Junge Hoffnungsträger des europäischen Kinos werden jährlich auf der Berlinale vorgestellt. Für 2008 wird die mit vielen Preisen ausgezeichnete Schauspielerin Hannah Herzsprung für Deutschland ins Rennen gehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2007 – Seite 2
Die verkürzte Wiedergabe von Buch- und Literaturkritiken aus Tageszeitungen im Internet ist rechtlich zulässig. Zwei Zeitungen hatten geklagt, da das Internet-Portal "Perlentaucher" deren Bücherrezensionen zusammenfasst und weiterverkauft.

Mit einem Dreier wollen Schalke und Werder den Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt machen. Die Königsblauen bekommen es heute um 20.45 Uhr in der Gruppe B mit Rosenborg Trondheim zu tun, die Bremer müssen in der Gruppe C bei Olympiakos Piräus antreten.

Der starke Euro und Wachstumsrisiken der Weltwirtschaft schlagen sich immer mehr auf die deutsche Konjunktur nieder. Das ZEW-Konjunkturbarometer ist unter das historische Mittel gesunken. Auch der Konsum belebt sich nicht.
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin wollen am Mittwoch erneut in den Warnstreik treten. Auch im Einzelhandel in der gesamten Region treten einzelne Angestellte in den Ausstand - mitten im Weihnachtsgeschäft.
Beim ersten Besuch des frisch gewählten polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk in Berlin sollen Fakten auf den Tisch kommen. Wie geht es mit dem Vertriebenenzentrum und den Entschädigungsforderungen weiter?
Geld verdienen und trotzdem moralisch sauber bleiben: Diesem Ziel hat sich die Ethikbank verschrieben. Zu ihrem fünften Geburtstag hat die Bank erstmals die Gewinnzone erreicht und will mit innovativen Produkten weiter wachsen.
Der schwere Terroranschlag in der algerischen Hauptstadt Algier am 11. Dezember ist das vierte derartige Attentat in dem nordafrikanischen Land in diesem Jahr.
Zahlreiche Verlage haben Interesse an der Süddeutschen Zeitung. Jetzt bemüht sich die Südwestdeutsche MedienHolding um eine Mehrheit an dem Verlag. Die Chancen stehen nicht schlecht.
Die amerikanischen Filmjournalisten haben in New York den besten Film des Jahres gewählt. Ihre Entscheidung fiel auf das Stasi-Drama des Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck.
Die Bundesregierung hat heute in einer vorgezogenen Kabinettssitzung den Gesetzentwurf zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts gebilligt. Darin fehlen aber wesentliche Veränderungen, die Unionspolitiker fordern.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Arbeitgeber ermahnt, die gesellschaftliche Diskussion über die Bezüge von Managern ernst zu nehmen und nicht als "Neiddebatte" abzutun. Fehlentscheidungen dürften nicht mit Millionen-Abfindungen vergoldet werden, pflichtete ihr Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt bei.

Die frühere Deutschland-Chefin des Musiksenders MTV, Christiane zu Salm, zieht in den Vorstand des Burda-Verlags ein. Sie gilt als eine der bekanntesten Medien-Unternehmerinnen Deutschlands.

Gefährlicher Streit in einer Hamburger Kneipe unter Gästen: In einem Lokal in der Hansestadt sind gestern am späten Abend drei Männer durch Schüsse verletzt worden.
Schon wieder ein Zwischenfall auf der Buslinie 222: Nach dem schweren Unfall von gestern ist heute ein Bus einfach stehengeblieben. Grund war ein Jugendlicher, der sich weigerte, ein Ticket zu lösen. Der Busfahrer blieb hart.
Grausiger Fund: Ein Spaziergänger hat einen toten Säugling in einer Tüte in einem Wald bei Reilingen in der Nähe von Heidelberg entdeckt. Der Körper war bereits stark verwest.
Ein zwei Jahre altes Mädchen ist am Flughafen von Manchester beim Einchecken in die Gepäckabfertigung geraten. Es war auf das Förderband geklettert und hatte mit seinem Verschwinden eine groß angelegte Suche ausgelöst. "Das hätte sie umbringen können", so ein Flughagen-Mitarbeiter.

Schalke 04 ist spielerisch derzeit meilenweit vom Ruf eines Top-Klubs entfernt. Ausgerechnet jetzt kommt es in der Champions League zum „Finale“ gegen Trondheim. Im Gespräch mit Tagesspiegel.de verspricht Fabian Ernst den Fans das Achtelfinale.

Der Axel Springer Verlag will seine Anteile an ProSiebenSat1 nun doch verkaufen. Damit geht die Sendergruppe komplett in die Hände eines Hedgefonds. Springer verliert viel Geld bei dem Geschäft.
Der zweitgrößte europäische Reiseveranstalter Thomas Cook plant nach einem deutlichen Gewinnwachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Aktienrückkauf. Für das kommende Jahr sind Synergieeffekte von 200 Millionen einkalkuliert.
"Reiner Populismus", "überflüssig", "absurd": In Union, FDP und Wirtschaft wächst der Widerstand gegen die Debatte um eine gesetzlich festgelegte Lohnobergrenze. Die Sozialdemokraten pochen weiter auf neue Regeln im "Raubtier-Kapitalismus".

Die Handlung erinnert an den Kinoerfolg "Schindlers Liste": Ein deutsch-chinesisches Produktionsteam dreht derzeit in Schanghai die historische Geschichte des "Guten Deutschen von Nanjing" nach.
Der Vorstandschef des Post-Konkurrenten Pin Group, Günter Thiel, will bei einem Rückzug des Axel Springer Verlages das Unternehmen möglicherweise selber übernehmen. Springer hatte zuletzt mit der Insolvenz der Pin Group gedroht.

Ein treffsicherer Dirk Nowitzki hat seine Dallas Mavericks in der NBA zum 14. Saisonsieg geführt - und verbesserte dabei gleich seinen Saison-Rekord.
Erster Erfolg für die Klimakonferenz auf Bali: Die Unterhändler einigten sich auf den Aufbau eines globalen Fonds, um die vom Klimawandel besonders betroffenen Entwicklungsländer zu unterstützen. Gleichwohl warnt der UN-Experte Watkins vor einer neuen Apartheid.

Cristina Fernández de Kirchner, bislang argentinische Präsidentengattin, hat nun auch offiziell das Amt ihres Mannes übernommen. Dabei bezeichnete die Senatorin Deutschland als ihr Vorbild.
Mit Pistolen und Rauchbomben bewaffnet hat ein Mann in den USA zwei vollbesetzte Kirchen überfallen - fünf Menschen starben. Dabei wollte der 24-Jährige vor Jahren selbst die biblische Botschaft verkünden.
Im Ringen um die Zukunft der serbischen Republik Kosovo will Belgrad nun ein Eilverfahren vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag erwirken. Europa sucht in dieser Frage weiter nach einer gemeinsamen Position.
Die legendäre britische Rockband Led Zeppelin hat erstmals seit fast drei Jahrzehnten in London ein großes Livekonzert gegeben. 20.000 Fans waren begeistert. Jetzt machen Gerüchte über eine Tournee die Runde.
Straßensanierung auf eigene Faust in Nuthetal: Erfolgreiche Einweihung nach 14 Monaten
Seit gestern stehen Sicherheitsleute vor 13 Schulen in Berlin-Neukölln
Die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim erhält den mit 50 000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2007. Im ZDF-Hauptstadtstudio überreichte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr.
11 000-Euro-Spende für die „Königin“
Armin Mueller-Stahl las im Hans Otto Theater
Thomas Mattern präpariert das etwa 4500 Jahre alte Potsdamer Skelett, auch genannt „Pötzi“, für eine Ausstellung
Zwei Schwerverletzte bei Busunfall in Berlin-Tegel / Fahrer hatte das Bewusstsein verloren
Werder (Havel) - Die Bauarbeiten im einstigen Hotel Stadt Wien sollen im Januar beginnen. Das sagte Anne Wulf vom Finanzkontor Berlin, das das Projekt betreut.
Die wechselvolle Geschichte der Ufa von 1917 bis heute ist in einem reich illustrierten Buch des nicolai-Verlages erschienen
Teltow / Stahnsdorf / Beelitz - Zwei Autofahrerinnen sind am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Ruhlsdorf verletzt worden. Ein 42-jähriger Pkw-Fahrer war gegen 6 Uhr auf stellenweise vereister Fahrbahn mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert.
Adventskonzert mit dem coro campanile in der Friedenskirche Sanssouci
Weinberg-Schüler organisieren zum zweiten Mal eigenen Weihnachtsmarkt
Ersatz für die abgerissene AWO-Freizeitstätte in der Waldstadt soll im kommenden Jahr eröffnen
Christian Brückner las „Brokeback Mountain“ im Kunstraum
Nach der Sanierung und Wiederinbetriebnahme des Combino Nr. 409 hat beim Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) die zweite sanierte Combino-Straßenbahn ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Berlin - Kleine Kinder, die aus Fenstern heraus um Hilfe rufen – das ist, wie berichtet, in Berlin fast keine Seltenheit mehr. Die fast täglichen Meldungen über vernachlässigte, misshandelte oder missbrauchte Kinder entsetzen viele Menschen – und sie treiben die Politiker zum Handeln.
Potsdam-Mittelmark - Die Gebühren für die Abfallentsorgung in Potsdam-Mittelmark bleiben im kommenden Jahr stabil. So sieht es die Abfallgebührensatzung für das Jahr 2008 vor, die auf der jüngsten Kreistagssitzung in Belzig einstimmig von allen Fraktionen beschlossen wurde.
A-Jugend des VfL besiegte TuS Hellersdorf 48:17
Michael Erbach freut sich über den Preis für die Montessori-Oberschule