zum Hauptinhalt

Italiens Ministerpräsident Prodi verliert Vertrauensabstimmung im Senat - Neuwahlen wahrscheinlich

Von Paul Kreiner
Koma-Saufen

Der erste Prozess um den Tod des 16-jährigen Schülers Lukas nach einem Wetttrinken hat begonnen. Vor Gericht stehen die mutmaßlichen Helfer des Saufspektakels - gegen den Wirt läuft ein gesondertes Verfahren. Die jüngste Angeklagte ist 17 Jahre alt.

Berlin - Medikamente könnten bald billiger werden. Da die Krankenkassen demnächst neue Höchstgrenzen für Arzneimittelkosten festlegen wollen, geraten die Hersteller unter Druck, neue Präparate zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Von Hannes Heine

Eine umfassende Quellenedition dokumentiert die Vernichtung der europäischen Juden. Erster Band: Deutschland 1933–1937

Von Bernhard Schulz

Berlin - Erholung am deutschen Aktienmarkt: Nach den Vortagesverlusten haben sich die Indizes am Donnerstag wieder erholt. Der Dax kletterte bis kurz vor Handelsschluss um 5,7 Prozent auf 6808 Zähler.

Leipzig/Neuruppin - Einer der größten Prozesse gegen organisierte Kriminalität in Ostdeutschland ist weitgehend abgeschlossen. Im Fall um die so genannte XY-Bande hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig am Donnerstag die Revisionen der vier Hauptangeklagten gegen ihre Verurteilung zu Haftstrafen von acht bis zwölf Jahren durch das Landgericht Neuruppin zurückgewiesen.

197134_0_08caaf78

US-Wissenschaftlern ist offenbar ein Durchbruch beim Schaffen von künstlichem Leben gelungen. Das Forscherteam um Craig Venter stellte das Erbgut eines Bakteriums im Labor zusammen, das über das kleinste bekannte Genom verfügt.

Von Hartmut Wewetzer

CDU-Chefin Merkel redet ein Bündnis mit der SPD in Hessen schlecht – aber genau das könnte kommen

Von Robert Birnbaum

Berlin präsentiert sich am heutigen Ländertag in Halle 21b als „Weltstadt mit Pferdestärken“. Von 11 bis 13 Uhr können Messebesucher hier alles über Pferde und Reiterhöfe erfahren und Hufschmieden bei der Arbeit zusehen.

Sie sind die Lobby der rappenden Ladies der Stadt: das DJ- und MC-Kollektiv Femmes with Fatal Breaks. Sonnabend laden sie zum Wettrappen – dem Femmes MC Contest.

Erst die Korruptionsaffäre macht den radikalen Umbau des Siemens-Konzerns möglich, den Peter Löscher seit vergangenen Sommer betreibt. Eine Ironie der Geschichte ist das. Denn niemand hatte ihn auf dem Zettel, als er antrat, und jetzt hinterlässt er mehr Spuren als die meisten seiner Vorgänger.

Keine neuen Verträge, keine Wirtschaftsvereinbarungen in Milliardenhöhe, keine bahnbrechenden Grundsatzeinigungen: Beim Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Kostas Karamanlis in der Türkei fehlt alles, was normalerweise als Zeichen einer erfolgreichen Visite gilt. Doch bei „Erbfeinden“ gelten andere Maßstäbe.

Von Thomas Seibert

Erneut haben noch unbekannte jugendliche Schläger einen Erwachsenen angegriffen und krankenhausreif geschlagen. Der Vorfall passierte – wie erst jetzt bekannt wurde – am Sonnabendfrüh in Friedrichshain.

Der dänische, seit Jahren in Berlin lebende Künstler Olafur Eliasson wird im Frühjahr mit einer großen Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art geehrt. Insgesamt 36 der zum Teil raumgreifenden Installationen Eliassons werden im Stammhaus des MoMA in Manhattan sowie im P.

Baden-Württembergs Finanzminister Stratthaus wurde abserviert – der Südbadener Stächele soll nachfolgen

Von Andreas Böhme
Graciano Rocchigiani

Die Boxrentner Rocchigiani und Michalczewski sagen ihren geplanten Kampf ab. Es geht mal wieder ums liebe Geld. Die Enttäuschung beim jüngst unter die Buchautoren gegangenen Rocchigiani hält sich in Grenzen.

Hauptbahnhof UG

Friede am Hauptbahnhof: Bahnchef Hartmut Mehdorn und der Architekt Meinhard von Gerkan, der mit seinem Büro GMP das Bauwerk entworfen hat, haben gestern ihren Streit beendet. Die umstrittene Flachdecke im Untergeschoss bleibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Wortfetzen, zersetzt an Fassaden, Bildstücke, zerpflückt, fleckig, Klangwellen zerschellen am Wandstrand, ohrenbetäubend öde und ein Mensch, war es einer? flieht mit schmerzenden Augen.

Kostunica

Serbiens Premier Kostunica setzt den Präsidentschaftsbewerber Tadic unter Druck: Dieser müsse seinen Pro-Europa-Kurs aufgeben, sonst werde er seinen Koalitionspartner nicht unterstützen. Will Kostunica mit den Ultranationalisten zusammengehen?

Die Tage der 86 Jahre alten Kleingartenkolonie an der Württembergischen Straße nahe dem Kurfürstendamm sind gezählt: Der Stadtplanungsausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat – mit Ausnahme der Grünen – am Mittwochabend dem Bau von siebenstöckigen Wohnhäusern zugestimmt. Nun kann der Investor den Bauantrag stellen und der Liegenschaftsfonds den Pächtern der 48 Parzellen zum kommenden November kündigen.

Berlin - Für Don Jackson ist die Angelegenheit nicht kompliziert. Drei von neun Partien hat sein Team in diesem Jahr in der Deutschen Eishockey-Liga erst gewonnen, daher erwartet der Trainer der Eisbären in den drei Spielen der Berliner vor der Länderspielpause im Februar drei Siege.

Von Claus Vetter

Es gibt keine weitere Prüfung des Sachverhaltes mehr: Der Sonderausschuss zur Rückgabe des Kirchner-Gemäldes aus dem Brücke-Museum an die Erben des jüdischen Eigentümers ist gestern förmlich beendet worden. CDU, Grüne und FDP wollten eine Verlängerung der Arbeit, SPD und Linke nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })