zum Hauptinhalt

Nach ihrem ersten Marathon weiß Irina Mikitenko, ob sie auf dieser Strecke Profi werden kann

Von Friedhard Teuffel

Berlin - Die gewünschten 30 Schüsse bekam Youri Ziffzer gestern Abend nicht auf das Tor der Eisbären. In den ersten beiden Drittel waren es gerade einmal vier.

Von Anke Myrrhe

Der neue Glamour: Die Britin Ceal Floyer gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

Von Nicola Kuhn

Berlin - In Dänemark mehren sich die Stimmen für eine Volksabstimmung über den geplanten EU-Reformvertrag. Pia Christmas-Moller, Fraktionssprecherin der mitregierenden Konservativen Volkspartei, sagte der Zeitung „Berlingske Tidende“, dass die Dänen in jedem Fall über den neuen Reformvertrag abstimmen sollten.

Von Albrecht Meier
Schalke

Der Berliner Bundesligist unterliegt Schalke 04 durch Rafinhas Elfmetertor 0:1: Schalke sichert sich damit zumindest vorübergehend den zweiten Tabellenplatz. Hertha ist wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.

Von Jörg Strohschein

Zu den eindeutigen Entgleisungen in der kurzen Geschichte der Gleichstellung von Mann und Frau muss zweifelsohne das Herrenhandtäschchen gerechnet werden. Ein Mann, der mitten im Leben steht, muss beide Hände frei haben, um jederzeit zupacken zu können.

Von Stephan Wiehler

Wachablösung bei der Bundeswehr in Berlin: Seit gestern ist Oberst Christian Westphal der höchste Repräsentant der Truppe in der Hauptstadt. Er übernahm das Standortkommando von Brigadegeneral Victor von Wilcken, der nach dreijähriger Amtszeit in den Ruhestand tritt.

Berlin - Erst kurz vor Schluss zeigte sich am Freitag die Nervosität der Aktienhändler. Der Dax verlor nach einem müden Tag zunächst 0,6 Prozent und fiel steil auf 7808 Punkte – kurz vor Handelsschluss erholte er sich und stieg bis auf 7880 Zähler.

Toyota

Toyota steht beim Formel-1-Rennen in Fuji unter Druck. Nach einer Katastrophen-Saison muss wenigstens zu Hause ein gutes Ergebnis her.

Von Karin Sturm

Liane Winter war die schnellste Läuferin der Welt – jetzt fährt sie mit Multipler Sklerose im Handbike

Von Friedhard Teuffel

Nach Charlottes Aussage in Großbritannien spricht der Richter von einem dringenden Tatverdacht. Damit wird Marcos Gefängnisaufenthalt noch einmal verlängert.

Von Thomas Seibert

Eine reguläre Polizeimeldung suggeriert einen scheinbar unmöglichen Fall: Mielke von der eigenen Behörde gefasst, noch dazu 17 Jahre nach der Wiedervereinigung. Was war geschehen?

Neukölln habe wenigstens keinen guten Ruf zu verlieren. So begründen die Macher von Heimathafen Neukölln, warum sie ihrem liebsten Bezirk ein neues Theater verpassen.

Berlin – Der Juso-Vorsitzende Björn Böhning gibt sein Amt nach dreieinhalb Jahren ab. Auf dem Juso-Bundeskongress Ende November werde er nicht mehr für den Vorsitz der SPD-Nachwuchsorganisation kandidieren, kündigte der 29-jährige SPD-Linke am Freitag an.

Berlin streitet über die Umweltzone. Fahrverbote und strenge Maut-Regelungen gibt es aber schon in vielen Metropolen der Welt – eine kleine Übersicht.

Von Markus Hesselmann

Satellit 2: Die Preview Berlin expandiert im Hangar 2 des Flughafens Tempelhof. Und viele neue Galerien erfüllen ihn mit Schwung.

Franzosen

"Die schönsten Franzosen kommen aus New York" – davon überzeugten sich bisher bereits über eine halbe Million Besucher. Für Nachzügler wird es jetzt eng – am 7. Oktober "reisen" die schönsten Franzosen ab. Bis dahin gelten längere Besuchszeiten.

In einer der ruhigeren Ecken Prenzlauer Bergs liegt die Wohnung, die in dieser Woche versteigert wird: in der Gaudystraße 11, in der Nähe von Falkplatz, Mauerpark und Schmeling-Halle. Die Räume selbst liegen im Erdgeschoss des Quergebäudes eines insgesamt fünfgeschossigen Altbaus: Vier Zimmer, Flur, Küche, Bad und WC ergeben eine Gesamtwohnfläche von knapp 99 Quadratmetern.

Schulbuch

Nach dem Eklat über die fehlerbehafteten Schulbücher sind die Verlage über die Stiftung Warentest verärgert. Die Verlage nannten den Test "nicht nachvollziehbar und unseriös".

Derzeit sind rund 4,2 Millionen Iraker auf der Flucht. Von den mehr als zwei Millionen ins Ausland Geflohenen hat nach Angaben von Amnesty International (AI) Syrien 1,4 Millionen und Jordanien mindestens 500 000 aufgenommen.

Carlixto_Bieito

Techno im Mittelalter: Carlixto Bieito springt in seinem neusten Stück „Weißer Ritter“ im Hebbel am Ufer zwischen den Zeiten hin und her.

Von Patrick Wildermann
Heroin

Die dänische Opposition hat gute Chancen das Gesetz für eine staatliche Heroinabgabe gegen die Minderheitsregierung durchzubringen. Projekte für Schwerstabhängige wie in Deutschland sind politisch aber umstritten.

DER HAUPTAKTEURDie Fraunhofer-Gesellschaft gehört zu den führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Den überwiegenden Teil ihres Forschungsvolumens von rund 1,25 Milliarden Euro erwirtschaftet sie aus Aufträgen der Industrie und aus öffentlich finanzierten Forschungsprojekten.

Rauen - Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat ein für heute geplantes „Erntedankfest“ des NPD-Funktionärs Andreas Molau in Rauen im Landkreis Oder-Spree per einstweiliger Verfügung untersagt. Wie berichtet hatte Molaus Frau im Mai das Gut Johannesberg in Rauen gekauft.

Im zwölften Jahr wollen so viele Galerien auf die Messe wie noch nie – und die Ansprüche steigen. Die Berliner Galerien geben dabei ein gutes Bild ab.

Von Christiane Meixner

Die Sonderausstellung „House Trip“ spielt geschickt mit dem Motiv der Begrenzung. Ami Barak schickt den Besucher auf 2000 Quadratmetern durch ein eigens entworfenes Haus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })