zum Hauptinhalt

Zurück zur Natur – Ein Berliner Institut schlägt vor, die Landflucht in Brandenburg mit Prämien zu beschleunigen. Die Parteien sind empört, 11.

Berlin - Am Ende könnte man den Polizeibericht so zusammenfassen: Mielke von Stasi gefasst. Doch der Protagonist des kleinen Berliner Kriminalfalls ist nicht etwa der Ex-Stasi-Chef Erich Mielke, sondern ein Dieb mit demselben Nachnamen.

Rauen - Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat ein für diesen Samstag geplantes „Erntedankfest“ des NPD-Funktionärs Andreas Molau in Rauen im Landkreis Oder-Spree per einstweiliger Verfügung untersagt. Wie berichtet hatte die Frau Molaus im Mai das Gut Johannesberg in Rauen gekauft.

Babelsbergs Regionalliga-Fußballer Martin Neubert wurde nach seinem Platzverweis am Mittwochabend beim FC Energie Cottbus II für sechs Punktspiele gesperrt. Bis zum Ablauf dieser Sperre ist er auch für alle anderen Meisterschaftsspiele nicht zugelassen.

Berlin - Die gewünschten 30 Schüsse bekam Youri Ziffzer gestern Abend nicht auf das Tor der Eisbären. In den ersten beiden Drittel waren es gerade einmal vier.

Von Anke Myrrhe

Nach ihrem ersten Marathon weiß Irina Mikitenko, ob sie auf dieser Strecke Profi werden kann

Von Friedhard Teuffel

„Uhus können durchaus mal einen jungen Fuchs erbeuten“, sagt Ubbo Mammen, Greifvogel- und Eulenexperte an der Universität Trier. So ein junger Fuchs stelle sich auch nicht geschickter an als ein Kaninchen und sei somit eine recht leichte Beute für einen ausgewachsenen Uhu.

Stoiber Ovation

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber sagt an seinem Geburtstag der Partei adieu - und kann sich bei seiner Rede einen Seitenhieb auf die Kandidatin Pauli nicht verkneifen: "Die CSU ist kein Happening!"

Von Robert Birnbaum

Heute formiert sich die CSU neu. Die Intrige bestimmt die Parteipolitik. Das hat eine lange Tradition. Die Pauli-Affäre war da nur das letzte Beispiel. Doch sie kostete Edmund Stoiber endgültig das Amt.

Von Christoph Seils

Kunst rund um die Uhr: Die Galerien locken mit Umzügen, Neueröffnungen und Rundgängen

Der neue Glamour: Die Britin Ceal Floyer gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

Von Nicola Kuhn

Zahlreiche Serviceangebote, von der Kinderbetreuung bis zum Sprachkurs, gezielte Werbung bei den Jüngeren und, falls erforderlich, notfalls auch Abriss: Mit diesen Mitteln wollen die bundesweit rund 2000 Wohnungsgenossenschaften sich am Immobilienmarkt behaupten. „Bei sozialen Innovationen haben Genossenschaften die Nase vorn“, sagte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, auf einem Kongress in Berlin.

Trotz stärkerer Nettolohnentwicklung ist das Westniveau noch nicht erreicht

Von Antje Sirleschtov
Videokunst

Hollywood kann warten: Die Videokunst meldet sich zurück und erobert jetzt auch den Markt. Denn Film besitzt mit vielen Künsten eine heimliche Seelenverwandtschaft.

Von Christiane Meixner

Brandenburg - Der Tourismus bleibt in Brandenburg die Branche für die guten Nachrichten. Er sichert nicht nur 51 000 Dauerarbeitsplätze und 75 000 Saisonjobs, sondern trägt wesentlich zum positiven Image des Landes bei.

Von Claus-Dieter Steyer

Im Erzielen von Eigentoren beweisen russische Kader im Ausland immer wieder bemerkenswerte Treffsicherheit. So auch Viktor Tschernomyrdin, ehedem Gasprom-Chef und Ministerpräsident in Moskau, heute Russlands Botschafter in Kiew.

Lärm

Straßenlärm und Motorradgeknatter: Viele Berliner sind vom Krach gestresst. Der Senat will Anwohnern von Hauptstraßen mit Tempo-30-Zonen helfen und auch S- und U-Bahnen sollen leiser werden.

Von Ralf Schönball

Es ist immer das selbe Drama: Bauherren können sich nicht so recht vorstellen, wie es mal im neuen Haus aussehen wird. Die „virtuelle Bemusterung“ hilft der Phantasie: Durch eine 3D-Brille fällt die Entscheidung für Parkett, Farben oder Tapeten leichter

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })