zum Hauptinhalt

Wie aus einem Opfer der SED-Diktatur ein böser Nazi wurde. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen wollte einen Preis nach ihm benennen, doch man störte sich daran, dass Linse während der NS-Zeit Mitglied in der NSDAP war.

Mehr Problemkieze und mehr Kinderarmut. Auch in der Familienpolitik liegt Berlin weit hinter anderen Städten zurück. Gründe sind unter anderem die viel zu teuren Wohnungen.

Berlin - Mit Aktien des von Kurseinbrüchen gebeutelten Solarunternehmens Conergy holten Roland Byczkowski (17) und Burak Bülbül (17) den Wochensieg beim Planspiel Börse in Berlin. „Wir lasen davon, dass ein Milliardär in die Firma investiert, da kauften wir Anteile“, erklärt Roland.

Der Neubau des Berliner Stadtschlosses soll mit einer alten Kuppel gekrönt werden. Dieser Meinung sind die Teilnehmer unserer „Pro & Contra“-Umfrage vom vergangenen Sonntag.

Global Stone

Nobelpreisträger Desmond Tutu kam mit einem Stein aus Südafrika in den Tiergarten. Er ist Teil des "Global Stone"-Projekts, eines Mahnmals für den Frieden.

Berlins Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer und die Verkehrsunternehmen haben sich nach Tagesspiegel-Informationen auf ein Tarifkonzept für 2008 geeinigt. Die 1997 abgeschaffte Sammelkarte wird wieder eingeführt. Monats- und Jahresfahrkarten werden teurer.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Kino: Dito Tsintsadzes „Mann von der Botschaft“

Von Jan Schulz-Ojala

Die Istanbuler Konstantinssäule soll unschätzbar wertvolle Reliquien bergen – neue Tests stützen die These

Von Susanne Güsten

Unbekannte Täter haben am Sonntag in der Umgebung des Tegeler Hafens ein Pulver verstreut. Hunde, die mit der weißen Substanz in Kontakt kamen, mussten sich übergeben, Menschen wurden nicht verletzt.

Anhand fossiler Überreste versuchen Frühmenschenforscher den Stammbaum des Menschen zu rekonstruieren. Jetzt sind Paläoanthropologen vom University College in London einen Schritt weiter gegangen: Sie haben anhand von Schädel- und Kieferknochen Körpergröße, Alter, Geschlecht und Entwicklungsstand von 35 Exemplaren der Vormenschenart Paranthropus robustus untersucht und daraus Rückschlüsse auf das Sozialverhalten gezogen.

Von Roland Knauer

Don Jackson pflegt einen höflichen Umgang mit seinen Kollegen. Vor allem mit Trainern aus Nordamerika tauscht er sich nach den Spielen in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gerne noch ein wenig aus.

Von Katrin Schulze

Fans von Bob dem Baumeister wissen, dass der hilfsbereite Handwerker jeden noch so kniffligen Auftrag annimmt und ihn stets bewältigt. Für die Liveshow hat sich das Super RTL-Vorschulprogramm „Toggolino“ eine ganz spezielle Aufgabe ausgedacht: Bob soll seine Heimatstadt Bobhausen für ein großes Stadtfest herrichten.

Matussek

Matthias Matussek war Kulturchef beim „Spiegel“, sonderlich beliebt war er wegen seines Auftretens und seinem Führungsstil aber nicht. Jetzt wurde er "strafversetzt".

Von Joachim Huber
Neukölln

Studenten haben die Neuköllner Karl-Marx-Straße mit allen Sinnen erkundet. Ihre Eindrücke lassen sich nun in einer Ausstellung hören, fühlen und riechen.

Von Gunda Bartels

Nach dem Streit um den Namen Mohammed für einen Teddybären glätten sich die Wogen. Eine muslimische Delegation aus London vermittelte in Khartum. Gillian Gibbons muss nicht länger im Gefängnis bleiben.

Von Markus Hesselmann

Schon Drittklässler können kochen lernen: Landfrauen zeigen, wie’s geht. Zum Abschluss gibt es den „Ernährungsführerschein“

Von Katja Gartz

In seiner Laudatio zum 125-jährigen Jubiläum des Philharmonischen Chores Berlin wies Klaus Wowereit auf einen „Projektfonds für kulturelle Bildung“ hin, der ab 2008 die Kooperation zwischen Schulen und Kulturschaffenden fördern soll. Darf sich der Philharmonische Chor, der demnächst die Kooperation mit hauptstädtischen Grundschulen in Form eines Patenschaftsprogramms starten will, da wirklich gemeint fühlen?

Düsseldorf - Mit der Absage einer geplanten Kooperation reagiert der erste Konkurrent der Deutschen Post auf die Einigung über einen Mindestlohn im Postmarkt. TNT Post, eine Tochter des niederländischen Konzerns TNT, und Hermes Logistik, der Paketdienst des Versandhändlers Otto, legen ihre Pläne zur Öffnung des 13 500 Shops umfassenden Hermes-Filialnetzes für das Briefgeschäft von TNT Post vorerst auf Eis.

Monatelang konnten sich die vom Westen und den USA unterstützte Regierung unter Ministerpräsident Siniora nicht mit der Opposition auf einen Präsidentschaftskandidaten einigen. Jetzt signalisiert Siniora plötzlich Einlenken.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })