Angebote für neues Planschbecken übersteigen Kalkulation erheblich / Gesamtkonzept auf dem Prüfstand
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2008 – Seite 3
Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, will aus dem Flughafen Tempelhof nach dessen Schließung ein Modellprojekt für ökologisches Wohnen und Leben in einer Millionenstadt machen. Als Vorbilder nennt sie Bioenergie- oder Solarsiedlungen, die zum Beispiel in Freiburg oder bei Göttingen gebaut wurden.
Gestern begann in Berlin der erste Prozess um Tod des 16-jährigen Schülers Lukas nach einem Wetttrinken
Am Tag der Kommunalwahl, die wahrscheinlich in diesem Jahr am 28. September stattfindet, haben die in Potsdam lebenden Ausländer die Möglichkeit, ihre Stimme für die Mitglieder des Ausländerbeirats abzugeben.
Berlin - Zwei Grablichter, ein Blumenstrauß im Nieselregen vor der Haustür des Neubaublocks am Brunsbütteler Damm in Staaken, einem Ortsteil von Berlin-Spandau. Hier wurde in einer Wohnung im ersten Stock am Mittwoch offenbar ein sieben Wochen alter Säugling zu Tode misshandelt.
Neuer Streit um Marienschule, 16.1.
Zu ihrem ersten diesjährigen 400-Meter-Rennen fliegt Claudia Hoffmann vom SC Potsdam heute nach Schottland. In Glasgow wird die 25-Jährige am Samstag beim Hallen-Länderkampf für Deutschland laufen.
Polizei präsentierte Diebesgut von Wohnungseinbrüchen in Kleinmachnow und Teltow
Stadt Werder wird 51 000 Euro für die Betriebsführung bezahlen
Nuthetal – Auf eine neue Benutzungsordnung für den Festplatz an der Friedensstraße von Bergholz-RehbrückeAm haben sich die Mitglieder des Nuthetaler Ordnungsausschusses in ihrer jüngsten Sitzung geeinigt. In die Diskussion waren seit Monaten alle Vereine einbezogen worden, die den Platz nutzen könnten aber auch Anwohnervertreter.
Erneuerbare Energien oder billige Abfallverbrennung? Von Eberhard F. Adenstaedt
Verfahren gegen glücklosen Geschäftsführer einer Reinigungsannahme eingestellt
SVB II nutzte gegen Stahl Brandenburg Chancen gut
Leipzig/Neuruppin - Einer der größten Prozesse gegen organisierte Kriminalität in Ostdeutschland ist weitgehend abgeschlossen. Im Fall um die so genannte XY-Bande hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig am Donnerstag die Revisionen der vier Hauptangeklagten gegen ihre Verurteilung zu Haftstrafen von acht bis zwölf Jahren durch das Landgericht Neuruppin zurückgewiesen.
Podiumsdiskussion: Statt reparieren, Familie stärken
Joop zeigt Sanssouci-Parkwächter an 22.1.
Die Mitglieder des städtischen Bildungsausschusses haben die hohen Kosten im Wohnheim für Auszubildende an Potsdamer Oberstufenzentren bemängelt. Die Preise für ein Einzelzimmer nur an den 180 Schultagen würden ebenso hoch sein wie die Kosten für eine Einraumwohnung Am Stern im gesamten Jahr, sagte Harald Kümmel (SPD).
Innenstadt - Parken in der Potsdamer Innenstadt kostet wenig – im Vergleich zu anderen Städten. In einem Ranking der Parkgebühren in 100 deutschen Städten, das die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Auftrag gab, landete Potsdam auf Platz 18.
Potsdamer Familien und Studenten unterstützen Joops Kritik an Parkordnung und Parkwächtern
Jakobs: „Wir brauchen mehr Koordination“
Pro & Contra: Muss Jana Schulze als Stadtverordnete zurücktreten?, 22.
Baustart in der Straße Am Plessower See in Werder nach Baumblütenfest
Die umstrittene Schließung seines Bochumer Werkes bremst den Absatz des Mobiltelefonherstellers Nokia. Einzelhändler bestätigen, dass einige Kunden ausdrücklich nach anderen Handys fragen.
Die Grünen-Fraktionschefin Künast schlägt für den Flughafen Tempelhof eine Modellstadt vor. Eine Bioenergie- oder Solarsiedlung könnte entstehen. Das Volksbegehren für Tempelhof nennt sie eine "Veräppelung der Bürger".
Mehr als 18 000 Hartz-IV-Klagen gingen 2007 beim Landessozialgericht ein. Nun bekommt es ein Dutzend neue Richter
Samstagabend spielen „Icke & Er“ ihr letztes Konzert, und zwar im Postbahnhof (neben dem Ostbahnhof). Los geht’s um 20.
Mexikos Regierung gelingt erfolgreicher Schlag gegen das organisierte Verbrechen – doch der Kampf ist kaum zu gewinnen
Der Seniorenpartei droht wegen Millionenschulden die Selbstauflösung
Es gibt keine weitere Prüfung des Sachverhaltes mehr: Der Sonderausschuss zur Rückgabe des Kirchner-Gemäldes aus dem Brücke-Museum an die Erben des jüdischen Eigentümers ist gestern förmlich beendet worden. CDU, Grüne und FDP wollten eine Verlängerung der Arbeit, SPD und Linke nicht.
WASSILIOS FTHENAKIS (70) ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Bozen. Er promovierte und habilitierte in Anthropologie und Humangenetik sowie in Molekulargenetik und Psychologie.
Lebkuchen Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Internationalen Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.
Fünf Jahre lang wurde Dewi Hasniati von ihrem Dienstherrn ausgebeutet. Die Indonesierin arbeitete als Haushälterin seit 2004 in Berlin. Sie erhielt keinen Lohn, hatte kaum Freizeit, durfte die Wohnung am Potsdamer Platz nicht verlassen und wurde geschlagen.
Schulfreundinnen hatten Urgroßmütter und Onkel, die Familien verzweigten sich in viele Richtungen. „Ich hatte nur zwei Tanten“, sagt Avitall Gerstetter.
Egal, wer US-Präsident wird: Wichtige Konturen des Programms sind schon klar.
Keine Änderungen bei der Grundsicherung
„Sollte ich nicht Schäfer mit ae schreiben?
Potsdamer unterstützen Joops Kritik an Parkregeln
Dagny Lüdemann hat keine Angst, dass der FC St. Pauli zum Kommerzklub wird
Beseelt: Das Karajan-Gedenkkonzert der Berliner Philharmoniker mit Anne-Sophie Mutter

Er war wirklich da: Pete Doherty und die Babyshambles geben in Berlin ein mieses großes Rockkonzert. Ob die Töne stimmen? Bei dieser Band spielt das keine Rolle.

Rekordgewinn von 7,2 Milliarden Euro - Konzernchef bekräftigt die Schließung des Bochumer Werks
Die Grüne Woche will den Berlinern Lust aufs Landleben machen. Dabei heißt es doch immer, Berlin sei auch nur ein Dorf.
Eine RHEINFAHRT mit Christina Tilmann

Der ungesetzte Franzose Jo-Wilfried Tsonga überrumpelte Rafael Nadal mit seinen eigenen Waffen. Dem umwiderstehlichen Power-Tennis des 22-Jährigen hatte der Spanier nichts entgegen zu setzen.
Für Homebanking-Kunden der deutschen Sparkassen gilt derzeit erhöhter Betrugsalarm: Über eine vermeintliche Service-Mail werden sie aufgefordert, für eine Software-Aktualisierung ihre Kundendaten im Internet zu bestätigen. Dabei handelt es sich eindeutig um einen Betrugsversuch, erklärte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband.

Das Unternehmen Windrose Air zieht seine Klage gegen die Aufgabe des Flughafens Tempelhof überraschend zurück - die Klage sei aussichtslos. Der Organisator des Volksbegehrens gibt allerdings noch nicht auf: Die Interessengemeinschaft setzt weiter auf das Gericht.
Sensation in der Forschung: Offenbar ist es gelungen, dass komplette Erbgut eines Bakteriums nachzubauen. Der amerikanische Genforscher Craig Venter hat nun den Beweis geliefert. Irgendwann soll es nun gelingen, künstliche Lebewesen zu erschaffen.
Die New Yorker Big Art Group erforscht in Cinema Fury: The Imitation erneut die Beziehung zwischen Bild und Musik, Video und Sound. Ausgangspunkt sind diesmal die melodramatischen Filme von Douglas Sirk, und verhandelt wird die Geschichte von Alice und Paul, die sich im New Yorker Untergrund begegnen, um am neuen „vergoldeten Zeitalter“ teilzuhaben.