zum Hauptinhalt
Postdienstleister

Schau'n wir mal, aber wird schon werden: Union und SPD kommen mit ihren Kompromissen voran - schrittweise.

Von Robert Birnbaum

Die Nord-Süd-Strecken in Berlin bleiben bis mindestens 2017 in der Hand der S-Bahn; private Konkurrenz hat das Unternehmen nicht zu fürchten.

Von Klaus Kurpjuweit
Finanzkrise

Die amerikanische Finanzkrise trifft die Branche härter als erwartet. Das schürt Panik unter den Anlegern.

Die BVG hatte sich bereit erklärt, die Umbenennung der Station Zinnowitzer Straße in Museum für Naturkunde zu bezahlen. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer legte aber ihr Veto ein - weil der Aufwand nicht lohne.

Von Klaus Kurpjuweit

Unerfreuliches durch Verschweigen bekämpfen? Michel Friedman macht das einzig Richtige, um der NPD zu schaden: Er redet mit ihr. Auf fast 90 Seiten ist nun sein Interview mit dem Neonazi-Anwalt Horst Mahler einsehbar.

Von Harald Martenstein
Mitte

Der Immobilienmarkt in Berlin ist kräftig in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr. Wer billige Nischen sucht, zieht derzeit nach Wedding oder ins nördliche Neukölln.

Von Matthias Oloew
Illner

"Wer früher nehmen musste, was kam, ist heute sein eigener Programmchef" - Maybrit Illner liebt René Obermann und sorgt sich öffentlich um den Nochehepartner.

Von Elisabeth Binder
Einheitsdenkmal

Wie könnte ein Nationaldenkmal aussehen? Das wollte ein Wettbewerb für Studenten wissen. Am Montagabend wurden die Sieger gekürt.

Von Lothar Heinke

Nach dem Doping-Geständnis von Patrik Sinkewitz stellt die Telekom ihr Engagement bei T-Mobile noch diese Woche auf den Prüfstand. Das könnte das Ende für den Radrennstall bedeuten. Unterdessen forderte Doping-Experte Franke die Teamleitung dazu auf "endlich die Hosen runterlassen".

Zwei Männer haben am Sonntag in einem Kiosk in Prenzlauer Berg randaliert, rechte Parolen gerufen und den Händler leicht verletzt. Nachdem sie mehrere Regale umgeworfen hatten, stahlen sie Waren und flüchteten - weit kamen sie allerdings nicht.

Der seit Monaten kriselnde deutsche Automarkt steuert 2007 auf den ersten Absatzeinbruch seit vier Jahren zu. Zum Jahresende wird ein dickes Absatzminus erwartet. Einziger Lichtblick ist der Export.

Neue Zertifikate sollen die Suche nach einem guten ambulanten Pflegedienst, Altenheim oder Hospiz vereinfachen und gegen Pflege-Missstände helfen. Einheitliche Bewertungskriterien sollen das Zertifikat normgerecht machen.

Rice Abbas

Zum dritten Mal in sechs Wochen ist US-Außenministerin Condoleezza Rice im Nahen Osten unterwegs. Mit der Zeit scheinen ihre Bemühungen zu fruchten: Sowohl Israels Premier Olmert als auch Palästinenserpräsident Abbas nähren die Hoffnung auf ein baldiges Friedensabkommen.

Autounfall_(Archiv)

Die Zahl der Verkehrsunfälle auf Berliner Straßen nimmt im Vergleich zum Vorjahr zu, ebenso wie die Anzahl der verunglückten Personen. Rückläufig sind jedoch die Verkehrstoten. Am stärksten ändert sich die Anzahl der alkoholbedingten Unfälle.

Schumacher

Eine Randbemerkung von Williams-Teilhaber Patrick Head hat wieder einmal ein Gerücht um eine Formel-1-Rückkehr von Michael Schumacher angeheizt. Dessen Sprecherin dementiert die Spekulationen jedoch.

Bäcker

Nach einem überraschenden Freispruch wird der Prozess um den Bankraub von Siegelsbach neu aufgerollt. Der ehemalige Dorfbäcker muss sich in dem Verfahren erneut wegen Mordes und räuberischer Erpressung verantworten. Der Angeklagte hüllt sich weiter in Schweigen.

Bäcker

Nach einem überraschenden Freispruch wird der Prozess um den Bankraub von Siegelsbach neu aufgerollt. Der ehemalige Dorfbäcker muss sich in dem Verfahren erneut wegen Mordes und räuberischer Erpressung verantworten. Der Angeklagte hüllt sich weiter in Schweigen.

Mit günstigen Internet-Angeboten für Luxusautos lockten drei Verdächtige ihre Opfer in die Falle. Wenn die Kaufinteressenten mit dem Geld zur Übergabe kamen, wurden sie brutal überfallen. Insgesamt 130.000 Euro hat die Bande mit dieser Masche in Berlin verdient.

Christiansen

Eine harmonische Trennung sieht anders aus. Die Unternehmen Sabine Christiansens und ihres Ex-Mannes Theo Baltz haben sich jetzt gegenseitig verklagt. In dem Streit geht es um ausstehende Honorare in Höhe von einer Million Euro.

Müllwagen

Heute morgen brannte direkt am Bahnhof Friedrichstraße ein Müllwagen aus. Der Berliner Feuerwehr gelang es, innerhalb einer Stunde das Feuer zu löschen. Verletzte gibt nach ersten Erkenntnissen nicht.

Mindestlohn, Bahn-Privatisierung, Arbeitslosengeld I: Beim Spitzentreffen der großen Koalition wurde über vieles geredet und kaum etwas entschieden. Einzig bei der Pendlerpauschale einigte man sich darauf, nichts zu verändern. Kanzlerin Angela Merkel spricht trotzdem von einem Erfolg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })