Wer sich in einem heiklen parlamentarischen Untersuchungsausschuss für die SPD bewährt, darf zur Belohnung mit einem wichtigen Posten rechnen. Diese Erfahrung macht nach Olaf Scholz, der lange im Visa-Ausschuss wirkte, nun auch der Niedersachse Thomas Oppermann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2007

Die Unesco äußert sich nach dem Gerichtsbeschluss über den Bau der umstrittenen Waldschlößchenbrücke enttäuscht. Es sei sehr „wahrscheinlich“, dass dem Dresdener Elbtal der Status „Weltkulturerbe“ aberkannt werde. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse fordert Alternativen.
Die russische Luftaufsicht hat einen Airbus der Bundeswehr mit 200 Soldaten und Nachschub auf dem Weg zum Bundeswehr-Stützpunkt in Usbekistan zur Umkehr veranlasst. Es ist der bisherige Höhepunkt im Streit zwischen Berlin und Moskau um Flugrechte.

Der Musiker Muhabbet gilt als Integrationsfigur. Nun soll er Morddrohungen und islamistisches Gedankengut gegenüber Islamkritikern befürwortet haben. Ist er ein Schwindler?
Forschern ist es erstmals gelungen, einen Affen-Embryo zu klonen und daraus Stammzellen zu gewinnen. Dies soll zeigen, dass therapeutisches Klonen bei Primaten möglich ist - und zu denen gehört letztendlich auch der Mensch.

Für ihre Verdienste um die Weiterentwicklung der Europäischen Union wird Bundeskanzlerin Angela Merkel 2008 mit dem renommierten Karlspreis ausgezeichnet. Sie wird damit Nachfolgerin des EU-Außenbeauftragten Javier Solana, der die Ehrung 2007 erhalten hatte.
Der in der linken Szene als "Matti" bekannte Antifaschist Matthias Z. muss sich ab morgen wegen eines Angriffs auf ein Pärchen aus der rechten Szene vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Dem 22-Jährigen wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Nach den Öltankerhavarien vor der russischen und ukrainischen Schwarzmeerküste ist die Leiche eines der 20 vermissten Matrosen geborgen worden. Zudem fanden Helfer tausende tote Vögel und sterbende Delfine.
Die Berliner S-Bahn wird bei dem für morgen und übermorgen angekündigten Lokführerstreik nur alle 20 bis 40 Minuten fahren. Insgesamt soll nur jeder vierte Zug unterwegs sein.

London ist Europa ein Stück näher gekommen: Der neue Eurostar-Bahnhof in St. Pancras hat seinen Betrieb aufgenommen. Auf der Strecke zwischen London und Paris sparen Reisende künftig etwa 20 Minuten.
Im innerparteilichen Streit um die Ausdehnung von Polizeibefugnissen fordert die Parteispitze der Berliner Linken von den Kritikern Koalitionsdisziplin. Nach einer Vorstandssitzung sollen die Kritiker ihre Entscheidung noch einmal überdenken.

Die frühwinterliche Witterung mit Schneefällen und überfrierender Nässe hat in Teilen Deutschlands zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Und die Schneedecke breitet sich weiter aus.

Die frühwinterliche Witterung mit Schneefällen und überfrierender Nässe hat in Teilen Deutschlands zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Und die Schneedecke breitet sich weiter aus.
Katastrophaler Irrtum: Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat einen verurteilten pädophilen Straftäter in einem Kindergarten Sozialarbeit ableisten lassen. Der Mann wurde rückfällig.
Der brandenburgische Landtag hat heute die Umwandlung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt in eine Stiftungsuniversität beschlossen. Damit soll die Innovationsfähigkeit der Uni gestärkt werden.

Der Uferweg um die Halbinsel Stralau in Friedrichshain kommt nicht voran: Der Besitzer eines Grundstücks wehrt sich trotz Enteignungsbeschluss weiter gegen die Freigabe einer Uferkante.
Im Streit um die Hauptstadt-Finanzierung verhärten sich die Fronten zwischen dem Bund und Berlin. Die Bundesregierung bleibt dabei: Für Finanzhilfen bei Kultur und Sicherheit erwartet sie, dass Berlin das volle Risiko für den Flughafen Tempelhof übernimmt.
Westdeutsche würden im Falle eines arbeitsbedingten Umzuges offenbar nur sehr ungern nach Brandenburg ziehen. Beliebter hingegen ist Mecklenburg-Vorpommern.

Tom Kaulitz, Gitarrist der Teenie-Band Tokio Hotel, ist gerade erst volljährig geworden. Macho-Sprüche hat er aber schon drauf wie ein ganz Großer. Ob die Mädchen nach seinen jüngsten Äußerungen weiter auf ihn fliegen?

Im Regensburger Westhafen ist ein Frachtschiff in der Mitte auseinandergebrochen und teilweise gesunken. Entgegen ersten Meldungen blieben die Öltanks des Schiffes intakt.

Im Regensburger Westhafen ist ein Frachtschiff in der Mitte auseinandergebrochen und teilweise gesunken. Entgegen ersten Meldungen blieben die Öltanks des Schiffes intakt.

Marc Neller zur Dresden-Brücke:
Bewegt sich der Streit zwischen den Lokführern und der Bahn noch auf der sachlichen oder vor allem auf der menschlichen Ebene? Der Fahrgastverband ProBahn verlangt einen neuen Vermittlungsversuch durch Bischöfin Käßmann. BDI-Präsident Thumann nannte den Streik "verantwortungslos".

Die Gruppe Rosenstolz hat mit ihrem Album "Das große Leben" die Eine-Million-Marke geknackt. Dies habe zuletzt als deutscher Künstler Herbert Grönemeyer mit der Platte "Mensch" geschafft.
Auch Fahrzeuge mit älteren Katalysatoren sollen eine grüne Plakette erhalten, die zur Einfahrt in Umweltzonen berechtigt. Ab 1. Januar nächsten Jahres dürfen in der Berliner Innenstadt nur noch Fahrzeuge unterwegs sein, die bestimmte Abgasnormen einhalten.

Heute ist der Info-Tower des neuen Hauptstadt-Flughafens eröffnet worden. Von dem 32 Meter hohen Turm aus können Besucher - wie einst in der Infobox am Potsdamer Platz - einen Rundumblick auf die Baustelle werfen.
Für ihre kraftvolle Interpretation von Gustav Mahlers Neunter Sinfonie sind die Berliner Philharmoniker in New York mit Jubel und Bravorufen gefeiert worden. Mahler steht dabei im Mittelpunkt der Konzertserie.

Mieter müssen künftig nicht mehr die Einwilligung des Vermieters einholen, wenn sie Kleintiere wie Hamster oder Schildkröten in ihrer Wohnung halten wollen. Ob Katzen auch zu den Kleintieren zählen, ließ das Gericht aber offen.

Mieter müssen künftig nicht mehr die Einwilligung des Vermieters einholen, wenn sie Kleintiere wie Hamster oder Schildkröten in ihrer Wohnung halten wollen. Ob Katzen auch zu den Kleintieren zählen, ließ das Gericht aber offen.

Prost, Mahlzeit. Nach einem Tag Pause spielen "Boss Hoss" am heutigen Mittwoch in Hameln. Sänger Alec verrät ein heiliges Ritual während der Tour.

Guido Westerwelle, der Franz Müntefering bereits gestern politische Gründe für seinen Rückzug unterstellt hatte, schießt weiter gegen die SPD. Diesmal im Fokus: Parteichef Beck, der ihn mit seinem Verbleib in Mainz an Edmund Stoiber erinnere.

Roger Federer hat das vorzeitige Aus beim Masters Cup in Schanghai abgewendet und seine Chancen auf den Einzug ins Halbfinale gewahrt. Der Schweizer Titelverteidiger setzte sich gegen Nikolai Dawidenko durch.

"Der Druck ist da, wir müssen darauf reagieren": Die Berliner Taxibranche sieht sich durch steigende Kraftstoffpreise gezwungen, in nächsten Jahr eine neue Preisrunde einzuläuten.

Im Libanon boomt das Geschäft mit Schönheitsoperationen. Der Busen des arabischen Sexsymbols Haifa Wehbe und die üppigen Lippen von Hollywoodstar Angelina Jolie sind derzeit die Renner.
Die geplante Waldschlößchenbrücke wurde vom Berliner Architekturbüro Eisenlöffel/Sattler/Kolb/Ripke entworfen. Die Studie gewann 1997 einen internationalen Realisierungswettbewerb, zu dem 27 Arbeiten eingereicht worden waren.
Über die Waldschlößchenbrücke in Dresden streiten Gegner und Befürworter seit Jahren. Eine Chronik markanter Ereignisse:
Genetische Studien lassen vermuten, dass Neandertaler über die Anlagen zum Sprechen verfügten.
Tests in Mosambik zeigen, dass der Impfstoff für Säuglinge sicher ist.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin sieht sich im Vergleich mit anderen nationalen Wirtschafts-Forschungshäusern an der Spitze. Im nationalen Vergleich habe das Institut die meisten Veröffentlichungen und stehe damit auf Platz eins.

Mehr als 60 Jahre bewahrte ein US-Offizier den "Führer-Globus" von Adolf Hitler in seinem Keller auf. Jetzt wurde die Weltkugel versteigert. Der neue Besitzer ist ein jüdischer Unternehmer.

Ein schreiender Uli Hoeneß, meckernde Fans und ein gewohnt lockerer Franz Beckenbauer: Die Hauptversammlung beim FC Bayern gestaltete sich emotional.

Wassermangel, Waldbrände, Anstieg des Meeresspiegels: Die Folgen des Klimawandels sind unumkehrbar, heißt es im Entwurf für den neuesten Weltklimabericht.
Wasserskisportler werden für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet
Deutsche und polnische Grenzbeamte richteten Kontrollpunkt an A 12 ein / Bundespolizei bleibt präsent
„Kommt und macht mit!“ – Neue Kinderlieder zum Mitsingen und Bewegen sind auf CD erschienen
Drei Jahre Bewährung für 62-jährigen Physiker
An den Rand gedrängt: Warum sich die Musikerziehung an Schulen in die Mitte bewegen muss
Ein neues Gerät mit dem Blinde Text- und Grafikinformationen über eine haptische und akustische Schnittstelle vermittelt bekommen, wird derzeit von Potsdamer Informatikern entwickelt. Wie die Uni mitteilte, werden Mitarbeiter und Studierende des Instituts für Informatik der Universität Potsdam in den nächsten drei Jahren im Verbundprojekt „HyperBraille“ zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Stuttgart, der TU Dresden, der FH Kiel, der METEC Ingenieurgesellschaft A.