Tokio - Während in Deutschland über Milchpreise geschimpft wird, wagt eine Molkerei in Japan mit einer Luxus-Milch den Sprung auf den Markt. Die am Donnerstag vom Unternehmen Nakazawa Foods in Tokio vorgestellte „Erwachsenen-Milch“ soll ab Oktober die „in einer stressigen Gesellschaft lebenden“ Erwachsenen ansprechen und 30 Euro pro 900-Milliliter-Flasche kosten – 30 Mal so viel wie herkömmliche Milch in Japan.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2007 – Seite 4
Seine Geige spielte mit den Gemütern und füllte den Kühlschrank.
8. August, T-Mobile-Bundesliga, Wien-Hütteldorf, Zuschauer: 28 098

"Hartz IV"-Empfänger sollten keine Ehrenämter ausüben, sondern sich erst einmal um einen Job kümmern - sagt Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin. Seine Äußerung sorgte im Abgeordnetenhaus für Empörung.
Die Patriarchen aus der Loge der Bundesliga-Geschichte
Schönheit als Refugium: In der Villa Grisebach sind die Menschenbilder von Robert Metzkes zu sehen. Ein Atelierbesuch.

Weltstar Ronaldinho steckt in Barcelona in der Krise – geht er zu Chelsea?

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.
Benedikt Voigt bestaunt das schönste Tor der Fußball-WM
Vor dem Freien Training zum Großen Preis von Japan kommt es zu Eruptionen am Fuji. Hamilton droht seinem Stallrivalen Alonso im Formel-1-Titelkampf.

Kunst, die zündelt: der Bildhauer Roman Signer im Hamburger Bahnhof.
Am Sonntag entscheidet sich die europäische Zukunft des Landes.
Auch nach der Verhaftung von drei mutmaßlichen Umweltaktivisten am Mittwochmorgen in Charlottenburg, die Luft aus Autoreifen abgelassen haben sollen, reißt die Serie der Vorfälle nicht ab.
Der Verteidiger des ehemaligen Bundesinnenministers Manfred Kanther hat in seinem Schlussvortrag versucht, die Finanzaffäre der hessischen CDU „in die Mottenkiste der Geschichte“ zu packen. Doch dort gehört sie nicht hin.

Bayern feiert den 17-jährigen Toni Kroos als Weltklassespieler – und versucht ihn nicht zu sehr zu loben
In unserer Serie können Sie nicht nur die neuen technischen Möglichkeiten für Radtouren durch Brandenburg entdecken. Wir verlosen auch die Geräte, mit denen wir den Radnavigator auf seine Tauglichkeit getestet haben.

Wie vergraulst du Menschen? Das fragte Ric Graf vergangenen Freitag. Heute antwortet ihm Elena Senft
Ganz so einfach ist es leider nicht, durch Beleuchtung die Wohnatmosphäre zu verbessern
Knut ist nach wie vor populär. Die Firmen reißen sich weiter darum, den Eisbär als Werbemaskottchen zu ergattern. Ende des Jahres soll der inzwischen gar nicht mehr so niedliche Kerl sogar einen eigenen Kinofilm bekommen.
Paris - Trotz wachsender Kritik aus Europa hält Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy an seiner umstrittenen Budgetpolitik fest. Nach dem Haushaltsgesetz für 2008, dessen Entwurf die Regierung gerade verabschiedete, wird sich die Neuverschuldung 2008 auf 41,7 Milliarden Euro belaufen.
Paris - Der landesweit bekannte französische Nachrichtensprecher William Leymergie soll während einer Sendung einen seiner Redakteure halb erwürgt haben. Leymergie habe den Redakteur des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 2 zunächst beleidigt, als es während einer Sendung Mitte September zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sei, teilte die französische Mediengewerkschaft SNRT-CGT am Donnerstag mit.
Trotz kaputten Knorpels wieder Tore schießen Knorpelschaden, drei Knieoperationen. Ein Klassiker auf dem Weg zum Sportinvaliden.
In der 13. Minute ist Heiko Weber erstmals aufgesprungen, er ist zur Seitenlinie gegangen, hat irgendetwas geschrieen und dazu ein paar Handbewegungen gemacht.

Einige Bundesländer wollen die Aufnahme der Briefzusteller in das Entsendegesetz verhindern – doch die anderen machen nicht mit.

Geld verdienen und Gutes tun: Heidi Klum, Seal und Kim Basinger absolvierten ein strammes Programm zwischen Autowerbung und Benefizball.
Neue Kosovo-Runde: Albaner dringen auf Unabhängigkeit, Serbien bleibt stur
Falsche Daten, verklärte DDR-Geschichte: Eine Untersuchung der Stiftung Warentest deckt schwere Fehler auf.
Den Hof eines Tages zu übernehmen, daran denkt er nicht.
Das Verwaltungsgericht hält das Todesurteil von Yasmin K. für gefälscht. Abgeschoben werden darf die Iranerin aber noch nicht.
Dating-Börsen wie Finya oder Neu sind kostenlos. Hier müssen die Nutzer selbst nach dem Traummann oder der Traumfrau suchen.
Das Jugendamt Potsdam-Mittelmark nahm Pflegeeltern fälschlicherweise die Kinder weg. Dem war ein monatelanger Streit um die Besuchszeiten der leiblichen Eltern voraus gegangen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen das Amt.
Bundeskartellamt und Energiekonzern legen Streit über CO2-Zertifikate bei
Die einen nennen ihn bewundernd Theatermagier, die anderen abschätzig Theater-Designer. Ein Weltstar ist Robert Wilson allemal.
Gestern Vormittag begann für die Feuerwehr und Polizei in Cottbus ein ungewöhnlicher Einsatz: Sie sollten mehr als ein Dutzend Menschen von Bäumen holen – gegen deren Widerstand.
PREISVORTEILRezeptfreie Medikamente sind bei den Versandhändlern zum Teil deutlich günstiger als in der Apotheke um die Ecke. Dennoch ist ein Vergleich immer ratsam.
Stefan Hermanns über die planlose Trainerpersonalpolitik der Bundesliga
Wer eine Fremdsprache lernen will, der sollte so früh wie möglich damit anfangen. Nicht erst als Erwachsener, sondern schon in der Grundschule – nein, nicht erst in der Grundschule, sondern bereits im Kindergarten.
Mit dem Alter schrumpften der Wagemut und seine Hunde.
Youri Ziffzer gibt bei den Eisbären sein Heimdebüt
Barack Obama– irgendwie schon mal gehört. Ist das nicht ein Politiker?

Diese Woche auf Platz 2 mit: „Kill To Get Crimson“
Direkt hinter dem alten, schönen Klinker-Wasserwerk gibt es einen Teich: ein grüner Frosch – aufgeblasen und fett – ganz reglos; plötzlich sperrt er das Maul auf, schon ist die Fliege weg. Hinter ihm sitzt ein kleiner Frosch, ebenfalls grün.
Vor dem Washingtoner Gipfel sind die Erwartungen nicht allzu hoch