Innenstadt – Ein Baumhaus zur Integration von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz: Mit 10 000 Euro soll dieses Projekt des Luckenwalder Holzkünstlers Mario Mannhaupt unterstützt werden. Mannhaupt erhielt gestern Vormittag im Stadthaus in der Ebertstraße einen von sieben Zuwendungsbescheiden aus dem Förderprogramm LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2007 – Seite 2
Gisela von der Aue kam nicht zur Einsetzungsfeier des Verfassungsgerichts. Opposition sieht darin Affront
Beelitz - Auf dem Beelitzer Weihnachtsmarkt wird sich an diesem Wochenende das Mitfahrprojekt im Raum Beelitz, PPNV (Privater PersonenNahVerkehr) päsentieren. Ziel ist es, dass Einwohner und Gäste der verstreut liegenden Beelitzer Ortsteile untereinander Mitfahrgelegenheiten organisieren.
Gericht erklärt Plan für nichtig / Regionalversammlung verpasst Heilungschance
Für den Frauenfußball-Zweitligisten Turbine Potsdam II beginnt morgen um 14 Uhr beim momentanen Tabellenelften FFV Neubrandenburg die Rückrunde. Am 9.
Rechtswidrige Zuschüsse, überflüssige Aufträge: Rechnungshof rügt riesige Geldverschwendung
250 Auszubildende in zehn Jahren BBW-Fachbereich Druck und Medien
Kästners „Pünktchen und Anton“ hatte am Hans Otto Theater Premiere
Innenstadt - Maria, Josef und das Kind in der Krippe, ringsum die heiligen drei Könige, Hirten und allerlei Haustiere – es ist eine stattliche Versammlung inmitten der Adventskapelle auf dem Luisenplatz. Die 15 Figuren des Krippenspiels wurden von Teilnehmern eines Bildhauerkurses und deren Leiterin Regina Roskoden in Wannsee geschaffen.
So können Sie sich an der diesjährigen Sportler-Umfrage beteiligen: die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps vrsenden, ausschneiden und an die PNN senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Brandenburg: Kleinkind missbraucht – Vater verhaftet Mädchen verhielt sich im Kindergarten auffällig
Berlin - Die Mitarbeiter des Kinderladens hatten die Signale offenbar richtig erkannt und riefen die Polizei. Diese nahm am Freitagnachmittag in Berlin-Tempelhof den 43-jährigen Eduard E.
Kleinmachnow - Wegen der geplanten Überführung der Außenstelle Kleinmachnow des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe nach Cottbus hat sich Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) sich an Wirtschaftsminister Ulrich Junghans (CDU) gewandt und gebeten, die Entscheidung zu überdenken. Der Minister teilte mit, dass bereits 2004 die Zusammenlegung des Landesbergamtes mit dem Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe zum Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe beschlossen wurde, um Kosten und Personal zu sparen.
Neues Wohnheim und Laborräume / Letzter Bauabschnitt am Oberstufenzentrum Werder abgeschlossen
Horst Heilmann freut sich schon auf morgen. Am Sonntag wird in Kleinmachnow eine weitere Idee des 68-jährigen verwirklicht: Um 11 Uhr fällt auf dem Rathausmarkt der Startschuss zum 1.
Schönefeld - Die Gegner des Großflughafens BBI in Schönefeld machen Front gegen die geplanten Nachtflüge. Der Würzburger Verwaltungsrechtler Wolfgang Baumann warf der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) die „grobe Missachtung“ des Bundesverwaltungsgerichts vor.
Berliner besaß unerlaubt Waffen, muss nun zum Psychiater / Auch die Bundeskanzlerin hatte er angepöbelt
Auch Kevin Kuske und die Cottbuser Turner führen
Stadtverordnete wollen am 10. Januar entscheiden
4. Architekturgespräch: Abkehr vom Wasser in der Mitte befürchtet
Schweers will Soziale-Stadt-Zuschuss aufstocken / Streit im Jugendhilfe-Ausschuss zwischen SC Potsdam und Stadtverwaltung
Künstler und Kulturvermittler gründeten einen Verein
Gaststätte im Schlaatzer Bürgerhaus immer noch leer
Innenstadt – Es könnte ein nachhaltiger Musikgenuss werden: Auf vorerst vier Adventskonzerten will die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ zusammen mit der Landeshauptstadt Spenden sammeln. Die Gelder sollen im kommenden Jahr in die musikalische Förderung von Potsdamer Vorschulkindern fließen.
Guido Berg begrüßt die Sicherung der Nahversorgung am Schlaatz
Start für zweiten Bauabschnitt im Wohnhof / Anwohner und Kinder liefern Ideen
Entschädigung für Kleingärtner / Nahversorgung am Schilfhof gesichert
Köppchen und Weißfuß, einst Teamgefährten, sind heute als Trainer Konkurrenten
Auffahrunfall auf Langer BrückeInnenstadt - Am Donnerstagnachmittag kurz vor 14.30 Uhr ereignete sich auf der Langen Brücke ein Auffahrunfall zwischen einem Opel und dem vermutlichen Unfallverursacher, bei dem es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen Kia aus Potsdam handelte.
Sabine Schicketanz über eine Stadt, die vor Tatendrang schier explodiert – weil ihre Agenda trotz aller politischen Fehlentscheidungen stimmt
Der Staat ist verantwortlich für die Kunst am öffentlichen Bau: Der Deutsche Bundestag beschloss schon in seiner ersten Legislaturperiode, dass bei allen Bauaufträgen des Bundes ein Betrag von mindestens einem Prozent der Bausumme für Werke bildender Künstler vorgesehen werden sollte. Das Parlament traf diesen Beschluss, weil der Staat einen baukulturellen Anspruch hat, weil Kunst bildet – und weil Künstler unterstützt werden sollten: Sie hatten nach dem Krieg kaum Aufträge.
Die Tucholsky-Bibliothek soll geschlossen werden. Anwohner besetzten gestern das Haus.
Wenn sich Eltern lieber um harte Drogen kümmern als um ihren Nachwuchs, eilt Kiko zur Hilfe.
Sozialverband VdK: Riester-Rente darf nicht mit Grundsicherung verrechnet werden
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Es kommt der Tag, sagte mir die Kollegin A. neulich, da müssen Söhne ihre Väter vom Sockel stoßen.

Benedikt XVI. veröffentlicht seine zweite Enzyklika – diesmal über die christliche Hoffnung. Er wendet sich in dem 64 Seiten langen Dokument gegen Fortschrittsglauben, Weltanschauungen und Wissensschaft als Ersatz für das Christentum
Berlin - Als Julius Jenkins am vergangenen Dienstag drei Minuten vor dem Ende des Uleb-Cup-Spiels bei Turk Telekom Ankara nach einem Pferdekuss vom Parkett humpelte, bestand seine Mannschaft nur noch aus sieben Spielern – Minusrekord einer Saison, in der Verletzungen den Basketball-Bundesligisten Alba Berlin plagen wie selten zuvor. „Das Team hat sich definitiv verändert“, sagt Dragan Dojcin, während er seinen Mannschaftskollegen beim Training für das heutige Spiel gegen Paderborn (18.
Ursprünglich sollte Karlheinz Schreiber, der in Deutschland wegen Bestechung und Betrugs angeklagt ist, ausgewiesen werden. Das ist nun auf unbestimmte Zeit verschoben worden.
Schönefeld - Die Gegner des Großflughafens BBI in Schönefeld machen Front gegen die geplanten Nachtflüge. Der Würzburger Verwaltungsrechtler Wolfgang Baumann warf der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) die „grobe Missachtung“ des Bundesverwaltungsgerichts vor.

Nada-Geschäftsführer Christoph Niessen über die Telekom, intelligente Dopingkontrollen und Überwachung per GPS.

Hannover 96 erreicht erst in der Schlussphase in Rostock den wichtigen Auswärtssieg. Hansa verpasst dagegen den erhofften Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
Der Sozialverband VdK fordert: Arme Rentner sollen Riester-Rente und Grundsicherung bekommen. Bisher werden Riester-Auszahlungen mit der staatlichen Grundsicherung verrechnet.
56 Initiativen werden von der Tagesspiegel-Spendenaktion unterstützt – mehr als 2006. Voriges Jahr spendeten unsere Leser 220.000 Euro.
Baubiologen entlarven Krankmacher in Mauern und Böden. Doch in der Region gibt es nur wenige
HAUPTSTADTBESCHLUSSAls der Bundestag im Juni 1991 den historischen Beschluss zum Umzug von Bundesregierung und Parlament in die deutsche Hauptstadt Berlin fasste, war von Geld noch keine Rede. Nur der alten Bundeshauptstadt Bonn wurde in dem Parlamentsbeschluss ein „Ausgleich der finanziellen Sonderbelastung durch die Funktionsänderungen“ garantiert.
Iris Berben las in der israelischen Vertretung
Eigentlich ist der Bund spendabel in Sachen Kunst am Bau. Aber der Weg zum Werk ist oft steinig, klagen die Macher.

Weil Hertha BSC auswärts fast immer verliert, muss die Mannschaft zumindest die Heimspiele gewinnen.