In Stockholm wurden die Nobelpreise verliehen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2007 – Seite 4
Modelleisenbahnen lassen nicht nur Kinderaugen leuchten – das zeigt das Loxx im Alexa
Susan Blackmore untersucht, ob das menschliche Bewusstsein nur eine Täuschung ist
Für ihre Verdienste um das deutsch-türkische Zusammenleben hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gestern drei Vereine ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Roten Rathaus überreichte er am Abend die „Berliner Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn“.
Bis Sonntag müssen alle 186 Staaten ihre Abstimmungserkärung einstimmig verabschieden. Washington wehrt sich gegen einseitige Verpflichtungen für Industriestaaten bei den Emmissionszielen, China sieht sie dagegen in der Pflicht.
Mönchengladbach feiert in Freiburg einen 3:1-Sieg
Um die Beteiligungen der großen Energiekonzerne an zahlreichen regionalen Stadtwerken gibt es zunehmend Streit. Die EU will die Entbündelung, aber die Versorger geben sich widerspenstig.
Im Potsdamer Oberlinhaus werden junge Behinderte betreut – und für eine neue Gruppe Spenden benötigt
Premierenfeier von „Keinohrhasen“ am Alex
Betrachtete Betrachter: Bei „Cut & Paste“ im Berliner Hebbel am Ufer geht es vor allem um eins – den Zuschauer
Zwei Schwerverletzte bei Busunfall in Tegel Fahrer hatte das Bewusstsein verloren
Er ist nicht nur Pressereferent, sondern eine Institution. Eigentlich treffen viele Klischees, die zum politischen Betrieb gehören, auf Hans Peter Stadtmüller zu.
Wegen des steigenden Fachkräftemangels und mangelnden naturwissenschaftlichen Qualifikationen des Nachwuchses gründeten vor sieben Jahren Vertreter aus Wirtschaft, Hochschulen und Verbänden den Verein MINT-EC in Berlin. Gefördert wird dieser vor allem von der Deutschen Telekom AG, der Siemens AG sowie vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall.

Beinahe ein Jahr ist er jetzt in Bremen, und die Gesamtbilanz liest sich nicht so schlecht. Der Schwede Markus Rosenberg spielt bei Werder Bremen immer besser.
Mit der Gründung einer Bank des Südens will sich Südamerika mehr Unabhängigkeit von Kreditgebern wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verschaffen. Als Alternative haben sechs südamerikanische Staaten eine eigene Entwicklungsbank ins Leben gerufen.

Formel-1-Star Alonso fährt künftig wieder für Renault. Die Flucht zurück ins Vertraute ist ein normaler Reflex.
Die Schweizer Großbank UBS steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Investoren aus Singapur und dem nahen Osten greifen ihr nun hilfreich unter die Arme. Das ist nur marktwirtschaftlich-menschlich, findet Stefan Kaiser.
Ich arbeite seit einiger Zeit an einem Brief, den ich Norbert Bisky schicken will. Darin stelle ich ihm eine Idee vor, die von mir ist, und mit der wir gemeinsam Geld machen können (ich überhaupt mal welches, und er noch ein bisschen mehr, ich kann nur hoffen, dass Geld ihn überhaupt noch interessiert).
Bernd Matthies über die Idee einer autofreien Friedrichstraße
300 Jugendliche aus ganz Deutschland zu Besuch in Berliner Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Es könnte paradiesisch sein. Wären da nicht die vielen Arbeitspapiere, knallharten Verhandlungen und das große Problem Klimawandel. In Bali befinden sich gerade 10.000 Teilnehmer, 1500 Journalisten, 40 Arbeitsgruppen – eine Urlaubsinsel im Ausnahmezustand.
Kleine Kinder, die aus Fenstern heraus um Hilfe rufen – das ist, wie berichtet, in Berlin fast keine Seltenheit mehr. Die fast täglichen Meldungen über vernachlässigte, misshandelte oder missbrauchte Kinder entsetzen viele Menschen – und sie treiben die Politiker zum Handeln.
Im nächsten Jahr wird die Infrastruktur der Bahn in der Region kräftig ausgebessert. Zu den Großprojekten zählt der Ostkreuz-Umbau und die Verbindung zum zukünftigen Flughafen BBI - dort lahmt die Planung aber noch.
Man will ja nicht wissen, wie schwierig die Arbeit der Jahresrückblickredakteure ist: Was vom Jahr 2007 bei ZDF und RTL übrig bleibt.
Unionspolitiker Weiß erwartet Bundestagsmehrheit für die Aufnahme der Branche ins Entsendegesetz
Der Studentenberg wird noch größer als erwartet. Der Osten will die Ströme mit neuer Werbung zu sich lenken
Sie ziehen durch die Straßen und berauben andere Jugendliche: Junge Gewalttäter sind ein Problem in Berlin. Polizei und Staatsanwälte wollen die kriminellen Karrieren mit einem neuen Konzept stoppen.

Die Nachricht von Alba Berlins Marathon-Basketballmatch hat sich auch bis nach Spanien herumgesprochen. Alba freut sich nun auf das Topteam Badalona mit Jan Jagla.
Doris Dörries „Kirschblüten“ über einen Krebskranken, dessen Frau plötzlich stirbt, ist als erster deutscher Film für den Wettbewerb der Berlinale (7. bis 17.
SWR-Intendant Boudgoust über Stärken und Schwächen einer ARD-Mediathek
Die CDU hat sich geweigert, eine Stichtagsverschiebung für den Import embryonaler Stammzellen auszuschließen. Passt das noch zu dem „C“ im Parteinamen?
Mancher mag ja per se den Neuköllner Bezirksteil Rudow für die Hölle halten. Nun hat Ulrich Meczulat den No-Budget-Schocker Der Teufel von Rudow vorgelegt, der authentische schauspielerische Laiendarstellungen, Einfallsreichtum mangels Geld – und viel Liebe fürs Filmemachen bringt.
„Barbarei und Zivilisation“: Lateinamerikas Überbuch
Der neue Premierminister Donald Tusk macht einen Vorschlag: Ein Museum soll geschaffen werden, das unter seinem Dach Krieg und Frieden aller beteiligten Völker des Zweiten Weltkrieges zeigt. Eine hervorragende Idee, findet Sebastian Bickerich.
Vattenfall verliert weiter. Der neue Vorstandsvorsitzende Tuomo Hatakka will kämpfen

Rambos, die Schüler freundlich begrüßen: Seit gestern stehen rund 20 Sicherheitsleute vor 13 Neuköllner Schulen. Die Wachschützer haben nicht überall Freunde.
Alle Behörden in Deutschland sollen bald unter der Telefonnummer 115 erreichbar sein. In Berlin wird es im Sommer 2008 so weit sein.
Frankfurt am Main - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der deutschen IT-Branche vage Hoffnung auf eine Öffnung des Arbeitsmarktes für Computerspezialisten gemacht. „2008 werden wir überlegen, in welchen Bereichen wir noch mal über Zuwanderung reden müssen“, sagte sie beim zweiten IT-Gipfel in Hannover.
Vor Kreuzungen und an Fußgängerampeln sollen nahende Straßenbahnen künftig mit Klingeln auf sich aufmerksam machen. 79,1 Prozent der Teilnehmer am „Pro & Contra“ vom Sonntag sprachen sich dafür aus, 20,9 Prozent waren dagegen.
Schalke 04 ist heute (20.45 Uhr, live bei Premiere) gegen Rosenborg Trondheim zum Toreschießen verdammt.
Alles hängt immer mit allem zusammen. In Sachen „Unterrichtsausfall“ auf jeden Fall.
Steffen Richter über den Automatismus von Skandaldebatten
Der Großvater von Udo Jürgens ging am russischen Zarenhof ein und aus. Er soll Geheimdiplomat der deutschen Regierung im Ersten Weltkrieg und Unterstützer der Bolschewiki gewesen sein. Der Schlagersänger hat ein Buch über seine Spurensuche geschrieben.
Grüne wollen den Verkehr am Checkpoint Charlie neu regeln. Friedrichstraße sei gefährlich überlastet
Kraft, Farbe, Raum: die großartige Mark-Rothko-Retrospektive in Rom