zum Hauptinhalt

Die Universität Potsdam profitiert bereits in diesem Jahr vom Hochschulpakt mit Land und Bund: Sie erhält für 2007 rund 890 000 Euro zusätzlich aus staatlichen Mitteln. Das meiste Geld, nämlich 760 000 Euro sollen dafür eingesetzt werden, die Zahl der Studierenden zu halten – so wie es die Hochschulen im Pakt mit dem Bund vereinbart haben.

Erstmals in der Statistik der Arbeitsagentur ist die Arbeitslosenquote in Potsdam unter 9 Prozent gesunken. Im September dieses Jahres betrug sie 8,9 Prozent, 7108 Einwohner der Landeshauptstadt waren arbeitslos – 1572 weniger als im September vor einem Jahr.

Nuthetal - 7000 Euro stehen den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke zur Verfügung, um die poröse alte Betonzufahrt des Gerätehauses im Andersenweg zu erneuern. Um die Kosten zu senken, haben die Kameraden in Wochenendarbeit den alten Beton aufgebrochen.

Wem ist sie nicht in Erinnerung: Die unvergessene Marlene Dietrich als leichtlebige Künstlerin in dem weltberühmten UFA-Streifen „Der blaue Engel“ aus dem Jahr 1930? Grundlage dieses Films war der Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann, der im Rahmen einer Lesung am kommenden Sonntag, 11 Uhr, im Hans Otto Theater neu vorgestellt wird.

DIE ENTSCHEIDUNGLaut dem gestrigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss saubere Atemluft für Anwohner von Hauptstraßen notfalls mit Fahrverboten erreicht werden. Der Kläger wohnt in München, wo keine Umweltzone geplant ist.

Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg muss morgen beim Tabellenfünften Oberhavel Velten antreten, und bei dem scheinen derzeit die Trauben hoch zu hängen. Bernau verlor dort zum Saisonauftakt 1:2, zwei Wochen später gab es ein 1:1 gegen Rüdersdorf.

Der Berliner Jugendhilfeträger Independent Living möchte in Potsdam eine neue Kita eröffnen und seine bestehende Kita „Baumschule“ vergrößern. Das sagte gestern die Geschäftsführerin der gemeinnützigen GmbH, Irene Seidel.

Von Henri Kramer

Drewitz - Der Weg scheint frei für die Ansiedlung des Möbelanbieters Porta auf der Drewitz-Brache – doch die Debatten darüber, ob die geplanten Möbelhäuser sich mit dem Stadtgebiet vertragen, reißen nicht ab. Im jüngsten Hauptausschuss meldete Grünen-Fraktionschef Peter Schüler Zweifel an der baurechtlichen Grundlage an.

Von Sabine Schicketanz

Renitenter RadfahrerBabelsberg - Am zweiten Vormittag in Folge ist gestern ein 52-jähriger Potsdamer betrunken Fahrrad gefahren. Pustete sich der Radler am Vortag in Drewitz auf 2,46 Promille, erreichte er gestern bei einer Kontrolle in der Großbeerenstraße einen Wert von 2,67 Promille.

Lia

Wo die Radfahrerin überrollt wurde, liegen Blumen und Fotos. Nach dem 14. Todesfall eines Fahrradfahrers in Berlin werden Forderungen nach mehr Verkehrserziehung und Radwegen laut.

Rad-WM

Klagen, Beschuldigungen, Ausladungen, Dopingdiskussionen und das BKA begleiten die Rad-WM in Stuttgart. Paolo Bettini, der die Antidopingerklärung nicht unterschrieben hatte, wird auf jeden Fall starten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })