zum Hauptinhalt
Kostunica

Serbiens Premier Kostunica setzt den Präsidentschaftsbewerber Tadic unter Druck: Dieser müsse seinen Pro-Europa-Kurs aufgeben, sonst werde er seinen Koalitionspartner nicht unterstützen. Will Kostunica mit den Ultranationalisten zusammengehen?

Graciano Rocchigiani

Die Boxrentner Rocchigiani und Michalczewski sagen ihren geplanten Kampf ab. Es geht mal wieder ums liebe Geld. Die Enttäuschung beim jüngst unter die Buchautoren gegangenen Rocchigiani hält sich in Grenzen.

Hauptbahnhof UG

Friede am Hauptbahnhof: Bahnchef Hartmut Mehdorn und der Architekt Meinhard von Gerkan, der mit seinem Büro GMP das Bauwerk entworfen hat, haben gestern ihren Streit beendet. Die umstrittene Flachdecke im Untergeschoss bleibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Tage der 86 Jahre alten Kleingartenkolonie an der Württembergischen Straße nahe dem Kurfürstendamm sind gezählt: Der Stadtplanungsausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat – mit Ausnahme der Grünen – am Mittwochabend dem Bau von siebenstöckigen Wohnhäusern zugestimmt. Nun kann der Investor den Bauantrag stellen und der Liegenschaftsfonds den Pächtern der 48 Parzellen zum kommenden November kündigen.

Berlin - Für Don Jackson ist die Angelegenheit nicht kompliziert. Drei von neun Partien hat sein Team in diesem Jahr in der Deutschen Eishockey-Liga erst gewonnen, daher erwartet der Trainer der Eisbären in den drei Spielen der Berliner vor der Länderspielpause im Februar drei Siege.

Von Claus Vetter
Eden Wagin

Rolf Eden und Ben Wagin haben sich zusammengetan. Entstanden ist dabei eine Ausstellung, die Einblicke in die Freundschaft zweier sehr gegensätzlicher Berliner Originale gibt.

Von Elena Senft
197123_0_af027084

Wolfgang Clement mischt sich mal wieder in den Wahlkampf ein und unternimmt damit einen Versuch zur Machtsicherung im Mediengetümmel.

Von Bernd Gäbler

BBI: Wowereit bleibt bei Eröffnungstermin Ende 2011Für den Bau des Großflughafens Berlin- Brandenburg (BBI) wurden bisher Aufträge in Höhe von 851 Millionen Euro vergeben. Davon entfielen 737 Millionen Euro auf Unternehmen in der Region.

Löscher

Hauptversammlung in kritischen Zeiten: Der Korruptionsskandal verunsichert Siemens. Dennoch steigen Umsatz und Gewinn des Konzerns - und die Sehnsucht der Mitarbeiter nach einem Ende der Skandale.

Von Henrik Mortsiefer
St. Pauli

Den bargellosen Verkauf im Stadion - bei Schalke 04 oder Bayern München gibt es ihn schon. Bei Fußball-Zweitligist FC St. Pauli regt sich nun der Fan-Zorn gegen die Einführung des "Millerntalers".

Istanbul - Eine Kranzniederlegung am Grabmal des türkischen Staatsgründers Atatürk gehört zum Routineprogramm jedes offiziellen Gastes in der türkischen Hauptstadt Ankara. Doch als der griechische Premier Kostas Karamanlis am Donnerstag die Stufen zum Mausoleum hochstieg, war das alles andere als Routine.

Von Susanne Güsten

In Spandau hat ein junges Elternpaar sein kleines Kind anscheinend so schwer misshandelt, dass es starb. Eine zuständige Sozialarbeiterin hatte nichts bemerkt. Jetzt wurde das Abgeordnetenhaus aktiv.

Nein, Berlin wird nie in perfekter Schönheit erstarren, da seien die Baustellen vor. Unter den Linden zum Beispiel ist alles eingerüstet, vom Pariser Platz bis zur St.

Von Brigitte Grunert

Stolze 40 Autoren haben die Feder gespitzt für diesen lustigen Abend mit Comedy-Künstlern aus UK. Daheim in Brighton wird jeden Monat im Club Komedia ein neues Programm gespielt, und dafür braucht man viele gute Köpfe mit vielen guten Ideen.

Das Oberstufenzentrum Handel ist eine der größten Schulen Europas, und es liegt mitten im Kreuzberger Wrangelkiez. Am Donnerstagmorgen setzten die Schüler ein Zeichen und übergaben Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) Unterschriften „gegen Gewalt und für ein friedliches Miteinander“.

Eine neue Untersuchung über Intensivtäter zeigt: Obwohl sie in der Schule früh auffällig wurden, blieb Hilfe aus. Der Verfasser der Studie, ein Kriminologe, kritisiert die beteiligten Lehrer an einigen Stellen recht unverblümt.

Von Susanne Vieth-Entus
Grüne Woche

Fellpflege, Fütterung, Fluchtversuche - fast 3000 Tiere leben während der Grünen Woche in den Messehallen: Was in den Ställen der Messe los ist, wenn die Besucher weg sind.

Von Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })