zum Hauptinhalt

Wir denken, das ist sie mal sehr apart und halb von hinten: Marlene Dietrich. Der in Luxemburg geborene, früh nach Amerika ausgewanderte Jahrhundertfotograf Edward Steichen (1879–1973) hat Marlene in den dreißiger Jahren mehrfach porträtiert, mondän, in Sesseln und auf Sofas hingegossen mit langen Wimpern und leicht verschleiertem Blick.

Von Peter von Becker

„Jargon und Weltgeist“ vom 10. Januar Der Bericht von Alexander Camman über die Eröffnung des „Dahlem Humanities Center“ wird jene irritiert haben, die den Abend erlebt haben, denn sie, jedenfalls die große Mehrheit von ihnen, haben den Abend genossen und nicht mit „kargem“ sondern mit kräftigem, lang andauerndem Beifall beschlossen.

Nil

Agatha Christie war da, und das Paar Sarkozy. Die antiken Schätze von Luxor in Mittelägypten haben noch alle fasziniert.

Von Peter von Becker

Nach ihrer Babypause ist Tanja Ries inzwischen als Gastgeberin des Chansonfestes wieder in der Berliner Kleinkunstszene präsent. Nun kommt auch ihr neuestes „Baby“ zur Release-Party: Ihre neue CD liebe mich versammelt große Gefühle und kleine Songperlen, deren eingängige Melodien durch geschickt gesetzte Disharmonien aufhorchen lassen.

Den staatlichen, viele Jahre stagnierenden Mindestlohn von 5,15 Dollar auf 5,85 Dollar (etwa vier Euro) zu erhöhen, gehörte zu den wenigen Wahlkampfversprechen, die die Demokraten nach Übernahme des Kongresses im Herbst 2006 innerhalb von 100 Tagen durchsetzten. Und auch das gelang ihnen gegen den Widerstand des Weißen Hauses und der Republikaner nur durch einen Trick.

Saigon

Koloniales Erbe, grausame Kriege, kommunistisch-kapitalistischer Spagat: Saigon spiegelt die Entwicklung Vietnams. Und ist dabei romantisch geblieben.

Von Stefanie Bisping

Als uns der Hotelmanager nach diversen Salons, Restaurants und der holzgetäfelten Bar die Royal Suite im ersten Stock des Old Winter Palace in Luxor zeigt, meint er lächelnd: „Da wohnen Sie das nächste Mal!“ Zurzeit sind wohl vor allem französische Gäste, die es sich leisten können, ganz scharf darauf, hier im selben Bett zu schlafen, in dem kürzlich ihr Präsident und seine Carla beim weihnachtlichen Ägyptentrip genächtigt haben.

Mehr als 100 in Europa beschäftigte Profis, darunter Stars wie Drogba, Etòo oder Touré spielen beim Afrika-Cup. 43 Spieler stellt die französische Ligue 1 ab, die Bundesliga ist mit zwölf Spielern vertreten.

Kurt Kläber war Revolutionsdichter, bis er vor den Nazis floh. Im Exil schrieb er weiter über Gerechtigkeit. Sein berühmtestes Buch ist von 1941 - jetzt wurde es zum Kinofilm: „Die rote Zora“.

Frank Müller sponsert den Tischtennis-Bundesligisten Würzburg – und stellt sich selber auf. Manchmal gewinnt er sogar und beschämt seine Gegner

Von Friedhard Teuffel

Gerd Nowakowski fragt sich, wie Täter Respekt vor der Justiz bekommen sollen

Von Gerd Nowakowski

ProMan muss die Buschkowskys und Hankes dieser Stadt bewundern: Bezirksbürgermeister sind in Neukölln, Mitte und anderswo nichts Halbes und nichts Ganzes. Sie sollen leidenschaftliche Politiker sein, Wahlkampf machen, in die Praxis umsetzen, was man sich in ihren Parteien bei aufgepumptem Programmparteitagen ausdenkt.

Von Werner van Bebber

Die Regierung streitet darüber, welche Effekte Mindestlöhne haben. Andere Länder wissen es schon längst. Deutschland kann vom Ausland hier einiges lernen.

Von Yasmin El-Sharif

Castros Bruder Raúl will eine wirtschaftliche Öffnung ohne politische Freiheit. An diesem Sonntag wird die Nationalversammlung gewählt.

Von Sandra Weiss

Öko-Trend in der Autoindustrie: Die deutschen Hersteller setzen auf umweltschonende Antriebe – und suchen Spezialisten, die zukunftsweisende Techniken entwickeln. Bis zu 3000 zusätzliche Jobs schafft die Klimadebatte.

Auslandsjobbörse für junge Leute mit oder ohne Berufserfahrung Als Kinderbetreuer nach Griechenland, als Weihnachtsbaumpflücker nach Dänemark, als Serviererin nach Österreich oder als Schneewittchen nach Disneyland: Auf der Auslandsjobbörse der Agentur für Arbeit präsentieren am Dienstag, dem 22. Januar (14 bis 18 Uhr), Arbeitgeber und Personalvermittler aus aller Welt sowie Berater von European Employment Services (EURES) interessante Jobs in der Ferne für junge Menschen ab 18 Jahre.

Gute Nachricht: Liverpool ist – wie berichtet – eine auf- und anregende Kulturhauptstadt. Schlechte Nachricht: Der Weg dorthin führt nahezu unweigerlich über einen britischen Flughafen und dessen arttypisches Brauchtum.

PILGERREISEN Lourdes und mehrReisen mit religiösem Hintergrund sind weiter auf dem Vormarsch – und sie sind keine Altersfrage. Eine Nacht in einem koreanischen oder sechs Tage in einem französischen Kloster, Besuche in Rom – auch für Familien, Alleinreisende und junge Erwachsene –, Studienreisen und nicht alltägliche Wanderreisen durch unbekannte Teile Italiens: Das Bayerische Pilgerbüro, Experte in Sachen Pilger-, Wander- und Studienreisen, baut mit seinem Jahresprogramm 2008 sein Angebot aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })