
Bundestrainer Joachim Löw hat seinen beiden Problemfällen Lehmann und Hildebrand für die EM das Vertrauen ausgesprochen. Auch auf den dritten Torhüter legte sich der 47-Jährige fest.
Bundestrainer Joachim Löw hat seinen beiden Problemfällen Lehmann und Hildebrand für die EM das Vertrauen ausgesprochen. Auch auf den dritten Torhüter legte sich der 47-Jährige fest.
Nachdem ein Beschuldigter während einer Verhandlung des Saales verwiesen wurde, ohrfeigte der Mann den Richter und beleidigte ihn als Rassist. Dafür und wegen Vergewaltigung bekam er jetzt zehn Jahre Haft.
Eine Anfang November angeblich von Neonazis misshandelte junge Frau hat sich das NS-Symbol nach Justizangaben vermutlich selbst in die Hüfte geritzt. Der Vorfall war von Beginn an mysteriös.
Kostenlose Freiflüge und Eigenheim-Zulagen waren für BND-Angestellte an der Tagesordnung. Dann schaffte das Kanzleramt die Privilegien ab. Das darf nicht sein, sagt jetzt ein Gericht.
VfL Wolfsburg gerät bei derSuche nach einem neuen Torwart unter Druck. Der Klub muss wohl auf einen prominenten Neuzugang verzichten: Lehmann will sich zu spät entscheiden, Hildebrand gibt Korb.
Dieter Thoma hat den Hauptschuldigen an der Misere der deutschen Ski-Springer ausgemacht. Der TV-Experte forderte Bundestrainer Rohwein auf, seinen Platz zu räumen.
Der jahrelang umstrittene Ausbau des Frankfurter Flughafens ist genehmigt. Damit steht dem Bau einer neuen Landebahn sowie eines dritten Terminals nichts mehr im Wege. Der nächtliche Flugbetrieb soll aber eingeschränkt werden.
Beim morgigen Kindergipfel diskutieren die Bundesländer, ob Kinderrechte in die Verfassung aufgenommen werden sollen. Alle Parteien im Bundestag sind dafür - außer der Union.
Der Chef des letzten sozialistischen Regimes der Erde denkt in einem Brief an sein Volk über Rücktritt nach. Das bedeutet viel - und auch gar nichts, denn auf Kuba bleibt alles so, wie es ist.
Zwei populäre Talkmaster des US-Fernsehsenders NBC wollen vom 2. Januar an mit ihren Late-Night-Shows wieder auf Sendung gehen. Selbst wenn der Ausstand bis dahin andauert. Ob die Golden-Globes-Gala stattfindenkann, bleibt weiter ungewiss.
Die Phase, in der Frauen in Deutschland Kinder bekommen, verschiebt sich immer weiter nach hinten. Während in Ostdeutschland mehr Nachwuchs zur Welt kommt, sind vor allem Akademikerinnen häufig kinderlos.
Vorgezogene Weihnachtsruhe bei Daimler in Ludwigsfelde: Durch Schwierigkeiten eines Zulieferers ist die Transporter-Produktion ins Stocken geraten. Die unfreiwilligen Ferien könnten bis zur zweiten Januarwoche andauern.
Im Kampf gegen die kurdischen Rebellen sind am Morgen türkische Truppen in den irakischen Norden eingerückt. Unterdessen wurde bekannt, dass die USA die türkische Armee vor dem Luftangriff am Sonntag mit Satellitenbildern der PKK-Stellungen versorgt hat.
Neuer Fall von Kindstötung: Die 24-jährige Mutter soll ihren sechs Wochen alten Säugling Mitte September in ihrer Geraer Wohnung getötet haben. Gegen die Frau wurde Haftbefehl erlassen.
Er hat 62 Menschen getötet - im Auftrag des US-Bundesstaates Virginia. Nun spricht Scharfrichter Jerry Givens erstmals öffentlich über seinen Job.
In Brüssel gibt es weiter keine Anzeichen für eine Einigung im Ringen um die Anreicherung von Wein mit Zucker, wie sie in Deutschland üblich ist. Einem entsprechenden Kompromiss der portugiesischen Ratspräsidentschaft werden allgemein wenig Chancen eingeräumt.
Ein ehemaliger Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi hat sich am Sonntagabend in einem Park in Prenzlauer Berg umgebracht. Der 76-Jährige bespitzelte jahrelang den Nobelpreisträger Günter Grass - doch seine Geschichte ist alles andere als gradlinig.
Im vergangenen Jahr wurden Amnesty International zufolge in 25 Ländern mindestens 1591 Gefangene hingerichtet. Wo gilt Todesstrafe noch, wie wird sie vollstreckt.
Blutverschmierte Wände und zwei verwüstete Klassenzimmer: Ein Wildschwein tobte sich ein einem französischen Dorf ordentlich aus. Ein beherzter Bürger konnte die Sau schließlich vertreiben.
Potsdams historische Mitte entwickelt sich: Das Fortunaportal des geplanten Schlosses soll nun zwei prächtige Flügel bekommen, die bis 2009 fertig gestellt werden. Bürger können sich zudem mit Sandsteinfiguren am Bau beteiligen.
Der Internationale Handball-Weltverband hat auf das Skandalspiel Südkorea gegen Kuweit reagiert. Die IHF ordnete die Wiederholung des kompletten Olympia-Qualifikationsturniers für Asien an.
Ein australischer Surfer befindet sich in der Nähe von Port Stephens, rund 200 Kilometer nördlich von Sydney, als ein Hai angreift und ihm ein Stück aus seinem Gesäß reißt.
Er ist querschnittsgelähmt und gewillt zu sterben: Noel Martin will in Deutschland seinen Freitod ausführen. Seit einem Anschlag zweier Neonazis sitzt er im Rollstuhl. Die Pläne Martins fachen die Diskussion um Sterbehilfe neu an.
Die BASF-Tochter Wintershall wird als erstes deutsches Unternehmen überhaupt Gas im sibirischen Juschno Russkoje fördern. In dem Gebiet 3500 Kilometer nördlich von Moskau lagert genug Gas, um Deutschland 15 Jahre lang zu versorgen.
Berlin, Stadt der Museen: Seit Jahren strömen Millionen von Besuchern in die historischen Sammlungen. Die Kulturszene ist stolz auf ihr "Rom der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts".
Fahndungserfolg im Fall der Duisburger Mafia-Morde: Laut deutschen Polizeiangaben wurden in Italien drei, in Deutschland zwei Verdächtige festgenommen. Im August waren in der Duisburger Innenstadt in der Nähe eines Restaurants sechs Italiener regelrecht hingerichtet worden.
Ein 30-Jähriger und seine 26 Jahre alte Freundin sollen dem dreijährigen Sohn des Mannes über Wochen so wenig zu essen gegeben haben, dass das Kind fast verhungerte. Nun wurden beide zu Bewährungsstrafen verurteilt.
Baden-Württemberg und das Königshaus Baden streiten um millionenschwere badische Kunstschätze. Beide Länder haben Expertengruppen angeheuert, die nun gegensätzliche Gutachten erstellt haben.
Gestern gab es das erste Bild, heute wird bereits über eine mögliche Hochzeit spekuliert: Frankreichs Staatschef Nikolas Sarkozy hat angeblich um die Hand des ehemaligen Topmodels Carla Bruni angehalten.
Vor knapp eineinhalb Jahren scheiterten zwei mutmaßliche Terroristen mit ihren Anschlägen auf zwei Regionalzüge. Einer der beiden wurde jetzt im Libanon verurteilt. Sein Komplize steht in Düsseldorf vor Gericht.
Der Chef des angeschlagenen Postdienstleisters Pin Group Günter Thiel gibt seine Übernahmepläne für das Unternehmen auf, das von der Springer AG ebenfalls kein Geld mehr erhalten soll. Gleichzeitig kündigt er seinen Rücktritt an.
Der Ausbau des größten deutschen Flughafens in Frankfurt ist in der Region vor allem wegen der zusätzlichen Lärmbelastung umstritten. Eine Dokumentation der wichtigen Etappen.
Die Dallas Mavericks bezwingen Orlando Magic nach einem harten Fight mit 111:108. Dirk Nowitzki ist mit 31 Punkten und elf Rebounds der überragende Spieler.
Genie und Wahnsinn, so der Volksmund, liegen oft nah beieinander. Den Beweis trat gestern Abend Karl Lagerfeld in der Talkshow "Beckmann" an.
Im Westen Afghanistans sind bei einem Angriff radikalislamischer Taliban 15 afghanische Sicherheitskräfte getötet worden. Die Männer arbeiteten für eine US-Firma.
Die Bundesregierung sieht das Ergebnis des UN-Klimagipfels als Erfolg der deutschen und europäischen Diplomatie.
Nach dem Wahl-Debakel der letzten Woche hat Julia Timoschenko im Parlament doch noch eine hauchdünne Mehrheit für ihre Regierung bekommen. Die Opposition boykottierte die Sitzung.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck hat für seinen Vorschlag, nach der nächsten Bundestagswahl 2009 im Bund eine Ampelkoalition mit Grünen und FDP zu bilden, keine Gegenliebe gefunden.
Nicht weniger als das: Die Berliner Museen können dieses Jahr auf eine stolze Besucherzahl von über zwölf Millionen blicken. Bei Touristen sind die zahlreichen Gedenkstätten besonders beliebt.
Der Vater der britischen Soulsängerin Amy Winehouse ist verzweifelt über deren kürzlich geschlossene Freundschaft mit dem Junkie-Rocker Pete Doherty. Amy Winehouse will jedoch nichts Positives für ihren seelischen Zustand tun.
Der aus türkischer Untersuchungshaft entlassene Schüler Marco könnte bald in die Türkei zurückkehren. Sein Anwalt rät, sich dem Verfahren vor Ort zu stellen - ein schwerer Gang für den 17-Jährigen.
Nach Angaben der Feuerwehr brach das Feuer aus zunächst nicht geklärter Ursache aus und griff auf die Einrichtungsgegenstände über.
Beim "Spiegel" will man sich mit der Suche nach einem neuen Chefredakteur jetzt offenbar Zeit lassen. Kleinster gemeinsamer Nenner: Der Despot Aust soll nicht von einem neuen Despoten abgelöst werden.
Das Kreuzfahrtschiff auf Jungfernfahrt begeistert Hamburg. Die "Queen Victoria" ist im Morgengrauen in den Hafen eingelaufen.
Unbekannte haben in Grunewald zwei Gedenktafeln an eine in der Reichspogromnacht zerstörte Synagoge mit Hakenkreuzen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.
In der Frage der Online-Ausspähung bleibt die SPD hart. Das wäre laut Ministerin Zypries eine "heimliche Durchsuchung einer Wohnung".
Ungeachtet der Kreditkrise bereitet die führende Investmentbank Goldman Sachs einem US-Medienbericht zufolge den größten Hedge Fonds aller Zeiten vor. Sie gelten als risikoreichste Variante unter den Fonds.
Erneuter Datenverlust bei einer britischen Behörde: Eine Festplatte mit Informationen über drei Millionen britische Fahrschüler ist bei einem Privatunternehmen in den USA verloren gegangen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster