zum Hauptinhalt

Der Fall Nokia zeigt: Subventionen retten die Handyindustrie nicht. Die Leidtragenden sind wieder einmal die Beschäftigten. Doch für die Nokia-Mitarbeiter gibt es Hoffnung - wie im Fall BenQ.

Natürlich war das ein ganz mieser Trick: Wir Eltern wollten abends ungestört um die Häuser ziehen und die Kinder – nur mit Babyphone-Verbindung zu den Wohnungsnachbarn – mutterseelenallein zurücklassen. Also wurden Jan und Josefine nachmittags ins Stadtbad Schöneberg eskortiert und dort nach allen Regeln der Schwimmkunst bis zur Erschöpfung animiert.

Von Nicola Kuhn

Berlin - Unions-Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wegen ihrer Umsetzung der Pflege- und Gesundheitsbereich scharf angegriffen. „Das, was Frau Schmidt macht, hat mit kollegialer Zusammenarbeit nichts mehr zu tun.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Die ägyptische Regierung ist extrem verärgert über die Kritik des EU-Parlaments an der Menschenrechtslage im Lande und sagt alle politische Gespräche mit Vertretern der EU-Kommission diese Woche ab.

Von Andrea Nüsse

Mehrere Kriege wurden von einem Präsidenten angezettelt, der seinen Staatsgästen am liebsten Hamburger brät. Dazu tobt ein Verteilungs- und Ökologiekrieg, während der Fußgänger in den USA zur aussterbenden Art wird.

Kurz nach 11 Uhr endete gestern im Flughafen Tegel für das Ehepaar Andrej und Joyce Hermlin ein Albtraum. Der in Kenia zwei Tage unter angeblichem Terrorverdacht festgehaltene Bandleader des Swing Dance Orchestras ist seit gestern wieder daheim in seinem Haus in Pankow.

Kaymer

Deutsche Golfhoffnung: Martin Kaymer gewinnt erstmals auf der Europa-Tour - und darf nun gegen Größen wie Tiger Woods spielen.

Von Hartmut Moheit

Beim 29. Filmfestival in Saarbrücken präsentiert sich das junge deutsche Kino politisch - und streng individuell.

Von Martin Schwickert

Sie haben ihn rausgelassen, immerhin. Alexander Milinkewitsch, der Führer der Opposition der letzten Diktatur in Europa, ist über die Grenze nach Polen gekommen, um von dem Protest zu berichten, der seit Tagen das öffentliche Leben in Weißrussland lähmt – und, wie er hofft, Machthaber Lukaschenko gefährlich werden könnte.

Von Sebastian Bickerich

DER BEDARF Vor dem Wechsel sollte man erst einmal herausfinden, wie oft und wann man telefoniert beziehungsweise im Internet surft. Reichen Ihnen Telefon und Internet oder wollen Sie mehr?

Nicht nur Vivaldi hat die vier Jahreszeiten vertont, sondern auch das argentinische Tangogenie Astor Piazzolla. Seine „Jahreszeiten“ sind eine bunte Folge von Musik-Miniaturen, die sich wie auf einer Perlenkette aneinander reihen.

Montags in Moskau: In Vladimir Sorokins Monster-Roman "Der Tag des Opritschniks" bestimmen Gewalt, Repression und Nationalismus den Alltag - Parallelen zur Gegenwart sind beabsichtigt.

Von Katrin Hillgruber

Der Mannheimer Jochen Hecht (30) spielt seit 1998 in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL. Vergangenen Herbst wurde er zum Kapitän seiner Mannschaft, den Buffalo Sabres, gewählt und bekam eine Vertragsverlängerung über vier Jahre, die ihm 14,1 Millionen Dollar Gehalt garantiert.

Knapp 7,5 Milliarden Euro werden die Gebührenzahler den öffentlich-rechtlichen Sendern 2009 überweisen. Jeder wird mit monatlich 17,98 Euro beitragen müssen – ein Mehr von 95 Cent. Der Finanzier von ARD, ZDF & Co. hat jedoch beim Aufschlag um 5,6 Prozent kein Mitspracherecht.

Von Joachim Huber
Pilawa

Jörg Pilawa enttäuscht mit "Star-Biathlon" und gewinnt trotzdem den Kampf um die Quote: Konkurrent Stefan Raab hat weniger Zuschauer - aber das bessere Konzept.

Von Matthias Kalle
Milchstraße

Im All werden immer mehr organische Stoffe entdeckt, darunter Aminosäuren, Bausteine der Erbsubstanz und damit des irdischen Lebens.

Von Rainer Kayser, dpa

Die Eisbären unterliegen dem Letzten Duisburg 1:2 und büßen ihre Tabellenführung ein

Von Katrin Schulze

Heizungsluft und Kälte trocknen Haut und Schleimhäute aus und machen sie anfällig für Infektionen Die lästigsten Winterleiden - und Tipps zur Vorbeugung und Heilung.

Düsseldorf - Das Ausmaß der Verluste und des Kapitalbedarfs bei der WestLB ist wesentlich größer als zuletzt erwartet. In einer eilig einberufenen Eigentümersitzung in einem Kölner Bankhaus, die bis in die Nacht zu Montag andauern sollte, wurden Verlustzahlen von mehr als 1,5 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2007 diskutiert.

Von Jürgen Zurheide

Bei einer Schilddrüsenoperation geht es immer darum, die Drüse teilweise oder ganz zu entfernen. Dafür, dass das nötig ist, gibt es verschiedene Ursachen.

Von Björn Rosen

Hartmut Moheit über den Erfolg des deutschen Golfers Martin Kaymer

Von Hartmut Moheit

In jungfräulichen Tiefschnee einzutauchen und „seine Spur rein zu legen“, das sei, sagt Ski-Profi Michael Veith, „als Erlebnis kaum zu toppen“. Während der Jungunternehmer und Spitzensportler Werner Koenig auf einer Abfahrt zurückblickt, um sich an seiner Spur zu erfreuen, vernimmt er ein plötzliches, fast sanft grollendes Geräusch.

Von Barbara Sichtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })