Der perfekte Film zum Start des 68er-Jubiläumsjahrs. Nicht dass die Welt vor 40 Jahren tatsächlich so bonbonbunt ausgesehen hätte und es zwischen ihren Bewohnen so psychedelisch abgedreht und trotzdem cool zugegangen wäre.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2008 – Seite 5

Die Arbeitnehmer werden 2008 wieder mehr in der Tasche haben, sagen Experten – und warnen vor zu hohen Forderungen.
Der Wittwer der getöteten Benazir Bhutto ist plötzlich einer der mächtigsten Männer Pakistans. Vielen gilt er als einer der korruptesten Politiker des Landes.
Mehrere hundert Könige und Königinnen schwirren dieser Tage durch Berlin. Sie sind in bunte Gewänder gehüllt und tragen prachtvolle Kronen auf dem Kopf und als Szepter einen großen goldenen Stern.
Ian-Curtis-Special

Heute starten die Berliner Dreharbeiten für das neue "Die drei ???“-Abenteuer. Florian Baxmeyer setzt deutsche Stars für diesen internationale Film in Szene.
DO Ich achte im Museum verstärkt auf die Besucher. Manchmal sind sie auch interessanter als die Kunstwerke selbst.
25 Jahre Galerie Horst Dietrich
Die Entkoppelung von Zeit und Geld erscheint vielen anrüchig. Doch wer über zu hohe Managergehälter lamentiert, ist geistlos.
„Niemand ist fieser als die aus Pisa“ – in ihrem kurz vor der Fußball-WM 2006 veröffentlichten Song „Die Welt zu Gast bei Freunden“ ahnten Basta offenbar schon, welches Unheil die deutsche Mannschaft im Halbfinale erwarten sollte. Der moralische Imperativ der Möchtegern-Hymne („Nur den Pokal, den lasst schön hier!
Frederik Hanssen über das ewige Ringen um den „Ring“
Pop-Art
Personalräte der BVG beklagen fehlendes Personal. Der Vorstand widerspricht
Saul Fletcher
Die Zauberflöte
Joy-Division-Film feiert am Freitag Berlin-Premiere
Präsident Kibaki setzt nach seiner umstrittenen Wiederwahl auf das kurze Gedächtnis des Westens - das darf nicht sein.
Ersatzgeschwächte Eisbären unterliegen den Scorpions in der Verlängerung 4:5
Potsdam - Brandenburg entwickelt sich zu einem beliebten Standort für freie Theatergruppen. Möglich ist das durch die Förderung durch das Land, die der Dachverband der 21 freien Theater in Brandenburg am Mittwoch auf einer Pressekonferenz mit Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) nachdrücklich lobte.
Belcea Quartet

Suppe für alle: Wes Anderson schickt in 'Darjeeling Limited“ drei Brüder auf Selbstfindungstrip. Ein Hochgenuss.
Hans Ulrich Kempski ist gestorben
Chaos im Zauberschloss
Die Zauberflöte
„Die Abzocker – das sind ihre Tricks“. Sat 1.
In Aki Kaurismäkis Film „Wolken ziehen vorüber“ von 1996 gibt es eine bewegende Sequenz. Da steht Kati Outinen, die glücklose Kellnerin Ilona, zu Hause bei sich und betrachtet versonnen ein Kinderfoto.
Im Streit um Bebauungspläne für Halbinsel am Groß-Glienicker See wird gegen Mitglieder der Bürgerinitiative ermittelt
Sie haben einiges an Boden umgegraben im zu Ende gegangenen Jahr, die Kabarettisten vom Obelisk. Und wie sollte es in der märkischen Streusandbüchse anders sein: statt Land, kam immer nur „Sand in Sicht“, so der Titel ihres Sommerstücks 2007.
Winterzeit – Kostümfilmzeit. Wer sich an den opulenten Englandbildern von Joe Wrights Ian-McEwan-Verfilmung „Abbitte“ erfreut hat, greift vielleicht auch gern etwas weiter zurück in die Literaturgeschichte.
Bereits kurz nach Benazir Bhuttos Tod hat die Pakistanische Volkspartei eine Untersuchung im Rahmen der UN, ähnlich wie beim Mord am früheren libanesischen Premier Rafik Hariri gefordert. Eine UN-Kommission wird es zwar nicht geben, dafür wird aber Scotland Yard den pakistanischen Kollegen bei dem Fall zur Hilfe kommen.
Josephine, Janek und Kolja stecken die Köpfe zusammen. „Das Windkraftwerk gehört zu den erneuerbaren Energien“, sagt Josephine.
The Godfathers of Drum ’n’ Bass
Türkische Zyprer hoffen auf ein Ende der Isolation, wenn sich die serbische Provinz für unabhängig erklärt. Die Regierung im griechisch kontrollierten Süden der Insel sträubt sich deshalb gegen eine Anerkennung..
Universitäten im Südwesten boykottieren Beschluss zur Studienreform
Narziss
Schöneberg ist eines der traditionellen Ausgehviertel, dennoch gibt es hier Cocktailbars mit nur geringem Bekanntheitsgrad. Das „Guapo“ ist so ein Lokal, obwohl es an der beliebten Winterfeldtstraße liegt.
Spätfolgen der Übernahmewelle bedrohen Gewinne

Fast jeder Raucher hat schon mal versucht aufzuhören – und kann darüber etwas erzählen. Acht Tagesspiegel-Redakteure über ihre mehr oder weniger erfolgreichen Bemühungen, Nichtraucher zu werden.
Von Engeln und Girlies: Neujahrskonzerte in der Philharmonie und der Berliner Volksbühne: