zum Hauptinhalt

Bei den Landes-Crossmeisterschaften der Radsportverbände Brandenburgs und Berlins erkämpfte sich der Kleinmachnower Felix Gniot (Team Heinz von Heiden Focus) am Sonntag in Grünheide den Sieg bei den Männern. Den dritten Platz belegte Dirk Wowerat (OSC Potsdam).

Berlin - Berlin will den Druck auf die Scientology-Sekte verstärken. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kündigte gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses an, einen Antrag Hamburgs auf der Innenministerkonferenz zu unterstützen.

Der Bauverein Neue Synagoge Potsdam startet eine neue Spendenaktion. Heute erscheine zum Beginn des jüdischen Lichterfests Chanukka die Broschüre „Eine Synagoge für Potsdam“, teilte der Verein gestern mit.

Berlin - Unbekannte Täter haben am Sonntag in Berlin in der Umgebung des Tegeler Hafens ein Pulver verstreut. Hunde, die mit der weißen Substanz in Kontakt kamen, mussten sich übergeben, Menschen wurden nicht verletzt.

Auto auf den TramgleisenBabelsberg - Eine 72-jährige Autofahrerin ist am Sonntagabend mit ihrem Nissan in Babelsberg ins Gleisbett der Straßenbahn gefahren. Sie bog von der Straße Alt Nowawes links in die Rudolf-Breitscheid-Straße ein und geriet dabei in die Tramschienen, so dass es für knapp 20 Minuten zu Behinderungen im Bahnverkehr kam.

Viel Autoritarismus, wenig Demokratie, aber Stabilität. Das alles bringt Russlands Wahl. Wenn es denn eine gewesen wäre.

Von Hermann Rudolph

Mitarbeiter der Berliner Ordnungsämter müssen sich verstärkt in acht nehmen: Die Kontrolleure werden immer häufiger attackiert. Pfefferspray könnte sie vor Übergriffen schützen.

An der Berliner Schulpolitik kann man ja manches kritisieren. Bevor man aber vor lauter Frust nach Brandenburg auswandert, sollte man sich das ganz genau überlegen.

Von Susanne Vieth-Entus
Datenklau

Der Verfassungsschutz warnt: Unternehmen schützen sich zu wenig vor Datenklau. Auf 50 Milliarden Euro schätzen Experten den Wert bedrohten Wissens in Deutschland, auf sieben bis acht Milliarden Euro den jährlichen Schaden durch Konkurrenzausspähung.

Von Michael Schmidt

Berlin - Das Ziel ist hoch gesteckt bei der Konferenz in Wien: In der österreichischen Hauptstadt verhandeln in dieser Woche Vertreter aus 118 Staaten über ein weltweites Verbot von Streumunition. Nachdem sich die Mitgliedsländer der UN-Waffenkonvention im November in Genf nicht auf eine entsprechende Regelung mit bindender Wirkung einigen konnten, geht es nun um die freiwillige Selbstverpflichtung der Länder.

Von Sarah Kramer

Mit 13 war der russische Pianist Evgeny Kissin schon aus dem Wunderkindalter herausgewachsen und hatte mehr zu bieten als zirkushafte Fingerfertigkeiten. Einfühlsam und virtuos interpretiert er heute unter der Leitung des Dirigenten Charles Dutoit zusammen mit dem Deutschen Symphonie Orchester u.

Die Scientology-Sekte soll endlich verboten werden, geht es nach Berlins Innensenator Erhart Körting. Er verbündet sich dafür mit dem Innensenator von Hamburg und stellt zusätzliches Personal ein.

Vaart

Hohe Belastung im Uefa-Cup und in der Liga. Die Hamburger klagten über die Spielansetzung gegen Bremen. Das ging 1:2 verloren. Wie viel Zeit braucht ein Fußballprofi eigentlich, um wieder körperlich auf die Höhe zu kommen?

Von Friedhard Teuffel
Wowereit Riesenrad

Spatenstich für das Aussichtsrad am Berliner Zoo. In zwei Jahren soll es fertig sein - und das "London Eye" um 50 Meter überragen.

Von Stefan Jacobs

Eine Studie belegt: Die Zahl der Beschäftigten, die zusätzlich zu ihrem Einkommen noch Hartz IV benötigen, steigt. Auch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes würde diesen Zustand nicht beenden.

Von Antje Sirleschtov

Wie aus einem Opfer der SED-Diktatur ein böser Nazi wurde. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen wollte einen Preis nach ihm benennen, doch man störte sich daran, dass Linse während der NS-Zeit Mitglied in der NSDAP war.

Mehr Problemkieze und mehr Kinderarmut. Auch in der Familienpolitik liegt Berlin weit hinter anderen Städten zurück. Gründe sind unter anderem die viel zu teuren Wohnungen.

Berlin - Mit Aktien des von Kurseinbrüchen gebeutelten Solarunternehmens Conergy holten Roland Byczkowski (17) und Burak Bülbül (17) den Wochensieg beim Planspiel Börse in Berlin. „Wir lasen davon, dass ein Milliardär in die Firma investiert, da kauften wir Anteile“, erklärt Roland.

Der Neubau des Berliner Stadtschlosses soll mit einer alten Kuppel gekrönt werden. Dieser Meinung sind die Teilnehmer unserer „Pro & Contra“-Umfrage vom vergangenen Sonntag.

Global Stone

Nobelpreisträger Desmond Tutu kam mit einem Stein aus Südafrika in den Tiergarten. Er ist Teil des "Global Stone"-Projekts, eines Mahnmals für den Frieden.

Berlins Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer und die Verkehrsunternehmen haben sich nach Tagesspiegel-Informationen auf ein Tarifkonzept für 2008 geeinigt. Die 1997 abgeschaffte Sammelkarte wird wieder eingeführt. Monats- und Jahresfahrkarten werden teurer.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Kino: Dito Tsintsadzes „Mann von der Botschaft“

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })