Die Jubiläumsfeier für 10 Jahre „The Voice“ im Nikolaisaal findet am 2. Oktober ab 20.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2007 – Seite 2
Umweltverbände prüfen Antrag für Landeplatz / Veto auch aus Schwielowsee
Die Universität Potsdam profitiert bereits in diesem Jahr vom Hochschulpakt mit Land und Bund: Sie erhält für 2007 rund 890 000 Euro zusätzlich aus staatlichen Mitteln. Das meiste Geld, nämlich 760 000 Euro sollen dafür eingesetzt werden, die Zahl der Studierenden zu halten – so wie es die Hochschulen im Pakt mit dem Bund vereinbart haben.
1632 Potsdamer benötigen trotz Job Hartz IV / Paga startet Unterstützungs-Programm mit Kombilohn
Stadtwerke brauchen für neue Pläne keinen Stadtverordneten-Beschluss / Sauna-Pächter Bohn „verwundert“
Mit welchen Erwartungen tritt Ihr Hamburger SV II am Samstag beim SV Babelsberg 03 an, Herr Bäron?Mit der Erwartung zu gewinnen.
Umweltschützer alarmiert: Offener Brief an Jakobs
Kickers beim Aufsteiger Finsterwalde / Michendorf empfängt Falkenberg
THE BEATLES ´65 und The KINGsize Five sind zwei Ausnahmebands, die am Samstag, 6. Oktober, auf der Showbühne des Teltower Altstadtfestes stehen werden .
Babelsberg - Eine Neuauflage des Gütesiegels für den Babelsberger Einzelhandel soll es auch für das kommende Jahr geben. Das kündigte gestern Jan Kickinger von Stadtkontor an.
10. Alzheimer-Tag beschäftigte sich mit dem Thema „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“
SVB 03 II schuldet seinen Fans wieder einen Sieg
Beim Lotsendienst der Uni Potsdam gibt es noch zwei freie Plätze für das nächste Assessment-Center vom 4. bis 7.
3000 arbeitslose Hochschulabsolventen hat die Arbeitsagentur Potsdam registriert / Spezialteam soll helfen
Neue Hörspielcollage bei „Sound in the City“
Erstmals in der Statistik der Arbeitsagentur ist die Arbeitslosenquote in Potsdam unter 9 Prozent gesunken. Im September dieses Jahres betrug sie 8,9 Prozent, 7108 Einwohner der Landeshauptstadt waren arbeitslos – 1572 weniger als im September vor einem Jahr.
Polizei warnt, Dinge im Auto zurückzulassen
Sparbeleuchtung, Zusatzakkus, Kunststoffboxen – wie man die Laufzeit der Mobilgeräte verlängert
Zwischen Köpenick, Erkner und Fürstenwalde gibt es gleich drei Radfernwege. Auf ihnen kann man Natur pur erleben – und hat hinterher viel zu erzählen
Nuthetal - 7000 Euro stehen den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke zur Verfügung, um die poröse alte Betonzufahrt des Gerätehauses im Andersenweg zu erneuern. Um die Kosten zu senken, haben die Kameraden in Wochenendarbeit den alten Beton aufgebrochen.
Schwielowseefestival bleibt, Malermuseum kommt
Wem ist sie nicht in Erinnerung: Die unvergessene Marlene Dietrich als leichtlebige Künstlerin in dem weltberühmten UFA-Streifen „Der blaue Engel“ aus dem Jahr 1930? Grundlage dieses Films war der Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann, der im Rahmen einer Lesung am kommenden Sonntag, 11 Uhr, im Hans Otto Theater neu vorgestellt wird.
Seniorenforum verlangt Gleichbehandlung Ost/West
Streit um ein paar Kekse/ 350 Euro Strafe
3. Sinfonisches Bläserkonzert des Polizeiorchesters
Am Ruhlsdorfer Platz soll Fastfood-Restaurant entstehen – glücklich ist der Bauausschuss damit nicht
In unserer Serie können Sie nicht nur die neuen technischen Möglichkeiten für Radtouren durch Brandenburg entdecken. Wir verlosen auch die Geräte, mit denen wir den Radnavigator auf seine Tauglichkeit getestet haben.
Der neue Studierenden-Ausschuss steht / Jusos und oll planen höhere AstA-Zuschüsse
Für ihn war es der „Test als Produktdesigner“: Für die Diplomarbeit an der Fachhochschule Potsdam (FH) hat Phillip Lüdicke einen windschnittigen Wohnwagen entwickelt. Im eingefahrenen Zustand ist der Anhänger 1,63 Meter hoch – nicht höher als das Auto, das ihn zieht.
Orgelsommer-Finale mit Matthias Jacob
Berlin - Über die Förderung von Hartz -IV-Empfängern gibt es weiter Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition in Berlin. Das zeigte sich am gestrigen Donnerstag im Abgeordnetenhaus bei einem Streit zwischen der Linkspartei-Abgeordneten Gabi Hiller und Finanzsenator Thilo Sarrazin.
Berlin - Knut wird immer größer und bedrohlicher und ist gar nicht mehr so niedlich. Doch der Berliner Zoo profitiert weiter von der Begeisterung, den der bald zehn Monate alte Eisbär ausgelöst hat.
Eine Hartschale und ein Gegenstück am Lenker – schon ist das Navi montiert
Sozialausschuss denkt über Anbau für Anne-Frank-Grundschule nach / Auch eine komplett neue Grundschule wird diskutiert – vielleicht im Ortsteil Seehof
2. Potsdamer Kunst Genuss Tour
DIE ENTSCHEIDUNGLaut dem gestrigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss saubere Atemluft für Anwohner von Hauptstraßen notfalls mit Fahrverboten erreicht werden. Der Kläger wohnt in München, wo keine Umweltzone geplant ist.
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg muss morgen beim Tabellenfünften Oberhavel Velten antreten, und bei dem scheinen derzeit die Trauben hoch zu hängen. Bernau verlor dort zum Saisonauftakt 1:2, zwei Wochen später gab es ein 1:1 gegen Rüdersdorf.
Polizeieinsatz gegen Baumbesetzer im Teichgebiet von Lakoma
Der Berliner Jugendhilfeträger Independent Living möchte in Potsdam eine neue Kita eröffnen und seine bestehende Kita „Baumschule“ vergrößern. Das sagte gestern die Geschäftsführerin der gemeinnützigen GmbH, Irene Seidel.
Drewitz - Der Weg scheint frei für die Ansiedlung des Möbelanbieters Porta auf der Drewitz-Brache – doch die Debatten darüber, ob die geplanten Möbelhäuser sich mit dem Stadtgebiet vertragen, reißen nicht ab. Im jüngsten Hauptausschuss meldete Grünen-Fraktionschef Peter Schüler Zweifel an der baurechtlichen Grundlage an.
Claas Fischer veröffentlicht bei Edition Terra „Potsdam. Begegnungen mit Bäumen“
Henry Klix findet für Porta keinen besseren Ort
Renitenter RadfahrerBabelsberg - Am zweiten Vormittag in Folge ist gestern ein 52-jähriger Potsdamer betrunken Fahrrad gefahren. Pustete sich der Radler am Vortag in Drewitz auf 2,46 Promille, erreichte er gestern bei einer Kontrolle in der Großbeerenstraße einen Wert von 2,67 Promille.
87 Prozent aus Nauener Vorstadt wollen Änderungen
Region stellte in Bonn Bewerbung vor und kehrt mit der Einsicht zurück, Hilfe von „oben“ zu brauchen
Niedrigste Erwerbslosenzahl seit 1995. In Berlin-Brandenburg fällt die Quote unter 15 Prozent

Wo die Radfahrerin überrollt wurde, liegen Blumen und Fotos. Nach dem 14. Todesfall eines Fahrradfahrers in Berlin werden Forderungen nach mehr Verkehrserziehung und Radwegen laut.

Klagen, Beschuldigungen, Ausladungen, Dopingdiskussionen und das BKA begleiten die Rad-WM in Stuttgart. Paolo Bettini, der die Antidopingerklärung nicht unterschrieben hatte, wird auf jeden Fall starten.