Prominente rufen zu Gegenkundgebung auf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2007 – Seite 4
1700 Quadratmeter Fläche
Wochenlang waren die Mitarbeiter des Tagesspiegel für den Pflegeheimvergleich unterwegs Bei ihren Besuchen vor Ort haben sie tragische, anrührende und komische Geschichten erlebt
Initiative startet nun auch „coole“ Jugendoffensive
US-Botschafter Timken zu Besuch in Kreuzberg: Er spricht mit Jugendlichen – beim Mittagessen
So schnell wie sie hat es in den vergangenen zwei Jahrzehnten kein neuer Juso-Chef und keine neue Juso-Chefin in die Schlagzeilen geschafft. Die 27-jährige Berlinerin Franziska Drohsel ist noch keine Woche im Amt, da steht sie schon im Zentrum einer heftigen politischen Debatte.
Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine zweite Enzyklika – es ist ein einzigartiges Werk. Er redet ungeschminkt über Zweifel, die jeden wachen modernen Menschen beschleichen.

Stürmer Mohamed Zidan sucht sein Glück beim HSV - zur Not auch per Elfmeter.
Auch 2008 steigen die Preise – vor allem für Schweinefleisch und Brot, erwartet die Agrarwirtschaft. Doch es gibt Anzeichen für eine Entspannung.
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Erklärung der Bezirkstabellen Sonnabend, 3.

Schluss mit Lustig: Eine südchinesische Stadt will die Veralberung der Bären und Fotos ihrer Babys per Gesetz verbieten. Wilderern, die freilebende Tiere töten, droht die Todesstrafe.

Der Berliner Senat und die Parteien begrüßen die Finanzhilfen für Berlin. Dass die Hauptstadt auf den Kosten für den Flughafen Tempelhof sitzen bleibt, wird von der Opposition als "Desaster für Berlin" scharf kritisiert.
Nierentische, Petticoats und Toast Hawaii: Die Berliner Schaubühne startet ein Projekt zur „Deutschen Identität“.
Hoffnung auf weitere Zinssenkung in den USA Teurer Euro belastet Autoaktien im Dax
Kanzleramtschef Thomas de Maizière bedauert ablehnende Haltung des Senats
Polens Senatspräsident Borusewicz und die Politologin Schwan zum nicht mehr geteilten Europa
Arztpraxen, Steuerberater, Übersetzungsbüros: Viele Unternehmen gehen mit der Sicherheit ihrer Kundendaten sehr nachlässig um. Die Schäden für die Wirtschaft sind nur schwer abzuschätzen.
Auch wenn es einen hundertprozentigen Schutz nicht gibt, gegen viele Gefahren lässt sich das Firmen-Netzwerk sehr wohl schützen. Auf der technischen Seite sind Virenscanner und Firewall Pflicht.
Streit um den Starttermin: Der ADAC fordert, auf die Umweltzone zu verzichten. Befürworter wollen in diesem Fall vor Gericht ziehen.
Berlin - Das Bundesinnenministerium (BMI) hat offenbar mit der Umsetzung der Reform der Bundespolizei begonnen, obwohl dafür noch kein Gesetz existiert. Zur Sprache kam das Thema am Donnerstag bei der Haushaltsdebatte im Bundestag: Dort kam es in der Angelegenheit zwischen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und der Abgeordneten Petra Pau (Linksfraktion) zum Eklat.
Chavez kontrolliert die Zentralbank seines Landes und vielleicht bald auch das ganze Land.
Hamburg - Die Anfang des Jahres noch heftig zerstrittene Hamburger SPD hat knapp drei Monate vor der Bürgerschaftswahl wieder zur Geschlossenheit gefunden. Auf einem Sonderparteitag wurde am Donnerstag das knapp 40-seitige Wahlkampfprogramm beschlossen.
CARITAS SENIORENHEIM HAUS VOM GUTEN HIRTENZertifizierung: „Zur Vermeidung unnötiger Bürokratie hat die Caritas Altenhilfe GGmbH sich gegen eine Zertifizierung entschieden. Der Schwerpunkt liegt auf Bürokratieabbau zugunsten von Pflegezeit.
Pflegeheim:Seniorenresidenzen Bürgerpark Haus Pankow Pflegestufe I Gebete bei Gewitter. Wenn im Haus Pankow zarte Töne durch die Flure wehen, dann kommen sie wahrscheinlich aus Gerda Döschners Zimmer.
Was er will, ist nichts weniger als eine Revolution: die große Klimawende in letzter Sekunde, um die Welt noch zu retten. Daran arbeitet Hans Joachim Schellnhuber in seinem Potsdamer Institut mit weltweitem Einfluss.
Der Rostocker Reiseveranstalter M-Touristik hat am Mittwoch Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigte gestern das Amtsgericht Rostock.
Der Geschäftsführer von Unicef Deutschland soll jahrelang Spendengelder der Hilfsorganisation verschwendet haben. Unter anderem wurden einem ehemaligen Mitarbeiter viel zu hohe Honorare gezahlt.
Am Montag wird wieder verhandelt
Einige Pflegeheime haben für die Tabellen falsche Preisangaben gemacht und um nachträgliche Korrektur gebeten: FRIEDRICHSHAIN- KREUZBERG Alten- und Pflegeheim Lutherheim Pflegestufe 0: 51,92 Euro Pflegestufe I: 30,14 Euro Pflegestufe II: 38,75 Euro Pflegestufe III: 45,90 Euro Härtefall: 45,76 Euro TEMPELHOF- SCHÖNEBERG DRK Kliniken | Pflege & Wohnen Mariendorf Pflegestufe 0: 74,25 Euro Pflegestufe I: 50,61 Euro Pflegestufe II: 59,22 Euro Pflegestufe III: 66,37 Euro Härtefall: 66,23 Euro (damit ist das Heim nicht mehr das teuerste in diesem Bezirk) Senioren-Domizil Tempelhof Pflegestufe 0: 58,53 Euro Pflegestufe I: 36,75 Euro Pflegestufe II: 45,36 Euro Pflegestufe III: 52,51 Euro Härtefall: 52,37 Euro (damit ist das Heim nicht mehr das preiswerteste im Bezirk) Berichtigung: Leider haben wir durch einen Übertragungsfehler für das Senioren-Domizil Tempelhof den Anteil an Zimmern mit Bad falsch angegeben. Er beträgt 100 Prozent.
Stefan Hermanns über die irdische Treue eines Gottesmannes.
Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen der teilnehmenden Häuser in Mitte: CARITAS SENIORENHEIM HAUS VOM GUTEN HIRTENResidenzstr. 90-91 13409 Berlin 030 / 490 00 95 0 www.
Das Institut für Baubiologie und Oekologie Neubeuern führt eine Liste mit baubiologischen Beratungsstellen. Kurzauskünfte unter zehn Minuten sind in der Regel kostenlos.
Rechtswidrige Zuschüsse, überflüssige Aufträge: Landesrechnungshof rügt Geldverschwendung