zum Hauptinhalt
Halmich

Regina Halmich hat in ihrem letzten Box-Kampf in Karlsruhe den Weltmeister-Titel gegen die Israelin Hagar Shmoulefeld Finer verteidigt. Damit bleibt die Pionierin des Frauen-Boxens in 45 WM-Kämpfen seit 1995 unbesiegt.

Kaiserslautern

Spitzenreiter Mönchengladbach ist kurz vor der Winterpause ins Straucheln geraten. Kaiserslautern entkommt mit einem Erfolg im Kellerduell beim FC St. Pauli den Abstiegsrängen.

Abzocke oder Anpassung? Jeder dritte Energieversorger will zum Jahresende den Strompreis erhöhen. Doch wieso steigen die Preise? Und was kann der Verbraucher tun?

Von Carsten Kloth
Rußfilter

Der kostenlose Umtausch unwirksamer Rußfilter scheint nicht zu funktionieren. Zahlreiche Werkstätten verweigern offenbar den Ersatz. Dutzende Betroffene haben sich in den vergangenen Tagen deshalb bei der Umwelthilfe gemeldet.

Die globalisierte Wirtschaft braucht sie: Geisteswissenschaftler haben wieder deutlich bessere Berufschancen, ergab eine Umfrage bei Nicht-Regierungsorganisationen und Unternehmen.

Putin

Kurz vor den russischen Wahlen hat Präsident Wladimir Putin seine Drohung wahr gemacht und das Moratorium für die einseitige Aussetzung des KSE-Vertrags unterzeichnet. Damit demoliert er einen Eckpfeiler der europäischen Sicherheitspolitik.

Glagow

Gestern hat sich Martina Glagow zum Sieg geschossen und gesprintet. Heute konnte die 28-Jährige wieder voll überzeugen, aber auch Kati Wilhelm zeigte eine exzellente Leistung. Die Siegerin hatte am Ende nur 0,3 Sekunden Vorsprung.

Krüger

In Südafrika überschattet ein schwerer Unfall den Auftakt der touristischen Hochsaison im Krüger-Nationalpark. Fünf Urlauber starben bei einem schweren Unfall in dem weltbekannten Tierparadies.

Mathematiker und Lotto-Experte Karl Bosch hat Millionen von Tippreihen analysiert und weiß, was viele Lottospieler falsch machen.

Christoph Lau hat mit 14 Lottogewinnern gesprochen. In seinem Buch die "Relativitätstheorie des Glücks", beschreibt er, wie es den glücklichen Siegern wirklich ergeht.

Das Bundesverteidigungsministerium hält am geplanten "Bombodrom" in der Kyritz-Ruppiner Heide fest. Es gebe keine Alternative zum Schießplatz bei Wittstock. Der Bundesrechnungshof hatte die Pläne als ünerholt bezeichnet.

Start für den Krippenausbau, Speicherpflicht für die Telefon- und Internet-Daten, Aus für die Steinkohle-Subventionen: Der Bundesrat hat eine ganze Reihe wichtiger Gesetze abschließend gebilligt.

Zwei 39- und 53-jährige Rauschgiftkuriere sind vom Berliner Landgericht zu Haftstrafen von sechseinhalb sowie sieben Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Die Männer hatten im Juni dieses Jahres rund 18 Kilo Kokain von Costa Rica nach Deutschland geschmuggelt.

Papst

Papst Benedikt XVI. hat in seiner zweiten Enzyklika "Spe salvi" die Bedeutung der Hoffnung als Weg aus der Glaubenskrise der Gegenwart betont. Wissenschaft, Politik und Fortschrittsglauben seien kein Ersatz für christliche Hoffnung.

Kunden bei Supermärkten wie Kaisers oder bei Modeketten wie H&M müssen sich in Geduld üben: Der Streik des Einzelhandels hält die Mitarbeiter auf Trab - aber nicht im Service.

Kahn

Er ist wieder da, der wilde, ehrgeizige, manchmal etwas übermotivierte Oliver Kahn. Gegen den SC Braga hat der Keeper dem FC Bayern den Punkt gerettet. Nach dem Spiel holte er zum Rundumschlag gegen die Kollegen aus.

071130caracas

Kurz vor dem Volksentscheid über eine neue Verfassung in Venezuela haben zehntausende Menschen gegen die Regierung von Präsident Chávez protestiert. Die Opposition läuft Sturm gegen die geplante Reform, die Chávez' Rechte ausbauen soll.

künast

Die frühere Verbraucherschutzministerin Renate Künast hat die Nase vorn: Von den Grünen finden die Bundesbürger sie am nettesten. Von der Partei selbst erwarten die Deutschen mehr Engagement in bestimmten Bereichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })