zum Hauptinhalt

NORDHESSENBereits nach einer Verspätung ab fünf Minuten erstattet der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) den vollen Fahrpreis oder einen Anteil bei Monats- und Jahreskarten – in bar. Bei Beträgen über fünf Euro müssen sich die Antragsteller ausweisen.

Christian Dreier traf gestern zweimal beim 10:0-Sieg der Nulldreier im Testspiel bei Fortuna Babelsberg

Von Michael Meyer

Die große Koalition streitet um den Mindestlohn - und droht daran zu zerbrechen. Der neue Arbeitsminister Olaf Scholz ist für einen flächendeckenden Mindestlohn, die Union hält weiter dagegen.

Linkspartei

70 000 Menschen gedachten am Wochenende Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Am 15. Januar 1919 waren die KPD-Gründer von von Freikorpssoldaten ermordet worden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann

NVV Bereits nach einer Verspätung ab fünf Minuten erstattet der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) den vollen Fahrpreis oder einen Anteil bei Monats- und Jahreskarten – in bar. Bei Beträgen über fünf Euro müssen sich die Antragsteller ausweisen.

Die Arbeitnehmer müssen mehr Geld zur Verfügung haben, fordert Anton Börner, Präsident des Außenhandelsverbandes. Zahlen sollen dafür aber nicht etwa die Arbeitgeber. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel redet er über Rezessionsgefahren und die ruhige Hand der Regierung.

Steve Jobs

Nach der iPhone-Einführung steht der Konzern von Apple-Chef Steve Jobs unter Erfolgsdruck: Wenn der derzeitige Hype am Leben erhalten werden soll, dann braucht die Börse neues Futter.

Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank will vom Umbau des Gesundheitswesens profitieren und startet eine Medizineroffensive. Mit einer speziell ausgebildeten Truppe greift sie damit direkt den Marktführer Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) sowie den Finanzberater MLP an.

Die Zahl der Studierenden ist in diesem Wintersemester in Berlin leicht gestiegen. An den Universitäten und Fachhochschulen der Hauptstadt sind insgesamt 133 959 Studenten eingeschrieben, gut tausend mehr als im Wintersemester 2006/2007.

Am dritten Tag, meist kurz vor der Abreise, sind diese Menschen von Euphorie berauscht. Für den erfahrenen Beobachter hat dieser Rausch etwas Beklemmendes.

Von Tewe Pannier

Die Kinder werden älter, das hat Vorteile. Tom ist jetzt zwölf, Linda wird bald acht – alt genug, um auch mal Erwachsenenkultur zu genießen.

Von Heike Jahberg

Morgen beginnt der Prozess gegen die Mutter des achtjährigen Mädchens. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Mord aus Heimtücke vor. Doch längst sind nicht alle Fragen in dem Fall beantwortet.

Von Jörn Hasselmann

„Einmal klingelte es an der Tür, und ich habe mich vor Angst im Bett versteckt. Es war ein Paketdienst“, sagt Ex-Kiffer Philip S. Die Droge schädigte sein Gehirn und seine Psyche. Hier erzählt er, wie er dank einer Therapie den Absprung schaffte

Unter den Linden

Die Straße Unter den Linden ist Berlins Prachtboulevard – wirklich? Derzeit ist sie eher Patient Spaziergänger sehen vor allem offene Wunden. Doch hinter abgehängten Fassaden findet ein Lifting statt.

Von Lothar Heinke
Dix

Otto Dix als Porträtist zeigt eine Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart. Das Versäumnis, sich allein den Bildnissen zu widmen, wird damit bereinigt.

Von Bernhard Schulz

Beim Turnier in Los Realejos auf Teneriffa verlor Hertha BSC das Spiel um Platz drei gegen Rapid Wien mit 6:7 (2:2, 2:2) nach Elfmeterschießen. Die zwei Tore für die Berliner in der regulären Spielzeit erzielte André Lima, während ein Treffer von Raffael, der von Anfang an bis zur 64.

Der Saxofonist Manuel Miethe und die Sängerin Franca Lampe bringen ins Montagscafé der Alten Möbelfabrik die Düfte des Orients, die in den Caféhäusern von Athen, Wien, Prag und Madrid eine neue Färbung bekommen haben und so von einer langen Reise künden. Eine musikalische Erinnerungsreise in Zeiten, in denen das Osmanische Reich vor Wien endete.

Das Silvesterfeuerwerk hat nicht geholfen. Wenn Berlins Bildungssenator gehofft hatte, dass das Geknalle zumindest einige böse Geister aus seinem Schulwesen vertreiben würde, hat er sich geirrt. Der Unmut über das jahrgangsübergreifende Lernen wächst.

Von Susanne Vieth-Entus

In anderen Bundesländern erhalten Fahrgäste schon ab fünf Minuten eine Entschädigung. Nicht so in Berlin. Angeblich will der Konzern erst Erfahrungen mit Modellprojekten anderswo sammeln. Vielleicht liegt es aber einfach nur am Geld.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Eckpunkte sehen nach Angaben der GDL wie folgt aus: ENTGELT: Die Lokführer der Deutschen Bahn erhalten rückwirkend von Juli 2007 bis Ende Februar 2008 eine Einmalzahlung von 800 Euro. Vom 1.

Teuer aber überflüssig: Der Berliner Senat ließ eine Straße für 1,75 Millionen Euro bauen, die derzeit fast nutzlos ist. Das Alexanderufer ist nicht durchgängig für alle benutzbar.

Von Klaus Kurpjuweit

DIENSTAG Folksänger Bruce Guthro kennt man hierzulande vor allem als Frontmann der schottischen Band Runrig. Dabei sind auch seine Solostücke hörenswert, ab 21 Uhr spielt er sie im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in Prenzlauer Berg.

Presseball

Beim Berliner Presseball trafen sich viele alte Bekannte, genossen den neuen Ort - und erfreuten sich an dem "alten West-Berlin".

Von Elisabeth Binder

Der Streit um den ARD-"Tatort" über die Aleviten geht weiter. Diese sehen sich durch die Darstellung in ihrer Ehre verletzt. Wie die türkische Zeitung „Hürriyet“ über das Thema Gewalt berichtet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })