Generationstheater Potsdam im Kunst-Werk
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2007 – Seite 2
Park Babelsberg: Stiftung setzte Herbizid ein, 26.09.
Endlose Debatte, ob in Kleinmachnower Siedlung Dachfenster erlaubt sind
Zurück zur Natur – Ein Berliner Institut schlägt vor, die Landflucht in Brandenburg mit Prämien zu beschleunigen. Die Parteien sind empört, 11.
Berlin - Am Ende könnte man den Polizeibericht so zusammenfassen: Mielke von Stasi gefasst. Doch der Protagonist des kleinen Berliner Kriminalfalls ist nicht etwa der Ex-Stasi-Chef Erich Mielke, sondern ein Dieb mit demselben Nachnamen.
Ein Landtag, der ins Stadtschloss passt, 22.9.
Werder (Havel) - Zum verkaufsoffenen Sonntag wird morgen auch in der Blütenstadt speziell für das Werderaner Oktoberfest gebrauter Gerstensaft ausgeschenkt. Leider haben sich nicht alle Händler der Innenstadt dem Angebot angeschlossen.
Nadine Angerer will mit Deutschland wieder den Titel
Rauen - Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat ein für diesen Samstag geplantes „Erntedankfest“ des NPD-Funktionärs Andreas Molau in Rauen im Landkreis Oder-Spree per einstweiliger Verfügung untersagt. Wie berichtet hatte die Frau Molaus im Mai das Gut Johannesberg in Rauen gekauft.
Beschäftigungsgesellschaft „Neue Arbeit“ engagiert sich seit 15 Jahren vor allem für junge Jobsuchende
Eine Jahrhundertlösung, 15.9.
Uwe Fleischer und Helge Trimpert öffnen die Trickkiste der Film-Kameraleute
Damit der Berlin-Marathon am Sonnabend und Sonntag rund läuft, sind tausende Helfer im Einsatz. Am Rand kann man viel erleben
Alg II-Empfänger vergaben Zufriedenheitsnote
Babelsbergs Regionalliga-Fußballer Martin Neubert wurde nach seinem Platzverweis am Mittwochabend beim FC Energie Cottbus II für sechs Punktspiele gesperrt. Bis zum Ablauf dieser Sperre ist er auch für alle anderen Meisterschaftsspiele nicht zugelassen.
auf Machtwort Platzecks
Wolfram Weimer fordert einen wirklichen Volkspark
Pro Potsdam-Chef überzeugte mit bunten Bildern
Wie sich Abiturienten das Wohnen im Jahr 2030 vorstellen – Mehrgenerationenhäuser zählen nicht dazu
Am Stern - Die Sanierung der Schwimmhalle Am Stern dauert noch bis Dezember. Damit haben die Stadtwerke als Betreiber der Halle den Termin zur Wiedereröffnung erneut verschoben.
Treffpunkt Fahrland Thema im Jugendhilfeausschuss
Linksverkehr – Falsche Richtung, falsche Adresse: Eine Stunde auf der Langen Brücke mit der Fahrradstaffel der Potsdamer Polizei, 18.9.
In der Fußball-Kreisliga spielen Fortuna II bei der PSU 04 und Bornim beim FSV 74
Konferenz „Älter werden“: Krankenhäuser und Pflegedienste sollen kooperieren / Infopunkte geplant
Internationale Ausstellung für Juli 2008 geplant
Über K.I.
Berlin - Die gewünschten 30 Schüsse bekam Youri Ziffzer gestern Abend nicht auf das Tor der Eisbären. In den ersten beiden Drittel waren es gerade einmal vier.
Nach ihrem ersten Marathon weiß Irina Mikitenko, ob sie auf dieser Strecke Profi werden kann
Satellit 3: Der Kunstsalon geht nach Wedding
Vor 15 Jahren begann ihre Karriere mit dem Lied „Die da?!
„Uhus können durchaus mal einen jungen Fuchs erbeuten“, sagt Ubbo Mammen, Greifvogel- und Eulenexperte an der Universität Trier. So ein junger Fuchs stelle sich auch nicht geschickter an als ein Kaninchen und sei somit eine recht leichte Beute für einen ausgewachsenen Uhu.

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber sagt an seinem Geburtstag der Partei adieu - und kann sich bei seiner Rede einen Seitenhieb auf die Kandidatin Pauli nicht verkneifen: "Die CSU ist kein Happening!"

Energie Cottbus holt mit Bojan Prasnikar einen weitgehend unbekannten Trainer aus Slowenien. Ihm schwant, dass er eine schwere Aufgabe übernommen hat.
Heute formiert sich die CSU neu. Die Intrige bestimmt die Parteipolitik. Das hat eine lange Tradition. Die Pauli-Affäre war da nur das letzte Beispiel. Doch sie kostete Edmund Stoiber endgültig das Amt.
Kunst rund um die Uhr: Die Galerien locken mit Umzügen, Neueröffnungen und Rundgängen
Der neue Glamour: Die Britin Ceal Floyer gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

Der Vorsitzende von Verdi Frank Bsirske spricht mit dem Tagesspiegel über die Schwäche der Gewerkschaften, den Mindestlohn bei der Post und den öffentlichen Dienst.
Freispruch für vorbestraften Sexualstraftäter
Albas Basketballer wollen mit neuen Protagonisten zu alten Erfolgen, zeigen aber auch Zurückhaltung.
Zahlreiche Serviceangebote, von der Kinderbetreuung bis zum Sprachkurs, gezielte Werbung bei den Jüngeren und, falls erforderlich, notfalls auch Abriss: Mit diesen Mitteln wollen die bundesweit rund 2000 Wohnungsgenossenschaften sich am Immobilienmarkt behaupten. „Bei sozialen Innovationen haben Genossenschaften die Nase vorn“, sagte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, auf einem Kongress in Berlin.
Trotz stärkerer Nettolohnentwicklung ist das Westniveau noch nicht erreicht
Beim Dreamball kämpfen Stars für Krebspatienten

In Teilen Lichtenbergs fühlen sich Neonazis zu Hause. Das soll anders werden. Immer mehr Anwohner engagieren sich gegen rechts.

Hollywood kann warten: Die Videokunst meldet sich zurück und erobert jetzt auch den Markt. Denn Film besitzt mit vielen Künsten eine heimliche Seelenverwandtschaft.
Brandenburg - Der Tourismus bleibt in Brandenburg die Branche für die guten Nachrichten. Er sichert nicht nur 51 000 Dauerarbeitsplätze und 75 000 Saisonjobs, sondern trägt wesentlich zum positiven Image des Landes bei.
Im Erzielen von Eigentoren beweisen russische Kader im Ausland immer wieder bemerkenswerte Treffsicherheit. So auch Viktor Tschernomyrdin, ehedem Gasprom-Chef und Ministerpräsident in Moskau, heute Russlands Botschafter in Kiew.

Straßenlärm und Motorradgeknatter: Viele Berliner sind vom Krach gestresst. Der Senat will Anwohnern von Hauptstraßen mit Tempo-30-Zonen helfen und auch S- und U-Bahnen sollen leiser werden.
Es ist immer das selbe Drama: Bauherren können sich nicht so recht vorstellen, wie es mal im neuen Haus aussehen wird. Die „virtuelle Bemusterung“ hilft der Phantasie: Durch eine 3D-Brille fällt die Entscheidung für Parkett, Farben oder Tapeten leichter