zum Hauptinhalt
186714_0_bdbbb954

Unsere Top Ten der besten Läden der Stadt - für den Ausgeh-Winter, adventliche Partys, Neujahrsstimmung. Und für alle, denen die Nächte gar nicht zu lang sein können.

Eine Frau fuhr im Sommer auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm einen Mannschaftswagen. Einer ihrer Kollegen stürzte aus dem Fahrzeug und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Nun muss sie sich vor Gericht für den Vorfall verantworten.

bbi_dpa.jpg

Von Mitternacht bis fünf Uhr morgens soll es keine regulären Flüge geben dürfen - nur unter diesen Auflagen hatte das Bundesverwaltungsgericht den Bau des neuen Großflughafens genehmigt. Den Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden geht das jedoch nicht weit genug.

071122weihnachtsmarkt

Endlich beginnt die Saison der Weihnachtsmärkte – 60 Stück sind es in diesem Jahr in ganz Berlin. Wir verraten, welche neu sind, und wo sich ein Besuch besonders lohnt.

Von Sebastian Leber

Die Verbindungen zwischen Jugendstil und Expressionismus macht das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zum Thema. "Freiheit der Linie" so der Titel der Ausstellung zeigt Arbeiten von Franz Marc, August Macke und Wassily Kandinsky.

airbus

"Radikale Maßnahmen": Airbus-Chef Enders will das Geschäftsmodell des Konzerns auf den Prüfstand stellen. Das Tempo des Dollarverfalls findet er "lebensbedrohlich" - bei den Einsparungen soll es "kein Tabu geben".

Kokain

Der illegale Konsum von Kokain ist in der Europäischen Union dramatisch gestiegen. Das Rauschgift nimmt nun erstmals Rang zwei bei den illegalen Drogen ein. Besser sieht die Entwicklung hingegen bei Heroin und Cannabis aus.

Ein 170-Kilo-Mann hat im Schadensersatz-Streit einen Prozess gegen Air France gewonnen und – wegen der Demütigung – zusätzlich noch Schmerzensgeld zugesprochen bekommen. Die Fluggesellschaft hatte dem Mann einen zweiten Sitzplatz berechnet.

Aufgebracht, verwirrt, fassungslos: So beschrieben Zeugen den Geiselnehmer vom Hauptbahnhof, der Berlin gestern zwei Stunden lang in Atem hielt. Jetzt muss ein Haftrichter entscheiden, ob Taner I. in die Psychiatrie oder in Untersuchungshaft gehört.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Saskia Weneit
Artist Konrad Thurano ist tot

Er stand mit Sammy Davis jr., Charlie Chaplin und Jerry Lewis auf der Bühne. Noch im April feierte er seinen 98. Geburtstag mit Klimmzügen am Drahtseil. Jetzt ist Konrad Thurano, der wohl älteste Artist der Welt, in Dänemark gestorben.

Glücksspiel

Ein spielsüchtiger Mann ließ sich freiwillig von Casinos sperren, verzockte dann doch 60.000 Euro und klagte, weil die Kontrollen versagten. Jetzt urteilten die Richter: der Mann hat Recht. Das Geld sieht er vermutlich dennoch nicht mehr.

Spätestens seit im Februar ein 16-Jähriger nach einem Trinkgelage starb, stehen Flatrate-Partys massiv in der Kritik. Das Bezirksamt Lichtenberg hatte erst kürzlich ein Verbot erlassen. Jetzt hat das Verwaltungsgericht ein Urteil gefällt, das Konsequenzen für ganz Berlin haben könnte.

Schwerin

Nach dem Tod der unterernährten, fünfjährigen Lea-Sophie in Schwerin steht das zuständige Sozialamt in der Kritik. Mitarbeiter des Jugendamtes waren erst vor zwei Wochen zum Hausbesuch bei der Familie. Aber selbst die Großeltern hatten den Zustand des Mädchens ignoriert.

Qualle

Rund eine Million Quallen haben in Nordirland eine Lachsfarm angegriffen und rund 100.000 Tiere getötet. Der Schwarm erstreckte sich über eine Fläche von 26 Quadratkilometern. "Es war beispiellos, vollkommen unglaublich", berichtet der Geschäftsführer Russel.

Qualle

Rund eine Million Quallen haben in Nordirland eine Lachsfarm angegriffen und rund 100.000 Tiere getötet. Der Schwarm erstreckte sich über eine Fläche von 26 Quadratkilometern. "Es war beispiellos, vollkommen unglaublich", berichtet der Geschäftsführer Russel.

Der Jackpot im Lotto ist auch in der neunten aufeinanderfolgenden Ziehung nicht geknackt worden. Über einen Sechser konnte sich ein Spielteilnehmer aus Hamburg freuen.

Heftige Kritik an der Arbeit des städtischen Behindertenbeauftragten Helmut Erker haben Stadtverordnete im Sozialausschuss geübt. Bei der Sitzung am Dienstagabend sollte Erker über die aktuellen Platzprobleme für Rollstuhlfahrer in Potsdams Bussen und den Stand seiner Arbeit an einem Stadtführer für Behinderte berichten – mit dem Resultat, dass er bei beiden Themen nacharbeiten muss, um im kommenden Monat noch einmal vor dem Ausschuss zu sprechen.

Von Henri Kramer

Sabine Schicketanz über unlogische Verwaltungspläne

Von Sabine Schicketanz

Ich denke, mit dem Wort Nervosität treffe ich den Kern meiner vergangenen Woche am Besten. Ein Nerven strapazierendes Ereignis jagte das Nächste.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })