Die Münchner CSU wehrt sich gegen Kritik an der Verwendung von Originalbildern einer U-Bahn-Gewalttat für ein Wahlplakat. Er sei „sehr verwundert“ über die Beschwerden von SPD und Grünen, sagte der CSU-Oberbürgermeisterkandidat Josef Schmid am Donnerstag in München.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2008 – Seite 4

Die renommierte Ausstellung darf nicht mehr im Schloss Sacrow stattfinden – aber eine Alternative fehlt. Das brandenburgische Kulturministerium sieht keinen Handlungsbedarf.

15 Jahre wurde die Spandauer Vorstadt in Mitte saniert, inzwischen ist die Gegend rund um die Hackeschen Höfe international bekannt. Jetzt steht für Behörden und Eigentümer die Abrechnung an.
Dem Amerikaner Robert Lanza von der Biotechnik-Firma ACT ist es gemeinsam mit seinem Forscherteam gelungen, embryonale Stammzellen zu gewinnen, ohne dabei den Embryo zu zerstören. Das berichten die Wissenschaftler im Fachblatt „Cell Stem Cell“.
Immer stand der junge Mann vor Reichelt, immer – um acht morgens und acht Uhr abends. Und fast immer redete er mit sich selbst, hielt seine „Motz“, säuberlich in Folie eingepackt, den Passanten entgegen und trat auf seinen halbhohen Turnschuhen auf und ab.
Der Merkur ist der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. Jetzt passiert die Sonde Messenger den runden Winzling.
Schöne Webseiten mit Word?

Selten war der US-Präsidentschaftswahlkampf spannender - selbst arme Kandidaten haben eine Chance. Reiche Geschäftsmänner mit politischen Ambitionen, wie Mitt Romney, bleiben sogar hinter den Erwartungen zurück.

Das Rauchverbot könne in Berliner Kneipen ganz einfach umgangen werden, meint ein Rechtsanwalt. Doch selbst der Gaststättenverband ist skeptisch.
In drei Wochen soll Vorstand gewählt werden – mit Lala Süsskind an der Spitze
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:

Die Kritik nach dem Tod eines Säuglings vor einer Babyklappe in Hannover wirft Fragen auf. Wie leicht lassen sich die rettenden Klappen bedienen?
Was man hierzulande schön findet, muss den Menschen in Japan längst nicht gefallen. 2 x Three Beauties, die erste Ausstellung im Rahmen des berlinisch-japanischen Projekts „La-condition-japonaise“, widmet sich der individuellen Definition von Schönheit.

Wie der Schauspieler Cuco Wallraff das Schlossparktheater wiederbeleben will. Der Moment ist günstig, denn Steglitz wird immer beliebter.
Nach jahrelanger Geiselhaft haben die kolumbianischen Farc-Rebellen die entführten Clara Rojas und Consuelo González freigelassen.
Gestern verurteilte ein Jugendrichter den 17-jährige Täter zu acht Jahren Jugendstrafe. Er hatte einem jungen Mann ein Messer in den Rücken gestoßen. Der wollte nur helfen. Dass sich das nicht immer bezahlt macht, musste jetzt wieder ein Mann erleben.
Im Admiralspalast kann man Erich Kästners Kindheitsgeschichte nacherleben. Der Schauspieler Walter Sittler erzählt - in unwiderstehlicher Hochform.
Berlin - Don Jackson musste nicht lange überlegen, als er nach dem heutigen Gegner der Eisbären gefragt wurde. „Hamburg?
Der Film von Milos Forman nach Ken Keseys Buch Einer flog über das Kuckucksnest ist berühmt und der Stoff durchaus fürs Theater geeignet: Randle P. McMurphy wird vom Gefängnis in die psychiatrische Anstalt verlegt.
„Wir wollen fest auf sexy Beinen stehen“, ruft Berndt Schmidt ins Mikrofon. Der neue Geschäftsführer des Friedrichstadtpalastes meint damit nicht die eigenen Extremitäten, sondern die seiner berühmten Girl-Reihe.
Sabine Beikler wundert sich über das alltägliche Politikgeschäft.
Eine 34-jährige Frau ist gestern Mittag aus einem Fenster im 6. Stock eines Weddinger Neubaus gefallen und tödlich verletzt worden.
Die britische Regierung gibt grünes Licht für den Bau neuer Atommeiler. Umweltgruppen kritisierten das Vorhaben stark.
Vor 25 Jahren fand man im Spandauer Teufelsbruch seltene Insekten

Aufhebung des Todesurteils gegen Marinus van der Lubbe: Der Reichstagsbrand ist damit juristisch abgeschlossen. Die Kontroverse um den Brand dürfte aber erneut aufleben.
Auch die deutschen Biathleten sollen erklären, ob sie zum Blutdoping in Wien waren
Eine Reform der Managerbezüge ist überfällig.
Volleyballer unterliegen Finnland mit 0:3
Die deutschen Skijäger sind Siege gewohnt. Doch nicht bei allen läuft es derzeit rund. Warum Biathlet Michael Greis derzeit nicht wie gewohnt erfolgreich ist.
Die Igitt-Show geht weiter: RTL schickt erneut zehn Prominente in den Dschungel - eine illustre Runde.
Melbourne - Bereits Anfang November hatte Thomas Haas beim Saisonabschluss in Paris-Bercy ein mulmiges Gefühl. „Die Australian Open kommen immer viel zu früh im Jahr.

Die tägliche Tracht Prügel: „Wurdet ihr mal ausgeraubt“, fragten wir vorige Woche. Prompt bekamen wir Mails, Mails, Mails von vielen jungen Leuten
Berlin - Von der weltweit steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln hat auch der Berliner Bodenverwerter BVVG profitiert. Das Unternehmen, das im Auftrag des Bundes ehemals volkseigene Flächen in den neuen Bundesländern verwaltet, konnte den Überschuss im vergangenen Jahr deutlich steigern.
Unternehmer taugen selten als Helden. Anders ist das bei Ratan Tata.
„Schätzchen, für mich sind schon ganz andere Männer aufgestanden.“

Was wird 2008? Sabine Christiansen feiert ihr TV-Comeback im Ersten.
Warum Koch mit seiner Kampagne bei der Wahl auch verlieren könnte
Von den Blockbustern des Jahres 2007 sind die meisten im Blu-ray-Format erschienen und nicht auf HD-DVD. Das betrifft zum Beispiel die Filme „Stirb Langsam 4.
Jobst Plog holte Schmidt und Pilawa ins Erste. Heute geht der NDR-Intendant in den Ruhestand.

Elena, bist du ein Karrieretyp? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Elena Senft antwortet ihm heute.
Nürnberg - Seit Donnerstag ist das Nürnberger Eisbärenbaby nicht mehr namenlos: „Ich nenne es Flocke, weil es so weiß und kuschelig ist“, sagt Tierpfleger Horst Maussner. Gemeinsam mit drei anderen Pflegern teilt er sich die Rund-um-die Uhr-Betreuung des kleinen Eisbären, seit er am Dienstag seiner nervösen Mutter weggenommen wurde.
Sie schnitzen Boote aus Holz, standen in Gummistiefeln im See.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wegen der Veröffentlichung von vertraulicher Steuerdetails von Politikern und eines Rechtsanwaltes eingestellt. Das teilte die Senatsverwaltung fürFinanzen gestern mit.
In einem offenen Brief fordern Die Grünen vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit im neuen Jahr Offensiven in drei Themenbereichen - doch der ignoriert den Vorstoß.
Die Berliner Politik debattiert über Heime für jugendliche Delinquenten. Junge Gewalttäter hält das offenbar nicht von neuen Attacken ab.

Pionier der Lautpoesie: Zum Tod des französischen Dichters Henri Chopin, der am 3. Januar im Alter von 85 Jahren verstarb.