zum Hauptinhalt

Der georgische Präsident Saakaschwili hat angekündigt, doch schon im Januar Präsidentschaftswahlen abhalten zu wollen. Die Opposition begrüßt die Entscheidung und wertet den Schritt als Zugeständnis nach den gestrigen Gewaltaktionen. Den Ausnahmezustand will Saakaschwili allerdings nicht aufheben.

Afghanistan Bundeswehr

Die Bundeswehr in Afghanistan leidet unter gravierenden Versorgungsmängeln. Es fehlt an Ersatzteilen, Ausrüstung und sogar Munition. Das ist nicht nur ärgerlich für die Soldaten, sondern könnte mit der Winteroffensive der Taliban richtig gefährlich werden.

Für die deutsche Nordseeküste werden morgen eine schwere Sturmflut und Orkanböen mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 115 Stundenkilometern erwartet. Experten rechnen nördlich der Insel Norderney mit einem Seegang von mehr als acht Metern.

Der Russe, der zwei Jahre nach dem Flugzeugabsturz über dem Bodensee den verantwortlichen Lotsen der Flugsicherung Skyguide erstochen hatte, kommt auf freien Fuß. Die Richter gingen von einer verringerten Schuldfähigkeit aus.

071108Tablette

Der ARD-Zweiteiler über den Contergan-Skandal erregt große Aufmerksamkeit, dem Schicksal zehntausender Nebenwirkungs-Geschädigter wird jedoch kaum Beachtung geschenkt.

Rasmussen

Der Radsportler Michael Rasmussen hat die Unwahrheit gesagt - das räumte der Däne nun ein. Er hat falsche Angaben über seinen Aufenthalt vor der Tour de France gemacht. Gedopt sei er aber nicht gewesen.

Finnland

Finnland trauert um die Toten des Amoklaufs. Gleichzeitig werden immer mehr Informationen über den Täter öffentlich. Pekka-Eric Auvinen galt als intelligent, still und eigenbrötlerisch. Seine Bluttat war vom Columbine-Highschool-Massaker inspiriert.

bahn Güterverkehr Streik

Der Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführern eskaliert erneut: Die Bahn will trotz des 42 Stunden Ausstandes im Güterverkehr kein neues Angebot vorlegen. Die Gewerkschaft der Lokführer reagierte prompt und könnte schon morgen über neue Streiks in der nächsten Woche entscheiden.

Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil bekräftigt, dass auch Kleinkinder wissen können, was verboten ist und was schwerwiegende Folgen haben kann. Die Richter bezogen sich auf einen Fall, bei dem ein Junge ein anderes Kind ins Wasser stieß, welches daraufhin ertrank.

Vor Wochen schon hatte Pakistans Präsident Musharraf zugesagt, er werde vom Amt des Armeechefs zurücktreten. In den letzten Tagen wuchs der Druck, heute bekräftigte daher erneut seine Absicht, das umstrittene Amt aufzugeben.

Die Polizei macht sich Sorgen: Bei der Öffnung der Grenzen nach Polen, entsprechend dem Schengen-Abkommen, sei mit einer spürbaren Zunahme von kriminellen Handlungen zu rechnen. Die Polizisten wollen mit einer Demonstration darauf aufmerksam machen.

In Berlin soll es anders laufen: Eine Interessengemeinschaft will ein Volksbegehren gegen das Nichtrauchergesetz auf die Beine stellen. Die "rigide Verbotspolitik" des Senates wird vor allem von Gastwirten kritisiert.

Von CoreMedia Migration User
Turm

Was die Ostfriesen schon lange wussten, ist nun offiziell bestätigt: Der Kirchturm in Suurhusen bei Emden ist der schiefste Turm der Welt, denn er neigt sich deutlich stärker als etwa derjenige im italienischen Pisa.

Amok

In Finnland herrscht nach der Bluttat des 18-jährigen Abiturienten Fassungslosigkeit. Der Amokläufer hatte in seiner Schule wahllos um sich geschossen und dabei acht Menschen und anschließend sich selbst erschossen. Die Polizei bestätigte inzwischen die Identität des Täters.

172216_0_20f89e1f

Die knallharten Tourbusregeln. Sänger Alec über Hip-Hop im Wohnzimmer und schmutzige Schlüpfer. Und die Antwort auf die heikle Frage: Dürfen Frauen in den Bus?

Bernd Matthies

Bernd Matthies über Tanz am 9. November und den unverbesserlichen Oettinger

Von Lars von Törne
Stuttgart2

Nach zwei Dritteln der Gruppenspiele der Champions League stehen Deutschlands Eliteklicker im internationalen Vergleich so schlecht da wie nie zuvor. Franz Beckenbauer und Günter Netzer sehen die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten als Ursache für die Entwicklung.

Neuhardenbergs erster Linienflug nach Polen

Das Gerangel um den Erhalt und die Wiederbelebung des ehemaligen NVA-Airports Neuhardenberg ist vorbei. Eine dänische Investorengruppe übernimmt den Flughafen, der besonders für Privatflieger eine Alternative zum Großflughafen Schönefeld bieten soll.

David Blackbourn

Der Historiker David Blackbourn untersucht in einem Buch "Die Eroberung der Natur" den Zusammenhang zwischen Naturbeherrschung und Nationbuilding in Deutschland.

Eine Mutter wollte ihrem Sohn zum Geburtstag eine Überraschung bereiten. Bei einer Party-Agentur bestellte sie deshalb einen Gorilladarsteller in die Schulklasse. Lehrerin und Mitschüler staunten nicht schlecht, als aufgrund einer Verwechslung eine Striptease-Tänzerin auftrat.

Die Deutsche Telekom sieht sich trotz des scharfen Wettbewerbs im Inland und weiterer Kundenverluste bei ihrer Geschäftsentwicklung 2007 auf Kurs. Die Hoffnungen liegen jetzt auf dem iPhone, für dessen Vermarktung morgen der Startschuss fällt.

Finnland

Ein 18-jähriger Abiturient hat gestern in einer Schule im Süden Finnlands sechs Mitschüler, zwei Erwachsene und sich selbst erschossen. Den Amoklauf hatte er zuvor in einem Youtube-Video angekündigt.

Nach der klaren Niederlage beim Tabellendritten TSV Schwarzenbek steht den Tischtennisspielern des TSV Stahnsdorf in der Regionalliga ein noch schwereres Wochenende bevor. Sie gehen erneut auf Reisen und spielen zunächst am Sonnabend um 16 Uhr beim TTS Borsum.

Der Volleyball-Zweitligist SC Potsdam hat vor seinem Heimspiel gegen den USC Münster II am kommenden Sonnabend (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) mit anhaltenden Verletzungssorgen zu kämpfen. „Die Situation hat sich nicht entspannt, im Gegenteil.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })