
Bambi am Rhein: Vor einer Rekordzahl von 1300 prominenten Gästen ist der älteste deutsche Medienpreis verliehen worden. Tom Cruise erntete für die Stauffenberg-Verfilmung einen Preis - aber auch Kritik.
Bambi am Rhein: Vor einer Rekordzahl von 1300 prominenten Gästen ist der älteste deutsche Medienpreis verliehen worden. Tom Cruise erntete für die Stauffenberg-Verfilmung einen Preis - aber auch Kritik.
Die im Sudan wegen Beleidigung des Islams angeklagte britische Lehrerin ist von einem Gericht verurteilt worden. Sie hatte einem Schüler erlaubt, seinen Teddy nach dem Propheten Mohammed zu benennen.
Al-Qaida-Chef, Osama bin Laden, wendet sich offenbar erneut mit einer Botschaft an die Öffentlichkeit. Diesmal fordert er den Truppenabzug der europäischen Regierungen.
Der Vertrag zwischen Bund und Berlin wird offenbar bereits morgen unterzeichnet. Beide Seiten sollen sich auf die strittige Finanzierung der Staatsoper verständigt haben. Und auch der Zankapfel Tempelhof ist demnach geklärt.
Hallo Hannover! Diesmal meldet sich nicht Alec von "Boss Hoss", sondern ausnahmsweise Schlagzeuger Ansgar. Warum? Für ihn steht heute Abend ein Heimspiel an.
Die erste Einigung bei den Tarifverhandlungen der Bahn ist da: Mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA verständigte sich der Konzern auf eine neue Entgeltstruktur. Bis 2010 steigern sich die Gehälter um zehn Prozent.
Er bezeichnete sich selbst als Erfinder der Neuen Sachlichkeit. Erstmals werden nun seine Porträtbilder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ein seit dem Zweiten Weltkrieg von den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden vermisstes Gemälde ist unmittelbar vor einer Auktion in München aufgetaucht. Das Bild hat eine ereignisreiche Reise hinter sich.
Die Regelungen des neuen Tarifvertrags im Überblick.
Am Samstag will die rechtsextreme NPD durch den Süden Neuköllns marschieren. Dagegen formiert sich eine breite Protestwelle. Auf Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky ist dabei, der nebenbei gleich die NPD verbieten lassen will.
Nach dem überraschenden Tod von Gudrun Wagner soll die interne Verantwortung bei den Bayreuther Festspielen zunächst auf mehrere Schultern verteilt werden. Auch Tochter Katharina Wagner wird sich nun vermehrt in den Festspielbetrieb einschalten
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Startschuss für die Internet-Plattform "www.fragfinn.de" gegeben. Der erste geschützte Surfraum Deutschlands bietet Kindern eine Vorauswahl von bislang mehreren tausend Webseiten.
Von den zwei in einer verwahrlosten Wohnung in Marzahn-Hellersdorf aufgefundenen Kindern wird eines langfristig in einer Kindereinrichtung untergebracht. Die Mutter der Mädchen war stark alkoholisiert und verwirrt, als die Polizei bei ihr vorbei kam.
Erneuerbare Energien sind fester Bestandteil zur Sicherung des zukünftigen Energiebedarfes. Rentiert sich heute schon die Investition in eine Solaranlage?
In einer Auseinandersetzung um eine Wohnung in Mannheim hat ein Gericht einer Mieterin Recht gegeben. Der Vermieter war darüber so erbost, dass er die Frau mit einer Baggerschaufel über eine Brüstung warf.
Hamburg strebt für den historischen jüdischen Friedhof im Stadtteil Altona den Unesco-Welterbetitel an. Das zu Beginn des 17. Jahrhunderts angelegte Gräberfeld gleich hinter der Reeperbahn gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe der Welt.
Deutschlands Hockey-Herren haben zu Beginn der Champions Trophy einen überzeugenden Sieg gegen Rekord-Weltmeister Pakistan gelandet. Bundestrainer Markus Weise war nur mit der Chancenauswertung unzufrieden.
Was in frohen Farben leuchtet, kann gefährlich sein. Gefährliches Spielzeug "Made in China" schürte in letzter Zeit die Angst bei Verbrauchern. Worauf sollten Eltern beim Weihnachtskauf achten, welche Alternativen gibt es zu Barbie und Co.?
Nizza besitzt nach Paris die meisten Museen Frankreichs. Nun zählt die Stadt am Mittelmeer offiziell eine Sehenswürdigkeit mehr: das größte Freiluftmuseum an der Côte d'Azur, dessen Werke vor allem mit Einbruch der Dunkelheit zur Geltung kommen.
Fünf Tage saß er im Knast, weil er für ein anderes Russland kämpft: Der ehemalige Schachweltmeister Garri Kasparow musste für seinen Widerstand gegen den russischen Präsidenten Vladimir Putin büßen.
Gute Nachrichten: In Berlin und Brandenburg sind in diesem November wieder mehr Menschen in Arbeit. Die Arbeitslosenzahl sank auf 415.283. Einige Problemgruppen profitieren besonders.
Wegen sexuellen Missbrauchs mehrerer Jungen ist der frühere Leiter eines Veltener Jugendklubs zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Berlin verhängte gegen den Sozialarbeiter zudem ein fünfjähriges Berufsverbot.
Die Finanzbranche kommt nicht zur Ruhe. Nach Einschätzung der Bundesbank ist die deutsche Wirtschaft und der hiesige Bankenbereich allerdings nicht in akuter Gefahr. Bei den Krediten herrscht derzeit Zurückhaltung, aber keine "Klemme".
Menschen, die die längste Zeit keine Symptome zeigen, geben die Erkrankung am häufigsten weiter.
Bei der Wohltätigkeitsgala "Tribute to Bambi" haben Prominente aus der Medienwelt und Gastgeber Düsseldorf fast eine Million Euro für Kinderhilfsprojekte gesammelt. Am Abend steigt die Bambi-Verleihung mit vielen internationalen Stars.
Bas Kast über die 40 Jahre alte Kunst der Herztransplantation
Ein französischer Polizist hat dem Londoner Gericht seine Beobachtungen von dem tragischen Unfall in Paris geschildert. Danach war Prinzessin Diana noch bei Bewusstsein und musste mitansehen, wie ihr Freund Dodi Al Fayed in den Trümmern des Autos starb.
Warum die Zahl "38" der Zahl "19" unbedingt vorzuziehen ist und andere Lotto-Weisheiten.
Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit: Mit ihrem dritten Grundsatzprogramms will sich die CDU auf ihrem Bundesparteitag in Hannover ein gedankliches Fundament für die nächsten 20 Jahre geben. Die Kernaussagen im Überblick.
Im kommenden Jahr wird Bregenz musikalisch politisiert. Insgesamt werden 60 Veranstaltungen aus Theater, Oper und Konzert zu bewundern sein.
Eisbär Knut steht kurz vor seinem ersten Geburtstag. Seine Fans in Berlin fragen sich, was nun aus ihm wird und wann er umziehen muss. Die Verantwortlichen des Zoos versuchen, Knuts Freunde zu beruhigen.
Die Veranstalter des weltweit wichtigsten Filmfests für unabhängige Produktionen außerhalb des Hollywood-Betriebs haben die Auswahl für das im Januar stattfindende Festival bekannt gegeben. Drei deutsche Filme mischen mit.
Klassiker der Wissenschaftsliteratur werden übersetzt.
Rund eine Woche nach ihrem qualvollen Hungertod ist die fünfjährige Lea-Sophie in Schwerin beigesetzt worden. Die Beerdigung des Mädchens fand ohne die in Untersuchungshaft sitzenden Eltern statt.
Dem T-Mobile-Team gehen die Großsponsoren reihenweise von der Stange. Dem Vorbild der Telekom ist nun Audi gefolgt. Allein Giant will das künftige "High Road"-Team weiter unterstützen.
Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin im Rotlichtmileu, unter anderem wegen des Verdachts des Menschenhandels. Bei einer groß angelegten Razzia nahm die Polizei nun zwei Personen fest.
Ein weiteres Rettungspaket von 350 Millionen Euro soll der angeschlagenen IKB-Bank auf die Beine helfen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau steht bei der IKB in der Pflicht. Wer das Hauptrisiko dabei trägt ist noch offen.
Das Lottofieber grassiert weiter: Der Jackpot ist am Mittwoch erneut nicht geknackt worden. Wer am kommenden Samstag den Sechser plus Superzahl trifft, kann die höchste Gewinnsumme der deutschen Lottogeschichte einstreichen.
In Berlin und Brandenburg sind in diesem November wieder mehr Menschen in Arbeit. Die Arbeitslosenzahl sank im November auf 415.283, gut 59.587 weniger als im Vorjahr. Vor allem der Dienstleistungssektor konnte zulegen.
In Weimar ist von diesem Sonntag an ein besonderer Schatz zu sehen: Eine Ausstellung zeigt 60 Bücher, die bereits vor dem Jahr 1500 gedruckt wurden - darunter Werke von Aristoteles und Ovid.
Jetzt ist es raus: United Internet hat ein Auge auf den Festnetzanbieter Versatel geworfen. Das Unternehmen, unter dessen Dach sich schon GMX, Web.de und 1&1 befindet, hat seinen Anteil auf über 20 Prozent erhöht.
Bundespräsident Köhler hat die große Koalition aufgerufen, im Streit um den Empfang des Dalai Lama im Kanzleramt keine gespaltene Nation zu präsentieren. Bundeskanzlerin Merkel nahm er in dieser Frage in Schutz.
In den Pariser Vorstädten blieb es in dieser Nacht weitgehend ruhig. Doch die Diskussion um die Gewaltwelle in Frankreich hat Deutschland erreicht. Gibt es auch bei uns genügend sozialen Sprengstoff für Krawallnächte wie im Nachbarland?
Der 19-tägige Streik der Bühnenarbeiter am New Yorker Broadway ist in der Nacht beigelegt worden. Der Ausstand hatte praktisch den gesamten Theaterbetrieb mit 27 großen Shows lahmgelegt.
Henri Kramer rät Potsdams Jugendclubs, sich stärker zu wehren
Potsdam - Homosexuelle Männer in Brandenburg lassen sich wesentlich weniger auf eine Infektion mit dem HI-Virus testen als gleichgeschlechtlich liebende Berliner. Dieses Vorab-Ergebnis einer Studie über Wissen, Einstellungen und Verhalten von homosexuellen Männern stellte gestern Axel J.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam spielen am Samstag beim 1. VC Norderstedt
Jugendkonferenz beschäftigt sich am 15. Dezember im T-Werk mit dem Phänomen Rechtsextremismus
öffnet in neuem Tab oder Fenster