Schwerin feiert die Einheit – und der Bundestagspräsident als Festredner wünscht sich gleich ein neues Denkmal.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2007 – Seite 6
Mathias Klappenbach blickt den Fans von Jan Ullrich über die Schulter
Vor 50 Jahren startete die Sowjetunion Sputnik, den ersten Satelliten. Damit begann ein gigantischer Wettlauf mit den USA um die Eroberung des Alls.
So eine Party kann schnell vorbei sein. Zum Beispiel, wenn einem ein Glas auf den Kopf fällt.
Neuzulassungen auf dem Automarkt sind im September um elf Prozent eingebrochen. Porsche und Mercedes glänzen mit einem starken US-Absatz.
Seit Jahren haben sie ein Verlierer-Image, doch plötzlich ziehen Schottlands Fußballer von Erfolg zu Erfolg.
Empathy Now
„Ein Klavierstück ohne Pianisten, ein Theaterstück ohne Schauspieler, eine Performance ohne Performer“? Was immer sich hinter der Ankündigung von Heiner Geobbels neuer „performativer Installation“ auch verbergen mag: Ein Stück ohne Publikum wird es nicht sein.
Der Herbst ist da
Mit Opernhits und leckerem Essen hat „Pasta Opera“ schon am Jahresanfang den wunderbaren Spiegelsaal in Clärchens Ballhaus zum Quietschen gebracht. Und jetzt hat sich Konzeptionskünstlerin Julia Regehr eine weitere Sing- und Verzehrshow einfallen lassen, die alternierend mit „Pasta Opera“ zu sehen ist: „Criminal Royal“ heißt das mörderische Operndinner.
Eugène Atget
Kommissar Amaral hatte seinen britischen Kollegen vorgeworfen, im Interesse der McCanns zu handeln
Der Plan der Deutschen Bahn, im Streikfall Beamte als Zugführer einzusetzen, trägt das Risiko der Verfassungswidrigkeit. Jedenfalls hat das Bundesverfassungsgericht im März 1993 den Einsatz von Beamten in einem Poststreik für verfassungswidrig erklärt.
Immer nie am Meer
Als er aus seinem literaturlosen Leben erwachte, dämmerte das Land, dessen Müdigkeit ihm schon als Kind in die Knochen gefahren war, gerade seinen letzten Atemzügen entgegen. Erst „mit 21 Jahren, während meiner Zeit beim Militär, begann ich zu lesen“, hat Lutz Seiler, 1963 im thüringischen Gera geboren, erklärt.
Die traditionelle Party, mit der an die Einweihung des Fernsehturms am 3. Oktober 1969 erinnert wird, vereinte auch in diesem Jahr Lokalpolitik, Wirtschaft und Tourismus am überquellenden Büfett mit den köstlichen Produkten des Küchenchefs Lothar Lang.
NDR verändert auch deutschen Vorentscheid
Ministerpräsident hat weiter Bedenken gegen die Bundesgartenschau-Pläne Städtebund und Außenminister Steinmeier schließen sich den Befürwortern an
Wegen des starken Zuzugs steigen die Mieten

Promi-Quiz, Bier-Cocktails, Blumen auf der Toilette: Die Stadt hat viele ungewöhnliche Kneipen. Langweilig wird einem da nicht