zum Hauptinhalt
Chavez

Die Opec-Staaten dämpfen die Hoffnung auf niedrigere Ölpreise. Damit wächst auch die Sorge um das deutsche Wirtschaftswachstum.

Aragones

"Niemand kombiniert so gut wie wir": Der bärbeißige Nationalcoach Luis Aragonés schließt nach Spaniens Triumph Frieden mit der Welt.

Von Julia Macher
Philharmoniker

Simon Rattles Philharmoniker und das Berlin-Festival erobern New York. Alle Konzerte der Kulturbotschafter sind dort bereits ausverkauft.

Von Frederik Hanssen
Paul

In den USA sind seit Jahren alternative Dollarmünzen in Umlauf. Nun schreitet das FBI ein - und macht damit ungewollt Wahlkampf.

Von Christoph von Marschall

Vermummte Linksextreme haben im Burger King an der Frankfurter Allee Rechtsradikale überfallen - es gab fünf Verletzte. Hier soll in einigen Tagen die Silvio-Meier-Demonstration beginnen, die im letzten Jahr eine Welle von Gewalt zwischen Links und Rechts ausgelöst hat.

Alexa

Bis 2020 könnte die Ladenfläche in Berlin um über eine Million Quadratmeter steigen - das ist etwa halb so groß wie der Tiergarten. Die neue Richtlinie erlaubt vor allem Zuwächse in der City, aber auch Lichtenberg und Pankow wird Potenzial attestiert. Das Schlusslicht: Neukölln.

Von Matthias Oloew
Poldi Lehmann

Stürmer Lukas Podolski glänzt nach seiner Versetzung ins deutsche Mittelfeld gegen Zypern. Neben dem Münchner war es vor allem Jens Lehmann, der aus dem Spiel neue Kraft schöpfte.

Von Stefan Hermanns

Dienst nach Vorschrift? Helikopter der Bundeswehr sollen sich aus einem Feuergefecht in Afghanistan zurückgezogen haben, weil sie zum Einbruch der Dunkelheit wieder im sicheren Stützpunkt sein wollten. Auf der Strecke blieben dabei verbündete Soldaten aus Norwegen und Afghanistan, die auf die deutsche Unterstützung angewiesen waren.

Bestsellerautorin Cornelia Funke hat zum Auftakt der "Tintentod"-Lesereise durch Deutschland ihre Fans auch mit einigen Anekdoten aus ihrem Leben begeistert. "Mein Sohn liest so gut wie überhaupt nicht", verriet die 48-Jährige.

173479_0_77eee956

Hut ab! Köln hat artig mitgefeiert - jetzt geht's nach Karlsruhe. Und "Boss Hoss"-Sänger muss nun keine Grippe mehr fürchten. Warum? Steht hier.

Den Ölmärkten macht die aktuelle Dollarschwäche zu schaffen. Iran forderte deshalb auf dem Opec-Gipfel, die kriselnde Währung in der Abschlusserklärung zu erwähnen, konnte sich aber gegen den US-Verbündeten Saudi-Arabien nicht durchsetzen.

Pflüger

CDU-Oppositionsführer Friedbert Pflüger legt sich weiter für den Flughafen Tempelhof ins Zeug. Mit seiner "irrigen" Haltung in den Verhandlungen mit dem Bund gefährde Bürgermeister Wowereit Geldmittel für die Stadt. Zudem wisse der Senat nicht, was er an dem Airport habe.

Am 5. Dezember will das Kabinett eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen zum Klimaschutz verabschieden. Allerdings ist der Streit zwischen Bund und Ländern um die Besteuerung von Autos nach wie vor nicht geklärt. Die Länder würden die KfZ-Steuer am liebsten an den Bund abgeben.

„S-Bahnhöfe ohne Personal“ vom 8. November Sie berichteten davon, dass beschlossen wurde, zum Jahr 2009 die S-Bahnhöfe ohne Personal vor Ort umzugestalten.

In 20 Jahren wird das Jahr 2007 als das Jahr der Entscheidungen gelten. Entweder als das Jahr, in dem es der Menschheit gelungen ist, die Wende beim Ausstoß der Treibhausgase einzuleiten. Oder als das Jahr, in dem die Menschheit versagt hat.

Von Dagmar Dehmer

Mit einem überragenden Lukas Podolski gewinnt die Nationalmannschaft 4:0 gegen Zypern

Von Stefan Hermanns

VoraussetzungenAuch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen können Studenten ihre Diplomarbeit oder Doktorarbeit schreiben. „Erste Voraussetzung ist ein allgemein interessantes Thema“, sagt Tanja Prillwitz, zuständig für Technologie, Innovation und Wissenschaft bei der Industrie- und Handelskammer Berlin.

Manchmal führen Ankäufe zu ungeahnten Folgen: Ronald Lauders Neue Galerie in New York, die seit 2006 Gustav Klimts Hauptwerk „Adele Bloch-Bauer I“ zeigt, hat von den Erben der BlochBauer-Familie nun zwei Skulpturen des Bildhauers George Minne als Geschenk erhalten. Die Skulpturen waren 1907 auf der Internationalen Kunstausstellung in Mannheim erstmals gemeinsam mit dem Klimt-Gemälde gezeigt worden.

Berichterstattung zum Rücktritt Münteferings vom 14. November Die Begründung des Rücktrittes von Minister Müntefering hat mich nicht überzeugt, im Gegenteil.

Serviceagenturen besorgen Einreisegenehmigungen meistens zuverlässig, für beinahe jedes Land

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })