zum Hauptinhalt

Winterzeit – Kostümfilmzeit. Wer sich an den opulenten Englandbildern von Joe Wrights Ian-McEwan-Verfilmung „Abbitte“ erfreut hat, greift vielleicht auch gern etwas weiter zurück in die Literaturgeschichte.

Bereits kurz nach Benazir Bhuttos Tod hat die Pakistanische Volkspartei eine Untersuchung im Rahmen der UN, ähnlich wie beim Mord am früheren libanesischen Premier Rafik Hariri gefordert. Eine UN-Kommission wird es zwar nicht geben, dafür wird aber Scotland Yard den pakistanischen Kollegen bei dem Fall zur Hilfe kommen.

Türkische Zyprer hoffen auf ein Ende der Isolation, wenn sich die serbische Provinz für unabhängig erklärt. Die Regierung im griechisch kontrollierten Süden der Insel sträubt sich deshalb gegen eine Anerkennung..

Von Gerd Höhler

Schöneberg ist eines der traditionellen Ausgehviertel, dennoch gibt es hier Cocktailbars mit nur geringem Bekanntheitsgrad. Das „Guapo“ ist so ein Lokal, obwohl es an der beliebten Winterfeldtstraße liegt.

Von Frank Jansen

Michael Neumayers dritter Platz beim Skispringen in Garmisch-Partenkirchen hat die Vierschanzentournee ganz oben aufs Quotenpodest katapultiert. 6,6 Millionen Zuschauer verfolgten das Neujahrsspringen im Ersten, rund eine Million mehr als ein Jahr zuvor bei RTL.

Die Wahl in Pakistan wird auf den 18. Februar verschoben – und Präsident Musharraf setzt die Armee gegen Vandalismus ein.

Von Ruth Ciesinger

Bei der Eiskunstlauf-Meisterschaft überstrahlen Sawtschenko/Szolkowy alles

Von Frank Bachner
Raucher

Fast jeder Raucher hat schon mal versucht aufzuhören – und kann darüber etwas erzählen. Acht Tagesspiegel-Redakteure über ihre mehr oder weniger erfolgreichen Bemühungen, Nichtraucher zu werden.

193251_3_080103_tempelhof_dpa.JPG

Für das Volksbegehren "Tempelhof bleibt Flughafen" wird die Zeit knapp. Bis Mitte Februar müssen 170.000 Unterschriften gegen die Schließung gesammelt sein. Nach furiosem Start ließ der Zuspruch in letzter Zeit nach.

Die Weltcup-Führende Martina Glagow fällt mit einer Nasennebenhöhlenentzündung aus, deshalb hat eine andere heute die Chance, im Mittelpunkt zu stehen: Andrea Henkel. Bisher wurden viele ihrer Erfolge nicht so wahrgenommen, wie sie es eigentlich verdient hätten.

Von Andreas Morbach

Auch im neuen Jahr möchte man doch gerne umfassend informiert werden. Für alle, die da Defizite fürchten, gibt es jetzt etwas Besseres als die Tagesschau: „Breaking News“, die neue Produktion von Rimini Protokoll, nennt sich „ein Tagesschauspiel“.

Von Sandra Luzina
Umweltzone

Die Deutsche Umwelthilfe hat die Plakettenpflicht in Berlin kontrolliert und hunderte Autos ohne Feinstaubaufkleber entdeckt. Allein in Charlottenburg-Wilmersdorf verteilte das Ordnungsamt mehr als 500 "Denkzettel".

Von Stefan Jacobs

Stuttgart - Die Konsolidierung der deutschen Landesbanken könnte in den kommenden Monaten ins Stocken geraten. Erst Ende 2008 sieht der Vorstandsvorsitzende der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Siegfried Jaschinski, „konkrete Schritte“ für weitere Fusionen.

Vom Rauchverbot zur Feinstaubregel: Die Politik gibt sich autoritär – und libertär. Zu deren Widersprüchen gehört die als Unwille getarnte Unfähigkeit zur Kontrolle.

Von Lorenz Maroldt

Mit zwölf Jahren begann Serpil Paks Karriere als Dolmetscherin und Sozialarbeiterin – dem klassische Job für türkische Gastarbeiterkinder in Deutschland. Als Zusatzausbildung wählte sie später ein Psychologiestudium.

Von Nadine Lange

Die Zauberflöte ertönt unter der Erde, Kati Witt sagt Adieu, im Tiergarten wird’s wieder richtig laut: die Berliner Veranstaltungshöhepunkte des neuen Jahres

Von
  • Sebastian Leber
  • Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })