerin aber noch nicht.
Auch nach der Verhaftung von drei mutmaßlichen Umweltaktivisten am Mittwochmorgen in Charlottenburg, die Luft aus Autoreifen abgelassen haben sollen, reißt die Serie der Vorfälle nicht ab.
Der Verteidiger des ehemaligen Bundesinnenministers Manfred Kanther hat in seinem Schlussvortrag versucht, die Finanzaffäre der hessischen CDU „in die Mottenkiste der Geschichte“ zu packen. Doch dort gehört sie nicht hin.

Bayern feiert den 17-jährigen Toni Kroos als Weltklassespieler – und versucht ihn nicht zu sehr zu loben
In unserer Serie können Sie nicht nur die neuen technischen Möglichkeiten für Radtouren durch Brandenburg entdecken. Wir verlosen auch die Geräte, mit denen wir den Radnavigator auf seine Tauglichkeit getestet haben.

Wie vergraulst du Menschen? Das fragte Ric Graf vergangenen Freitag. Heute antwortet ihm Elena Senft
Dating-Börsen wie Finya oder Neu sind kostenlos. Hier müssen die Nutzer selbst nach dem Traummann oder der Traumfrau suchen.
Das Jugendamt Potsdam-Mittelmark nahm Pflegeeltern fälschlicherweise die Kinder weg. Dem war ein monatelanger Streit um die Besuchszeiten der leiblichen Eltern voraus gegangen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen das Amt.
Direkt hinter dem alten, schönen Klinker-Wasserwerk gibt es einen Teich: ein grüner Frosch – aufgeblasen und fett – ganz reglos; plötzlich sperrt er das Maul auf, schon ist die Fliege weg. Hinter ihm sitzt ein kleiner Frosch, ebenfalls grün.
Vor dem Washingtoner Gipfel sind die Erwartungen nicht allzu hoch