Horst Heilmann freut sich schon auf morgen. Am Sonntag wird in Kleinmachnow eine weitere Idee des 68-jährigen verwirklicht: Um 11 Uhr fällt auf dem Rathausmarkt der Startschuss zum 1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2007 – Seite 2
Schönefeld - Die Gegner des Großflughafens BBI in Schönefeld machen Front gegen die geplanten Nachtflüge. Der Würzburger Verwaltungsrechtler Wolfgang Baumann warf der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) die „grobe Missachtung“ des Bundesverwaltungsgerichts vor.
SG Töplitz hofft auf „Goldenen Plan Ost“
Fünf Tage lang, vom vergangenen Montag bis zum Freitag, haben die 22 Schüler des Kurses Medien und Kommunikation des 12. Jahrgangs der Voltaire-Gesamtschule die Köpfe zusammengesteckt und sich mit der Frage befasst, wie die Zukunft im Gesundheitswesen aussehen könnte.
Die Malerin Jeanne Thiele mit Bildern bei „Feuer und Flamme“
Senat und Parteien begrüßen Hilfe des Bundes / Opposition empört über Blockade zu Tempelhof
Kleinmachnow - Der Schulweg vor der evangelischen Grundschule soll sicherer werden. Im Namen des Bauausschusses soll Herbert Franke (UBK/WIR) in der nächsten Sitzung des Ortsparlamentes einen Antrag mit zwei Vorschlägen einbringen.
„Vocalisen“-Hommage an Adele Stolte
Für den RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow geht es in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B weiter Schlag auf Schlag.
Vor möglichen Übergriffen von Fußballfans auf die Polizei warnte Gregor Voehse, Fanbetreuer beim SV Babelsberg 03, im jüngsten Jugendhilfeausschuss. Insbesondere bei Auswärtsspielen, zu letzt am Samstag vorige Woche im westfälischen Ahlen, machten vor allem junge Fußballfans negative Erfahrungen mit der Polizei.
Schlösserstiftung legt Konzept für Stadtschloss vor
Im Spitzenspiel der Handball-Regionalliga der A-Junioren trifft der 1.VfL Potsdam am Sonntag in der Max-Schmeling-Halle auf Tabellenführer Füchse Berlin (Spielbeginn 14.
Eine Diskussion über Kultur und Kulturdefizite
Fachausschüsse empfehlen Wohnbebauung
Nuthetaler Rezeptesammlung ab heute auf dem Markt
Der Potsdamer Robert Bartko startet in der nächsten Woche mit einem neuen Rad beim Weltcup in Peking
Potsdam - Im Tarifkonflikt des Einzelhandels in Brandenburg und Berlin haben am Freitag rund 1000 Beschäftigte erneut die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren Filialen der Unternehmen Kaisers, Reichelt, Extra, Rewe, Penny, Kaufland, Real, Schlecker, Thalia sowie H&M, wie eine Sprecherin der Dienstleistungsgewerkschaft ver.
Schweers will Soziale-Stadt-Zuschuss aufstocken / Streit im Jugendhilfe-Ausschuss zwischen SC Potsdam und Stadtverwaltung
4. Architekturgespräch: Abkehr vom Wasser in der Mitte befürchtet
Köppchen und Weißfuß, einst Teamgefährten, sind heute als Trainer Konkurrenten
Auffahrunfall auf Langer BrückeInnenstadt - Am Donnerstagnachmittag kurz vor 14.30 Uhr ereignete sich auf der Langen Brücke ein Auffahrunfall zwischen einem Opel und dem vermutlichen Unfallverursacher, bei dem es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen Kia aus Potsdam handelte.
Künstler und Kulturvermittler gründeten einen Verein
Guido Berg begrüßt die Sicherung der Nahversorgung am Schlaatz
Gaststätte im Schlaatzer Bürgerhaus immer noch leer
Innenstadt – Es könnte ein nachhaltiger Musikgenuss werden: Auf vorerst vier Adventskonzerten will die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ zusammen mit der Landeshauptstadt Spenden sammeln. Die Gelder sollen im kommenden Jahr in die musikalische Förderung von Potsdamer Vorschulkindern fließen.
Start für zweiten Bauabschnitt im Wohnhof / Anwohner und Kinder liefern Ideen
Entschädigung für Kleingärtner / Nahversorgung am Schilfhof gesichert
Sabine Schicketanz über eine Stadt, die vor Tatendrang schier explodiert – weil ihre Agenda trotz aller politischen Fehlentscheidungen stimmt
Stadtverordnete wollen am 10. Januar entscheiden
Berlin - Der Bundesrat hat am Freitag zwei umstrittene Vorhaben der Bundesregierung gebilligt – den verstärkten Krippenausbau durch Zuschüsse des Bundes aus einem Sondertopf und die schärfere Überwachung von Internet- und Telefondaten durch den Staat. Trotz der Reduzierung der Zuschüsse des Bundes für die Unterkunftskosten von Hartz-IV-Empfängern um 400 Millionen Euro verzichteten die Länder darauf, den Vermittlungsausschuss anzurufen – die Bundesregierung versprach im Gegenzug, den Kommunen bei den Mehrbelastungen durch die Grundsicherung im Alter entgegenzukommen.
So schnell wie sie hat es in den vergangenen zwei Jahrzehnten kein neuer Juso-Chef und keine neue Juso-Chefin in die Schlagzeilen geschafft. Die 27-jährige Berlinerin Franziska Drohsel ist noch keine Woche im Amt, da steht sie schon im Zentrum einer heftigen politischen Debatte.
Die Bundeswehr will am Bombenabwurfplatz festhalten, obwohl sie nicht mal ihre anderen Lufttwaffenübungsplätze voll ausnutzt. Und wieder schaltet sich der Verteidigungsminister nicht ein, um den Wahnsinn zu stoppen.

Gisela von der Aue kam nicht zur Einsetzungsfeier des Verfassungsgerichts. Die Opposition sieht darin einen Affront gegenüber den Verfassungsrichtern.
Englische Lehrerin im Sudan verurteilt – britische Regierung und Islamverbände drängen auf Freilassung
Berlin - Anrufe in die Mobilfunknetze könnten bald billiger werden. Die Bundesnetzagentur hat am Freitag neue Terminierungsentgelte festgelegt.
Kunst stiften und Leben retten: Dass das eine glückliche Kombination sein kann, hat die Kunstauktion zugunsten der Überleben Stiftung für Folteropfer schon mehrmals bewiesen. Am morgigen Sonntag ist es wieder soweit: Zum neunten Mal laden die Industrie- und Handelskammer (IHK) und das Behandlungszentrum für Folteropfer zur Versteigerung.
Klaus Kurpjuweit hofft auf Ideen durchs Gratisparken im Hauptbahnhof
Sabine Wenzel fotografiert den deutschen Wald mit Unschärfen. Eine Schau in der Galerie Engler
Der Kult um den Hund gerät aus dem Gleichgewicht. Mittlerweile gibt es mehr glückliche Hundebesitzer als glückliche Eltern.
Prominente rufen zu Gegenkundgebung auf
1700 Quadratmeter Fläche
Wochenlang waren die Mitarbeiter des Tagesspiegel für den Pflegeheimvergleich unterwegs Bei ihren Besuchen vor Ort haben sie tragische, anrührende und komische Geschichten erlebt
Initiative startet nun auch „coole“ Jugendoffensive
US-Botschafter Timken zu Besuch in Kreuzberg: Er spricht mit Jugendlichen – beim Mittagessen
Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine zweite Enzyklika – es ist ein einzigartiges Werk. Er redet ungeschminkt über Zweifel, die jeden wachen modernen Menschen beschleichen.
Chavez kontrolliert die Zentralbank seines Landes und vielleicht bald auch das ganze Land.

Stürmer Mohamed Zidan sucht sein Glück beim HSV - zur Not auch per Elfmeter.
Auch 2008 steigen die Preise – vor allem für Schweinefleisch und Brot, erwartet die Agrarwirtschaft. Doch es gibt Anzeichen für eine Entspannung.