Im ersten Vorbereitungsspiel unterlag Fußball-Kreisligist SG Bornim den höherklassigen Gästen von Eintracht Altruppin mit 0:2 (0:0). Trotz der widrigen Wetterbedingungen boten beide Mannschaften abwechslungsreiche 90 Minuten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2008 – Seite 3
Michendorf - Im Februar wird eine neue Sozialarbeiterin die Leitung des Wilhelmshorster Jugendclubs übernehmen. Romy Stegmann übernimmt den Posten von Annekathrin Zeggel, die seit 2001 den örtlichen Nachwuchs betreut hat und in der Gemeinde intensiv am Aufbau der Jugendarbeit beteiligt war.
Arbeitseinsatz im Integrationsgarten / 3000 Euro Spenden / Richtfest am 20. März geplant
Landesvermessung erfasst Gelände mittels Laserstrahl – unabhängig von der Vegetation
Ausstellung über indische Filmbranche „Bollywood“ in den Bahnhofspassagen eröffnet
Fanfarenzug lud zum Neujahrsempfang ein
Sie haben ihn rausgelassen, immerhin. Alexander Milinkewitsch, der Führer der Opposition der letzten Diktatur in Europa, ist über die Grenze nach Polen gekommen, um von dem Protest zu berichten, der seit Tagen das öffentliche Leben in Weißrussland lähmt – und, wie er hofft, Machthaber Lukaschenko gefährlich werden könnte.
Berlinerin gewinnt überraschend Eisschnellauf-WM
SCC-Volleyballer haben Schwächephase überwunden
DER BEDARF Vor dem Wechsel sollte man erst einmal herausfinden, wie oft und wann man telefoniert beziehungsweise im Internet surft. Reichen Ihnen Telefon und Internet oder wollen Sie mehr?

Spaßmacher in Krankenhäusern sollen junge Patienten aufheitern. Eine Studie zeigt: Oft klappt es nicht.
Schlagenden Vätern fehlt oft das Unrechtsempfinden. Von plakativen Aktionen halten Praktiker aber wenig, stattdessen setzen sie auf Aufklärung in Gesprächskreisen.
Der junge Serbe Gojko Kacar steht vor einem Wechsel zu Hertha – für eine Ablöse von drei Millionen Euro
Bei kleinen Zipperlein hilft der Hausarzt oder der niedergelassene Dermatologe. Außerdem gibt es an den Berliner Kliniken Spezialsprechstunden zu verschiedenen Hautkrankheiten.

Konzerte von Pete Doherty waren bislang Glückssache. Viele Auftritte des britischen Musikers mussten auf Grund seines Zustandes abgesagt werden. Jetzt scheint er clean zu sein und kommt samt seiner Band Babyshambles nach Berlin - wo sich einige seiner Exzesse abgespielt haben.
Eine Berliner Lektion mit Ulrich Khuon

Seit Freitag kamen schon mehr als 100.000 Besucher zur 73. Grünen Woche. In Halle 26a kann man Falken tragen, Adler bestaunen und Wildschweine abknallen – auf dem Bildschirm.
Vielleicht stammen nicht nur die Grundbausteine des Lebens aus dem All – vielleicht breitet sich das Leben auch durch das Weltall aus. Diese These der „Panspermie“ geht auf den schwedische Physiker und Chemiker Svante Arrhenius zurück.
„Land-Traum Teltow-Fläming“ lautet das Motto des heutigen Ländertages Brandenburg. Von 10 Uhr bis 19 Uhr präsentiert sich die Region in Messehalle 21a.

Nicht nur Papa Heuss: Die Briefe des ersten Bundespräsidenten zeigen ihn als Erzieher zur Demokratie.
Die Uckermark hat die Abfallentsorgung wieder in die eigene Hand genommen. Schon im ersten Jahr lag die Kostenersparnis bei rund zwei Millionen Euro.
Droht mir die Zwangsrente ?
Einhandsegler Francis Joyon rast mit 19 Knoten über die Ozeane und bricht den Rekord
Zoomer.de ist das neue Nachrichtenportal der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, das in den nächsten Wochen freigeschaltet wird.
Der Fall Roland Koch enthält eine Reihe von Lektionen und könnte noch zu einem demokratischen Lehrstück werden. Das gilt schon ganz vordergründig, wenn sich bewahrheiten sollte, was derzeit die Demoskopen behaupten – dass sich nämlich diese panische Krawallpolitik zulasten Dritter in Wahlen nicht einmal auszahlt.
Die Gewalt war so massiv, dass sie kaum in Worte zu fassen ist. In der Kleinstadt Hettstedt in Sachsen-Anhalt hat in der Nacht zu Sonntag ein 18 Jahre alter Mann eine Frau auf dem Marktplatz zu Tode geprügelt. Sein Motiv ist immer noch unklar.
Die neue polnische Regierung will die katholische Kirche nicht länger schonen und jetzt umstrittene Reformen anpacken
KOMMENTAR von Holger Wild
Die Hilfsbereitschaft der Leser des Tagesspiegel ist enorm. Für Orazio Giamblanco, ein schwer behindertes Opfer rechtsextremer Gewalt, sind seit Dezember bereits wieder 9537 Euro gespendet worden.
Frank Briegmann ist Deutschland-Chef von Universal Music. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Krise im Musikgeschäft – und wie man sie lösen kann.
Umfragen sehen die Linke im niedersächsischen Landtag – das könnte einen CDU/FDP-Sieg verhindern
Der Grüne Fritz Kuhn besucht den CDU-Mann Frank Steffel auf dem Neujahrsempfang der Christdemokraten in Frohnau. Der Bundespolitiker teilt die bürgerlichen Sorgen der CDU und findet klare Worte zum Flughafen Tempelhof.

Der Schriftsteller Geert Mak hat sich auf der Galata-Brücke in der türkischen Hauptstadt mit Teebrühern und Losverkäufern unterhalten und dabei festgestellt: "Ohne sie wäre die Stadt nichts."
Die schlechte Integration von Zuwanderern ist nicht nur ein gesellschaftliches Problem - sie verschlingt auch jede Menge Geld.
Andreas Conrad misstraut als Kunde den saisonalen Abverkäufen
Bei der 22:30-Niederlage der deutschen Handballer gegen Spanien enttäuschen vor allem die Angreifer
Die Grüne Woche will Lust aufs Landleben machen. Dabei heißt es doch immer, Berlin sei auch nur ein Dorf. Wir haben Städter gefunden, in deren Leben die Landwirtschaft eine Rolle spielt, und sie vor die Wahl gestellt: Was ist Ihnen lieber, Stadt oder Land?
Knapp zwölf Wochen nach den tödlichen Schüssen auf einen Geldboten in Reinickendorf konnte die Polizei endlich zugreifen: Der als besonders gefährlich eingestufte Bernd Fredi Mersiowsky, 54, wurde Samstagabend, kurz nach 19 Uhr, von Fahndern in der Zermatter Straße entdeckt. Er stand allein vor einer Telefonzelle, ein Fahrrad an der Hand.
Der Fall Nokia zeigt: Subventionen retten die Handyindustrie nicht. Die Leidtragenden sind wieder einmal die Beschäftigten. Doch für die Nokia-Mitarbeiter gibt es Hoffnung - wie im Fall BenQ.
Berlin - Unions-Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wegen ihrer Umsetzung der Pflege- und Gesundheitsbereich scharf angegriffen. „Das, was Frau Schmidt macht, hat mit kollegialer Zusammenarbeit nichts mehr zu tun.
Natürlich war das ein ganz mieser Trick: Wir Eltern wollten abends ungestört um die Häuser ziehen und die Kinder – nur mit Babyphone-Verbindung zu den Wohnungsnachbarn – mutterseelenallein zurücklassen. Also wurden Jan und Josefine nachmittags ins Stadtbad Schöneberg eskortiert und dort nach allen Regeln der Schwimmkunst bis zur Erschöpfung animiert.
Die ägyptische Regierung ist extrem verärgert über die Kritik des EU-Parlaments an der Menschenrechtslage im Lande und sagt alle politische Gespräche mit Vertretern der EU-Kommission diese Woche ab.
Mehrere Kriege wurden von einem Präsidenten angezettelt, der seinen Staatsgästen am liebsten Hamburger brät. Dazu tobt ein Verteilungs- und Ökologiekrieg, während der Fußgänger in den USA zur aussterbenden Art wird.
Kurz nach 11 Uhr endete gestern im Flughafen Tegel für das Ehepaar Andrej und Joyce Hermlin ein Albtraum. Der in Kenia zwei Tage unter angeblichem Terrorverdacht festgehaltene Bandleader des Swing Dance Orchestras ist seit gestern wieder daheim in seinem Haus in Pankow.
Die Passionskirche feierte 100-jähriges Bestehen
Beim 29. Filmfestival in Saarbrücken präsentiert sich das junge deutsche Kino politisch - und streng individuell.

Deutsche Golfhoffnung: Martin Kaymer gewinnt erstmals auf der Europa-Tour - und darf nun gegen Größen wie Tiger Woods spielen.
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität