zum Hauptinhalt

Experten sagen steigende Ölpreise voraus - und Verbraucher in Deutschland müssen mit deutlich höheren Gaspreisen rechnen. Das verkündet der Vize-Chef des russischen Gaskonzerns Gasprom.

Libyens Staatschef Muammar el Gaddafi ist ein gerne gesehener Gast in Europa in diesen Tagen. Auch Spanien empfängt den Machthaber und hofft auf gute Geschäfte jenseits des Mittelmeers. Es geht um Rüstungsgüter, aber auch um Öl.

Bei einem israelischen Luftangriff sind erneut mehrere Mitglieder des Islamischen Dschihad getötet worden. Seit Montag stieg die Zahl der Toten auf acht.

Castro

Der langjährige kubanische Revolutionsführer Fidel Castro will sich möglicherweise endgültig aus der aktiven Regierungsverantwortung zurückziehen. In einer Fernsehbotschaft erklärte er, der Regierung künftig nur noch als Berater zur Verfügung stehen zu wollen.

Eine Ausstellung der besonderen Art ist derzeit im Nikolaissaal zu sehen. Auf unterschiedlichste Weise haben sich die kreativen Köpfe aus den Kunstkursen des zwölften Jahrgangs des Helmholtz-Gymnasiums mit dem Thema Straße auseinander gesetzt und präsentieren nun ihre Ergebnisse, die von Plastiken über Videokunst bis hin zu Aktionskunst reichen und einen facetten- und abwechslungsreichen Ausflug in die Welt des schöpferischen Nachwuchses versprechen.

Die Fraktion Die Andere hält einen Anfang Dezember getroffenen Beschluss der Stadtverordneten zum Einsatz des Herbizids „Roundup“ auf stadteigenen Grünflächen für rechtswidrig. Der Beschluss stehe „im Widerspruch zur Potsdamer Baumschutzverordnung und dem Pflanzenschutzgesetz“, teilte die Fraktionsvorsitzende Irene Kirchner gestern mit.

Die Landtagsabgeordnete der Linken, Anita Tack, hat die Entscheidung des Landtages, die geplanten Stellenkürzungen im Potsdamer Filmmuseum im Landeshaushalt zu bestätigen, kritisiert. Das Museum sie mit zu wenig Personal ausgestattet, teilte Tack mit.

Potsdam - Im Land Brandenburg wächst der Widerstand gegen weitere Braunkohletagebaue. Die Volksinitiative „Keine neuen Tagebaue“ unterstützten bisher mehr als 13 700 Menschen, wie ein Sprecher des Naturschutzbundes NABU gestern in Potsdam mitteilte.

Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra erinnern im Nikolaisaal an die Juden im Jazz

Von Heidi Jäger

Neuruppin - Der Zaunlatten-Streit – einer der kuriosesten Streitfälle der brandenburgischen Justizgeschichte – ist beendet: Angelica Gräfin von Arnim wird nicht mehr behaupten, dass der letzte DDR-Außenminister und heutige SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel ihr im Jahr 2006 eine fünf Meter lange Holzstange von ihrem Grundstück in der Uckermark gestohlen, in seinen Zaun eingebaut und sie angestrichen hat. Meckel nimmt im Gegenzug zur Kenntnis, dass eine Holzstange, die nach Überzeugung der Gräfin ihr gehört, sich zeitweilig in seinem Weidezaun befand.

Golm - Die Golmer Anbindung an die geplante Schnellbahnstrecke Potsdam-Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International sei im Landesverkehrsplan enthalten und werde auch von der Stadt unterstützt. Das erklärte Bernhard Kneiding vom Fachbereich Naturschutz der Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats.

Potsdamer Neueste Nachrichten und Märkische Allgemeine versteigern in den kommenden Tagen zwei Flaschen der berühmten „Leutnants-Brause“ mit Originalunterschriften von den am vergangenen Samstag ausgezeichneten Sportlern des Jahres 2007. Die Sekt-Versteigerung dient einem guten Zweck.

Deutsche Schüler schreiben Songtexte, die bewegen

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })