Das polnische Parlament tritt zur ersten Sitzung nach der Wahl zusammen. Der Präsident spielt auf Zeit. Ob der Wahlverlierer Lech Kaczynski überhaupt an der Sitzung teilnimmt, ist noch offen. Eine Rede will er nicht halten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2007 – Seite 4

Ein halbes Jahr nach dem Verschwinden Madeleines scheinen die Eltern mit einer Welle der öffentlichen Abneigung konfrontiert zu sein. Ein Grund könnte die Tatsache sein, dass die Eltern ihre Kinder abends alleine ließen.
DIENSTAGZum Abschluss ihrer Deutschlandtour treten Tocotronic ab 20 Uhr in der Columbiahalle auf. Karten kosten 26 Euro.
Der Bundesstaat Tabasco in Mexiko ist überschwemmt – und die Regierung öffnet auch noch eine Talsperre

Seit Tagen fordern Tausende den Rücktritt des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili. Besonders die Opposition stellt sich gegen den Staatschef. Der spricht von Erpressung.
Die lange Nacht der Akademie der Künste

Präsident Sarkozy ließ sich gestern die Gelegenheit nicht nehmen, die Verdächtigen im Fall "L’Arche de Zoé“ persönlich mit einem Airbus- A319 der französischen Luftwaffe aus dem Tschad abzuholen und nach Hause zu bringen.
Gekochte Erdnüsse, wie sie traditionell im Süden der USA gegessen werden, sind schmackhaft und nützen der Gesundheit. Das berichten Forscher um Lloyd Walker von der amerikanischen Alabama A&M Universität im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“.
Innenminister sieht hohe Hürden in Verfassung / Linke fordern Abschaltung der V-Leute

Zum Auftakt der EKD-Synode bezeichnet der Ratsvorsitzende Wolfgang Huber die Beziehung zu Israel als "einzigartig". Zu Islam und Kreationismus zieht er klare Grenzen.
Erstmals ist der Pharao ohne Goldmaske zu sehen
Benedikt Voigt wundert sich über das Schweigen des Radsportteams

In rund drei Jahren soll am Rande des Volksparks Hasenheide in Neukölln Europas drittgrößter Hindutempel eröffnet werden. Am Sonntag wurde der symbolische erste Spatenstich gefeiert.
Die von Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) geplante Superuni wird weiter kontrovers diskutiert. Nachdem die Pläne tagelang auf teils heftigen Widerstand stießen, kommt nun auch Unterstützung aus der Berliner Wissenschaft.
Das Gezänk der letzten Tage und Kurt Becks Schwenk ins Populär-Populistische haben Unberechenbarkeit in die große Koalition getragen und Angela Merkel zu einer Positionsbestimmung gezwungen.
Publikumspreise sind bei Schauspielern besonders beliebt. Bei ihnen spricht keine Akademie, kein Kritikerkreis, hier spricht der Adressat, also derjenige, von dem Schauspieler letztlich leben.
Eine Schlange schon am Eingang der wuchtigen Backsteinkirche? Aber dann ist es doch nur ein Trupp Kirchgängerinnen, der sich vor dem Gottesdienst in der Kreuzberger Heilig Kreuz Kirche noch mal eben die Füße vertreten will oder was auch immer.

Spannung im Saal, Augenblicke einer an der Deutschen Oper Berlin lang entbehrten Selbstvergessenheit des Musiktheaters. Bei Kirsten Harms Inszenierungen von "Cassandra" und "Elektra" spürt man, wie stark das Opernherz an der Bismarckstraße schlägt.
Streik ja oder nein? Lokführer-Chef Manfred Schell kündigte in einem Interview an, diese Woche wolle die GDL auf Arbeitsniederlegungen verzichten. Seine Pressestelle zog dies umgehend zurück - die GDL will sich alle Optionen offen halten.
Demenzkranke sind schwierig. Sie sind unbeherrscht, irren ziellos umher, erkennen ihre Kinder nicht. Und doch freuen sich manche Pflegende auf die Zeit mit ihnen: „Man bekommt viel zurück.“
Zum Finale des 50. Dokumentarfilmfests Leipzig

Unwürdiges Gefeilsche: Eine Bilanz der Rückerstattung jüdischen Eigentums im Nachkriegsdeutschland.
Eine neue Ampelschaltung soll die Autofahrer bei Tempo 30 staufrei durch die Leipziger Straße schleusen. Baustellenmanagement und Großveranstaltungen bereiten Probleme.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Versuch, Langzeitarbeitslosen zu helfen
Rainer Moritz über Pummelblitze und andere Aussteiger
Die Berliner Multimedia-Agentur Pixelpark hat schon wieder zugeschlagen und die Mehrheit an der Berliner MT digital erworben. Der Kaufpreis bleibt geheim, soll aber angeblich in die Millionen gehen.
Etwa 8000 Menschen in Deutschland leben mit der angeborenen Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose. Eine Berlinerin erzählt, wie eine Lungentransplantation ihrem Leben eine Wende gab.
Sawtschenko/Szolkowy wollen nun den WM-Titel
DIE URSACHE:Die für Mukoviszidose oder Cystische Fibrose (CF) verantwortliche Genmutation auf dem Chromosom 7 wurde 1989 entdeckt. Jeder 20.

Wer seine Autoversicherung wechselt, kann mehrere hundert Euro sparen. Die Zeit drängt: Stichtag ist der 30. November - Die besten Angebote.
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Tabellenerklärung Sonnabend, 3.
Geriatrieprofessorin Steinhagen-Thiessen über die richtige Betreuung von Demenzkranken
Nach Patrik Sinkewitz’ Dopingenthüllungen gerät T-Mobile in Erklärungsnot

Mubaraks Nachfolge ist bei Ägyptens Regierungspartei kein Thema. Ohne einen Gegenkandidaten bei der Wahl siegte Mubarak mit deutlicher Mehrheit.

Der Sänger Mika tritt heute in der Columbiahalle auf. Der Sohn einer Libanesin und eines Amerikaners hat die Exzentrik in die europäische Popmusik zurückgebracht.
Vor einigen Jahren hat der Historiker Heinrich August Winkler davon gesprochen, dass Deutschland auf seinem langen Weg nach Westen endlich angekommen sei. Doch die Freude darüber war wohl etwas voreilig.
Andreas Conrad freut sich über einen Tempel für den Elefantengott
Hannover 96 klettert langsam, aber stetig nach oben - die Mannschaft wirkt stabil wie lange nicht mehr. "Unsere Transfers greifen", sagt Klubchef Martin Kind.
BBC und CNN bekommen Konkurrenz
Nach ihrem Auftritt beim popdeurope-Festival 2007 bringen Bonde Do Rolê das Berliner Publikum erneut in Bewegung.
Der Hamburger SV kann sich auch als Tabellenzweiter mit der Rolle als Bayern-Jäger nicht anfreunden

Der Jazz hat ein Problem. Ihm ist sein Gott abhanden gekommen. Beim Berliner Jazzfest herrschte impulsive Stimmung nur in spätnächtlichen Klubs. In den Festspielhallen wurden dagegen intellektuell überspannte Exkursionen unternommen.
Als Kind hatte ich einmal das Glück, die Halloween-Zeit in Amerika zu erleben. Seitdem hege ich für das Fest der gruseligen Geister warme, ja zärtliche Gefühle.
Was ist Demenz?Demenz bezeichnet ein Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit – besonders der Gedächtnisleistung und des Denkvermögens.
Peter Ruzicka, Komponist und bis 2006 Leiter der Salzburger Festspiele, komplettiert Katharina Wagners Bewerbungsteam um die Leitung der Bayreuther Festspiele. Der 59-jährige Kulturmanager soll vor allem seine vielfältigen Erfahrungen als Intendant in die demnächst neu zu bestimmende Leitung der WagnerFestspiele einbringen und sich um die Schnittstelle von Kunst und Geschäft kümmern.

Der Vorstandschef der Citigroup, Charles Prince, muss offenbar wegen der Milliardenverluste in Folge der Kreditkrise seinen Posten räumen. Die Wall Strett spekuliert bereits über eine mögliche Aufspaltung des Finanzkonzerns.
Im ZDF startet heute eine Integrationswoche
PflegeheimAbendsonne, Lichtenberg Pflegestufe II Am Tag als seine Schwiegermutter starb, konnte Roland Tittel nicht mehr laufen. „Seine Beine gehorchten ihm nicht“, erinnert sich seine Frau Gisela.