Nach mehr als 30 Jahren finden sich auf Zypern immer mehr Menschen mit der Teilung der Insel ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2007

Schau'n wir mal, aber wird schon werden: Union und SPD kommen mit ihren Kompromissen voran - schrittweise.
Die Nord-Süd-Strecken in Berlin bleiben bis mindestens 2017 in der Hand der S-Bahn; private Konkurrenz hat das Unternehmen nicht zu fürchten.

Lebenslügen, Liebeswut: Maria Schrader gibt ihr Regiedebüt und politisiert Zeruya Shalevs Bestseller.

Die amerikanische Finanzkrise trifft die Branche härter als erwartet. Das schürt Panik unter den Anlegern.
Die Münchener Rück profitiert von der Steuerreform und verdient prächtig. Auch Naturkatastrophen konnten die guten Zahlen nicht trüben.

Rechtsanwalt Luc Misson klagt gegen die Doping-Richtlinien - er will die Privatsphäre der Sportler schützen.

Minimal ist Maximum: Seit zehn Jahren macht das Techno-Label Minus Musik für entwurzelte Menschen. Am Freitag erscheint eine neue Kompilation.

Von Montag an kann die Mumie von Tutanchamun im Tal der Könige in Luxor besichtigt werden - die Ausstellung ist umstritten.
Die BVG hatte sich bereit erklärt, die Umbenennung der Station Zinnowitzer Straße in Museum für Naturkunde zu bezahlen. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer legte aber ihr Veto ein - weil der Aufwand nicht lohne.
Unerfreuliches durch Verschweigen bekämpfen? Michel Friedman macht das einzig Richtige, um der NPD zu schaden: Er redet mit ihr. Auf fast 90 Seiten ist nun sein Interview mit dem Neonazi-Anwalt Horst Mahler einsehbar.

Der Immobilienmarkt in Berlin ist kräftig in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr. Wer billige Nischen sucht, zieht derzeit nach Wedding oder ins nördliche Neukölln.

"Wer früher nehmen musste, was kam, ist heute sein eigener Programmchef" - Maybrit Illner liebt René Obermann und sorgt sich öffentlich um den Nochehepartner.

Wie könnte ein Nationaldenkmal aussehen? Das wollte ein Wettbewerb für Studenten wissen. Am Montagabend wurden die Sieger gekürt.
Nach dem Doping-Geständnis von Patrik Sinkewitz stellt die Telekom ihr Engagement bei T-Mobile noch diese Woche auf den Prüfstand. Das könnte das Ende für den Radrennstall bedeuten. Unterdessen forderte Doping-Experte Franke die Teamleitung dazu auf "endlich die Hosen runterlassen".
Zwei Männer haben am Sonntag in einem Kiosk in Prenzlauer Berg randaliert, rechte Parolen gerufen und den Händler leicht verletzt. Nachdem sie mehrere Regale umgeworfen hatten, stahlen sie Waren und flüchteten - weit kamen sie allerdings nicht.
Eine Woche nach den tödlichen Schüssen auf einen Geldboten in Berlin-Reinickendorf sitzt einer der mutmaßlichen Täter in Untersuchungshaft. Die Suche nach dem Hauptverdächtigen geht dagegen weiter.
Der seit Monaten kriselnde deutsche Automarkt steuert 2007 auf den ersten Absatzeinbruch seit vier Jahren zu. Zum Jahresende wird ein dickes Absatzminus erwartet. Einziger Lichtblick ist der Export.
Die Einigung auf eine Reform des Unterhaltsrechts stößt auch in der zuvor skeptischen CSU auf Zustimmung. Anwälte befürchten indes eine Klagelawine.
Neue Zertifikate sollen die Suche nach einem guten ambulanten Pflegedienst, Altenheim oder Hospiz vereinfachen und gegen Pflege-Missstände helfen. Einheitliche Bewertungskriterien sollen das Zertifikat normgerecht machen.

Zum dritten Mal in sechs Wochen ist US-Außenministerin Condoleezza Rice im Nahen Osten unterwegs. Mit der Zeit scheinen ihre Bemühungen zu fruchten: Sowohl Israels Premier Olmert als auch Palästinenserpräsident Abbas nähren die Hoffnung auf ein baldiges Friedensabkommen.

Von den angeblichen Exzessen an einer Polizeihundeschule in Herzogau gibt es offenbar Bilder, die einen "Täufling" mit Hundeleine und Elektrohalsband zeigen. Bayerns Innenminister wiegelt trotzdem weiter ab.

Von den angeblichen Exzessen an einer Polizeihundeschule in Herzogau gibt es offenbar Bilder, die einen "Täufling" mit Hundeleine und Elektrohalsband zeigen. Bayerns Innenminister wiegelt trotzdem weiter ab.
Der Sozialdemokrat Álvaro Colom gewann klar die Präsidentschaftswahl in Guatemala und stach überraschend seinen Gegner, den ehemaligen General Molina, aus.
In Berlin sind in diesem Jahr bereits 91 Brandanschläge auf Autos verübt worden. Die meisten Fahrzeuge standen in Kreuzberg in Flammen. Die Straftaten werden meist der linksextremen Szene zugeordnet.
Union und SPD sind sich bei der Reform des Erbschaftsteuerrechts näher gekommen. Demnach sollen entfernte Verwandte künftig mehr bezahlen; das Eigenheim bleibt weiter steuerfrei. In den Details herrscht aber noch Uneinigkeit.
Volle Auftragsbücher haben in diesem Jahr erneut zu einem Anstieg der Überstunden in den Betrieben geführt. Im nächsten Jahr soll die Mehrarbeit sogar auf 1,5 Milliarden Stunden wachsen.

Die Zahl der Verkehrsunfälle auf Berliner Straßen nimmt im Vergleich zum Vorjahr zu, ebenso wie die Anzahl der verunglückten Personen. Rückläufig sind jedoch die Verkehrstoten. Am stärksten ändert sich die Anzahl der alkoholbedingten Unfälle.

Eine Randbemerkung von Williams-Teilhaber Patrick Head hat wieder einmal ein Gerücht um eine Formel-1-Rückkehr von Michael Schumacher angeheizt. Dessen Sprecherin dementiert die Spekulationen jedoch.

Nach einem überraschenden Freispruch wird der Prozess um den Bankraub von Siegelsbach neu aufgerollt. Der ehemalige Dorfbäcker muss sich in dem Verfahren erneut wegen Mordes und räuberischer Erpressung verantworten. Der Angeklagte hüllt sich weiter in Schweigen.

Nach einem überraschenden Freispruch wird der Prozess um den Bankraub von Siegelsbach neu aufgerollt. Der ehemalige Dorfbäcker muss sich in dem Verfahren erneut wegen Mordes und räuberischer Erpressung verantworten. Der Angeklagte hüllt sich weiter in Schweigen.
Innensenator Ehrhart Körting will nach den Ausschreitungen zwischen Türken und Kurden in Berlin ausländerrechtliche Konsequenzen für Straftäter prüfen lassen. Die Rechtslage sei in diesen Fällen "knüppelklar", sagte er im parlamentarischen Innenausschuss.

Nach einem erfolgreichen Abkopplungsmanöver von der Raumstation ISS hat die US-Raumfähre Discovery heute ihre Rückreise aus dem All zur Erde angetreten.
Eine völlig betrunkene Mutter ist mit ihrem fünfjährigen Sohn im Kinderwagen durch München getorkelt. Als die alarmierten Polizeibeamten die Frau festnehmen wollten, war sie kaum zu bändigen.
Nach dem gewalttätigen Überfall auf einen Geldtransporter konnte nun das Fluchtfahrzeug sicher gestellt werden. Die Polizei ist immer noch auf der Suche nach den Tätern, die bei ihrer Aktion einen Wachmann erschossen.
Mit günstigen Internet-Angeboten für Luxusautos lockten drei Verdächtige ihre Opfer in die Falle. Wenn die Kaufinteressenten mit dem Geld zur Übergabe kamen, wurden sie brutal überfallen. Insgesamt 130.000 Euro hat die Bande mit dieser Masche in Berlin verdient.

Eine harmonische Trennung sieht anders aus. Die Unternehmen Sabine Christiansens und ihres Ex-Mannes Theo Baltz haben sich jetzt gegenseitig verklagt. In dem Streit geht es um ausstehende Honorare in Höhe von einer Million Euro.
In einem Hochsicherheitsgefängnis haben Häftlinge ein Feuer gelegt, um zu flüchten. Bei dem Brand kamen mindestens 33 Menschen ums Leben.

Tissy Bruns über die Koalitionsrunde und eine konturlose Kanzlerin.

Heute morgen brannte direkt am Bahnhof Friedrichstraße ein Müllwagen aus. Der Berliner Feuerwehr gelang es, innerhalb einer Stunde das Feuer zu löschen. Verletzte gibt nach ersten Erkenntnissen nicht.
Der Berliner Aktionskünstler Ben Wagin und seine Unterstützer fordern Denkmalschutz für das Mauermahnmal "Parlament der Bäume". Das Gelände an der Spree gegenüber des Reichstags hatten die Künstler nach dem Mauerfall bepflanzt.
Ein neunjähriger Junge wurde gestern beim Überqueren der Hauptstraße in Hohenschönhausen von einem Auto erfasst. In Tiergarten wurde ein Ehepaar bei einem ähnlichen Unfall verletzt.
Heute Nacht musste die Berliner Feuerwehr elf Bewohner aus einer brennenden Seniorenwohngemeinschaft an der Richardstrasse in Neukölln retten und ins Krankenhaus bringen.
Mindestlohn, Bahn-Privatisierung, Arbeitslosengeld I: Beim Spitzentreffen der großen Koalition wurde über vieles geredet und kaum etwas entschieden. Einzig bei der Pendlerpauschale einigte man sich darauf, nichts zu verändern. Kanzlerin Angela Merkel spricht trotzdem von einem Erfolg.

Die Pegelstände in Mexiko sind leicht gesunken - langsam wird die ganze Tragweite der Situation sichtbar. 800.000 Menschen sind obdachlos, es geht die Angst vor Krokodilen um, die Polizei macht Jagd auf Plünderer.
Der schwedische Posaunist Nils Landgren wird neuer künstlerischer Leiter des Berliner Jazzfestes. Der 51-Jährige erhält einen Vertrag für drei Jahre.

Schauspielerin Milla Jovovich ist zum ersten Mal Mutter geworden. Sie und ihr Verlobter, der Regisseur Paul W.S. Anderson, freuen sich über eine kleine Tochter.
Ein simpler Test könnte eines Tages eine frühe Behandlung möglich machen.