Neuruppin - Ein ominöser „Hundehasserverein“ versetzt Neuruppiner Bürger in Aufregung. In einer Tierarztpraxis haben sich mehrere Hundebesitzer gemeldet, die glauben, dass sich ihre Tiere am Wall, einer parkähnlichen Anlage, vergiftet haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2007 – Seite 3
Landkreis räumte illegale Müllhalde
Der sportliche Anreiz könnte kaum größer sein, winkt doch dem Sieger des am kommenden Sonntag ab 10 Uhr vom TSV Rudow veranstalteten Regionalpokal-Qualifikationsturniers Nordost in der 1. Hauptrunde im Wettbewerb um den DVV-Pokal ein Heimspiel gegen den Schweriner SC.
Nach 15 Jahren Warten auf Genehmigung: Sonnabend beginnt der Betrieb zwischen Güstebieser Loose und Gozdowice
Der HSC Potsdam wurde heute vor fünf Jahren gegründet und hat sich im Handball fest etabliert
Eve Borchardt machte sich in der Modebranche selbständig: Die 22-Jährige verkauft Maßhemden
Weihnachten in der Uckermark: Ann-Kristin Reyels zauberhaftes Filmdebüt „Jagdhunde“ erzählt von Kommunikation ohne Worte
Streicherklang
Eine Traumhochzeit in Weiß? Ausgerechnet!
Polizei fahndet nach angeblichen Tierhassern
Tennisprofi Thomas Haas hat nur noch geringe Chancen, sich für das Masters-Finale zu qualifizieren
Berlin - Integration und Bildung: Was kann der Staat, was können private Stiftungen tun und wie arbeiten beide zusammen? Zwei Tage lang hat sich ein prominent besetztes Symposion in Berlin mit diesen Fragen beschäftigt.
Jeder Vierte sagt, in NS-Zeit war nicht alles schlecht
Die beiden Fluggesellschaften Air France und Delta arbeiten künftig bei den Transatlantikstrecken eng zusammen. Es ist das erste derart weitgehende Bündnis seit der in diesem Jahr besiegelten Liberalisierung des Luftverkehrs zwischen der Europäischen Union und den USA („Open Skies“).
The Messengers
Der eisige Tod
Wissenschaftler sehen die Freie Universität Berlin im Elitewettbewerb als Favoritin. Bei einer Abstimmung, die der Deutsche Hochschulverband vom 1.
15 Jahre hat es gedauert, bis alle Genehmigungen und ein Schiff da waren
Chinas Drei-Schluchten-Staudamm entwickelt sich zu einem ökologischen und sozialen Desaster
Vom Kabinett beschlossen: Zum 1. Juli 2008 tritt das neue Pflegegesetz in Kraft Was sich verbessert und was teurer wird
Vor zwei Jahren erkrankte der Junge – und Tausende wollten ihm mit einer Knochenmarkspende helfen
Alle europäischen Spitzenunis haben eine Filiale in Berlin. Die bewegte Geschichte und die geographische Lage in der Mitte Europas ziehen viel amerikanische Studenten in Deutschlands Hauptstadt.
Die Äußerung von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD), die Agenda 2010 sei „nicht die Zehn Gebote, und niemand, der daran mitgearbeitet hat, sollte sich als Moses begreifen“, nimmt Bundesarbeitsminister Müntefering dem ehemaligen Parteichef nicht übel: „Der Moses war ja eigentlich ein ganz toller Typ, der hat ja viel erreicht für sein Land. Vielleicht ist das ja ein kleiner Hinweis gewesen“, sagte er im Deutschlandfunk.
Der Sternwanderer
Nanne Meyer
Er ist der originellste Küchentischphilosoph, den man sich vorstellen kann, und denkt und denkt und denkt. Als Immobilienmakler, der eigentlich Schriftsteller werden wollte und sich dann als Sportreporter verdingte, lässt sich Richard Fords Romanheld Frank Bascombe aber nicht mit einem schnellen Blick würdigen.
Die Kultusminister haben getagt, zur Debatte stand ein Zentralabitur für die gesamte Bundesrepublik. Nun sollen die Länder aber doch weiter ihre Prüfungen selbst gestalten dürfen - nach Vorgaben aus Berlin.
Das am Montag gestartete Bürgerbegehren für die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof stößt regional auf sehr unterschiedliches Interesse – und birgt für manche Abstimmungswillige Überraschungen. So berichtete ein niederländischer Staatsbürger, der seit langem in Berlin lebt und für den City-Airport unterschreiben wollte, dass er abgewiesen worden sei.
Für den guten Zweck: „Trade“, ein Thriller über globalen Menschenhandel
Herbstgutachten: Konsum stützt die Konjunktur
arabische Unterstützung für Nahostkonferenz
Im hohen Norden gibt es ein ziemliches Gedränge. Viele Staaten wollen die Energiereserven in der Arktis ausbeuten – auch Norwegen.
Invasion
Seit Jahren werden mehr Straßenbäume gefällt als neu gepflanzt – was das Feinstaub-Problem verschärft
Neun Anträge für den SPD-Parteitag. Eine innerparteiliche Arbeitsgruppe soll ein Konzept erarbeiten
Wiedersehen macht Freude: Anfang September war Schauspieler Robert Redford schon mal auf Kurzbesuch in Berlin. Am nächsten Mittwoch macht er der Stadt erneut seine Aufwartung.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Die SPD streitet über das Arbeitslosengeld I. Welchen Einfluss hat die Leistungsdauer auf die Beschäftigung Älterer?
Im Radio läuft nicht nur Gedudel: Welche Schätze es in Berlins Äther gibt – und für wen sie gemacht sind
Alla Turca
Wegen eines Rechtsstreits droht der Ausfall von Ski-Weltcup-Übertragungen in Deutschland
Deutschland ist kein Land von Gründern. Das ergab eine Studie der Leibniz-Universität Hannover, in der 42 Länder der Welt miteinander verglichen wurden.
Warum sich die Komische Oper mit dem Titel „Opernhaus des Jahres“ schmücken darf? Wohl auch deswegen, weil sie Kinderoper zur Chefsache erklärt hat.
Die drei Räuber
Trotzdem streiken Milchbauern für höhere Preise
Berlin - Deutschland ist ein Niedrigsteuerland – und noch dazu eines, das seine Arbeitnehmer im Vergleich mit allen anderen großen europäischen Volkswirtschaften am stärksten zur Finanzierung der Gesellschaft heranzieht. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nach einer aktuellen Untersuchung.
Die Vorlage ist eine Menschenstudie. Die Inszenierung von Armin Petras, die am Hamburger Thalia Theater herauskam und jetzt Berlin-Premiere hat, bietet verniedlichtes Kammerstubentheater.
Chaplinade I