zum Hauptinhalt
Schalke 04 Asamoah

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Die Schalker haben den Sieg gegen den FC Chelsea nicht holen können, aber eine Chance, im Achtelfinale zu landen. Das Team um Trainer Mirko Slomka gab alles, lieferte gegen den selbstbewussten Gegener jedoch nur ein Remis.

Queen Elisabeth

Die Queen eröffnete in London den neuen Kopfbahnhof für Eurostar-Schnellzüge. St. Pancras, einer der modernsten Bahnhöfe der Welt, wurde für 1,2 Milliarden Euro saniert. Eine Reise von Paris nach London dauert so nur noch zwei Stunden und 15 Minuten.

Der Beginn von Günter Grass' Roman "Der Butt" ist zum "schönsten ersten Satz" eines Romans oder einer Erzählung gewählt worden. Bei Kinder- und Jugendbüchern lag eine Janosch-Erzählung ganz vorne.

Die große Koalition ist in Erklärungsnöten. Seit 2003 haben die deutschen Parlamentarier keine Diätenerhöhung mehr bekommen, nun beanspruchen sei neun Prozent mehr in den nächsten zwei Jahren und wollen dafür bei ihren Pensionen Zugeständnisse machen. Verständnis oder gar Zustimmung erntet die Koalition dafür wenig.

In Darmstadt entsteht eine der weltweit größten Anlagen zur Erforschung des Aufbaus von Materie. Auch die Entstehung des Universums wollen die Forscher damit nachstellen können.

Erstmals seit der Gründung der Europäischen Union vor gut 50 Jahren wird es im Dezember an einem Tag zwei EU-Gipfel an zwei unterschiedlichen Orten geben. Dafür seien Lissabon und Brüssel vorgesehen.

suckale

Trotz Ultimatum: Die Bahn lehnt ein neues Angebot für die Lokführer ab. Die drohen dem Konzern mit dem "stärksten und härtesten Arbeitskampf" - bis die Bahn endlich einknickt und das Problem nicht mehr aussitzen kann.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft für morgen zum Protest gegen den Verkauf der Telekom-Tochter "Vivento Technical Services" auf. Die Telekom stiehlt sich laut Verdi aus der Verantwortung für ihre Mitarbeiter.

Reine Vorsichtsmaßnahme: Für das Jahr 2008 traut sich der Bezahlsender Premiere keine Prognose abzugeben. Grund ist der neue Bieterwettbewerb um die Live-Rechte für die Fußball-Bundesliga. Der läuft allerdings auch noch, wenn die aktualisierte Prognose vorgelegt werden soll.

Wolfgang Wagner

Ohne Festspielchef Wolfgang Wagner hat der Stiftungsrat der Bayreuther Festspiele heute über die Zukunft des renommierten Musikfestivals beraten. Der 88-Jährige ließ sich durch seinen Anwalt vertreten.

Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat einen erfahrenen Journalisten als Sprecher engagiert: Zum 1. Dezember tritt Richard Meng - bislang stellvertretender Chefredakteur der "Frankfurter Rundschau" - sein Amt an.

Die internationale Nahost-Konferenz in den USA soll palästinensischen Angaben zufolge voraussichtlich am 26. November in Annapolis bei Washington stattfinden. Ziel sei es, eine gemeinsame Grundlage zwischen Palästinensern und Israelis zu finden.

Der Innenausschuss des Berliner Senats hat den Änderungen des Polizeigesetzes zugestimmt. Wenn die Vorlage im Abgeordnetenhaus ebenfalls ein "Ja" bekommt, hat die Polizei schon im nächsten Jahr weit mehr Befugnisse als bisher. Die Grünen haben eine Verfassungsklage gegen das neue Gesetz angekündigt.

Slomka

In Gelsenkirchen könnten die Zeiten des freundlichen und eloquenten Mirko Slomkas bald vorbei sein: Angesichts der jüngsten Pleiten wird die FC-Führungsriege unruhig.

171279_3_BH_Pan_02_m.jpg

Boss Hoss sind ab heute auf Tour. Und wir haben eine exklusive Standleitung in den dicken Reisebus der Jungs, direkt zu "Boss Burns". Macht den Motor an!

Spielplätze

Nie wieder Alkohol: Als erster Bezirk hat Charlottenburg nun ein Verbot durchgesetzt, das den Konsum von Alkohol auf Spiel- und Bolzplätzen untersagt. Unnachgiebige müssen bis zu 5000 Euro zahlen. Aber wer soll das alles kontrollieren?

Von Saskia Weneit
Tennis

Die deutsche Tennisszene wundert sich über die Manipulationsvorwürfe eines anonymen Profis - aufgeschreckt ist sie trotzdem. Angeblich tauchte bei der ATP nun eine Liste mit 140 Matches auf, die verschoben worden sein sollen.

Von Petra Philippsen
Sarrazin

Im Unterschied zur Debatte auf Bundesebene lehnt Berlins Finanzsenator Sarrazin eine Rücknahme von Sparbeschlüssen ab. Trotz steigender Steuereinnahmen sitzt Berlin immer noch auf einem Schuldenberg von 60 Milliarden Euro.

Ein ehemaliger Krankenpfleger muss sich heute wegen sexuellen Missbrauchs an seiner Stieftochter vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er soll sich an dem anfangs elfjährigen Mädchen mehr als 400 Mal sexuell vergangen haben.

Schumacher

Viele ersehnen sein Comeback, nun testet Michael Schumacher erst einmal. Der Rekordweltmeister wird bereits in der kommenden Woche Testfahrten für Ferrari absolvieren - denkt aber angeblich nicht an eine Rückkehr.

Die Zeiten kräftig steigender Steuereinnahmen neigen sich nach Ansicht von Konjunkturexperten dem Ende zu. Für das kommende Jahr wird für Bund, Länder und Gemeinden nur noch ein leichter Zuwachs gegenüber der vorigen Steuerschätzung erwartet.

bmw

Der Münchner Autokonzern BMW kann den Erwartungen an die Quartalszahlen nicht standhalten - die Aktie verlor zeitweise um vier Prozent. Der Autobauer leidet besonders unter dem starken Euro und den hohen Rohstoffpreisen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })