Konzertbesucher können sie gar nicht übersehen: Wer die Philharmonie verlässt, geht geradewegs auf die Gedenktafel an der Bushaltestelle zu. „Ein Geniestreich, dass es Hans Wall gelungen ist, das Häuschen direkt vor der Philharmonie aufzubauen“, sagt Christian Staffa, Geschäftsführer der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2007 – Seite 4
Ein Niederländer ist sicher, dass es auch ohne Ampeln und Schilder geht Heute stellt der Wissenschaftler sein Projekt in Berlin vor
Die Fernsehrechte werden neu ausgeschrieben. Doch halt! Wir hätten doch noch einige Bitten
Erstes Tor von Konietzka – die „Sportschau“ pennt 1963 findet der erste Spieltag der Bundesliga statt: Das erste Tor schießt Dortmunds Konietzka nach nur 58 Sekunden gegen Bremen – zu schnell für die „Sportschau“, die von an mit dabei ist. Die Kamera war noch nicht fertig.
Staatsschutz überwachte 12 Presse-Fotografen, um an die Urheber eines linken Plakats heranzukommen
Frank Plasberg legt ein launiges ARD-Debüt hin
Kritik aus der Fraktion an SPD-Vorschlag zur Änderung des Polizeigesetzes
Die Freie Universität Berlin wird nach ihren Erfolgen in der Exzellenzinitiative in den kommenden fünf Jahren 150 Millionen Euro zusätzlich für die Forschung bekommen. Das sagte FU-Präsident Dieter Lenzen am Mittwoch im Akademischen Senat der Universität.
Der DFB legt dem Bundestrainer einen neuen Vertrag bis zur WM 2010 vor
Philipp Köster trauert um die Arminia-Kneipe Enzian in Kreuzberg
London - Die aufmunternden Worte kamen von einem ganz Großen. „Er wird schnell wieder aufstehen“, sagte Petr Cech, Torwart des FC Chelsea und der tschechischen Nationalelf, über seinen Kollegen Manuel Neuer.
Nach vier erfolglosen Spielen ist Hertha unter Druck
Ankara erhöht den Druck auf den Irak – letztlich aber soll der Kurdenkonflikt politisch gelöst werden
Die Berliner SPD hat auf dem Bundesparteitag in Hamburg nur 15 Delegierte und muss sich immer wieder neue Bündnispartner suchen
Herr Stratan, Sie sind Moldaus Minister für auswärtige Angelegenheiten und europäische Integration. Bräuchte Ihr Land nicht auch einen Minister für verbesserte Beziehungen zu Russland?
Düsseldorf – Der Medienkonzern Axel Springer wird künftig das Internetportal Bild-T-Online im Alleingang betreiben. Das Joint-Venture mit der Deutschen Telekom wird nach Angaben aus Gesellschafterkreisen beendet werden.
Keine Sendung verpassen. Angebote, Zugänge, Kosten – so funktioniert das Internetfernsehen
Leben zwischen den Religionen: Bei einer Veranstaltungsreihe treffen eine jüdische Türkin und ein türkischer Moslem aufeinander
Christine Wahl über das Gelächter der First Ladies
Auch Neandertaler hatten rote Haare und Sommersprossen. Das zeigt die Erbgutanalyse
Parteien wie SPD oder CDU sind schwerer zu bewerben als ein Joghurt. Ohne Profis geht es nicht

Kathi, 20, saß wegen Raubes und Körperverletzung, sie schmiss Drogen. Jetzt muss sie klarkommen mit dem neuen Leben in der Freiheit
Der Soziologe Holm redet erstmals über seine Haft
Rund 30 000 Last- und Lieferwagen erfüllen die neuen Vorschriften nicht Feinstaubplaketten für Autos mit US-Kat frühestens im Dezember erhältlich

Sein Block hat ihn einst berühmt gemacht. Sido rappt gern derb - aber wie fährt er eigentlich Auto?
Frankfurt (Oder) - Sie wird regelmäßig in den Jahresberichten der Verfassungsschützer genannt, sieht sich aber als integre Organisation: Die türkische „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (IGMG) ist mit etwa 26 000 Mitgliedern die größte islamistische Vereinigung in der Bundesrepublik, ihre Funktionäre kämpfen um gesellschaftliche Anerkennung – doch die Treue zum geistigen Führer Necmettin Erbakan, einem antisemitischen Politiker in der Türkei, scheint unerschütterlich. Wie mit diesem Widerspruch umgegangen wird, zeigte sich am Donnerstag in einem Symposium an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder), zusammen veranstaltet mit dem Gemeinsamen Analysezentrum Terrorismus/Extremismus des Brandenburger Verfassungsschutzes und des Landeskriminalamts.
Diese Woche auf Platz 3 mit: „Junge“

Uefa-Cup: Toni Kroos rettet München den Sieg. Mit einem direkt verwandelten Freistoss bewahrt er Bayern vor einer Blamage auf dem Acker von Belgrad.
Der Umzug hat begonnen: Die Eisbären werben schon um neue Fans für die Arena am Ostbahnhof
30. September, Holland, 8500 Zuschauer: Deutsche Schlager im Polmann-Stadion
Für Harry-Potter-Fans erreicht die Spannung ihren Höhepunkt: Am Sonnabend ab 0.01 verkaufen viele Buchhändler den siebten und letzten Band „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ in der deutschen Ausgabe.
Die Bayern rühmen sich. Urplötzlich haben sie das radikalste aller Rauchverbote.
Die Universität Konstanz macht Intelligenztests nicht mehr zur Grundlage für einen Erlass von Studiengebühren. Die umstrittene Regelung sei zurückgenommen worden und damit ab dem kommenden Sommersemester außer Kraft, bestätigte Rektor Gerhart von Graevenitz.
Hillary Clinton inszeniert ihren 60. im Dienste des Präsidentschaftswahlkampfes
Senat muss über Projekt für psychisch Kranke in Lankwitz entscheiden
Berlin - Züge und Schienentechnik aus Deutschland verkaufen sich weltweit gut. Wie der Branchenverband VDB am Donnerstag mitteilte, stieg der Export auf 2,3 Milliarden Euro (plus 300 Millionen), während das Inlandsgeschäft bei zwei Milliarden Euro stagnierte.
Junkies und Drogenhändler, Schläger, Mörder, Messerstecher – schon seit Jahrzehnten verlässt sich Kalifornien auf Kriminelle bei der Brandbekämpfung. Das spart Millionen – für viele ist es aber auch die letzte Chance
Teure Behandlung wegen schwerer Krankheit
Wirtschaftsminister Glos rechnet mit noch mehr neuen Jobs und verspricht Rekorde. Doch in der Wirtschaft wächst die Skepsis
US-Vorschlag zum Raketenschild in Osteuropa abgelehnt / Auch auf EU-Russland-Gipfel droht Streit
Hinweis auf Webfehler des Universums
Pünktlich zum Verkaufsstart des letzten Harry-Potter-Bands wetteifern Berlins Buchläden um die schönste Einstimmung. In der Buchhandlung Otherland steigt eine so genannte magische 3D-Liveübertragung des Rockspektakels Save Potter, in dem Künstler wie „Ton Steine Zauberstäbe“, „Simon und Gemunkel“ und „Bob Geldhauf“ zu mehr Solidarität mit Harry Potter aufrufen.
Berlin - Getrieben von starken Kursgewinnen bei der Deutschen Telekom von zeitweise mehr als fünf Prozent haben die deutschen Aktienmärkte am Donnerstag zugelegt. Bis kurz vor Handelsschluss kletterte der Deutsche Aktienindex (Dax) um 1,1 Prozent auf 7918 Punkte.
Die SPD will mit ihrer „Neuen Kulturpolitik“ alle Welt beglücken – garantiert konfliktfrei
Farbräume: Eine Dessauer Ausstellung entdeckt Hinnerk Scheper
Die Aktie steigt zeitweise auf Jahreshoch – trotz der Trennungskosten von 2,6 Milliarden Euro
Online-Galerie handelt mit Designer-Skizze
Das wird ein bunter Abend heute: Um 19.30 Uhr startet am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus die Kreidenacht des Internetmagazins „Berlin.