Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen der teilnehmenden Häuser in Mitte: CARITAS SENIORENHEIM HAUS VOM GUTEN HIRTENResidenzstr. 90-91 13409 Berlin 030 / 490 00 95 0 www.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2007 – Seite 4
Nach Überzeugung des Bundesrechnungshofes basieren die Argumente, mit denen die Bundeswehr den Bedarf für das 140 Quadratkilometer große „Bombodrom“ im Norden Brandenburgs seit 1992 begründet, auf völlig überholten Planungen. Gleiches gelte für das gesamte Übungskonzept der Luftwaffe.
Berlin - Als Julius Jenkins am vergangenen Dienstag drei Minuten vor dem Ende des Uleb-Cup-Spiels bei Turk Telekom Ankara nach einem Pferdekuss vom Parkett humpelte, bestand seine Mannschaft nur noch aus sieben Spielern – Minusrekord einer Saison, in der Verletzungen den Basketball-Bundesligisten Alba Berlin plagen wie selten zuvor. „Das Team hat sich definitiv verändert“, sagt Dragan Dojcin, während er seinen Mannschaftskollegen beim Training für das heutige Spiel gegen Paderborn (18.
Der Geschäftsführer von Unicef Deutschland soll jahrelang Spendengelder der Hilfsorganisation verschwendet haben. Unter anderem wurden einem ehemaligen Mitarbeiter viel zu hohe Honorare gezahlt.
Fußball-Trainer Guido Buchwald über seine Entlassung beim Zweitligisten Alemannia Aachen wegen Autoritätsproblemen.

Frank Schirrmacher drängt heftig heraus aus dem Herausgeber- und hinein ins Bischofsfach. Wie der FAZ-Mann bei der "Bambi"-Verleihung Tom Cruise heilig sprach.
Auch das Kontrollgremium ist im Umbruch
Birgit Rieger beobachtet, wie sich banale Objekte verändern
Berlin - Der Anführer des Terrornetzes Al Qaida, Osama bin Laden, hat die Europäer in einer neuen Tonbandbotschaft zum Abzug aus Afghanistan aufgerufen. Der Krieg in Afghanistan sei ungerecht, „die meisten Opfer dort sind Frauen und Kinder“, heißt es auf dem Tonband, das der arabische Nachrichtensender Al Dschasira veröffentlichte.
Vermieter, die die Wärmeversorgung ihres Hauses einer Fremdfirma übertragen, müssen die Kosten im Blick haben. Der Hauseigentümer müsse auch bei solchen Verträgen „auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis achten“, entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH).
Bei der Sicherheit haben sich Bund und Berlin – fast – in der Mitte getroffen. Seit Jahren rechnete das Land vor, dass die Hauptstadtsicherheit über 100 Millionen kostet, seit ebenso viel Jahren überwies der Bund nur knappe 40 Millionen.
Der junge lettische Dirigent Andris Nelsons, den mancher gerne als neuen Gerneralmusikdirektor der Deutschen Oper gesehen hätte, lässt mit dem Rundfunk Sinfonieorchester nicht nur die Puppen tanzen. Zu Strawinskys Ballettmusik „Petruschka“ kommen Strauss’ „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ und Carl Reineckes selten gespieltes Konzert für Flöte und Orchester.
Auferstanden: das Leipziger Grassi-Museum
Von den 25 Heimenim Bezirk Mitte haben sich 21 am Großen Pflegeheimvergleich beteiligt. Insgesamt verfügen sie über 2575 Plätze.
Provenienzforschung: Arbeit beginnt im Januar
Bund zahlt 200 Millionen Euro für die Sanierung der Staatsoper. Auch andere Häuser hoffen auf mehr Geld.
Berlin - Der Bundesrat erwartet von der Bundesregierung erhebliche Änderungen bei der Pflegereform. Zu viel Zentralisierung, zu viel Bürokratie, zu wenig nachhaltige Finanzierung und zu wenig Hilfe für Demenzkranke – so der Tenor der Entschließung, die die Länderkammer am Freitag verabschiedete.
SPD und CDU streiten über die Außenpolitik. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger ist nach der Einigung auf einen Post-Mindestlohn gegen weitere Zugeständnisse.
Während des Staatsbesuchs von Nicolas Sarkozy bei Angela Merkel, war Roland B. durch Pöbeleien aufgefallen. Er besaß außerdem unerlaubt Waffen. Nun muss der Angeklagte zum Psychiater.
Was macht Weihnachten eigentlich aus? Die Vorfreude – und 23 andere Dinge Die neue Tagesspiegel-Serie beantwortet bis Heiligabend Fragen rund ums Fest
Berlin - Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen hat sich für den Komplettumzug der Regierung nach Berlin ausgesprochen. Die Teilung zwischen Bonn und Berlin, „diese nicht ganz preiswerte Einrichtung, war seinerzeit richtig, aber sie hat sich im Laufe der Zeit überholt“.
BETROFFENENHILFE:Die Berliner Koordinierungsstellen „Rund ums Alter“ sind wochentags von 9 bis 18 Uhr unter 0180 / 59 500 59 (14 Cent pro Minute) zu erreichen. Internet: www.
Eigentlich ist der Bund spendabel in Sachen Kunst am Bau. Aber der Weg zum Werk ist oft steinig, klagen die Macher.

Weil Hertha BSC auswärts fast immer verliert, muss die Mannschaft zumindest die Heimspiele gewinnen.
Kombinierer Ackermann siegt wieder im Weltcup

Nada-Geschäftsführer Christoph Niessen über die Telekom, intelligente Dopingkontrollen und Überwachung per GPS.

Hannover 96 erreicht erst in der Schlussphase in Rostock den wichtigen Auswärtssieg. Hansa verpasst dagegen den erhofften Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
Der Sozialverband VdK fordert: Arme Rentner sollen Riester-Rente und Grundsicherung bekommen. Bisher werden Riester-Auszahlungen mit der staatlichen Grundsicherung verrechnet.
56 Initiativen werden von der Tagesspiegel-Spendenaktion unterstützt – mehr als 2006. Voriges Jahr spendeten unsere Leser 220.000 Euro.
Baubiologen entlarven Krankmacher in Mauern und Böden. Doch in der Region gibt es nur wenige
HAUPTSTADTBESCHLUSSAls der Bundestag im Juni 1991 den historischen Beschluss zum Umzug von Bundesregierung und Parlament in die deutsche Hauptstadt Berlin fasste, war von Geld noch keine Rede. Nur der alten Bundeshauptstadt Bonn wurde in dem Parlamentsbeschluss ein „Ausgleich der finanziellen Sonderbelastung durch die Funktionsänderungen“ garantiert.
Iris Berben las in der israelischen Vertretung
Schönefeld - Die Gegner des Großflughafens BBI in Schönefeld machen Front gegen die geplanten Nachtflüge. Der Würzburger Verwaltungsrechtler Wolfgang Baumann warf der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) die „grobe Missachtung“ des Bundesverwaltungsgerichts vor.