Klaus Martini, Leiter der globalen Anlagestrategie für Privatkunden der Deutschen Bank, verrät, wo er den Dax Ende des Jahres sieht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2007 – Seite 4
Die Defensive ist der Schlüssel für die Stärke der deutschen Nationalmannschaft
14 Jahre lang haben es Eltern geschafft, eine nicht genehmigte Grundschule zu betreiben. Jetzt kam es heraus
Peking ist sauer auf Berlin und Washington
Warum sich die Komische Oper mit dem Titel „Opernhaus des Jahres“ schmücken darf? Wohl auch deswegen, weil sie Kinderoper zur Chefsache erklärt hat.
Die drei Räuber
Trotzdem streiken Milchbauern für höhere Preise
Berlin - Deutschland ist ein Niedrigsteuerland – und noch dazu eines, das seine Arbeitnehmer im Vergleich mit allen anderen großen europäischen Volkswirtschaften am stärksten zur Finanzierung der Gesellschaft heranzieht. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nach einer aktuellen Untersuchung.
Enttarnt
Berlin - Nach zwei schwachen Tagen in Folge ging es am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch wieder nach oben. Die positiven Impulse kamen dabei aber nicht aus Deutschland, sondern vor allem aus den USA.
Fünf Anzeigen hat Resit Ö. erstattet und dann doch aus Angst aufgegeben.
1:10-MILLIONEN-CHANCEIn Deutschland erkranken jährlich 1800 Kinder an Leukämie, davon werden allein 45 Kinder an der Charité in Berlin behandelt. Leukämie ist eine Erkrankung des blutbildenden Systems und lebensbedrohlich.
Der wirtschaftliche Aufschwung hat nichts mit der Agenda 2010 zu tun Von Dierk Hirschel
Ein junger Mann sitzt am Strand des Schwarzen Meers und wartet auf die Rückkehr seines Vaters. Er sei mit dem Boot hinausgefahren, heißt es.
Die Handballer der Füchse Berlin erhalten beim 21:29 gegen Flensburg eine erneute Lehrstunde. Gegen das routiniert spielende Abwehrbollwerk der Norddeutschen war kein Durchkommen möglich - bis die Flensburger es zuließen.
DO Lutz Görner rezitiert den größten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts: Robert Gernhardt (Tribüne, 20 Uhr).
Nach der Entscheidung im Elitewettbewerb lädt der Tagesspiegel am Montag, dem 22. Oktober, um 18 Uhr ins Berliner Hotel Intercontinental zu einer großen Diskussionsveranstaltung ein: „Exzellenzinitiative – Hochschulen nach der Entscheidung“.
Es geht doch nichts über eine solide Diät aus den alten Platten von Stereolab und den wüstesten Momenten der Beach Boys. Setzt man sich nur lange genug einem solchen Programm aus, wird man irgendwann zum Tier und kann sich einbringen ins Animal Collective.
Berlin – In die Auseinandersetzung um die hohen Energiepreise hat sich nun auch Verbraucherminister Horst Seehofer eingemischt. Der CSU-Politiker empfahl den Stromkunden, „im Falle einer drohenden Strompreiserhöhung den Anbieter zu wechseln“.
Kontakte, Konsum, aber kaum Nachrichten – wozu Menschen das Netz nutzen
Beckham ist wieder fit – und spielt zunächst nicht
Das Tauziehen um die Berufung des Amerikanisten Albert Scharenberg auf eine Juniorprofessur am John-F.-Kennedy-Institut eskalierte gestern bei einer Diskussion in Dahlem.
Meeresfrüchte und Statussymbole aus der Urzeit
Berlin - Gegen ein Uhr Mittags – zehn Uhr Mitteleuropäischer Zeit – will Pakistans frühere und vielleicht bald neue Premierministerin Benazir Bhutto an diesem Donnerstag auf dem Flughafen von Karachi landen. Seit Tagen strömen die Anhänger der Chefin der größten Oppositionspartei des Landes, der Pakistans Peoples Party, in die Millionenstadt am Arabischen Meer.
The Beez
Rückkehr der Bodysnatcher: Oliver Hirschbiegels „Invasion“ – und die Macht der Studios
Zweitligist Jena hofft immer noch auf die von der DFL abgelehnten Investoren
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein BVG-Ticket, das in zwei Städten gilt
Willy Brandt im Gespräch
Wenn man 4000 Quadratmeter gestalten könnte, was würde man machen? Drei Hauptschulklassen durften sich das für die denkmalgeschützte Lokhalle im Naturpark Schöneberger Südgelände ausdenken.
Sebastian Leber gratuliert zum Fünfjährigen
Trommeln mit dem Mund
Die Debatte um das politische Bezirksamt: Will Berlin Stadtstaat sein oder Bezirksverbund?
Postal
Silvia Hallensleben ehrt Schauspieler, die Komödien können
Vor 21 Jahren ist sie schon einmal im Triumph nach Pakistan zurückgekehrt. 1986 war Benazir Bhutto Anfang Dreißig und hatte zuvor im Londoner Exil die Opposition der Pakistanischen Volkspartei (PPP) gegen den Militärherrscher Zia Ul Haq mitgeführt.
In vielen Einrichtungen ist die Versorgung mangelhaft, kritisieren Experten bei Tagesspiegel-Diskussion
Der Arbeitskampf bei der Bahn erreicht einen Höhepunkt – und der Gewerkschaftsführer geht in Kur: Radolfzell am Bodensee, drei Wochen. Das sind so Geschichten, die es nur in Deutschland gibt.
Soll das wahr sein, dass sich Russland als Schutzmacht des Iran anbietet? Dass Russland in einem Iran, der sich die Atomwaffe beschaffen könnte, keine Gefahr sieht, auch nicht für sich?
23 Prozent der Deutschen sprechen sich nach einer Forsa-Umfrage für den „Stern“ und RTL dafür aus, Gerhard Schröder solle in der SPD demnächst wieder eine größere Rolle spielen sollte. Das sind immerhin fast so viele, wie die SPD bei einer Bundestagswahl wählen würden.
Koalition könnte Verlängerung des ALG I noch in dieser Legislaturperiode beschließen / SPD bemüht sich um Schadensbegrenzung
Bosnien und Herzegowina, das ist der Schauplatz eines Krieges in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, den kaum jemand in Europa für möglich gehalten hatte. Das ist aber auch der Ort eines europäischen Islam, wie es ihn sonst in der Welt nicht gibt.
Ich war hier
Kaum zu glauben, dass es für die unermüdliche Theaterfrau Katharina Thalbach auf der Bühne noch eine ganz persönliche Premiere gibt: Zum ersten Mal wird sie Tschechow spielen. In „Die Möwe“ am Potsdamer Hans Otto Theater verkörpert sie die erfolgreiche Schauspielerin Irina Arkadina, die mit ihrem Geliebten, dem anerkannten Schriftsteller Trigorin, aufs Landgut ihres Bruders reist.
Gefahr und Begierde

Auch hundert Jahre nach seiner Entdeckung beschäftigt der „Urmensch von Heidelberg“ die Forscher. Fest steht, dass die Urmenschen schon damals sehr effiziente Werkzeuge und Waffen benutzten.
In Friedrichshain ist wieder ein Brandanschlag auf ein Auto verübt worden. Unbekannte hätten in der Niemannstraße ein Auto der Firma Siemens angezündet, sagte eine Polizeisprecherin.
Einen Club kuschelig zu nennen, mag auf den ersten Blick kein Kompliment sein. In diesem Fall schon.