Mit einem klaren 81:63-Erfolg gegen die britische Mannschaft der Guildford Heat hat sich Alba den zweiten Sieg im dritten Gruppenspiel des Uleb-Pokals gesichert. Damit haben die Albatrosse wieder Chancen auf das Weiterkommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2007

Am Ende war es nur noch tragisch: Einer der beiden mutmaßlichen Amokläufer von Köln brachte sich mit einem Sprung vor eine Straßenbahn ums Leben. Jetzt werden Vorwürfe gegen die Polizei laut.

Wo zwei sich streiten, ist Uli Hoeneß nicht weit: Im Hahnenkampf zwischen Sportdirektor Völler und Nationalteamverkäufer Bierhoff stellt sich der Münchner Manager hinter Völler. Bierhoff solle seine "permanenten Schlaumeiereien" lieber für sich behalten, so Hoeneß.
Ob Drüsenschläuche, Muskelfasern oder Nervenzellen: Auch aus Hautzellen können Stammzellen gewonnen werden.

Eine neue Technik macht Hoffnung auf Ersatzgewebe für Patienten: Die Herstellung von wertvollen Stammzellen könnte in Zukunft auch ohne menschliche Embryonen gelingen. Forscher bejubeln die neue Technik als Meilenstein der Forschung.
Sie drohen mit Gewalt und verlangen den Rückzug aus Afghanistan und die Freilassung ihrer Mitsteiter: In einem neuen Video drohen Islamisten mit Anschlägen in Österreich und Deutschland - die Schonzeit sei vorbei.
Die Tat sorgte für Entsetzen, weit über die Grenzen Berlins hinaus: Im April wurde in einem Koffer die verbrannte Leiche der 14-jährigen Kristina entdeckt. Jetzt kommt neue Bewegung in die Ermittlungen.
Die Türkei droht, im Kampf gegen die Rebellen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans PKK mit einem erneuten Einmarsch in den Nordirak. Von der EU wird Unterstützung erwartet.
In Rom ist möglicherweise die tief in der Erde verschüttete Grotte wiederentdeckt worden, in der nach der Legende die Stadtgründer Romulus und Remus von einer Wölfin gesäugt worden sind.

Erst gab es Gerüchte, prompt folgte das Dementi: Eisbär Knut wird nicht in den Tierpark Friedrichsfelde umziehen. Die große Knut-Show wird es in Berlin wohl nicht mehr lange geben.
Rund 55 Milliarden Euro gibt die EU jedes Jahr für die Landwirtschaft in ihren Mitgliedsländern aus. Doch vor allem Großbetriebe sollen künftig weniger der üppigen Beihilfen bekommen. Für die Bundesregierung Grund genug für einen Streit um Umweltschutz und Arbeitsplätze.
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Eckart von Klaeden, hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier mitverantwortlich für die Verschlechterung der Beziehungen zu China gemacht.
Die Herbsttagung des Bundeskriminalamtes hat heute begonnen. Wichtigstes Thema war die rechtliche Lösung für Polizisten zur Durchsuchung von Computern. Da das Internet zunehmens in die Kriminalität mit einbezogen werde.
Die "Muskelspiele der Nato" vor seinen Grenzen lasse man sich nicht länger gefallen, so Wladimir Putin. Mit viel Geld fürs marode Militär, vor allem für die Atomstreitkräfte, zieht Russlands scheidender Präsident in die Endphase des Parlaments-Wahlkampfs .

Nach den vereitelten Amoklaufplänen kehren die Schüler heute in das Georg-Büchner-Gymnasium zurück. Von Alltag kann allerdings keine Rede sein. Viele Kinder betreten das Gebäufe mit gemischten Gefühlen.

Nach den vereitelten Amoklaufplänen kehren die Schüler heute in das Georg-Büchner-Gymnasium zurück. Von Alltag kann allerdings keine Rede sein. Viele Kinder betreten das Gebäufe mit gemischten Gefühlen.

Der Produzent Michael Brenner prüft den Umzug seines Kölner Musicals "We will rock you" nach München oder Hamburg. Hintergrund ist die unsichere Zukunft der Kölner Spielstätte Musical-Dome.

Mit einer starken Offensive und einem erneut aus dem Mittelfeld agierenden Lukas Podolski will Bundestrainer Löw einen hohen Sieg gegen Wales einfahren. Viele Änderungen will Löw im Gegensatz zur Zypern-Elf aber nicht vornehmen.

Alle wollen Knut. Und die Berliner wollen ihn behalten. Jetzt gibt es ein Gerücht, nach dem der Eisbär zwar den Berliner Zoo verlassen muss, aber dennoch in der Hauptstadt bleiben kann.
Hintergrund der Gewaltandrohung soll nach Polizeiangaben ein Verweis gegen den 14-Jährigen gewesen sein. Er ließ offen, welcher Art die Gewalt gegen die Frau sein sollte.

Keine Züge, keine Post, kein Unterricht: Mit Streiks der Beamten und Lehrer haben die Proteste gegen Reformen von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy einen neuen Höhepunkt erreicht. Nicht alles Streikenden sind allerdings glücklich über die gemeinsamen Aktionen.
Forscher tüfteln an einem Programm, das der Polizei helfen soll, potenzielle Amokläufer früh zu erkennen. Gibt es eine technische Lösung für die Gefahr?
Vermeintlich kostenlose Serviceangebote im Internet entpuppen sich häufig als teurer Spaß. Die Verbraucherzentrale befragte knapp 7000 Opfer und verriet nun, wie man sich wehren kann.

Die UN-Klimaschützer warnen: Laut ihren Berechnungen ist der Treibhausgasausstoß der Industrienationen im Jahr 2005 "beinahe" auf einen neuen Rekordstand gestiegen. Während Deutschland für seine Bemühungen ausdrücklich gelobt wird, müssen einige EU-Länder im Sinne des Kyoto-Protokolls nachsitzen.
Am kommenden Montag wird das Blatt "Platzverweis" mit einer Auflage von 40.000 Stück in Berlin vor Schulen verteilt. Die Schülerzeitung soll über die Gefahren brauner Propaganda aufklären.
Die Polizeigewerkschaften haben Kritik an den Ermittlungen im Zusammenhang mit den vermeintlichen Amoklaufplänen in Köln zurückgewiesen. Die Polizei weist der Politik den Schwarzen Peter zu, doch ein Psychologie sieht tatsächlich handwerkliche Fehler bei den Ermittlungen.
"Ho, ho, ho, frohe Weihnachten!" - Ganz so weit ist es noch nicht, doch weil gute Weihnachtsmänner rar sind, hat eine studentische Arbeitsvermittlung heute ein Casting veranstaltet.

Ein verurteilter pädophiler Straftäter leistete seine Sozialstunden im Kindergarten ab. Nachdem er sich wieder Kindern genähert hatte, flog der Justizskandal auf. Heute wurde der Mann erneut verurteilt.

Ein verurteilter pädophiler Straftäter leistete seine Sozialstunden im Kindergarten ab. Nachdem er sich wieder Kindern genähert hatte, flog der Justizskandal auf. Heute wurde der Mann erneut verurteilt.
Impulse für einen Weltkulturgipfel in Deutschland sollen von einem Gründungs-Symposium in Dresden ausgehen. Dazu werden rund 300 Vertreter aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion eingeladen.

Bernd Matthies über die brennenden Autos in Berlin

Ist der Senat im Streit um den Flughafen Tempelhof starrköpfig? Erst am Morgen hat Finanzsenator Sarrazin seine Haltung bekräftigt. Für Friedbert Pflüger rennt die Zeit für eine Einigung mit dem Bund davon.
Ein ums andere Mal ist die Verhandlung von Marco W. in den letzten Monaten vertagt worden. Auch heute gab es für den 17-Jährigen keine guten Nachrichten - sein Bruder Sascha äußerte sich bestürzt.

Kinder sind die Zukunft, aber es wird immer noch zu wenig für sie getan. Unicef-Botschafterin Sabine Christiansen und Berliner Schüler haben deshalb am Brandenburger Tor für die weltweiten Kinderrechte geworben.

Sie ernten schiefe Blicke, werden angepöbelt, und immer wieder mit Fäusten traktiert: Parkzonen-Kontrolleure sind wehrlos, wenn aggressive Fahrzeughalter rot sehen.
800 Kilo Sprengstoff, drei einsatzbereite Bomben und ein Raketenwerfer waren im Besitz von Abou Bassir, als algerische Sicherheitskräfte zugriffen. Der Terrorist soll für mehrere Al-Qaida-Anschläge verantwortlich sein.

Eine Woche vor der Nahost-Konferenz in den USA hat Israel heute seine Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Die Einladungen für das Treffen wurden heute vergeben. Das Treffen in Annapolis beginnt am 26. November.
Der Amoklauf von Emsdetten jährt sich heute. Prompt scheinen die Nachahmer auf den Plan zu treten. Köln, Kaarst, Göttingen - die Polizei ist im Fahndungsfieber und die Öffentlichkeit verängstigt.
Im letzten Jahr war man noch von sieben Millionen mehr HIV-Infizierten ausgegangen - heute korrigierte die Uno die Zahlen nach unten. Ein Aufatmen gibt es trotzdem nicht. Denn das Virus ist keinesfalls auf dem Rückzug.
Der Berliner Oberliga-Klub Yesilyurt stellt den Spielbetrieb ein. Der Grund: Der Verein ist pleite; hinter den Kulissen ist von 60.000 Euro Schulden die Rede. Der halbe Klub ist bereits zum Ligakonkurrenten Ankaraspor übergewechselt.

Vorbild Müntefering: Huub Stevens verlässt den HSV, weil er näher bei seiner kranken Frau sein will - und mit dem PSV Eindhoven seine Biographie abrunden kann. Friedhard Teuffel erklärt, was die beiden unterscheidet.
90-60-90 sind auch Europäern als Wunschmaße bekannt. In Neuseeland wird jedoch nicht gewünscht, sondern gefordert: Eine Frauentaille darf höchstens 88 Zentimeter umfassen - sonst wird die Einwanderung verboten.

Die Anschläge richten sich gegen Autos von Großkonzernen und private Luxuskarossen - seit Monaten gehen in Berlin immer wieder Fahrzeuge in Flammen auf. Nun hat die Serie einen neuen Höhepunkt erreicht.

Versöhnung bei Hofe: Nach langem Bitten fand Prinz Harry bei seiner Freundin Chelsy Gehör. Sie habe ihm die Eskapaden der letzten Monate verziehen. Das berichtet ein britisches Boulevardblatt.

Berlins Finanzsenator Sarrazin lehnt eine Verknüpfung des Flughafens Tempelhof mit der Sanierung der Staatsoper weiterhin ab. Der Bund will weitere Finanzhilfen nur dann gewähren, wenn Berlin die Risiken der Airport-Schließung selbst trägt.
Die Polizei hat in Kaarst die wegen eines mutmaßlichen Amoklaufes geschlossene Schule durchsucht und keine Hinweise auf eine Gefährdung gefunden. Wie die Amokwarnung aus Finnland zu bewerten ist, bleibt unklar.
Washington hat offiziell eine Fortsetzung weiterer Gespräche mit der iranischen Führung ersucht. Dies ist seit der Festnahme von Iranern durch US-Soldaten, der erste Schritt zu einer diplomatischen Lösung.

Inga Jacob veranstaltet Feste im 20er-Jahre-Stil. Wer Einlass erhalten will, muss vorher meist zum Kostümverleih.