Das Immunsystem wird darauf trainiert, das transplantierte Organ zu tolerieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2008 – Seite 2

Oscar-Preisträger kommen häufig auch in den Genuss einer Puddingschüssel. Die "Hasty Pudding"-Gewinner Charlize Theron und Christopher Walken führen diese Tradition fort.
Bei einer großen Befreiungsaktion haben hunderte britische Polizisten die Kinder befreit. Ihre "Aufpasser" wurden in Gewahrsam genommen.

Das war eine Bilderbuch-Lehrstunde für die Bamberger Profis: In Belgrad kam der deutsche Meister heftig unter die Räder. Ein Abschied mit Würde sieht anders aus.

Eine negative Überraschung musste Deutschlands Basketball-Star Dirk Nowitzki einstecken. Bei der Fan-Wahl für das diesjährige Allstar-Spiel wurde er nicht direkt nominiert. In der Quali wurde er nur Neunter.

Nachdem in den letzten Tagen hunderttausende Palästinenser aus dem Gaza-Streifen ausgebrochen waren, beginnt das ägyptische Militär mit der Abriegelung der Grenze.

Der italienische Ministerpräsident Romano Prodi hat die Vertrauensabstimmung im Senat in Rom verloren. Berlusconis Mitte-Rechts-Bündnis feiert.

Rice hat einen Job für Wolfowitz: Der Architekt des Irakkrieges soll sich im Außenministerium um Fragen der Abrüstung und Nichtverbreitung von Atomwaffen kümmern.
Überraschend hat Russland knapp 400 ausländische Beobachter zur Präsidentenwahl am 2. März eingeladen. Sogar die OSZE darf dabei sein.
In der ostchinesischen Provinz Shandong hat ein Hochgeschwindigkeitszug 18 Gleisarbeiter überrollt. Die Arbeiter waren zu früh an ihrer Arbeitsstelle.

Überraschend setzte sich Tomas Verner, Wahl-Oberstdorfer aus Tschechien, gegen seine Konkurrenten durch. Der deutsche Schüler Liebers ergatterte ein Ticket für die WM.
Vier maskierte Unbekannte haben gestern Abend einen Supermarkt in Berlin-Pankow überfallen und die kompletten Tageseinnahmen erbeutet.
Drei Tage lag er im Krankenhaus, erst jetzt wurde die Tat bekannt: Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn ist am vergangenen Wochenende in Berlin von zwei Jugendlichen brutal zusammengeschlagen worden.

Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer führt sein Paar Sawtschenko/Szolkowy zur Weltklasse, weil er keine Kompromisse akzeptiert.
Klaus Büstrin wünscht sich würdige Erinnerungstafeln
Fastfood statt Bürger-King, 23.1.
Windrose Air zieht Klage überraschend zurück. Organisator des Volksbegehrens setzt weiter auf Gericht
„Was fand am 22. Januar 1963 statt?
Eine positive Zwischenbilanz und eine Finanzierungszusage für weitere sechs Monate
Der Blick geht geradewegs aus dem Bild heraus und trifft den Betrachter auf gleicher Augenhöhe. Das Gesicht ist offen, die Gesichtszüge entspannt.
Fachhochschule Potsdam plant usbekisch-deutsche Architektur- und Baufakultät in Zentralasien
Uhren-Buchwald feiert 50-jähriges Jubiläum
Tagung zur Offenen Jugendarbeit in der DDR
Nur demokratisch, tolerant und aufgeklärt kann heute noch auf die großen zivilisatorischen Probleme in sozialer und ökologischer Hinsicht reagiert werden.Weltoffenheit und Toleranz bedingen sich: Die Entwicklung der eigenen Urteilskraft im Gespräch mit anderen ist die Grundlage einer lernfähigen Demokratie.
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert jetzt an das Schicksal von Kindern in Konzentrationslagern
Die Universität Potsdam soll eine neue Qualitätskultur erhalten / Evaluation der Lehre geplant
Innenstadt - Im vergangenen Jahr haben weniger Gäste die Ausstellungen im Haus für Brandenburgisch-Preußische Geschichte (HBPG) am Neuen Markt besucht als im Vorjahr. Hatten 2006 noch 52 000 die Ausstellungen gesehen, kamen 2007 nur 49 000 Besuchern.
Kleinmachnow - Ein Regionalbüro, in dem gemeinsame Aufgaben der Kommunen Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf bearbeitet werden, ist ein neuer Vorschlag von Wolfgang Blasig für eine bessere regionale Zusammenarbeit. Der Kleinmachnower Bürgermeister kann sich vorstellen, dass im Vorgriff eines späteren Zusammenschlusses einzelne Verwaltungsstrukturen bereits jetzt gebündelt werden.
Innenstadt - Die Sporthalle in der Kurfürstenstraße 49 ist standsicher. Das sagte Torsten Gessner von der Sportverwaltung am Mittwochabend den Stadtverordneten.
Michendorf - Zwei Probleme beschäftigen zurzeit die Polizei in Michendorf: Seit November vergangenen Jahres gibt es in Wilhelmshorst eine Einbruchsserie und nach Michendorf werden die Beamten immer wieder gerufen, um am Bahnhof Ansammlungen von Jugendlichen aufzulösen. Die Leiterin der Polizeiwache Beelitz, Solweig Bohn, berichtete am Montagabend im Hauptausschuss über die Polizeiarbeit in der Großgemeinde.
Die Potsdamer Vertreter in der Fußball- Landesklasse wollen in Testpartien an diesem Wochenende weitere Spielpraxis sammeln. Die Potsdamer Kickers empfangen am Sonnabend um 13 Uhr im Stadion Luftschiffhafen den Landesligisten SC Eintracht Miersdorf / Zeuthen.
Babelsberg – Die Außenstelle der Stasi-Unterlagenbehörde in der Großbeerenstraße 301 bleibt bis mindestens Ende März geöffnet. Das sagte Außenstellenleiterin Gisela Rüdiger den PNN auf Anfrage.
Ein leiser Sänger, ein großer Tröster, ein unendlich naiver Weltverbesserer. Das ist Tom Liwa, der durch seine ganz eigenen Welten wandelt.
Organisationschefin Steffi Jones über die Frauen-WM 2011
Die Stadt Potsdam wird heute die Zusage für weitere Förder-Millionen aus Brüssel erhalten. Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) werden für die Region Südwest-Brandenburg, zu der auch Potsdam gehört, bis zum Jahr 2013 etwa 40 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Henri Kramer wünscht der Diskussion um das Toleranzedikt viel Glück
Die Veranstaltung „Wider das Vergessen“ – eine Dokumentation über Vittore Bocchetta von Claus Dobberke und Stefan Mehldorn – findet am Sonntag, den 27. Januar (und nicht wie gemeldet am 27.
Das Thalia focussiert sich auf weniger Filme, baut aber seine Spezialreihen familienfreundlich aus
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 testet Abwehrspieler David Pallas und Stürmer Amodou Abdullei, kickt morgen in Leipzig und fliegt am Sonntag ins einwöchige Trainingslager an die Türkische Riviera
Sigrid Grabner sprach in der „arche“ eigene Texte und die anderer Autoren über das Thema Heimat
Berlin - Eigentlich ist es nichts Ungewöhnliches im Boxgeschäft, dass vor großen Kämpfen zunächst böse Worte ausgetauscht werden. Diesmal ist die Sache komplizierter: Zwar fallen zwischen den Lagern von Graciano Rocchigiani und Dariusz Michalczewski markige Sätze, doch die beiden Hauptdarsteller werden ihre Fäuste stillhalten.
Ästhetische Bildung in Kindergärten und Schulen
Medienkünstler Thomas McIntosh besuchte FH
Brigitte Faber-Schmidt vernetzt das Land mit „Kulturland Brandenburg“
Deckenlasten und fehlende Sicherheiten: Verzwickte Verhandlungen um das Brockesche Haus
Heute gegen Schönwalde, morgen gegen Turbine
Die Diskussion um das neue Toleranzedikt von Potsdam soll auch an Aufstellern in der Stadt stattfinden
Drei Niederlagen in Folge haben beim Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt Potsdam dazu geführt, dass der angestaute Gesprächsbedarf auf der obligatorischen Mannschaftsberatung zu Wochenbeginn derart groß war, dass im Endeffekt nicht mehr trainiert wurde. „Es war wichtig, sich einmal auszusprechen“, sagte Trainer Christoph Jahn, der hofft, dass seine Spieler am Sonntag ab 11 Uhr im Auswärtsspiel beim VC Bad Dürrenberg/Spergau II wieder mehr Gemeinschaftssinn und Selbstbewusstsein als zuletzt demonstrieren.