In einem Brief an Familienmministerin Ursula von der Leyen (CDU) bittet die Potsdamerin Ursula Ries um Hilfe im Umgang mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Die Landeshauptstadt sei kürzlich von der Familienministerin als familienfreundlichste Stadt benannt worden, doch verfolge die Schlösserstiftung eine „familien- und kinderfeindliche Politik“, schreibt Ursula Ries.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2007 – Seite 3
Beim bisherigen Landesklassenvierten Borussia Belzig kam Ligaabsteiger Teltower FV zum überraschenden 3:1-Erfolg. Belzigs Führung durch Mario Burow (62.
Potsdams B-Jugend-Wasserballer gewannen Titel
Die Chance mit Tabellenführer Werder nach Punkten gleichzuziehen nutzten die Potsdamer Kickers nicht. Sie unterlagen im Luftschiffhafen gegen den Aufsteiger und Favoritenschreck Teupitz/Groß Köris 0:1.
Brandenburg: Im Bundesvergleich gute Platzierung
Thorsten Metzner
Niekisch: SPD hat Innenstadt und Schulen aufgegeben
Bajofondo Tangoclub im Nikolaisaal
Die von Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) geplante Superuni wird weiter kontrovers diskutiert. Nachdem die Pläne tagelang auf teils heftigen Widerstand stießen, kommt nun auch Unterstützung aus der Berliner Wissenschaft.
Das Gezänk der letzten Tage und Kurt Becks Schwenk ins Populär-Populistische haben Unberechenbarkeit in die große Koalition getragen und Angela Merkel zu einer Positionsbestimmung gezwungen.
Publikumspreise sind bei Schauspielern besonders beliebt. Bei ihnen spricht keine Akademie, kein Kritikerkreis, hier spricht der Adressat, also derjenige, von dem Schauspieler letztlich leben.
Eine Schlange schon am Eingang der wuchtigen Backsteinkirche? Aber dann ist es doch nur ein Trupp Kirchgängerinnen, der sich vor dem Gottesdienst in der Kreuzberger Heilig Kreuz Kirche noch mal eben die Füße vertreten will oder was auch immer.

Spannung im Saal, Augenblicke einer an der Deutschen Oper Berlin lang entbehrten Selbstvergessenheit des Musiktheaters. Bei Kirsten Harms Inszenierungen von "Cassandra" und "Elektra" spürt man, wie stark das Opernherz an der Bismarckstraße schlägt.
Streik ja oder nein? Lokführer-Chef Manfred Schell kündigte in einem Interview an, diese Woche wolle die GDL auf Arbeitsniederlegungen verzichten. Seine Pressestelle zog dies umgehend zurück - die GDL will sich alle Optionen offen halten.
Demenzkranke sind schwierig. Sie sind unbeherrscht, irren ziellos umher, erkennen ihre Kinder nicht. Und doch freuen sich manche Pflegende auf die Zeit mit ihnen: „Man bekommt viel zurück.“
Zum Finale des 50. Dokumentarfilmfests Leipzig
Innenminister sieht hohe Hürden in Verfassung / Linke fordern Abschaltung der V-Leute

In rund drei Jahren soll am Rande des Volksparks Hasenheide in Neukölln Europas drittgrößter Hindutempel eröffnet werden. Am Sonntag wurde der symbolische erste Spatenstich gefeiert.

Zum Auftakt der EKD-Synode bezeichnet der Ratsvorsitzende Wolfgang Huber die Beziehung zu Israel als "einzigartig". Zu Islam und Kreationismus zieht er klare Grenzen.
Erstmals ist der Pharao ohne Goldmaske zu sehen
Benedikt Voigt wundert sich über das Schweigen des Radsportteams
Der Hamburger SV kann sich auch als Tabellenzweiter mit der Rolle als Bayern-Jäger nicht anfreunden
Nach ihrem Auftritt beim popdeurope-Festival 2007 bringen Bonde Do Rolê das Berliner Publikum erneut in Bewegung.

Der Jazz hat ein Problem. Ihm ist sein Gott abhanden gekommen. Beim Berliner Jazzfest herrschte impulsive Stimmung nur in spätnächtlichen Klubs. In den Festspielhallen wurden dagegen intellektuell überspannte Exkursionen unternommen.
Als Kind hatte ich einmal das Glück, die Halloween-Zeit in Amerika zu erleben. Seitdem hege ich für das Fest der gruseligen Geister warme, ja zärtliche Gefühle.
Was ist Demenz?Demenz bezeichnet ein Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit – besonders der Gedächtnisleistung und des Denkvermögens.
Peter Ruzicka, Komponist und bis 2006 Leiter der Salzburger Festspiele, komplettiert Katharina Wagners Bewerbungsteam um die Leitung der Bayreuther Festspiele. Der 59-jährige Kulturmanager soll vor allem seine vielfältigen Erfahrungen als Intendant in die demnächst neu zu bestimmende Leitung der WagnerFestspiele einbringen und sich um die Schnittstelle von Kunst und Geschäft kümmern.

Der Vorstandschef der Citigroup, Charles Prince, muss offenbar wegen der Milliardenverluste in Folge der Kreditkrise seinen Posten räumen. Die Wall Strett spekuliert bereits über eine mögliche Aufspaltung des Finanzkonzerns.
In das Tauziehen um den Kosovo kommt Bewegung. Steinmeier empfängt Serbiens Außenminister Vuk Jeremic und eine Gruppe aus Pristina, um im Kosovo- Konflikt zu vermitteln.
NameTanja Fischer, 36 Beruf Dermatologin, Venerologin und Allergologin. Leiterin des Haut- und Lasercentrums am Jungfernsee in Potsdam Alltag Trotz High-Tech sieht es eher wie in einem Wellnesshotel aus im Haut- und Lasercentrum, das Tanja Fischer im Haus Mendelssohn Bartholdy mit Blick auf den Jungfernsee eingerichtet hat.
4:5 in Mannheim
Im ZDF startet heute eine Integrationswoche
PflegeheimAbendsonne, Lichtenberg Pflegestufe II Am Tag als seine Schwiegermutter starb, konnte Roland Tittel nicht mehr laufen. „Seine Beine gehorchten ihm nicht“, erinnert sich seine Frau Gisela.
Zur neuerlichen Runde im Poker um den Kosovo reist Serbiens Regierungschef am heute nach Wien. Doch neue Vorschläge sind bei dem Treffen mit der Führung der Kosovo-Albaner von dem rechtsnationalen Premier Vojislav Kostunica kaum zu erwarten.
Die Profigolfer Cejka und Kaymer überzeugen im Saisonfinale. Nun vertreten sie Deutschland beim World Cup.

Der Senat könnte bis 2017 Millionenbeträge sparen – doch noch will er nicht. Experten sind überzeugt, dass das Land jährlich eine mehrstellige Millionensumme übrig hätte, wenn er den Betrieb der S-Bahn ausschreiben würde.
Bochum – Wolfsburg 5:3
Gemeinsam sind sie stärker, da hat Bischof Huber natürlich recht. Wenn die Gemeinschaft der evangelischen Gläubigen sich – so weit es geht – zusammentut mit der katholischen Kirche, dann wird ihrer beider Einfluss steigen.
Ganz plötzlich sind auf den Straßen aufgeregte und wütende Männer zu sehehn, deren ganzer Stolz die Nation ist, der sie angehöhren. Die "multikulturelle" Gesellschaft ist die Grundlage für die Konflikte zwischen Berliner Türken und Berliner Kurden – aber Multikultur ist nicht die Ursache.
Eigentlich ist es ein Wunder, was der Körper alles heilen kann: Selbst gebrochene Knochen wachsen wieder zusammen. Aber wenn die Knochenstücke weit auseinander liegen, verwachsen sie schlecht.

Nach fast vier Jahren endet die Tempodrom-Affäre für die Gründerin auf der Anklagebank: Ab 23. November müssen sich Irene Moessinger und ihr Geschäftspartner wegen Untreue vor dem Landgericht verantworten.

Irgendetwas stimmt nicht: Nach der Niederlage in Hamburg wissen die Berliner nicht, wo sie stehen. Dieses Spiel war ein mehr als vages Versprechen für eine bessere Zukunft.
Der neue Weltmeister im Schachboxen heißt Frank Stoldt und kommt aus Berlin. In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag holte der 37-jährige Polizist den Weltmeistertitel im Halbschwergewicht bei der Schachbox-WM im hippen Tape Club in Tiergarten.
Trotz der Ausweisung des langjährigen UN-Vertreters Charles Petrie in Birma hat der UN-Sondergesandte Ibrahim Gambari gestern weitere Gespräche mit der Militärjunta aufgenommen. Zuvor wurde Petrie zur unerwünschten Person erklärt.
Am Wochenende wurden ein Straßenbahnfahrer und eine Busfahrerin sowie eine Polizistin von Fahrgästen attackiert. So hat ein Fahrgast in der Nacht zu Sonntag einen 44-jährigen Straßenbahnfahrer der Linie 62 angegriffen.

Im Internet gibt es diverse Servicedienste, mit denen sich jeder User von seiner besten Seite zeigen kann. Lebensläufe können so transparent und der eigene Ruf entsprechend aufpoliert werden.
In Pakistan wechseln sich seit Jahrzehnten die gleichen Menschen an der Macht ab. Die feudale Machtstruktur treibt den Religiösen die Leute zu.

Ein Panorama aus 27 Bildern: Angehörige vom "Jahrgang 1926/27" erzählen, was damals Sache war.