Durch die Detonation eines Sprengsatzes ist im Norden Afghanistan ein Norwegischer Nato-Soldat getötet worden. Die Bombe explodierte neben dem Militärfahrzeug der Skandinavier. Ein weiterer Soldat wurde schwer verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2007
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will die Warnstreiks schon in der kommenden Woche auf Berliner Warenhäuser ausdehnen – und damit das Weihnachtsgeschäft treffen.
Beim Absturz eines UH-60 Black Hawk Hubschraubers sind mindestens vier amerikanische Soldaten ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist bislang noch nicht bekannt.
Bei seinem samstäglichen Einkaufsbummel transportierte ein Mann die Leiche seiner Ehefrau auf einer Sackkarre durch Münsters Fußgängerzone. Niemand bemerkte etwas.
Ein Bauwagen stoppte kurz vor einem startendem Jet: Bei den Bauarbeiten für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld ist es zu einem Fast-Zusammenstoß zwischen einem startenden Flugzeug und einem Pkw gekommen.
Der georgische Präsident Saakaschwili hat angekündigt, doch schon im Januar Präsidentschaftswahlen abhalten zu wollen. Die Opposition begrüßt die Entscheidung und wertet den Schritt als Zugeständnis nach den gestrigen Gewaltaktionen. Den Ausnahmezustand will Saakaschwili allerdings nicht aufheben.
Eine Gruppe von FDP-Bundestagsabgeordneten hat angesichts der unverändert hohen Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland die Bildung einer Enquête-Kommission "Antisemitismus in Deutschland" vorgeschlagen.

Die Bundeswehr in Afghanistan leidet unter gravierenden Versorgungsmängeln. Es fehlt an Ersatzteilen, Ausrüstung und sogar Munition. Das ist nicht nur ärgerlich für die Soldaten, sondern könnte mit der Winteroffensive der Taliban richtig gefährlich werden.

Das kleine indische Mädchen Lakshmi, dem in einer Marathonoperation ein überzähliges Arm- und Beinpaar abgetrennt worden war, hat bereits kurz die Augen geöffnet. Zu dem Zustand des Kindes sagen die Ärzte: "Wir können nur warten und beobachten."

Karl-Heinz Rummenigge hat sich klar zur Sportschau um 18.30 Uhr bekannt. Dem Pay-TV-Sender Premiere passt diese Haltung gar nicht.
Für die deutsche Nordseeküste werden morgen eine schwere Sturmflut und Orkanböen mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 115 Stundenkilometern erwartet. Experten rechnen nördlich der Insel Norderney mit einem Seegang von mehr als acht Metern.
Der Russe, der zwei Jahre nach dem Flugzeugabsturz über dem Bodensee den verantwortlichen Lotsen der Flugsicherung Skyguide erstochen hatte, kommt auf freien Fuß. Die Richter gingen von einer verringerten Schuldfähigkeit aus.

Der ARD-Zweiteiler über den Contergan-Skandal erregt große Aufmerksamkeit, dem Schicksal zehntausender Nebenwirkungs-Geschädigter wird jedoch kaum Beachtung geschenkt.

Der Radsportler Michael Rasmussen hat die Unwahrheit gesagt - das räumte der Däne nun ein. Er hat falsche Angaben über seinen Aufenthalt vor der Tour de France gemacht. Gedopt sei er aber nicht gewesen.

Finnland trauert um die Toten des Amoklaufs. Gleichzeitig werden immer mehr Informationen über den Täter öffentlich. Pekka-Eric Auvinen galt als intelligent, still und eigenbrötlerisch. Seine Bluttat war vom Columbine-Highschool-Massaker inspiriert.

Der Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführern eskaliert erneut: Die Bahn will trotz des 42 Stunden Ausstandes im Güterverkehr kein neues Angebot vorlegen. Die Gewerkschaft der Lokführer reagierte prompt und könnte schon morgen über neue Streiks in der nächsten Woche entscheiden.

Der Contergan-Zweiteiler auf der ARD ist auf großes Interesse bei den Zuschauern gestoßen. Fast jeder vierte Zuschauer schaute am Mittwochabend den ersten Teil „Contergan – Eine einzige Tablette“. Dennoch will das Pharmaunternehmen Grünenthal keine weiteren Entschädigungen an contergangeschädigte Menschen zahlen.
Siemens sahnt ab trotz Schmiergeldaffäre: Dank sprudelnder Gewinne kann der Konzern die Milliarden-Belastungen aus dem Korruptionsskandal verkraften. Fast 500 Mitarbeiter sind unter anderem wegen Betrugs oder Untreue aufgefallen, viele mussten ihren Hut nehmen.
Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil bekräftigt, dass auch Kleinkinder wissen können, was verboten ist und was schwerwiegende Folgen haben kann. Die Richter bezogen sich auf einen Fall, bei dem ein Junge ein anderes Kind ins Wasser stieß, welches daraufhin ertrank.
Vor Wochen schon hatte Pakistans Präsident Musharraf zugesagt, er werde vom Amt des Armeechefs zurücktreten. In den letzten Tagen wuchs der Druck, heute bekräftigte daher erneut seine Absicht, das umstrittene Amt aufzugeben.
Die Polizei macht sich Sorgen: Bei der Öffnung der Grenzen nach Polen, entsprechend dem Schengen-Abkommen, sei mit einer spürbaren Zunahme von kriminellen Handlungen zu rechnen. Die Polizisten wollen mit einer Demonstration darauf aufmerksam machen.
In Berlin soll es anders laufen: Eine Interessengemeinschaft will ein Volksbegehren gegen das Nichtrauchergesetz auf die Beine stellen. Die "rigide Verbotspolitik" des Senates wird vor allem von Gastwirten kritisiert.

Was die Ostfriesen schon lange wussten, ist nun offiziell bestätigt: Der Kirchturm in Suurhusen bei Emden ist der schiefste Turm der Welt, denn er neigt sich deutlich stärker als etwa derjenige im italienischen Pisa.

In Finnland herrscht nach der Bluttat des 18-jährigen Abiturienten Fassungslosigkeit. Der Amokläufer hatte in seiner Schule wahllos um sich geschossen und dabei acht Menschen und anschließend sich selbst erschossen. Die Polizei bestätigte inzwischen die Identität des Täters.

Die Grande Dame de Chanson Juliette Gréco will unter die Radio-Macher gehen. Auf Radio Vatikan! Zu ihrer großen Verwunderung bat der Vatikan ihr eine eigene Sendung an. Das Angebot nimmt sie natürlich gerne an.

Die knallharten Tourbusregeln. Sänger Alec über Hip-Hop im Wohnzimmer und schmutzige Schlüpfer. Und die Antwort auf die heikle Frage: Dürfen Frauen in den Bus?

Bernd Matthies über Tanz am 9. November und den unverbesserlichen Oettinger

Nach zwei Dritteln der Gruppenspiele der Champions League stehen Deutschlands Eliteklicker im internationalen Vergleich so schlecht da wie nie zuvor. Franz Beckenbauer und Günter Netzer sehen die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten als Ursache für die Entwicklung.
In der Bucht von San Francisco hat ein Containerschiff einen Brückenpfeiler gerammt. Der Frachter schlug Leck, mehr als 200.000 Liter Öl verschmutzen nun die Gewässer.

Tennisspieler Alexander Waske hat mit seinen Äußerungen zu einer möglichen Vergiftung von Tommy Haas für ein Erdbeben in der Tennisszene gesorgt. Doch seine Quelle will Waske nicht preisgeben.

Das Gerangel um den Erhalt und die Wiederbelebung des ehemaligen NVA-Airports Neuhardenberg ist vorbei. Eine dänische Investorengruppe übernimmt den Flughafen, der besonders für Privatflieger eine Alternative zum Großflughafen Schönefeld bieten soll.
Ein angetrunkener 62-jähriger Fußgänger wurde beim Überqueren der Ruschestraße angefahren. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde er ins Krankenhaus eingeliefert.

Der Historiker David Blackbourn untersucht in einem Buch "Die Eroberung der Natur" den Zusammenhang zwischen Naturbeherrschung und Nationbuilding in Deutschland.

Neuer Ärger für den amerikanischen Zauberkünstler: David Copperfield, gegen den derzeit wegen Vergewaltigung ermittelt wird, muss sich nun auch wegen Vertragsbruchs verantworten.

Wegen zusätzlicher Milliardenkosten beim Militärtransporter Airbus A400M ist der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS tief in die roten Zahlen gerutscht. Konzernchef Gallois warnt: "Wir müssen weiter auf der Hut sein".
Der ehemalige Domküster von Halberstadt in Sachsen-Anhalt muss wegen Rauschgifthandels viereinhalb Jahre in Haft. Der 47-Jährige soll in größerem Stil Heroin, Marihuana und Cannabis verkauft haben.
Eine Mutter wollte ihrem Sohn zum Geburtstag eine Überraschung bereiten. Bei einer Party-Agentur bestellte sie deshalb einen Gorilladarsteller in die Schulklasse. Lehrerin und Mitschüler staunten nicht schlecht, als aufgrund einer Verwechslung eine Striptease-Tänzerin auftrat.

Der Gitarren-Guru ist zurück: Carlos Santana begibt sich 2008 auf Europatournee und schaut dabei auch in Deutschland und Österreich vorbei.
Die Deutsche Telekom sieht sich trotz des scharfen Wettbewerbs im Inland und weiterer Kundenverluste bei ihrer Geschäftsentwicklung 2007 auf Kurs. Die Hoffnungen liegen jetzt auf dem iPhone, für dessen Vermarktung morgen der Startschuss fällt.
Aus einem alarmgesicherten Kellerraum in Köln sind Fotos von Leni Riefenstahl und anderen Fotografen im Wert von insgesamt drei bis vier Millionen Euro gestohlen worden.

Ein 18-jähriger Abiturient hat gestern in einer Schule im Süden Finnlands sechs Mitschüler, zwei Erwachsene und sich selbst erschossen. Den Amoklauf hatte er zuvor in einem Youtube-Video angekündigt.
Die Potsdamer Turbojugend feiert 5. Geburtstag
Der zweite IT-Gipfel der Bundesregierung kann von der Bevölkerung beeinflusst werden. Die Menschen könnten die Tagung über das Internet mit vorbereiten, teilte der Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Christoph Meinel, gestern mit.
Im Moment hat Nicoline Schubert wenig Schlaf. Die Proben ziehen sich bis Mitternacht hin und auch danach kommt sie kaum zur Ruhe.
Nach der klaren Niederlage beim Tabellendritten TSV Schwarzenbek steht den Tischtennisspielern des TSV Stahnsdorf in der Regionalliga ein noch schwereres Wochenende bevor. Sie gehen erneut auf Reisen und spielen zunächst am Sonnabend um 16 Uhr beim TTS Borsum.
Erneuter Heimkampf, doch von einem damit zumeist einhergehenden Vorteil dürfte am Samstag kaum die Rede sein. Die Ringer des RC Germania Potsdam empfangen um 19.
Partei Die Linke und die Brandenburger Landesregierung rufen jeweils zu Kreativität gegen Rassismus auf
Der Volleyball-Zweitligist SC Potsdam hat vor seinem Heimspiel gegen den USC Münster II am kommenden Sonnabend (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) mit anhaltenden Verletzungssorgen zu kämpfen. „Die Situation hat sich nicht entspannt, im Gegenteil.