zum Hauptinhalt

Wer eine Fremdsprache lernen will, der sollte so früh wie möglich damit anfangen. Nicht erst als Erwachsener, sondern schon in der Grundschule – nein, nicht erst in der Grundschule, sondern bereits im Kindergarten.

Versandapotheken

Schlecht beraten: Im Test schneiden Versandapotheken besonders in punkto seriöser Information eher mäßig ab. Vielen Händlern fehlt es an Wissen - das kann für Patienten riskant sein.

Von Yasmin El-Sharif
260907_lima_ddp.JPG

Nach dem Zwischenhoch an der Tabellenspitze kann Hertha BSC gegen die bisher ungeschlagenen Schalker wieder als Außenseiter ins Spiel gehen.

Von Claus Vetter

Starke Worte, große Preise: Gespannt wartet die Branche auf die heutigen Ergebnisse der Zeitschrift "Opernwelt". Die ersten Reaktionen kamen schon vorab.

Die WM in Stuttgart sollte ein Neubeginn sein – doch dem Radsport ist nicht zu helfen.

Von Mathias Klappenbach
Hans_Geiger

Spätestens seit dem Unglück in Tschernobyl ist der Geiger-Zähler jedem Menschen ein Begriff. Sein Name wird für immer mit Atomtphysik verbunden sein. Zum 125. Geburtstag des Physikers Hans Geiger.

Von Dieter Hoffmann

Das „Berliner Netzwerk Hauptschulen“, das Schülern den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern soll, zieht im dritten Jahr seines Bestehens eine erfreuliche Bilanz. So konnten 150 Hauptschüler eine betriebliche Ausbildung beginnen, weitere 22 eine schulische.

070823zabel

Der Berliner Erik Zabel wird wohl künftig wieder für T-Mobile starten. Dort würde er auf Bernd Grapsch treffen, der seinen Start bei der Rad-WM scharf kritisierte.

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Geberkonferenz für den UN-Aidsfonds mit einem Appell an die internationale Staatengemeinschaft und die Wirtschaft eröffnet. „Vieles läuft parallel, Ressourcen werden zum Teil nicht effizient eingesetzt“, mahnte die Kanzlerin am Donnerstag in ihrer Rede, die vor allem die künftige Finanzierung des Globalen Fonds zur Bekämpfung der drei „Killerseuchen“ Aids, Tuberkulose und Malaria sicherstellen soll.

Deutsche Altenhilfe richtet Internetplattform ein, um Pannen bei der Pflege zu dokumentieren

Von Rainer Woratschka
Feinstaubplakette

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.

Von Stefan Jacobs
Post

Einige Bundesländer wollen die Aufnahme der Briefzusteller in das Entsendegesetz verhindern – doch die anderen machen nicht mit.

Von Antje Sirleschtov
Klum Seal

Geld verdienen und Gutes tun: Heidi Klum, Seal und Kim Basinger absolvierten ein strammes Programm zwischen Autowerbung und Benefizball.

Von Elisabeth Binder

Paris - Der landesweit bekannte französische Nachrichtensprecher William Leymergie soll während einer Sendung einen seiner Redakteure halb erwürgt haben. Leymergie habe den Redakteur des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 2 zunächst beleidigt, als es während einer Sendung Mitte September zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sei, teilte die französische Mediengewerkschaft SNRT-CGT am Donnerstag mit.

Trotz kaputten Knorpels wieder Tore schießen Knorpelschaden, drei Knieoperationen. Ein Klassiker auf dem Weg zum Sportinvaliden.

Auch nach der Verhaftung von drei mutmaßlichen Umweltaktivisten am Mittwochmorgen in Charlottenburg, die Luft aus Autoreifen abgelassen haben sollen, reißt die Serie der Vorfälle nicht ab.

Der Verteidiger des ehemaligen Bundesinnenministers Manfred Kanther hat in seinem Schlussvortrag versucht, die Finanzaffäre der hessischen CDU „in die Mottenkiste der Geschichte“ zu packen. Doch dort gehört sie nicht hin.

Von Christoph Schmidt Lunau

Das Jugendamt Potsdam-Mittelmark nahm Pflegeeltern fälschlicherweise die Kinder weg. Dem war ein monatelanger Streit um die Besuchszeiten der leiblichen Eltern voraus gegangen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen das Amt.

Direkt hinter dem alten, schönen Klinker-Wasserwerk gibt es einen Teich: ein grüner Frosch – aufgeblasen und fett – ganz reglos; plötzlich sperrt er das Maul auf, schon ist die Fliege weg. Hinter ihm sitzt ein kleiner Frosch, ebenfalls grün.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })