zum Hauptinhalt
Jugendrichter

Neuköllns Problemschüler prügeln sich im Klassenzimmer, bleiben dem Unterricht fern und landen oft irgendwann auf der Anklagebank. Zwei Richter haben diese Verhältnisse satt und wollen nicht weiter auf Lösungen von oben warten.

Von Katja Füchsel
Rußpartikelfilter

Nach dem Skandal um unwirksame Dieselrußfilter streiten Politik und Kfz-Handwerk nun um Ersatz. Eine Kulanzlösung erscheint aber schwierig.

Von Dagmar Dehmer
Schell

Die Lokführer geben der Deutschen Bahn noch eine Möglichkeit zum Einlenken – dann soll es neue Streiks geben.

Von Carsten Brönstrup
Hertha

Leiser Beifall, artiges Kopfnicken: Bei der Hauptversammlung im ICC gab es nicht einmal für Dieter Hoeneß Pfiffe, der gleich noch über seinen Abschied sprach. Jubel erhielt allerdings nur Josip Simunic.

Von Sven Goldmann
Buchwald

Zweitligist Alemannia Aachen entlässt Trainer Guido Buchwald. Der Meistertrainer aus Japan war von Anfang an in Aachen skeptisch beäugt worden.

Von Mathias Klappenbach
Ofen

Wer mit Holz heizt, schützt das Klima - aber verdreckt die Luft. Deshalb will die Bundesregierung nun Grenzwerte für den Feinstaub-Ausstoß einführen. Alte Kachelöfen sollen von der Regelung aber ausgenommen werden.

Sarkozy

Frankreichs Präsident Sarkozy besucht China - und lobt die Fortschritte beim Thema Menschenrechte. Seine zuständige Staatssekretärin hatte er lieber gleich in Paris gelassen. Statt dessen dabei: Die Granden der französischen Industrie.

Von Hans-Hagen Bremer
Biblis

Eine Studie des Darmstädter Öko-Instituts hat ergeben: Bei einem Terroranschlag mit einem Passagierflugzeug müsste sogar Berlin evakuiert werden, falls das Atomkraftwerk Biblis A getroffen wird. Es ist nur 40 Flugsekunden von Frankfurt entfernt.

Von Christoph Schmidt Lunau
Mehdorn

Sie sind Welten auseinander: Hier Bahnchef Mehdorn, der Fabrikantensohn, dort Gewerkschaftsführer Schell, der früher in Viehwaggons den Kot weggescheuert hat. Nun wollen sie wieder verhandeln. Die Chronologie einer Annäherung von Carsten Brönstrup.

Von Carsten Brönstrup
Lokführer-Streik

Die GDL lehnt das neue Angebot der Bahn ab, will aber dennoch am nächsten Montag noch einmal verhandeln. Es dreht sich alles um den Begriff "eigenständiger Tarifvertrag". Sollte keine Einigung erreicht werden, droht GDL-Chef Schell mit einem langen Arbeitskampf.

Von Markus Mechnich
Panda

Seitdem YouTube vor zwei Jahren eine regelrechte Revolution im Internet auslöste, wird die Fangemeine immer größer. Ein Ende der YouTube-Manie ist nicht in Sicht. Kein Wunder, bei einem derart wachsenden Angebot tierisch lustiger Videofilme.

Die Polizei hat nach wochenlangen Ermittlungen einen Mord an einer 89-jährigen Millionärin aus Mönchengladbach aufgeklärt. Taucher fanden die Leiche in einer Tonne im Breyeller See.

Das Bündnis der Soziologin Lala Süsskind geht als Sieger aus den Wahlen in der Berliner Jüdischen Gemeinde hervor. In den letzten Monaten hatte es heftige Auseinandersetzungen gegeben, einzelne Gemeindemitglieder warfen sich "stalinistische Methoden" vor.

Für Siemens könnte der Milliardendeal, den Frankreichs Präsident Sarkozy für den Atomkonzern Areva aus China mitgebracht hat, ebenfalls einträglich werden. Der Konzern verhandelt über einen Teilauftrag von den Franzosen.

071126u_bahn

Emma Clarke ist nicht nur Synchronsprechrin, sie macht auch Ansagen in der Londoner U-Bahn. Einige Späße über die Verkehrsbetriebe haben der Stimme, die in der englischen Hauptstadt fast jeder kennt, nun den Job gekostet.

071126u_bahn

Emma Clarke ist nicht nur Synchronsprechrin, sie macht auch Ansagen in der Londoner U-Bahn. Einige Späße über die Verkehrsbetriebe haben der Stimme, die in der englischen Hauptstadt fast jeder kennt, nun den Job gekostet.

Zwei Männer haben in Neukölln in einer U-Bahn der Linie 7 randaliert und über ein Mikrofon rechtsradikale Parolen skandiert. Doch damit nicht genug: Weil die Täter an diversen Schaltern herumspielten, gelang es dem Fahrer kaum, den Zug zu bremsen.

Die Partei HDZ von Ministerpräsident Ivo Sanader hat bei der Parlamentswahl in Kroatien die meisten Stimmen erhalten. Wer regieren wird, ist dennoch unklar. Denn auch die zweitplatzierten Sozialdemokraten können mit Koalitionspartnern an die Macht kommen.

Ist es die Berliner Schnauze, das erdige Bairisch oder doch das Schwäbeln oder Sächseln? Eine Studie will herausgefunden haben, welcher deutsche Dialekt der erotischste ist.

Bewegung im Fall des getöteten Geldboten: Die Polizei hat einen weiteren Verdächtigen festgenommen, der an dem Postraub in Reinickendorf beteiligt gewesen sein soll. Noch immer sucht die Polizei nach Bernd Mersiowsky - er gilt als besonders gefährlich.

Im rundum verglasten Wartehäuschen eines dänischen Bahnhofs gab sich ein Paar seinen Trieben hin. Gut und schön - zahlreiche Passagiere mussten deswegen aber in der eisigen Kälte auf ihren Zug warten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })